TSI (170PS): Kaltstartrasseln + Leistungsverlust ab 3500upm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

bin lang nicht mehr hier gewesen - lag daran, dass in den letzten Jahren das Auto keine Schwierigkeiten gemacht hat. 🙂
(der eine oder andere mag sich vielleicht ja noch dran erinnern, was ich in den ersten Monaten mit dem Wagen so mitgemacht hab 🙄 )

Nun - wie es aussieht, ist meine Schonzeit jetzt wohl vorbei 😁

In letzter Zeit macht sich ein Rasseln beim Kaltstart bemerkbar - hier hab ich inzwischen ein etwas mulmiges Gefühl, weil es vom Geräusch her die Steuerkette sein könnte und auch zu lesen ist, dass die Kette gerade bei den früheren Motoren wohl so seine Probleme mit sich brachte.

Das andere Problem tritt seit gestern auf. Nachdem der Motor die ersten KM problemlos hochdrehte, stand plötzlich ab 3500upm nicht mehr besonders viel Leistung zur Verfügung. Die Boostanzeige fällt bei dieser Drehzahl (wo ja bekanntlich der Kompressor abgekuppelt wird) auf vielleicht noch 1/5 der Skala zurück.
Rauchzeichen hab ich im Rückspiegel keine gesehen, was mich hoffen lässt, dass nicht der Lader selbst hinüber ist, sondern eher irgendein Kleinteil, dass mit der Ladedruckregulierung zu tun. Dafür sprechen würd auch, dass der Ladedruck offenbar nicht vollkommen verloren geht.
Evtl. ist es auch eine Spätfolge eines Marders, der den Motorraum vor längerer Zeit wohl 2-3mal besucht hatte, was aber keine unmittelbaren Folgen hatte.

Ich poste das jetzt nicht unbedingt, weil ich mir Tipps oder so erhoffe, aber wenn jemand etwas Senf übrig hat, darf er ihn natürlich hier dazugeben 😁

Melde mich in jedem Fall aber wieder wenn ich genaueres aus der Werkstatt weiß (Wobei ich erstmal in die Garage eines Freundes gucke).

Greeets
170HP

Beste Antwort im Thema

Hey!

Mein Senf:

Rasseln könnte Steuerkette oder Nockenwellenversteller sein. Letzteres ist eher ein kurzes Schnarren.

Leistungseinbruch evtl. defekte Turboladerwelle (war bei mir der Fall mit gleichem Fehlerbild) oder N249 Ventil...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Ja ich arbeite in eine Zertifizierte ISO 9002 geprüften VW-Vertragswerkstatt , und somit bin ich in der Lage es selber zu tauschen 😁. Aber mit etwas Geschick sollte es jeder schaffen .

Wäre es dir möglich mir die Teilenummer zu geben.

Gerne , ist 06F 906 283 F.

Hallo,

es wurde jetzt mal in einer freien Werkstatt das N75 und ein weiteres Ventil getauscht.
Problem mit dem Leistungsverlust ab 3500 Touren besteht immer noch.

Morgen will sich mein Schrauber auf jeden Fall mal die ganzen Schläuche usw. ansehen.
Was wären die nächsten Verdächtigen?

Junge junge - die Zeit vergeht.

Jednfalls geht es nach zig Versuchen mit Ventilen und Schläuchen jetzt ans eingemachte.
Der Nockenwellenversteller wird jetzt wegen des Rasselgeräusches getauscht (Kette sicherheitshalber gleich dazu) und mein Turbo ist definitiv auch defekt. Welle hat zu großes Spiel und das Verdichterrad schleift dadurch sporadisch am Gehäuse. Kann vermutlich von Glück reden, dass es mir das Verdichterrad nicht schon zerlegt und in den Motor gesaugt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Junge junge - die Zeit vergeht.

Jednfalls geht es nach zig Versuchen mit Ventilen und Schläuchen jetzt ans eingemachte.
Der Nockenwellenversteller wird jetzt wegen des Rasselgeräusches getauscht (Kette sicherheitshalber gleich dazu) und mein Turbo ist definitiv auch defekt. Welle hat zu großes Spiel und das Verdichterrad schleift dadurch sporadisch am Gehäuse. Kann vermutlich von Glück reden, dass es mir das Verdichterrad nicht schon zerlegt und in den Motor gesaugt hat.

Hi!

Habe so ein ähnliches Problem mit dem Leistungsverslust bei meinem GTI!
Was wird Dich jetzt der ganze Spaß kosten? :-/

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990


Was wird Dich jetzt der ganze Spaß kosten? :-/

Das weiß ich leider noch nicht - lasse das bei einem Schrauber um die Ecke machen, weil ich bei einem 7 Jahren alten Auto nicht mehr das Bedürfnis nach einer VW-Werkstatt habe.

Turbo kostet wohl 550€ im Austausch - sind soviel ich weiß überholte.

Was alles zusammen kostet weiß ich nicht - allerdings sagte er, dass er den NWV wegen guter Kontakte wohl schon extrem günstig kriegt.

Hmm 550 für den Turbo ist meiner Meinung nach schon sehr günstig!
Drücke Dir die Daumen, dass alles reibungslos klappt und Du wieder losdüsen kannst :-)

Wie gesagt - soviel ich weiß handelt es dabei um einen general-überholten Lader.

Hey,

ich bin mir zu 99,9% sicher dass das Rasseln beim Kaltstarten die Steuerkette ist. Habe erst vor kurzem in der Werkstatt nachgefragt.
Das Rasseln müsste dann nach ca. 30-40 sek wieder vergehen.
Also Steuerkette.

Zum Leistungsverlust: Ich hatte vor kurzem das Gleiche Probleme...bei mir wars die Zündspule.
Lass mal Deinen Fehlerspeicher auslesen. 🙂

Gruß Ramoun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramoun


Das Rasseln müsste dann nach ca. 30-40 sek wieder vergehen.
Also Steuerkette.

Dauert bei mir maximal eine Sekunden - würd der Motor so lange dieses Geräusch von sich geben, hätt ich ihn längst abgestellt und in eine Werkstatt schleppen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Ramoun



Zum Leistungsverlust: Ich hatte vor kurzem das Gleiche Probleme...bei mir wars die Zündspule.
Lass mal Deinen Fehlerspeicher auslesen. 🙂

Fehlerspeicher wurde diverse Male ohne Befund ausgelesen und wie ich bereits schrieb ist bei mir definitiv der Turbolader defekt.

Kann es sein daß es jeweils drei verschiedene N249 und N75 gibt?
Mein spanischer Händler meint so etwas und sagt, die Fehlersuche sei sehr schwierig.

Wie kann es sein, daß das hier so klingt, als könnte man das Ding quasi ein- und ausdrehen wie den Motorölpeilstab? 8-)

Hallo

das Problem mit dem Leistungsverlust bei etwa 3500 U/min und gleichzeitigem Rückgang der BOOST-Anzeige hatte ich vorletzes Jahr auch.

Bei mir wurde zuerst eines der Ventile N249 oder N75 (welches weiß ich leider grade nicht-wurde auf Garantie gemacht) getauscht-ohne Erfolg.
Danach hat ein Software-update das Problem beseitigt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen