TSI 160PS effektiv fahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi, mich würde mal interessieren, bei welcher Drehzahl der 160PS´ler am effektivsten gefahren wird. Ein Kollege von mir fährt den 140PS TDI (CR) und da wurde gesagt, dass er bei 1800min-1 gefahren werden soll. Gibts da für den TSI auch Infos?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


.. Kollege von mir fährt den 140PS TDI (CR) und da wurde gesagt, dass er bei 1800min-1 gefahren werden soll.

🙄

Mein TDI hat mir mal geflüstert, daß er so alle
2 Wochen mal richtig rennen möchte, und
der Rest sei ihm egal.

Grüße Klaus

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wie, man soll bei 1800 U/min fahren?
Ich möchte doch bei einer Geschwindigkeit x fahren.
Allgemein kann man sagen so früh wie möglich hochschalten, bei 2000 U/min ist ein oft genannter Wert, der auch für den TSI ganz gut passen sollte, Fahrspaß mit 160 PS ist natürlich etwas anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


.. Kollege von mir fährt den 140PS TDI (CR) und da wurde gesagt, dass er bei 1800min-1 gefahren werden soll.

🙄

Mein TDI hat mir mal geflüstert, daß er so alle
2 Wochen mal richtig rennen möchte, und
der Rest sei ihm egal.

Grüße Klaus

Habe jetzt zwei 122PS TSIs probegefahren und da war man zwischen 1200 - 2000 U/min normal unterwegs und vorallem recht sparsam (6,7L mit DSG).
Da ich einen 160er bestellt habe und dieser einen Kompressor für untenrum hat sollte sich dies Verhalten sogar noch possitiv verstärken. So ist´s auch akt. bei meinem A3 1.8T.
Aber ehrlich gesagt, das Ding muss auch mal rennen dürfen. Erst dann wird er richtig fit (immer schön brav warmfahren) und da ich beim alten mit 8Liter auskomme (viel AB) sollte der neue nach 25tkm bei knapp 7L liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


Hi, mich würde mal interessieren, bei welcher Drehzahl der 160PS´ler am effektivsten gefahren wird. Ein Kollege von mir fährt den 140PS TDI (CR) und da wurde gesagt, dass er bei 1800min-1 gefahren werden soll. Gibts da für den TSI auch Infos?

LG

Geht es jetzt um EFFEKTIVE oder um EFFIZIENTE Fahrweise?

Am effektivsten fährst Du ihn, wenn Du praktisch immer alles gibst, was geht.
Am effizientesten fährst Du ihn, wenn Du unter geringstmöglichem Mitteleinsatz an Dein Ziel kommst.
Das dürftest Du durch die klassischen Spritspartipps hinkriegen, also: Reifendruck leicht erhöhen,
unnötigen Ballast entfernen,
keinen Dachgepäckträger ungenutzt durch die Gegen fahren,
viel Gas und wenig Drehzahl,
vorausschauend fahren,
Schwung und Schubabschaltung nutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


Hi, mich würde mal interessieren, bei welcher Drehzahl der 160PS´ler am effektivsten gefahren wird. Ein Kollege von mir fährt den 140PS TDI (CR) und da wurde gesagt, dass er bei 1800min-1 gefahren werden soll. Gibts da für den TSI auch Infos?

LG

Geht es jetzt um EFFEKTIVE oder um EFFIZIENTE Fahrweise?

Am effektivsten fährst Du ihn, wenn Du praktisch immer alles gibst, was geht.
Am effizientesten fährst Du ihn, wenn Du unter geringstmöglichem Mitteleinsatz innerhalb einer akzeptablen Zeit an Dein Ziel kommst.
Das dürftest Du durch die klassischen Spritspartipps hinkriegen, also: Reifendruck leicht erhöhen,
unnötigen Ballast entfernen,
keinen Dachgepäckträger ungenutzt durch die Gegen fahren,
viel Gas und wenig Drehzahl,
vorausschauend fahren,
Schwung und Schubabschaltung nutzen.

Am effizientesten fährst du, wenn die Drehzahlen gering sind. 1200-1500 U/min sollten wohl mit das Optimum darstellen, da sich das DSG bei gleichmäßiger Fahrweise ebenfalls in diesem Drehzahlsegment bewegt.

Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr gespannt, was sich mein 160er genehmigen wird. Nachdem ich mit meinem vorherigen Golf IV Diesel die Werksangabe noch unterboten habe, bin ich aber guter Dinge, irgendwo im Bereich der offiziellen Werte zu laden.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


Hi, mich würde mal interessieren, bei welcher Drehzahl der 160PS´ler am effektivsten gefahren wird. Ein Kollege von mir fährt den 140PS TDI (CR) und da wurde gesagt, dass er bei 1800min-1 gefahren werden soll. Gibts da für den TSI auch Infos?

LG

Geht es jetzt um EFFEKTIVE oder um EFFIZIENTE Fahrweise?

Am effektivsten fährst Du ihn, wenn Du praktisch immer alles gibst, was geht.
Am effizientesten fährst Du ihn, wenn Du unter geringstmöglichem Mitteleinsatz an Dein Ziel kommst.
Das dürftest Du durch die klassischen Spritspartipps hinkriegen, also: Reifendruck leicht erhöhen,
unnötigen Ballast entfernen,
keinen Dachgepäckträger ungenutzt durch die Gegen fahren,
viel Gas und wenig Drehzahl,
vorausschauend fahren,
Schwung und Schubabschaltung nutzen.

Endlich hat es mal jemand gemerkt! :-) Ich frage mich auch ob es hier um Effektivität oder Effizienz geht???

*lach* und ich hab mir den Kommentar gestern Abend verkniffen, weil ich dachte es wäre zu klugscheißerisch (gibts das Wort?)

Mein Golf 6 (160 PS TSI , DSG) verbraucht bei zurückhaltenster Fahrweise im Drittelmix 8,3 Liter (8 Liter nach Verbrauchsanzeige). Und dabei hatte ich noch das Glück kaum im Stau zu stehen. Das deckt sich in etwa mit den Werten der bekannten Zeitschriften. Bin sehr enttäuscht! Das habe ich mit dem alten Golf 5 (Wandlerautomat) auch ganz locker geschafft. Fortschritt sieht anders aus.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Wie, man soll bei 1800 U/min fahren?
Ich möchte doch bei einer Geschwindigkeit x fahren.
Allgemein kann man sagen so früh wie möglich hochschalten, bei 2000 U/min ist ein oft genannter Wert, der auch für den TSI ganz gut passen sollte, Fahrspaß mit 160 PS ist natürlich etwas anderes.

An das "so frueh wie moeglich hochschalten" habe ich lange geglaubt (und es hat bei meinen bisherigen Autos auch immer funktioniert und zum niedrigsten Verbrauch gefuehrt). Nach fast 10.000 km mit dem 160 PS TSI in meinem Scirocco (Handschalter) bin ich aber nicht mehr so sicher, ob das fuer den TSI zutreffen muss, kurzes Beispiel:

Im Stadtverkehr, bei Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h, bin ich die erste Zeit gemaess dem Motto oben im vierten Gang bei etwa 2.000 U/min gefahren, Verbrauch war dann um die 8l. Etwas spaeter habe ich bemerkt, dass der Momentanverbrauch im dritten Gang (etwa 2.500 U/min) laut MFA niedriger ist, teilweise deutlich unter 7. Das hat mich etwas stutzig gemacht, und ich habe zwei kleine "Testreihen" unternommen:

Gleiche Strecke, etwa 10 km durch die Stadt, auf dem Hinweg so frueh wie moeglich in den vierten Gang geschalten, Resultat: Ziemlich genau 8l. Auf dem Rueckweg das gleiche Spiel mit Gang Nummer 3, Resultat: 7,1l. Das ist natuerlich ein wenig objektiver Vergleich, zumal ich auch unterschiedlich oft an Ampeln halten musste. Trotzdem hatte ich die ganze Zeit ueber das Gefuehl, dass der Kompressor jeden auch noch so subtilen Druck auf's Gaspedal sofort bestraft.

Ein aehnliches Verhalten bemerke ich auch auf der Stadtautobahn bei 100 km/h - da habe ich den Eindruck, dass der TSI im fuenften Gang weniger verbraucht als im sechsten.

Da es vor allem mein subjektiver Eindruck ist, wuerde ich gerne wissen ob andere TSIler aehnliche Erfahrungen gemacht haben. :-)

Gruesse und ein schoenes Wochenende,
Schinkenjosef

Zitat:

Original geschrieben von IBP


Mein Golf 6 (160 PS TSI , DSG) verbraucht bei zurückhaltenster Fahrweise im Drittelmix 8,3 Liter (8 Liter nach Verbrauchsanzeige). Und dabei hatte ich noch das Glück kaum im Stau zu stehen. Das deckt sich in etwa mit den Werten der bekannten Zeitschriften. Bin sehr enttäuscht! Das habe ich mit dem alten Golf 5 (Wandlerautomat) auch ganz locker geschafft. Fortschritt sieht anders aus.

Habe den 5er mit dem 170er TSI und DSG. Nun wo es wärmer ist und er eingefahren ist (bin bei 10T km) verbraucht er auf meinem Arbeitsweg von 20km mit 50:50 Stadt:Land immer um die 6.5 bis 7.0 Liter pro 100km. Damit verbraucht er 1L weniger (auf genau der gleichen Strecke) als mein vorheriger G4 GTI 150 PS Handschalter. Finde so sieht Fortschritt aus (mehr Leistung, mehr Komfort, weniger Verbrauch)!

Zitat:

Original geschrieben von CF600


Habe den 5er mit dem 170er TSI und DSG. Nun wo es wärmer ist und er eingefahren ist (bin bei 10T km) verbraucht er auf meinem Arbeitsweg von 20km mit 50:50 Stadt:Land immer um die 6.5 bis 7.0 Liter pro 100km. Damit verbraucht er 1L weniger (auf genau der gleichen Strecke) als mein vorheriger G4 GTI 150 PS Handschalter. Finde so sieht Fortschritt aus (mehr Leistung, mehr Komfort, weniger Verbrauch)!

Und nach Spritmonitor.de

scheint

der 160 PS Motor nochmal deutlich weniger zu verbrauchen als der 170 PS Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Schinkenjosef


Da es vor allem mein subjektiver Eindruck ist, wuerde ich gerne wissen ob andere TSIler aehnliche Erfahrungen gemacht haben. :-)

Ich habe zwar noch keinen TSI, aber auch die Erfahrung gemacht, dass das Fahren mit niedriger Drehzahl und großer Füllung nicht die optimalste Spritsparmethode ist. Das könnte daran liegen, dass der Motor im untertourigen Bereich nicht den besten Wirkungsgrad hat. Etwas höher drehen und sehr wenig Gas geben bringt wahrscheinlich mehr - macht allerdings auch nicht wirklich Spaß.

Grüße!

Ich war es von meinem TDI gewohnt, das man den geringsten Verbrauch mit niedrigen Drehzahlen erreicht. Motto: nie über 2.000u/min drehen.

Beim 1.4 TSI scheint das in der Tat nicht aufzugehen.

Ich habe den Wagen noch nicht lange, daher noch nicht soviel Erfahrung. Aber ich bin einmal meinen Arbeitsweg (35km hin und zurück, Stadt und Land) mit geringen Drehzahlen (selten über 2.000 u/min, nur sehr sanft Gas gegeben) gefahren und am nächsten Tag mit höheren Drehzahlen (beim Beschleunigen immer 2.000 - 3.000 u/min, unter 2.000 nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit). Der Verbrauch sank von 9 auf 8,5 l/100km. Und das bei höheren gefahrenen Geschwindigkeiten. Da ist bestimmt noch was drin.

Ich möchte hierzu folgendes Dokument empfehlen:
http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

Auf Seite 11 sieht man die Verbrauchskurven für Konstantfahrt in den verschiedenen Gängen beim 122-PS-TSI mit Handschaltung. Interpretieren sollte es jeder selbst können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen