TSI 1,4, 118kw (160PS) Ruckeln, Druckverlust 4. Zylinder

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Habe am Montag unseren Golf V Variant BJ 2009 in die Werkstatt bringen müssen. Laufleistung 23000km, 7-DSG.

Problem:
Starkes Ruckeln im Leerlauf, schlechte Gasannahme bis 2500 Umdrehungen, verbunden mit Ruckeln.
Diagnose heute am dritten Tag in der Werkstatt:
Druckverlust auf dem 4. Zylinder

Die Werkstatt steht in Kontakt mit dem technischem Service in WOB. Weiteres Vorgehen ist ein komplettes Zerlegen des Motors, um die Ursache zu ergründen.

Was soll das denn sein, bei einem etwas über ein Jahr alten Wagen?
Hat jemand eine Idee?

Also ich habe ein echt schlechtes Gefühl bei der Sache. Neben dem hier im Forum vieldiskutiertem Problem mit dem Quitschen der Magnetkupplung der Wasserpumpe ist das nun das nächste, waghrscheinlich schwerwiegendere, Problem mit der hochgelobten TSI-Technik, bei dem Motor, der doch "Engine Of The Year 2009" ist.
Ich hatte eigentlich vor den Wagen noch viele Jahre zu nutzen. Mittlerweile graut mir aber schon vor dem Ablauf der Garantie...

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann bzw. hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
Reicht es, wenn VW in der Gewährleitung den kompletten Motor zerlegt und daran etwas repariert oder ist hier ein Austauschmotor fällig?
Da der Wekstattaufenthalt sich wohl noch hinziehen wird, kann VW mir einen Ersatzwagen stellen?
Die Mobilitätsgarantie greift ja wohl nur bei einem "Liegenbleiber", oder?

Frustrierte GRüße

Variantler

Beste Antwort im Thema

Die Werkstatt hat nun eine Zündspule ersetzt. Die Kraftentfaltung war danach erst mal gleichmäßiger als zuvor. Mal schauen, wie es morgen früh im kalten Zustand wieder aussieht.

Zu Aussage meines Vorredners:
Mit einem BMW 318i (Bj 2008) hatte ich ähnliche Probleme. Unter'm Strich dort: Austauschmotor, Kostenpunkt inkl. Einbau, 9.700EUR, 90% Kulanzzuschlag von BMW, da Garantie 2 Monate abgelaufen!
Was ich damit sagen will: Ähnliche Probleme können bei (fast) jedem Wagen auftreten. Ich habe mir den VW gekauft, weil er mir gefiel und nicht, weil es VW ist. Wenn ich mit meinem Wagen irgendwann gänzlich unzufrieden bin, dann wird er verkauft. Fertig aus!
Danach gibt's halt was Anderes. Hier sind bestimmt nur wenige bis gar keine VW- Fahrer, die immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber aufgrund von "Nehmerqualitäten" dauerhaft bei der Marke bleiben.
Mein Vorschlag: Gründe ein Anti-VW-Forum und schreib da deine Beiträge rein, wenn du was gegen VW hast. Wenn du zu dem Thema was Vernünftiges beisteuern kannst, kannst du das natürlich weiterhin gerne machen.

Gruß
Geoinformatix

46 weitere Antworten
46 Antworten

Den letzten Ringstegbruch vor 4 Wochen auf Arbeit hatte ein G6 Cabrio mit dem CAVD - Motor. Erstzulassung Mitte 2012 und 48Tkm auf der Uhr. Am Kolben Zylinder 2 waren aus beiden Ringstegen etwa 3-4 cm lange Stücke lose. Die fielen raus als der Kolben den Zylinder verließ. Zum Glück war die Zylinderwand unbeschädigt. Kulanz seitens VW 100% Lohn und 70% Material.
Die geänderten Kolben gibt es, so glaube habe ich es in Erinnerung- erst ab der CTH* Motor. Werde am Montag noch mal nachsehen und den richtigen MKB posten.

Vielen Dank für eure Beiträge und die "Mutmacher" !!! ;-)
Der TSI ist seit 10 Tagen verkauft. Der Golf war insgesamt ein sehr schöner Wagen, aber bei einem Reparaturkosten-Vorschlag von ca. 8.000 € (Kulanz lag sogar noch bei sage und schreibe 3.800€) habe ich NO GO gesagt und mir einen Octavia III Kombi 2.0 TDI 4x4 vor der Tür gestellt.
Arrividerci bella machina Golf 1.4 TSI...

Deine Antwort
Ähnliche Themen