Tschüss -mit 459000km
Von 06/2006 bis heute hat mein 2.2`TDCI 459000km gelaufen.
Heute ging er weg in den Export für`n Tausender.
Bilanz:
Anfällig war allein das AGR(5xgetauscht)sonst nur Kleineres wie
2xbeide Radlager vorne,Stossdämpfer hinten,beide Domlager vorne,
1xBatterie,Thermostat,
Letzte Reparatur:bei 430000km der komplette Riementrieb
und der kleine Thermostat.
Fazit: Das beste Auto von (3xVW,3xOpel,1xDaimler,1xFord )das ich je hatte.
Ohne Probleme durchgehalten haben Kupplung, Injektoren,Einspritzpumpe
Auspuff,Turbo,Fahrwerk,Lenkung.
Deshalb ist der Nachfolger ein MK4-2.0TDCI und wenn der nur annähernd
so zuverlässig laufen wird gibt`s nichts zu meckern.
Beste Antwort im Thema
Von 06/2006 bis heute hat mein 2.2`TDCI 459000km gelaufen.
Heute ging er weg in den Export für`n Tausender.
Bilanz:
Anfällig war allein das AGR(5xgetauscht)sonst nur Kleineres wie
2xbeide Radlager vorne,Stossdämpfer hinten,beide Domlager vorne,
1xBatterie,Thermostat,
Letzte Reparatur:bei 430000km der komplette Riementrieb
und der kleine Thermostat.
Fazit: Das beste Auto von (3xVW,3xOpel,1xDaimler,1xFord )das ich je hatte.
Ohne Probleme durchgehalten haben Kupplung, Injektoren,Einspritzpumpe
Auspuff,Turbo,Fahrwerk,Lenkung.
Deshalb ist der Nachfolger ein MK4-2.0TDCI und wenn der nur annähernd
so zuverlässig laufen wird gibt`s nichts zu meckern.
34 Antworten
Dann hat er immerhin diese; tut mir leid (war beim Baujahr 2004 nicht ganz eindeutig). Dennoch hebt das den Wert des Mondeo nicht direkt an. Der Endpreis hätte hier in jedem Fall eine "eins" an erster Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Dann hat er immerhin diese; tut mir leid (war beim Baujahr 2004 nicht ganz eindeutig). Dennoch hebt das den Wert des Mondeo nicht direkt an. Der Endpreis hätte hier in jedem Fall eine "eins" an erster Stelle.
Das stimmt natürlich.
Allerdings muss ich erwähnen das etliche Teile erneuert wurden.
Lima, Kupplung + ZMS, Hochdruckpumpe, Injektoren, Radlager, Riementrieb, Auspuff etc.
Das ist natürlich lobenswert, es hebt den Wert aber nicht an - man kriegt es aber nie wieder rein. Höchstens beim Privatverkauf würde man zumindest etwas honoriert bekommen, wenn auch nicht viel.
Solche Autos sind für deutsche Endkunden aufgrund der hohen Laufleistung, selbst wenn alles ersetzt worden wäre und das Scheckheft lückenlos gestempelt wurde, nicht mehr interessant: Aus psychologischer Sicht lehnen viele Leute solche Fahrzeuge von vorn herein ab, ohne dass es einen Grund dafür gäbe. Der 150.000-Kilometer-Wagen muss, egal bei welcher Marke, nicht besser sein als der 300.000-Kilometer-Langläufer!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Das ist natürlich lobenswert, es hebt den Wert aber nicht an - man kriegt es aber nie wieder rein. Höchstens beim Privatverkauf würde man zumindest etwas honoriert bekommen, wenn auch nicht viel.Solche Autos sind für deutsche Endkunden aufgrund der hohen Laufleistung, selbst wenn alles ersetzt worden wäre und das Scheckheft lückenlos gestempelt wurde, nicht mehr interessant: Aus psychologischer Sicht lehnen viele Leute solche Fahrzeuge von vorn herein ab, ohne dass es einen Grund dafür gäbe. Der 150.000-Kilometer-Wagen muss, egal bei welcher Marke, nicht besser sein als der 300.000-Kilometer-Langläufer!
Genau deshalb werde ich den Wagen höchstwahrscheinlich auch weiterfahren.
Ausserdem ist er wirklich bequem und hat jede Menge Platz.
Ähnliche Themen
Das ist das Allerbeste, was du tun kannst. Solche Autos muss man bis zum bitteren Ende fahren. Grüner Daumen!
Zudem hat der Mondeo Mk3 auch zahlreiche Talente. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis fahren einige dieser Fahrzeuge herum und erfreuen ihre Besitzer sehr.