Tschüss Insignia

Opel Insignia A (G09)

HI all,

Nach 4 Jahren mit meinen Insignia werde ich mich nächste Woche verabschieden. Die Zeit mit dem Wagen war schön und wenn ich nicht bei jedem Fahrzeugwechsel das Bedürfnis habe, die Marke zu wechseln, dann wäre der Insignia sicherlich wieder in der Wahl. Bevor ich aber "gehe" will ich kurz ein Resümee über meine Zeit mit dem Wagen abgeben. Es waren eigentlich vier Jahre ohne Höhen und Tiefen. Der Wagen hat genau das gemacht, was er sollte. Es gab ein paar Reparaturen (Hinterachse beim Allrad, Radlager und Kleinkram) aber das hielt sich alles im Rahmen. Auch bei dem Händler habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und kann ihn nur weiterempfehlen. Einzig der Verbrauch war bei mir wirklich nicht mehr zeitgemäß. Über das gesamte Autoleben lag ich bei 13,8l/100km. Höchstwerte jenseits der 20 sind aber genauso möglich, wie auch eine 10, wenn man genau 100km/h mit Tempomat auf einer gerade Autobahn fährt. Das war schon bitter, wenn man zu den Benzinhochpreisen für 110 Euro getankt hatte und hatte dann 420km Restreichweite auf dem Display. 🙁 Trotzdem hatte ich mich damit abgefunden.

Was mich aber wirklich gestört hat, sind die vielen Kleinigkeiten, bei denen einfach nicht zuende gedacht wurde. Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht, was sich dabei gedacht wurde, aber ich denke, dass hier einfach was gebaut wurde, ohne dass dies dann später getestet wurde. Beispiele:

1. Musik vom MP3 Player
Wenn man ein Lied wechseln will, klickt man auf das Steuerrad in der Mittelkonsole. Es kommt dann ein Menü bei dem man "Shuffle" anschalten kann und als zweiter Eintrag dann in die Auswahl der Lieder kommt. Ich muss also IMMER drücken, einen Eintrag nach unten gehen und nochmal drücken. Was soll dieses Zwischenmenü? Der "Shuffle" Eintrag gehört an eine andere Stelle.

Ganz nebenbei: Warum springt er immer wieder an den Anfang, wenn man ein Album ausgewählt hat und will später ein anderes hören? Ich habe im Auto eigentlich nur noch Adele und ZZTop gehört, weil ich keine Lust hatte, bis zu den Buchstaben in der Mitte zu drehen.

2. Navi
Wenn man auf der Autobahn fährt, hat das Navi eine geniale eigene Art der Anzeige. Links sieht man dann die nächsten Ausfahrten oder Parkplätze. Das ist besser als bei allen anderen Navis, die ich so kenne. Aber warum werden da immer die nächsten drei Einträge angezeigt. Was mich interessiert ist die nächste Ausfahrt, der nächste Parkplatz und der nächste Rastplatz. Drei Plätze, der Einträge. Wäre viel sinnvoller...

3. Licht
Warum kann man die Helligkeit des Navibildschirms und des Cockpits nicht unabhängig regeln? Das Cockpit ist immer zu dunkel und der Navibildschirm immer zu hell. Der Wechsel von Tagansicht zu Nachtansicht ist auch sinnlos. Jeden Insignia, den ich gesehen habe, hat das immer auf Nachtansicht, da die Tagansicht wirklich häslich ist.

4. Wieder Licht
Warum kann ich den Fernlichtassistenten nicht abschalten ohne einmal Fernlicht anzumachen? Da ich abends häufig eine Strecke fahre, bei der die Automatik überfordert ist, muss ich das immer abschalten. Das ist aber so fummelig, dass ich immer warte, bis er mal aufblendet um dann abzuschalten. Dann ist es aus. Gerne würde ich das auch dauerhaft abschalten können.

Ich könnte diese Liste noch mit vielen weiteren Punkten füllen, aber ich denke, die Idee wird klar. Opel hat mit dem Insignia ein wirklich wunderbares Auto auf die Beine gestellt, aber warum haben sie so kurz vor dem Ziel aufgehört? Keiner meiner Punkte kostet Geld, wenn man ihn verbessern würde. Viele andere Punkte könnte man mit ganz geringem Aufwand verbessern. Aber das wird wohl nicht passieren. Schade eigentlich. Man kann das auch alles als "First world problems" bezeichnen, aber es hat mich halt immer wieder gestört. 🙂 Ich habe sogar mal eine Mail an Opel geschrieben, aber nie eine Antwort bekommen. Vielleicht sind ja beim nächsten FL ein paar dieser Dinge behoben.

Ich wünsche euch aber auf jeden Fall viel Spass noch hier im Forum und sage Tschüss 🙂 Ich mache jetzt im Passat-Forum weiter.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:44:28 Uhr:


...
2. wäre dem doch auch bei Klassengleichen PKW so gegangen, aber nee, der INSIGNIA ist innen eng.

Was ist Klassengleich?

Als ich einst ein Auto kaufen wollte, war ich voellig neutral. Ok, ich fuhr einen Omega...
Zuerst bei BMW geschaut. Herrgott, sind die 3er eng ! Total unbequem und nur fuer Leute unter 1,70m...
Dann zum Daimler. C-irgendwas... ok, ja, nett, aber Massanzug. Wehe, wenn man ein Gewicht ueber Bodymass-Index hat...
Anschliessend zum Opel... mal den Insi anprobieren...
:shock: Scheibenkleister, hat der einen Haufen Platz!! Auf dem Fahrersitz ! Ob Basketball-Profis auf dem Ruecksitz ausreichend Kopffreiheit haben, hat mich wirklich nicht interessiert. Ich bin eben kein Autopresse-Journalist...
Fazit: Nach Probefahrt habe ich ihn gekauft! Und fahre ihn immer noch! Da ist nix eng, ausser man heisst Calmund...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Öhm Werbematerial finde ich jetzt nicht wirklich hilfreich.
Aber vielleicht sollte ich häufiger Nachts fahren um da Unterschiede live erkennen zu können.

Nachts alleine
Übergang von Landstraße zu Autobahn sieht man, ist bei zirka 130

Spielstrasse merkt man daran, dass es sehr breit ausleuchtet, aber nicht weit

Das dynamische - fahr einen hinterher, auch bergab und bergauf, der Lichtkegel ist immer etwas über dem Kennzeichen des vordermann, aber blendet ihn nicht

Und genau das erklärt das Werbematerial (es erklärt halt nur nicht wie)

http://de.opel.mobi/.../eye-tracking-technologie-von-opel.html

Schau da mal - falls nicht bekannt

Auszug aus deinen Link, Danke.

Zitat:

In Verbindung mit der Opel-Frontkamera verfügt AFL+ über bis zu zehn Lichtfunktionen. Der Lichtstrahl der Xenon-Scheinwerfer passt sich automatisch unterschiedlichsten Fahrsituationen, Straßen- und Witterungsverhältnissen an (variable Lichtverteilung für Stadt, Spiel- und Landstraße sowie Autobahn und Schlechtwetter). Hinzu kommen Funktionen wie dynamisches Kurvenlicht, Abbiege- und energiesparendes LED-Tagfahrlicht. Richtung und Intensität des Lichtstrahls ändern sich abhängig von Lenkeinschlag und Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Der ebenfalls zu AFL+ zählende Fernlichtassistent schaltet automatisch von Fern- auf Abblendlicht, wenn die im Fuß des Innenrückspiegels untergebrachte, nach vorn gerichtete Kamera die Lichter eines entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs erkennt. Im Licht- und Sicht-Paket kommt unter anderem das automatische Abblendlicht mit Tunnelerkennung zum Einsatz. Mit diesem Paket an automatischen Lichtfunktionen verbessert AFL+ schon heute einerseits die Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs und verringert andererseits die Belastung und damit auch die Ermüdung des Fahrers bei Nacht.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin auch weg vom Insignia.

Viele Punkte aus dem ersten Beitrag kann ich nachvollziehen ... es nerft.
Und dann noch viele Werkstattaufenthalte.

Ich wechsele auch zum VAG-Konzern, aber nicht Passat oder Audi, sondern Skoda.

Allzeit gute Fahrt.
bauto

Zitat:

@bauto schrieb am 22. Februar 2016 um 14:01:31 Uhr:


Hallo,

ich bin auch weg vom Insignia.

Viele Punkte aus dem ersten Beitrag kann ich nachvollziehen ... es nerft.
Und dann noch viele Werkstattaufenthalte.

Ich wechsele auch zum VAG-Konzern, aber nicht Passat oder Audi, sondern Skoda.

Ich will nicht falsch verstanden werden: Der Insignia war ein tolles Auto und ich gebe den morgen mit einer Träne im Auge ab. Ich werde auch beim Passat sicherlich viele Kleinigkeiten finden, die der Insignia besser gemacht hat. Wenn ich nicht in der Firma "dran" gewesen wäre, hätte ich den Wagen auch noch sicherlich weitergefahren.

Zum Licht: Das war beim Insignia wirklich genial. Die verschiedenen Stufen für Stadt, Landstrasse und Autobahn waren wirklich cool. Das ist wirklich eins der Highlight (Wortspiel 🙂) an dem Auto.

Gruss
Stefan

Hallo,

Zitat:

@Henson2 schrieb am 22. Februar 2016 um 16:24:42 Uhr:



...
Zum Licht: Das war beim Insignia wirklich genial. Die verschiedenen Stufen für Stadt, Landstrasse und Autobahn waren wirklich cool. Das ist wirklich eins der Highlight (Wortspiel 🙂) an dem Auto.

Gruss
Stefan

ich hatte nur die erste "Lichtorgel" ... Kurvenlicht und Autobahnlicht, aber das war gut.
(Der Skoda hat den Flimmer-Fernlichtassistenten ... das ist wie in der Disko ... an, aus, links, rechts, halb, voll ... )

Allerdings mag mein Insignia seit gestern nicht mehr automatisch "Fernleuchten" ... es kommt das Symbol "Kurvenlicht nachsehen" ... (bitte keine Tipps hier ... ich habe die Foren gelesen ... von Birnchen für EUR 20,- bis zu "unendlich" für Scheinwerfer oder Steuergerät ist alles drin ... bin nur noch nicht im Klaren, ob ich was machen lasse ... oder ob der Gebrauchtwagenabholer was merkt, bevor er irgendwo im Osten ankommt ...)

... er geht halt doch so langsam kaputt

Bye Bye Insignia
Grüße
bauto

Glück gehabt ... Birnchen EUR 20, wechseln EUR 20,-, Auspuffblech schweißen EUR 20,-
... mal sehen, was noch bis zum Schluss dazukommt ;-)

Guten Abend zusammen, nach 17 Jahren Opel ( 5 Astras und 3 Insignias) ist es Zeit etwas Neues auszuprobieren.

Das Auto ist für mich ein Arbeitsmittel, aber keiner der Insignias war ohne Fehler und Probleme.
Meist nur Kleinigkeiten, aber nervige Dinge.
Wenn das Navi oder Bluetooth spinnt ist das Mist. Ein Problem habe ich seit Auslieferung 11/13 und keine Abhilfe in Sicht.
Die Heckklappe spinnt und vom Partikelfilter will ich nicht erst anfangen. Wäre es kein Firmenwagen, würde ich schon länger was Andres fahren.
Da der Neue Automatik haben sollte, ist Opel eh nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Schade, da die Wagen mir immer gefallen haben, trotz mancher Tiefen.

Ich sage Tschüss und hoffe bei dem Hersteller mit 4 Ringen auf mehr Qualität.

Ciao und viel Spaß mit den Ringen. Auf jeden Fall knitterfreie Fahrt.

Ah, das Auto mit den 5 Nullen 😁
Viel Spaß und immer eine knitterfreie Fahrt.

also vom leichten Nieselregen in den Platzregen mit Gewitter ???

viel Spaß

Es wird sich zeigen, die Hersteller kochen alle nur mit Wasser.
Aber wenns bei Opel kein gescheites AT Getriebe gibt, kann ich mir schlecht eines basteln.

Eds baut dsg ein

Habe es nach 2 Insignias wie Godpseed gemacht, seit heute fahre ich mit den vielen Nullen vorne drauf herum :-)
erster Eindruck des B9 (von einem der immer noch vom Insignia begeistert ist): eine Klasse höher. Schon beeindruckend. Ich habe mich bei der ersten fahrt gefragt ob man so etwas wirklich braucht. Eigentlich nicht, der Insi hätte es auch getan. Aber es musste mal etwas Abwechslung her. Bin mal auf den Insignia B gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen