Tschüß Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Gestern war ich mit unserem Insignia wieder mal in der Werkstatt wegen Mängel am Motor, tausch der Infinity Endstufe, klappern und knarzen sämtlicher Teile im Innenraum
Begeistert war der Werkstattleiter nicht🙁 ich sagte Ihm ich könne mir auch besseres vorstellen als dauern mit dem Auto zu Ihm in die Werkstatt zu kommen......
Da Unser Händler unter anderem auch Ford hat und ich vom Mondeo als Ersatzwagen super begeistert war, habe ich die Wartezeit damit verbracht mich ein bisschen umzuschauen, und etwas mit dem Verkäufer zu plaudern....
Ergebnis:

Mondeo Titanium 2.2 TDCI als Tageszulassung gekauft😁
Den Insignia samt offen stehender Mängel in Zahlung gegeben..😎

Eigentlich schade, denn ein wunderschönes Auto ist der Insignia, aber die Verarbeitung und Qualität
ist nicht das was ich erwartet habe......
Es ist für beide Parteien denke ich die beste Lösung, bevor wir einen Rechtsbeistand hinzuziehen müssten, da nach einem Jahr alle versuche zur Mängelbeseitigung ohne den gewünschten erfolg blieben....😠
Mal sehen evtl. ist ja der Nächste Insignia endlich das was Opel schon vom jetzige Modell versprochen hat, und vielleicht sind dann auch endlich bessere und sparsamere Motoren und modernere Technik und Bessere Navi Soundsysteme verbaut...
Schöne Autos baut Opel ja, sie müssen nur besser werden.......

Mal sehen was die Zukunft bringt und was Opel in 3 Jahre zu bieten hat......😕
Werde ab und an trotzdem mal reinschauen, und bedanke mich für alle Hilfreichen Beiträge.......

wünsche allen Insifahren allzeit knitterfreie fahrt, und trotzdem viel Spass mit Ihrem Auto..

Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo

Gestern war ich mit unserem Insignia wieder mal in der Werkstatt wegen Mängel am Motor, tausch der Infinity Endstufe, klappern und knarzen sämtlicher Teile im Innenraum
Begeistert war der Werkstattleiter nicht🙁 ich sagte Ihm ich könne mir auch besseres vorstellen als dauern mit dem Auto zu Ihm in die Werkstatt zu kommen......
Da Unser Händler unter anderem auch Ford hat und ich vom Mondeo als Ersatzwagen super begeistert war, habe ich die Wartezeit damit verbracht mich ein bisschen umzuschauen, und etwas mit dem Verkäufer zu plaudern....
Ergebnis:

Mondeo Titanium 2.2 TDCI als Tageszulassung gekauft😁
Den Insignia samt offen stehender Mängel in Zahlung gegeben..😎

Eigentlich schade, denn ein wunderschönes Auto ist der Insignia, aber die Verarbeitung und Qualität
ist nicht das was ich erwartet habe......
Es ist für beide Parteien denke ich die beste Lösung, bevor wir einen Rechtsbeistand hinzuziehen müssten, da nach einem Jahr alle versuche zur Mängelbeseitigung ohne den gewünschten erfolg blieben....😠
Mal sehen evtl. ist ja der Nächste Insignia endlich das was Opel schon vom jetzige Modell versprochen hat, und vielleicht sind dann auch endlich bessere und sparsamere Motoren und modernere Technik und Bessere Navi Soundsysteme verbaut...
Schöne Autos baut Opel ja, sie müssen nur besser werden.......

Mal sehen was die Zukunft bringt und was Opel in 3 Jahre zu bieten hat......😕
Werde ab und an trotzdem mal reinschauen, und bedanke mich für alle Hilfreichen Beiträge.......

wünsche allen Insifahren allzeit knitterfreie fahrt, und trotzdem viel Spass mit Ihrem Auto..

Grüße
Chris

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo Bernd,

nutz doch einfach die Zitierfunktion und schreib dann einfach unten weiter, ohne die Klammern und quote Zeichen rauszulöschen.

So ist es sehr schwer nachzuvollziehen, wer was gesagt hat.

Gruß, Klapphelm

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Hallo Bernd,

nutz doch einfach die Zitierfunktion und schreib dann einfach unten weiter, ohne die Klammern und quote Zeichen rauszulöschen.

So ist es sehr schwer nachzuvollziehen, wer was gesagt hat.

Gruß, Klapphelm

Hallo,

alles klar Danke

Gruß Bernd

Habe mein Insignia ST auch verkauft .
Lenkung wackelte ab 120 bis 150 km/h.
Laut Händler Lenkung , Reifen,Felgen und Querlenker
Alles Ok . Verdacht auf unterschiedliche Federbein
Länge.( ist halt Opel 2.Wahl alles)Schaltung
Kaum zu schalten im kalten Zustand ( laut Händler normal )
Alle Bremsscheiben vor 8000 km gemacht und schon wieder
Mächtig eingelaufen ( 2mm).
Verbrauch bei 7,5 Liter Diesel ( 2.0 CDTI 160 PS Schaltung)

Jetzt habe ich wieder ein VW Variant.
Fazit von mir nie wieder ein Opel

Zitat:

Original geschrieben von microh


Habe mein Insignia ST auch verkauft .
Lenkung wackelte ab 120 bis 150 km/h.
Laut Händler Lenkung , Reifen,Felgen und Querlenker
Alles Ok . Verdacht auf unterschiedliche Federbein
Länge.( ist halt Opel 2.Wahl alles)Schaltung
Kaum zu schalten im kalten Zustand ( laut Händler normal )
Alle Bremsscheiben vor 8000 km gemacht und schon wieder
Mächtig eingelaufen ( 2mm).
Verbrauch bei 7,5 Liter Diesel ( 2.0 CDTI 160 PS Schaltung)

Jetzt habe ich wieder ein VW Variant.
Fazit von mir nie wieder ein Opel

Sorry, mit solchen Argumenten disqualifiziert man sich selbst schon jeder sachlichen Diskussion.

Ähnliche Themen

Hallo, mag sein das das nicht Deine Meinung trifft. Aber nach 8000 km dürfen keine Bremsscheiben runter sein . ( deswegen vielleicht 2 Wahl ) desweiteren ist bekannt , das es Probleme mit den Bremsscheiben gibt.
Das Wackeln mit der Lenkung wurde hier auch schon diskutiert ebenso mit der Schaltung.
Und meine Meinung kann ich immer noch sagen.
Für mich und nur für mich kommt kein Opel mehr in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von microh


Hallo, mag sein das das nicht Deine Meinung trifft. Aber nach 8000 km dürfen keine Bremsscheiben runter sein . ( deswegen vielleicht 2 Wahl ) desweiteren ist bekannt , das es Probleme mit den Bremsscheiben gibt.
Das Wackeln mit der Lenkung wurde hier auch schon diskutiert ebenso mit der Schaltung.
Und meine Meinung kann ich immer noch sagen.
Für mich und nur für mich kommt kein Opel mehr in Frage.

Klar kannst Du deine Meinung sagen.

Aber... Wieviele Kilometer hatte der Insignia runter? Unfallfrei? Originalbremsscheiben? Fahrprofil? Gerade bzgl. des Schüttelns gibt es tausend Möglichkeiten. All das steht deiner Aussage bei Opel sei alles zweite Wahl (sinnlose Aussage) entgegen. Unter Berücksichtigung dessen wird man halt mit deiner Meinung hier auch nicht viel anfangen können.

Ist wohl auch Frust dabei, hatte ich auch als ich meinen Passat 136 PS 5 Zylinder bei VW gewandelt habe, danach Rekord E 2.2 CD gekauft und 8 -Jahre Fehler und Magelfrei gefahren.😉 Aber nie mehr VW.

Ganz LG
Haibarbeauto

Mein Insignia hat 67000 Km runter insgesamt 3 mal neue Scheiben vorne/hinten jeweils auf Garantie .
Das Rappel hatte ich von Anfang an . Hatte den Wagen als Jahres Wagen gekauft Mod 4/10 .Es wurde an der Lenkung ,Achsen und Räder alles kontrollier gegebenenfalls ausgetauscht . Dies brachte aber kein Erfolg, daraufhin sagte der freundliche ,das sind die Federbeine es wurden schonmal unterschiedliche Längen geliefert.
Tolle Aussage vom Händler.
Deswegen habe ich den Wagen verkauft.
Nur Original Teile und Unfallfrei

Jeder Wagen hat sein Mucken es gibt kein wau Effekt bei Autos.

Habe also zwei Jahre versucht , das alles Unordnung kommt.

Zitat:

Original geschrieben von microh


. . . Verdacht auf unterschiedliche Federbein
Länge.( ist halt Opel 2.Wahl alles) . . .

Vielleicht hättest mal den FOH wechseln sollen? Woher sollen die unterschiedlichen Federbeine kommen? Da kämen doch allerhöchstens die Federn in Frage, oder eine ist defekt? Materialschäden gibts immer und überall. Allerding sollte soetwas ein ausgewachsener Meisterbetrieb untersuchen können und wenn es denn sein muss das Zeugs ausbauen.

Ich könnte dir in ca 30 Jahren Opel einige Fehler aufzählen, aber deine Aussage "( ist halt Opel 2.Wahl alles)" ist absoluter Blödsinn.

Mit Gewalt bringe ich von jeder Scheibe in 8000 km 2 mm runter, unter einigermaßen normalen Umständen wohl nicht.

Ich meinet mit 2.Wahl die Ersatzteile bei 3 mal Scheiben vorne und hinten bei 67000 km.
Ist doch wohl auch lächerlich ( Original Opel Bremsscheiben. )
Habe die Werksatt auch zweimal gewechselt . Nur mit den Bremsscheiben musste ich zur alten , weil die neue es dann nicht ( warum auch immer ) auf Garantie mache wollte.
Mit den Federbeinen ist die Aussage vom FOH
Fahrweise normal keine Vollbremsung oder ähnliches.
Stadt und Autobahn halt

Bei den (angeblichen) Statements des Opel-Dealers tendiere ich eher dahin, diesen als — bestenfalls (!) — 3. Wahl einzustufen.

Hat der Bäcker, Friseusen oder Autoschrauber in der Werkstatt?
Wenn dort nicht durchgängig Flach-, sondern Fachkräfte beschäftigt sind und es sich nicht um eine "10-Marken-Werkstatt" handelt, bei der jeder alles machen muss, sollten die genannten Fehler schon lokalisier- und behebbar sein.

Auch wenn ein Kunde wegen eines nicht fehlerfreien Fahrzeuges verständlicherweise etwas angepieselt in die Werkstatt kommt, weil sein Geld (oder wohl eher das der Bank) ja offenbar fehlerfrei gewesen ist, und dort eine Fehlerbehebung einfordert, sollte eine vernünftige Werkstattleitung das auch dann ernsthaft und "zielorientiert" (ich hasse dieses Wort!) in Angriff nehmen, wenn der Kunde so auftritt, wie microh hier im Forum.

Übrigens, @ microh : Deinen Corsa hast Du noch, oder hast Du den gegen einen up! gewechselt, weil Du Opel ja nicht mehr lieb hast?

Man sollte dem geschriebenen Wort schon sehr skeptisch gegenüber stehen, vor Allem im Netz!
Wenn man ca. 70% der Beiträge als Schwachsinn einstuft, macht man jedenfalls nichts falsch ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von microh


Ich meinet mit 2.Wahl die Ersatzteile bei 3 mal Scheiben vorne und hinten bei 67000 km.
Ist doch wohl auch lächerlich ( Original Opel Bremsscheiben. )
Habe die Werksatt auch zweimal gewechselt . Nur mit den Bremsscheiben musste ich zur alten , weil die neue es dann nicht ( warum auch immer ) auf Garantie mache wollte.
Mit den Federbeinen ist die Aussage vom FOH
Fahrweise normal keine Vollbremsung oder ähnliches.
Stadt und Autobahn halt

An meinem Multivan T3 TD ist das Originalgetriebe bei ca. 170 Tkm wegen gebrochener Schaltklaue gegen ein VW AT-Getriebe ersetzt worden, dieses - wohl auch 2.-Wahl-Getriebe - war nach nicht einmal 40 Tkm (oder knapp 4½ Monaten) im Eimer! Das war nicht der einzige teuere Schaden an diesem Fahrzeug, aber deshalb tituliere ich noch lange nicht alles von VW als minderwertig!

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Bei den (angeblichen) Statements des Opel-Dealers tendiere ich eher dahin, diesen als — bestenfalls (!) — 3. Wahl einzustufen.

Hat der Bäcker, Friseusen oder Autoschrauber in der Werkstatt?
Wenn dort nicht durchgängig Flach-, sondern Fachkräfte beschäftigt sind und es sich nicht um eine "10-Marken-Werkstatt" handelt, bei der jeder alles machen muss, sollten die genannten Fehler schon lokalisier- und behebbar sein.

Auch wenn ein Kunde wegen eines nicht fehlerfreien Fahrzeuges verständlicherweise etwas angepieselt in die Werkstatt kommt, weil sein Geld (oder wohl eher das der Bank) ja offenbar fehlerfrei gewesen ist, und dort eine Fehlerbehebung einfordert, sollte eine vernünftige Werkstattleitung das auch dann ernsthaft und "zielorientiert" (ich hasse dieses Wort!) in Angriff nehmen, wenn der Kunde so auftritt, wie microh hier im Forum.

Übrigens, @ microh : Deinen Corsa hast Du noch, oder hast Du den gegen einen up! gewechselt, weil Du Opel ja nicht mehr lieb hast?

Nein den habe ich noch .

Ich kaufe meine Autos Bar und brauche mir nichts zu leihen klar.

Und die Fehler sind mit den Meister der Opel Werkstätten freundlich durch gegangen worden.Damit das klar ist.

Ende

Mein ehemaliger Firmen-Passat (3C) hat auch zwei Mal neue Scheiben bekommen. Interessanter Weise war nicht nur mein Auto betroffen, sondern auch viele andere. Siehe hier .

Mit etwas mehr als 40.000 km musste ich das Auto dann abgeben. Alles in allem war der Passat ein zuverlässiges Auto und trotz der kleinen Ärgernisse würde ich mir wieder einen auf den Hof stellen lassen.

LG,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen