Tschüß Insignia
Hallo
Gestern war ich mit unserem Insignia wieder mal in der Werkstatt wegen Mängel am Motor, tausch der Infinity Endstufe, klappern und knarzen sämtlicher Teile im Innenraum
Begeistert war der Werkstattleiter nicht🙁 ich sagte Ihm ich könne mir auch besseres vorstellen als dauern mit dem Auto zu Ihm in die Werkstatt zu kommen......
Da Unser Händler unter anderem auch Ford hat und ich vom Mondeo als Ersatzwagen super begeistert war, habe ich die Wartezeit damit verbracht mich ein bisschen umzuschauen, und etwas mit dem Verkäufer zu plaudern....
Ergebnis:
Mondeo Titanium 2.2 TDCI als Tageszulassung gekauft😁
Den Insignia samt offen stehender Mängel in Zahlung gegeben..😎
Eigentlich schade, denn ein wunderschönes Auto ist der Insignia, aber die Verarbeitung und Qualität
ist nicht das was ich erwartet habe......
Es ist für beide Parteien denke ich die beste Lösung, bevor wir einen Rechtsbeistand hinzuziehen müssten, da nach einem Jahr alle versuche zur Mängelbeseitigung ohne den gewünschten erfolg blieben....😠
Mal sehen evtl. ist ja der Nächste Insignia endlich das was Opel schon vom jetzige Modell versprochen hat, und vielleicht sind dann auch endlich bessere und sparsamere Motoren und modernere Technik und Bessere Navi Soundsysteme verbaut...
Schöne Autos baut Opel ja, sie müssen nur besser werden.......
Mal sehen was die Zukunft bringt und was Opel in 3 Jahre zu bieten hat......😕
Werde ab und an trotzdem mal reinschauen, und bedanke mich für alle Hilfreichen Beiträge.......
wünsche allen Insifahren allzeit knitterfreie fahrt, und trotzdem viel Spass mit Ihrem Auto..
Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo
Gestern war ich mit unserem Insignia wieder mal in der Werkstatt wegen Mängel am Motor, tausch der Infinity Endstufe, klappern und knarzen sämtlicher Teile im Innenraum
Begeistert war der Werkstattleiter nicht🙁 ich sagte Ihm ich könne mir auch besseres vorstellen als dauern mit dem Auto zu Ihm in die Werkstatt zu kommen......
Da Unser Händler unter anderem auch Ford hat und ich vom Mondeo als Ersatzwagen super begeistert war, habe ich die Wartezeit damit verbracht mich ein bisschen umzuschauen, und etwas mit dem Verkäufer zu plaudern....
Ergebnis:
Mondeo Titanium 2.2 TDCI als Tageszulassung gekauft😁
Den Insignia samt offen stehender Mängel in Zahlung gegeben..😎
Eigentlich schade, denn ein wunderschönes Auto ist der Insignia, aber die Verarbeitung und Qualität
ist nicht das was ich erwartet habe......
Es ist für beide Parteien denke ich die beste Lösung, bevor wir einen Rechtsbeistand hinzuziehen müssten, da nach einem Jahr alle versuche zur Mängelbeseitigung ohne den gewünschten erfolg blieben....😠
Mal sehen evtl. ist ja der Nächste Insignia endlich das was Opel schon vom jetzige Modell versprochen hat, und vielleicht sind dann auch endlich bessere und sparsamere Motoren und modernere Technik und Bessere Navi Soundsysteme verbaut...
Schöne Autos baut Opel ja, sie müssen nur besser werden.......
Mal sehen was die Zukunft bringt und was Opel in 3 Jahre zu bieten hat......😕
Werde ab und an trotzdem mal reinschauen, und bedanke mich für alle Hilfreichen Beiträge.......
wünsche allen Insifahren allzeit knitterfreie fahrt, und trotzdem viel Spass mit Ihrem Auto..
Grüße
Chris
122 Antworten
Na, dies ist mal ein spontaner Entschluss zum Kauf.
Na denn viel Glück mit dem Mondeo. Ist sicher für alle das Beste so 😉
Wenn man mit dem Design klarkommt, ist das die beste Alternative zum Insignia.
Grüße
Checkup
lass uns bitte später mal wissen wie dein direkter subjektiver vergleich ausfällt!
(eventuell den thread dann gleich schliessen lassen damits nicht wieder ausartet...)
Mondeo hat ein klasse Fahrwerk auch ohne Umschaltung Sport, Tour etc., ist ein echtes Raumwunder gerade im Gepäckabteil, den neuen Diesel kenne ich nicht aber der Vorgänger mit 175 PS war obenrum recht schlapp, das Licht kann mit dem Opel in meinen Augen nicht mithalten, die Sitze auch nicht aber in Summe das wesentlich praktischere Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Mondeo hat ein klasse Fahrwerk auch ohne Umschaltung Sport, Tour etc., ist ein echtes Raumwunder gerade im Gepäckabteil, den neuen Diesel kenne ich nicht aber der Vorgänger mit 175 PS war obenrum recht schlapp, das Licht kann mit dem Opel in meinen Augen nicht mithalten, die Sitze auch nicht aber in Summe das wesentlich praktischere Auto.
stimmt.
Praktischere Autos gibt es auch bei Dacia ... 😁
...er fuhr "Ford" und kam nicht wieder !
muaaaahhhhh !
Duck und wech !
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Praktischere Autos gibt es auch bei Dacia ... 😁
Die klaut aber keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...er fuhr "Ford" und kam nicht wieder !
Zumindestens kam er nicht so oft in die Werkstatt wie bei Opel🙄
Ich finde die Entscheidung gut
Gruß....Andi
.... nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...er fuhr "Ford" und kam nicht wieder !muaaaahhhhh !
Duck und wech !
Das heisst: Mit dem Ford fort und dem Bus heim! 😉
Schöne Woche Euch! 😉
Wer bei Ford mit der Haptik und dem Design klar kommt, die Motoren sind echt klasse.
Ich bin übrigens wieder mit der Zusammen, die damals VW Polo Fuhr. (bitte nicht mit der Golf VI Fahrerin verwechseln, die Steif wie ein Brett war) Sie fährt jetzt Ford Fiesta... MK7 mit dem 1.6er 120 PS. Das ist zwar ein lauter Motor und ein Rauer Kollege, (der mich an meinen Z18XER im Vectra erinnerte) für nen Benziner, aber nur 6,4 Liter Verbrauch bei meiner Fahrweise!
Damals habe ich mir ja auch den neuen Mondeo angesehen. Die 240 PS Version hat mich gereizt. Aber Ford hat noch kein Allrad, bringt in etwa gleiche Fahrleistungen in der Klasse wie Opel auf die Straße und auch vom Verbrauch her nicht herausragend. Im Endeffekt durchaus vergleichbare Fahrzeuge.
Licht, Sitze, Design und mM nach auch die Verarbeitung im Innenraum sind für mich im Insignia deutlich besser. Das liegt auch z.B. an den ausgewählten Materialien. Als Beispiel: Viele Design Elemente im aktuellen Ford stimmen für mich beim Anfassen nicht (bisauf die Mittelkonsole, wobei ich da gern mehr Spielsachen hätte) z.B. wirkt der Lichtschalter billiger als der im Vectra C damals.. die Klobigen Blinker usw.
Auch sieht man im Mondeo MK4 Forum hier nicht weniger Mängelthreads als im Insignia Forum. (eher mehr) Wobei ich mM nach von den neueren Modelljahren Insignia ab 2010 kaum etwas aktuelles Lese.. vielleicht dauert das noch ein Paar Jahre.
Der Fiesta meiner Freundin spricht für sich. Gebrauchter, BJ 2011, Gekauf im Januar (aktuell 20.000KM) folgende Mängel:
- Klimaleitung undicht, somit ging die Klima nicht mehr
- Scheppern aus dem Motorraum (ich hab überall nachgesehen, da war nix lose)
- Klappern im Innenraum ab 3000 U/min.
- Der Teppich zur Klapperdämmung zwischen Glasscheibe und Konsolenanfang ist ungleichmäßig verlegt, schaut z.T. sogar oben raus.
- Schweißnähte an Türen deutlich sichtbar (hab ich so noch nie gesehen, geht für mich mal garnicht)
- Lackabplatzer an der Türenunterkante
- Der Auspuff ist von vorne bis hinten schon komplett mit Rost angesetzt
- Nach der Gleichen Laufleistung ist unter meinem Insignia noch Wachs (sozusagen die Versiegelung) zu sehen, beim Ford sieht es so aus als wäre da nie Wachs hingekommen. (gut, das sind alles wohl auch Klassenunterschiede)
- Keyless go geht manchmal nicht... Batterie vom Schlüssel wurde bereits ersetzt, trotzdem zickt es ab und zu mal.
- Schaltung, geht zwar echt butterweich, aber das Einkuppeln (Schleifpunkt;Durckpunkt) ist Hakelig. Richtig geschmeidig ohne Spürbare Schaltvorgänge lässt er sich nur bei langsamen Fuß fahren.
- Lüftung macht Zirpgeräusche.
Bin das Auto jetzt schon mind. 5 mal selbst (auch längere Strecken) gefahren und ...hab ihr die Sommerräder gewechselt und eigens dafür - weil ich mir sie immer wechseln lasse und schlappe 40€ dafür zahle - einen Hazet Drehmomentschlüssel (bis 200 nM) gekauft. Will ja, dass sie sicher ankommt. Deswegen kann ich das mM nach durchaus gut beurteilen.
Es heisst: Mit dem Ford ins Glück und mit dem Zug zurück.😉
Nein ernsthaft: Der Ford ist sicher kein schlechtes Auto. Habe keine Erfahrung mit dem Mondeo. Ich fuhr letztens in Schottland einen Kuga als Mietwagen. Spulte um die 2500km ab. Dieses Auto, ich muss es ehrlich sagen, überzeugte mich. Verarbeitung in Ordnung, nicht die schönste Mittelkonsole, aber sonst gefällt mir das Design innen wie aussen. Vor allem vom Diesel war ich überrascht: Ich bin kein Dieselfan aber der Durotorq 2.0 ist in Ordnung. Obenherum etwas zäh aber dafür keine Anfahrschwäche wie bei den Opelmodellen mit Diesel die ich gefahren bin. Hatte als Ersatzwagen einen neuen AstraST mit dem 1.7Diesel. Meiner Meinung nach nicht fahrbar das Ding. Wenn man zügig wegfahren will, muss man gefühlte 5 Sekunden vorher aufs Gas stehen. Absoluter Schrott. Und der 1.9er im Vectra war auch nicht besser, vor allem mit Automat. Das ist für Leute die sich das Autofahren abgewöhnen wollen.
Ford ist schon in Ordnung denke ich.
Gruss bgfeller
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...er fuhr "Ford" und kam nicht wieder !
Immerhin ist Ford die älteste Automarke der Welt. Schließlich steht schon in der Bibel "Und sie sündigten in einem Ford."😉