Tschüß Focus 2.0i
So, nach gut 8,5Jahren und fast 126 tsd. km ist heute mein alter Focus Turnier zurück an den auch 2006 ausliefernden Händler gegangen um dort auf einen neuen Besitzer zu warten.
Außerplanmäßige Kosten die ich dem Auto ankreide 😉
- Sitzwelle Fahrersitz gebrochen 71.000 km, Murks ab Werk, leider außerhalb der Garantie, aber mein FFH war da sehr kulant
- Motorhaubenschloss ausgehakt 81.000 km, da ich aber reichlich die Frontgrills getauscht habe, verzeihbar
- Radlager vorne rechts bei 109.000km, wobei, bei den Straßenverhältnissen auch teilweise nachvollziehbar
- Lichtmaschine bei 114.000km
Außerplanmäßige Kosten die wohl eher ich zu verantworten habe 🙄
- Unterfahrschutz bei 180 auf der Autobahn verloren gegangen, 107.000km, muss aber vorher mal irgendwo etwas aufgesetzt haben, zumindest sagen das die Spuren unterhalb der Frontschürze, und da hakt denn schon mal was aus. Der Ersatz fliegt nicht mehr weg, garantiert niemals 😎
- Ein defekter Vorderreifenreifen, Seitenwand angeditscht, also besser weg damit
Der Rest fällt unter normalen Verschleiß:
- Bremsen komplett bei 90.000km
- Batterie nach 100.000km (6,5 Jahre), in Anbetracht diverser elektrischer Verbraucher und dem schlechten Ruf der Motorcraft Akkus, völlig in Ordnung
- diverse Scheibenwischer
Auf einer Skala von 0-10, bekommt mein Titanium Turnier 2.0i eine 8,5.
Absolut top war die Optik. Dank Styling-Paket 2 sah der bis zum letzten Tag bei weitem nicht so alt aus wie andere Autos diese Jahrgangs.
Der Verbrauch von 7,3l/100km war ebenfalls ein toller Wert. Das der nicht noch geringer ausfiel lag an mir. Aber, zum Einen muss der natürlich etwas höher drehen wenn man wirklich mal etwas Spaß haben will, zum Anderen habe ich auf der Autobahn die Sache mit der Richtgeschwindigkeit meistens ignoriert 🙄
Wertverlust, ja sicher, aber da der Wagen mit etwas über 7000€ angerechnet wurde, ein sehr guter Preis.
Scheckheftgepflegt, top Optik, sehr gute Ausstattung....wer den kauft, der bekommt ein richtig gutes Auto.
Aber und jetzt kommt die Tiefschlag für alle Mk.2 Besitzer, gegenüber dem Nachfolger,einem 182PS Titanium Turnier 1.5i Mk.3 FL, ist der alte derart "schlechter", dass ich davon selbst überrascht bin.
Also, keine Probefahrt machen wenn man keine ernsthaften Kaufabsichten hat. Man ärgert sich mit Sicherheit die Pest an den Hals wenn man mit dem Mk.2 weiterhin leben muss und weiß es geht so viel besser.
Nach einer Probefahrt mit einem Seat Leon ST habe ich anschließend gemerkt, das meiner nicht mehr taufrisch ist, aber so extrem wie gegenüber dem neuen Focus war der Unterschied bei weitem nicht! Ich hätte den Mk.2 ohne Bedenken auch weitergefahren und das ohne Frust, aber nun will ich den nicht mehr zurück 😁
Vielleicht taucht der Alte ja mit seinem neuen Besitzer hier irgendwann auch mal auf. Irgendein Rentner oder jemand ohne jegliches Interesse an Autos wird sich den Focus sicherlich nicht kaufen. Für Opas aufgrund Werks-Sportfahrwerk ( Top!!! ) und 18 Zöllern wohl kaum ein Objekt der Begierde 😉
Beste Antwort im Thema
So, nach gut 8,5Jahren und fast 126 tsd. km ist heute mein alter Focus Turnier zurück an den auch 2006 ausliefernden Händler gegangen um dort auf einen neuen Besitzer zu warten.
Außerplanmäßige Kosten die ich dem Auto ankreide 😉
- Sitzwelle Fahrersitz gebrochen 71.000 km, Murks ab Werk, leider außerhalb der Garantie, aber mein FFH war da sehr kulant
- Motorhaubenschloss ausgehakt 81.000 km, da ich aber reichlich die Frontgrills getauscht habe, verzeihbar
- Radlager vorne rechts bei 109.000km, wobei, bei den Straßenverhältnissen auch teilweise nachvollziehbar
- Lichtmaschine bei 114.000km
Außerplanmäßige Kosten die wohl eher ich zu verantworten habe 🙄
- Unterfahrschutz bei 180 auf der Autobahn verloren gegangen, 107.000km, muss aber vorher mal irgendwo etwas aufgesetzt haben, zumindest sagen das die Spuren unterhalb der Frontschürze, und da hakt denn schon mal was aus. Der Ersatz fliegt nicht mehr weg, garantiert niemals 😎
- Ein defekter Vorderreifenreifen, Seitenwand angeditscht, also besser weg damit
Der Rest fällt unter normalen Verschleiß:
- Bremsen komplett bei 90.000km
- Batterie nach 100.000km (6,5 Jahre), in Anbetracht diverser elektrischer Verbraucher und dem schlechten Ruf der Motorcraft Akkus, völlig in Ordnung
- diverse Scheibenwischer
Auf einer Skala von 0-10, bekommt mein Titanium Turnier 2.0i eine 8,5.
Absolut top war die Optik. Dank Styling-Paket 2 sah der bis zum letzten Tag bei weitem nicht so alt aus wie andere Autos diese Jahrgangs.
Der Verbrauch von 7,3l/100km war ebenfalls ein toller Wert. Das der nicht noch geringer ausfiel lag an mir. Aber, zum Einen muss der natürlich etwas höher drehen wenn man wirklich mal etwas Spaß haben will, zum Anderen habe ich auf der Autobahn die Sache mit der Richtgeschwindigkeit meistens ignoriert 🙄
Wertverlust, ja sicher, aber da der Wagen mit etwas über 7000€ angerechnet wurde, ein sehr guter Preis.
Scheckheftgepflegt, top Optik, sehr gute Ausstattung....wer den kauft, der bekommt ein richtig gutes Auto.
Aber und jetzt kommt die Tiefschlag für alle Mk.2 Besitzer, gegenüber dem Nachfolger,einem 182PS Titanium Turnier 1.5i Mk.3 FL, ist der alte derart "schlechter", dass ich davon selbst überrascht bin.
Also, keine Probefahrt machen wenn man keine ernsthaften Kaufabsichten hat. Man ärgert sich mit Sicherheit die Pest an den Hals wenn man mit dem Mk.2 weiterhin leben muss und weiß es geht so viel besser.
Nach einer Probefahrt mit einem Seat Leon ST habe ich anschließend gemerkt, das meiner nicht mehr taufrisch ist, aber so extrem wie gegenüber dem neuen Focus war der Unterschied bei weitem nicht! Ich hätte den Mk.2 ohne Bedenken auch weitergefahren und das ohne Frust, aber nun will ich den nicht mehr zurück 😁
Vielleicht taucht der Alte ja mit seinem neuen Besitzer hier irgendwann auch mal auf. Irgendein Rentner oder jemand ohne jegliches Interesse an Autos wird sich den Focus sicherlich nicht kaufen. Für Opas aufgrund Werks-Sportfahrwerk ( Top!!! ) und 18 Zöllern wohl kaum ein Objekt der Begierde 😉
18 Antworten
Das einzige was mich am MK3 wirklich überzeugt hat, ist die wesentlich bessere Laufruhe im Innenraum durch viel bessere Dämmung. Im MK2 ist es einfach auf der AB bei Geschwindigkeiten aufwärts 150h/km viel zu laut. Ansonsten würde für mich im MK3 nur die Titanium Ausstattung in Frage kommen mit dem großen Display. Die Versionen mit den 1000 Plastikknöpfen gefällt mir einfach nicht. Ich warte einfach auf den MK4. Bis dahin kann ich meinen 1.8TDCi noch locker fahren, obwohl er ja statistisch laut CC schon 20 mal komplett durchrepariert wurden sein müsste.
Zitat:
@VaPi schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:08:14 Uhr:
Ansonsten würde für mich im MK3 nur die Titanium Ausstattung in Frage kommen mit dem großen Display. Die Versionen mit den 1000 Plastikknöpfen gefällt mir einfach nicht. Ich warte einfach auf den MK4.
Du musst nicht auf Mk4 warten, Mk3 FL hat schon Ordnung im Innenraum gebracht 😉
Zitat:
Du musst nicht auf Mk4 warten, Mk3 FL hat schon Ordnung im Innenraum gebracht
Klar, hab meinen aktuellen MK2 mit 300tkm kalkuliert. Somit kann ich den MK3 überspringen 😉.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:43:13 Uhr:
Ich werde meinem 2.0i CC noch lange fahren.
PS: @ Alternative(n)Opel Cascada: Angesehen, zu groß, zu teuer. Stoffmütze
Der 2.0i als Flexifuel ist nett. Riecht so schön nach Fritten, wenn man den anlässt. 😉
Schon mal drin gesessen in einem Cascada. Außen groß. Aber innen lächerlich klein.
Gleiches gilt übrigens auch für den Volvo C70.
Das ist der CC weit größer.
Richtig groß als finanzierbares Cabrio kann nur der MB CLK . Da stoße selbst ich mir nicht den Kopf.