1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Tschüß Focus 2.0i

Tschüß Focus 2.0i

Ford Focus Mk2

So, nach gut 8,5Jahren und fast 126 tsd. km ist heute mein alter Focus Turnier zurück an den auch 2006 ausliefernden Händler gegangen um dort auf einen neuen Besitzer zu warten.

Außerplanmäßige Kosten die ich dem Auto ankreide 😉

- Sitzwelle Fahrersitz gebrochen 71.000 km, Murks ab Werk, leider außerhalb der Garantie, aber mein FFH war da sehr kulant
- Motorhaubenschloss ausgehakt 81.000 km, da ich aber reichlich die Frontgrills getauscht habe, verzeihbar
- Radlager vorne rechts bei 109.000km, wobei, bei den Straßenverhältnissen auch teilweise nachvollziehbar
- Lichtmaschine bei 114.000km

Außerplanmäßige Kosten die wohl eher ich zu verantworten habe 🙄

- Unterfahrschutz bei 180 auf der Autobahn verloren gegangen, 107.000km, muss aber vorher mal irgendwo etwas aufgesetzt haben, zumindest sagen das die Spuren unterhalb der Frontschürze, und da hakt denn schon mal was aus. Der Ersatz fliegt nicht mehr weg, garantiert niemals 😎
- Ein defekter Vorderreifenreifen, Seitenwand angeditscht, also besser weg damit

Der Rest fällt unter normalen Verschleiß:

- Bremsen komplett bei 90.000km
- Batterie nach 100.000km (6,5 Jahre), in Anbetracht diverser elektrischer Verbraucher und dem schlechten Ruf der Motorcraft Akkus, völlig in Ordnung
- diverse Scheibenwischer

Auf einer Skala von 0-10, bekommt mein Titanium Turnier 2.0i eine 8,5.
Absolut top war die Optik. Dank Styling-Paket 2 sah der bis zum letzten Tag bei weitem nicht so alt aus wie andere Autos diese Jahrgangs.
Der Verbrauch von 7,3l/100km war ebenfalls ein toller Wert. Das der nicht noch geringer ausfiel lag an mir. Aber, zum Einen muss der natürlich etwas höher drehen wenn man wirklich mal etwas Spaß haben will, zum Anderen habe ich auf der Autobahn die Sache mit der Richtgeschwindigkeit meistens ignoriert 🙄

Wertverlust, ja sicher, aber da der Wagen mit etwas über 7000€ angerechnet wurde, ein sehr guter Preis.
Scheckheftgepflegt, top Optik, sehr gute Ausstattung....wer den kauft, der bekommt ein richtig gutes Auto.

Aber und jetzt kommt die Tiefschlag für alle Mk.2 Besitzer, gegenüber dem Nachfolger,einem 182PS Titanium Turnier 1.5i Mk.3 FL, ist der alte derart "schlechter", dass ich davon selbst überrascht bin.
Also, keine Probefahrt machen wenn man keine ernsthaften Kaufabsichten hat. Man ärgert sich mit Sicherheit die Pest an den Hals wenn man mit dem Mk.2 weiterhin leben muss und weiß es geht so viel besser.

Nach einer Probefahrt mit einem Seat Leon ST habe ich anschließend gemerkt, das meiner nicht mehr taufrisch ist, aber so extrem wie gegenüber dem neuen Focus war der Unterschied bei weitem nicht! Ich hätte den Mk.2 ohne Bedenken auch weitergefahren und das ohne Frust, aber nun will ich den nicht mehr zurück 😁

Vielleicht taucht der Alte ja mit seinem neuen Besitzer hier irgendwann auch mal auf. Irgendein Rentner oder jemand ohne jegliches Interesse an Autos wird sich den Focus sicherlich nicht kaufen. Für Opas aufgrund Werks-Sportfahrwerk ( Top!!! ) und 18 Zöllern wohl kaum ein Objekt der Begierde 😉

Beste Antwort im Thema

So, nach gut 8,5Jahren und fast 126 tsd. km ist heute mein alter Focus Turnier zurück an den auch 2006 ausliefernden Händler gegangen um dort auf einen neuen Besitzer zu warten.

Außerplanmäßige Kosten die ich dem Auto ankreide 😉

- Sitzwelle Fahrersitz gebrochen 71.000 km, Murks ab Werk, leider außerhalb der Garantie, aber mein FFH war da sehr kulant
- Motorhaubenschloss ausgehakt 81.000 km, da ich aber reichlich die Frontgrills getauscht habe, verzeihbar
- Radlager vorne rechts bei 109.000km, wobei, bei den Straßenverhältnissen auch teilweise nachvollziehbar
- Lichtmaschine bei 114.000km

Außerplanmäßige Kosten die wohl eher ich zu verantworten habe 🙄

- Unterfahrschutz bei 180 auf der Autobahn verloren gegangen, 107.000km, muss aber vorher mal irgendwo etwas aufgesetzt haben, zumindest sagen das die Spuren unterhalb der Frontschürze, und da hakt denn schon mal was aus. Der Ersatz fliegt nicht mehr weg, garantiert niemals 😎
- Ein defekter Vorderreifenreifen, Seitenwand angeditscht, also besser weg damit

Der Rest fällt unter normalen Verschleiß:

- Bremsen komplett bei 90.000km
- Batterie nach 100.000km (6,5 Jahre), in Anbetracht diverser elektrischer Verbraucher und dem schlechten Ruf der Motorcraft Akkus, völlig in Ordnung
- diverse Scheibenwischer

Auf einer Skala von 0-10, bekommt mein Titanium Turnier 2.0i eine 8,5.
Absolut top war die Optik. Dank Styling-Paket 2 sah der bis zum letzten Tag bei weitem nicht so alt aus wie andere Autos diese Jahrgangs.
Der Verbrauch von 7,3l/100km war ebenfalls ein toller Wert. Das der nicht noch geringer ausfiel lag an mir. Aber, zum Einen muss der natürlich etwas höher drehen wenn man wirklich mal etwas Spaß haben will, zum Anderen habe ich auf der Autobahn die Sache mit der Richtgeschwindigkeit meistens ignoriert 🙄

Wertverlust, ja sicher, aber da der Wagen mit etwas über 7000€ angerechnet wurde, ein sehr guter Preis.
Scheckheftgepflegt, top Optik, sehr gute Ausstattung....wer den kauft, der bekommt ein richtig gutes Auto.

Aber und jetzt kommt die Tiefschlag für alle Mk.2 Besitzer, gegenüber dem Nachfolger,einem 182PS Titanium Turnier 1.5i Mk.3 FL, ist der alte derart "schlechter", dass ich davon selbst überrascht bin.
Also, keine Probefahrt machen wenn man keine ernsthaften Kaufabsichten hat. Man ärgert sich mit Sicherheit die Pest an den Hals wenn man mit dem Mk.2 weiterhin leben muss und weiß es geht so viel besser.

Nach einer Probefahrt mit einem Seat Leon ST habe ich anschließend gemerkt, das meiner nicht mehr taufrisch ist, aber so extrem wie gegenüber dem neuen Focus war der Unterschied bei weitem nicht! Ich hätte den Mk.2 ohne Bedenken auch weitergefahren und das ohne Frust, aber nun will ich den nicht mehr zurück 😁

Vielleicht taucht der Alte ja mit seinem neuen Besitzer hier irgendwann auch mal auf. Irgendein Rentner oder jemand ohne jegliches Interesse an Autos wird sich den Focus sicherlich nicht kaufen. Für Opas aufgrund Werks-Sportfahrwerk ( Top!!! ) und 18 Zöllern wohl kaum ein Objekt der Begierde 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Na dann viel Spaß mit den neuen und allzeit knitterfreien Flug!

Als ich meinen MK2 gegen den C max getauscht habe, dachte ich auch, daß ich in einer anderen Welt angekommen bin!

Naja, ich bin als MK2 Besitzer den neuen Focus als Titanium Turnier mit dem 1Ltr. 125PS Ecoboost und Sylingpaket ca. 900km gefahren.
Was soll ich sagen, das Auto ist nicht schlecht. Viel Elektronik Klimbims, wers braucht, und im Vergleich zu meinem alten 1.6er ca. 1Ltr. geringerer Verbrauch.
Allerdings gibt es auch ein paar Rückschritte. Das Fahrwerk war eine Ecke weicher und indirekter. Die 6-Gang Handschaltung hat längere Schaltwege und ich fand sie nicht ganz so "knackig" wie mein altes 5-Gang.
Wie gesagt, ein schönes Auto aber es kam nicht das Gefühl auf das ich es sofort haben müsste...

Gruß

Hi, danke für das Feedback.

Ich hoffe das lesen die "TDCI-Flenner", die um/ab 100Tkm hier die Foren zu spammen mit unendlich vielen und unterschiedlichen Motorproblemen. Irgendeinen Furz hat der TDCI, spätestens ab 100TKm, immer quer.

Bestätigt übrigens meine Erfahrungen. Habe zwar erst 92Tkm mit meinem 2008er runter, aber außer Tanken, Öl und Filter war nix.
Oh, shit, ich habe ne Batterie vergessen. 😁 Das zieht ihn jetzt voll runter ....

Zitat:

Ich hoffe das lesen die "TDCI-Flenner", die um/ab 100Tkm hier die Foren zu spammen mit unendlich vielen und unterschiedlichen Motorproblemen. Irgendeinen Furz hat der TDCI, spätestens ab 100TKm, immer quer.

Hallo,

ich lese deine Beiträge hier schon seit geraumer Zeit aber durch die ständige Wiederholung das die Dieselmotoren ein permanenter Anlass für Probleme sind wirkst Du zumindest aus meiner Sicht ziemlich verbohrt.
Das ein moderner Diesel wesentlich komplizierter ist als ein Benziner ist schon klar aber das ist halt der Preis für Umweltauflagen und niedrigen Verbrauch. Neuere Turbobenziner sind in der Hinsicht aber vermutlich auch nicht besser.
Andererseits hält aber auch die "komplizierte" Technik im allgemeinen hohe Laufleistungen durch wenn die Wartung stimmt. Mein Focus 1.6 TDCI hat jetzt 150tkm runter und bis auf Bremsen und Öl mit Filter ist absolut nichts gewechselt oder repariert worden. Ein Freund von mir hat seinen 1.6er Diesel mit knapp 280tkm verkauft und hatte bis auf ein paar Kleinigkeiten auch keine Probleme. Den DPF hat er erst bei über 200tkm wechseln lassen.
Das hier im Forum viele über Probleme mit den Dieselmotoren berichten liegt einfach daran dass sich in erster Linie natürlich nur die Leute melden die Probleme haben und die Dieselmotoren auch häufiger als die Benziner verkauft werden. Das ist halt das Problem bei vielen Foren, wer keine Probleme hat ist stark unterrepräsentiert.
Vielleicht solltest Du das bei Deinen Beiträgen mal berücksichtigen. Ich gebe Dir aber auf jeden Fall in der Beziehung Recht dass die Diesel empfindlicher auf Wartungsfehler reagieren.

LG
Stefan

Bitte hier keinen neuen "Benziner ist the best, f..k the rest" oder " Diesel ist das Nonplusultra" Spam starten.

Mir ging es einzig und allein darum aufzuzeigen, wie problemlos und zuverlässig mich der Wagen über die letzten Jahre begleitet hat.

Ich habe damals einen 2003er Focus 1.8TDCI in Zahlung gegeben und stand vor der Wahl 2.0i oder 2.0TDCI. Das es der Benziner geworden ist, lag am höheren Preis des Diesels, den ich über die damals geplante Haltezeit kaum wieder eingefahren hätte.
Das ich den Wagen dann länger behalten habe als gedacht, war durch Veränderungen im privaten Umfeld bedingt.

Ansonsten hätte es möglicherweise ein ebenso positiver Bericht über einen TDCI werden können. Über den 1.8er TDCi habe ich hier auch nichts negatives schreiben können. Wobei ich den auch nur drei Jahre hatte.

Mein Fazit, der DA3 war das insgesamt beste meiner bisherigen Fahrzeuge, den 2.0i halte ich für den besten Benziner ( den ST mal außen vor) im DA3 und wer sich um das Fahrzeug kümmert, kann da sehr lange kostengünstig und problemlos seinen Spaß mit haben.

Und wie schon erwähnt, keine neue Benziner/Diesel-Diskussion oder gar Motorölkriege. Wer ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht hat, immer her damit.

Zitat:

@razor1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:20:25 Uhr:


...
Aber und jetzt kommt die Tiefschlag für alle Mk.2 Besitzer, gegenüber dem Nachfolger,einem 182PS Titanium Turnier 1.5i Mk.3 FL, ist der alte derart "schlechter", dass ich davon selbst überrascht bin.
Also, keine Probefahrt machen wenn man keine ernsthaften Kaufabsichten hat. Man ärgert sich mit Sicherheit die Pest an den Hals wenn man mit dem Mk.2 weiterhin leben muss und weiß es geht so viel besser.
...

Hallo!

Da kann ich dir nur zustimmen,

Ich habe hier zur Zeit den direkten Vergleich aufm Hof stehen.

Focus MK2 1,6 Duratec Benziner und Focus MK3 1,6 EB (150PS) ,und alleine die Verarbeitung zeigt schon das der neue Focus in einer ganz anderen Liga spielt.

Und das vom vorderen Nummerschildhalter bis hinten zum Endtopf.😉

Meine bessere Hälfte will am liebsten nur noch mit dem MK3 fahren ,da sie (jetzt) der Meinung ist ihr MK2 würde sich gegen den MK3 wie ein Trabbi fahren vom Gefühl her (die Leistung mal nicht berücksichtigt).

Auch optisch ist der MK3 ein wirklicher Hingucker und die Materialien sind um einiges wertiger.
Dazu noch besser/sauberer verarbeitet ,da passen wirklich alle Spaltmaße (aussen wie innen).

Muss aber dazu sagen das der MK2 ein sehr zuverlässiges Auto ist und bis jetzt nur ein wirkliches Problem hatte bei ca. 100.000km - Eine gebrochene Servoleitung.
Ansonsten bis jetzt nur Verschleissteile ,bei jetzt fast 140.000km.

Aber jetzt wo der MK3 hier steht würde bestimmt kein MK2 mehr angeschafft.
Da sind wir uns hier zuhause einig.

mfg

Zitat:

@razor1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:20:25 Uhr:


- Unterfahrschutz bei 180 auf der Autobahn verloren gegangen, 107.000km, muss aber vorher mal irgendwo etwas aufgesetzt haben, zumindest sagen das die Spuren unterhalb der Frontschürze, und da hakt denn schon mal was aus. Der Ersatz fliegt nicht mehr weg, garantiert niemals 😎

Das Drecksteil ist bei meinem ST auch abgeflogen. Die Ausrede von wegen "aufgesetzt" hat man mir auch erzählt. Mag bei dir vill. passiert sein aber das erzählen die einem auch gerne mal nur so. Das ist ein riesen Unding bei Ford. Einfach ein Teil einbauen welches irgentwann fliegen geht und im Schadesfall nichtmal ersetzen. Mit den standartmäßigen Klippsen hält das kaum ein Autoleben durch. Habe mein Eratzteil jetzt auch mit Kabelbindern fixiert.

Soll ja laut einschlägiger Aussage mancher Ford-Foren länger halten.

Grüße

Ging es hier nicht ursprünglich um den 2.0i ?
Also das gute alte Teil mit 145 PS, welche auch in anderen Baureihen (z.B. in meinem Galaxy) verbaut wurde.
Und auch nicht um den 2.0 i 16V mit 173PS aus dem ST170?

Der Vergleich mit Deinem 182 PS Nachfolger hinkt da schon ein wenig. Zumal das Teil nicht nur knapp 40 PS mehr hat, sondern aufgrund der grundlegenden Motorarchitektur wohl sicher auch ohne die Mehr-PS ein wenig agiler wäre.

Meine Frage wäre da eher, wie sich der (in meinem GAL natürlich eher müde und auch als Flexifuel ausgelegte) Motor in einem MK2 so macht. Auch im Vergelich mit einem 1.6er MK2 mit 101 PS oder dem 1.8er mit 125PS.

Ich frage, weil ich für meinen alten MK1er (1.6er mit 101PS) möglicherweise einen MK2 als Nachfolger suche.

Der MK3 ist toll, sieht klasse aus und fährt sich gut!!! Kein Reden.

Aber blöderweise stoße ich mir mit meinen 2 Meteren beim Einsteigen immer den Kopf. Und die Gurtgeometrie ist auch mies (B-Säule zu weit vorne). Und einen 2-Türer gibt es für den MK3 ja nicht mehr.
Die Sparfüchse bei Ford. Wollte schon zur Strafe bei Opel mit einem wunderschönen Astra GTC fremdgehen. Aber die Büchse ist ja noch viel kleiner und enger als ein Fiesta. Auch schön und auch zu klein. 🙂

Hi, das der EB dank Turbo dem alten Sauger in Sachen Fahrleistungen keine Chance lässt steht außer Frage und das kreide ich dem 2.0i auch gar nicht an. Das die EB's sich angenehmer fahren und da kann man auch den 1.0er einbeziehen, ist keine Frage.

Aber der Vergleich 2006 gegen 2014 hinkt in vielen Bereichen und ist nicht ganz fair.
Unser damaliger Zweit-Focus war ein 1.6i aus 2007 mit 100PS , meine Eltern hatten einen 125 PS Cmax 1.8. Den Motor hatte auch der Ersatzwagen meines FFH, den es beim Service immer mitgab.
Mit den Erfahrungswerten käme für mich nur der 145PS Motor in Frage wenn mich jemand nach dem passenden Benziner im DA3 fragt.

Also ich überlege auch meinen MK2 gegen einen MK3 FL zu tauschen..

Cockpit ist schöner und von Aussen gefällt der mir besser als der MK3... Und die schönen Extras vermisse ich schon beim MK2 zb Sync und Totwinkelassistent...

Mal sehen... Weil brauchen tue ich eigentlich kein neues Auto........ Leider....

Zitat:

@wasili19 schrieb am 7. Dezember 2014 um 15:13:49 Uhr:


Also ich überlege auch meinen MK2 gegen einen MK3 FL zu tauschen..

Cockpit ist schöner und von Aussen gefällt der mir besser als der MK3... Und die schönen Extras vermisse ich schon beim MK2 zb Sync und Totwinkelassistent...

Mal sehen... Weil brauchen tue ich eigentlich kein neues Auto........ Leider....

Nichts anderes wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken. Wer einen MK.2 fährt, und auch lange fährt, hat nichts falsch gemacht ( Die üblichen Montagsautos, die es doch immer wieder mal gibt, sowie die verbastelten Kisten, oder Exemplare welche ohne jegliche Pflege auskommen mussten mal außen vor)

Gebraucht hätte ich den Neuen nicht, aber haben ist besser als brauchen 😁 Bevor der Nachwuchs das später verprasst, kann ich das auch selbst erledigen 🙄

Ich werde meinem 2.0i CC noch lange fahren. Es entspricht genau meinen Vorstellungen und eine echte Alternative sehe ich nicht. Das wäre bspw. ein ST als CC. Oder so wie Razor mit dem 1.5er und 180PS.

Aber MIT Dach kommt mir keiner mehr ins Haus.

Der Wertverlust in den kommenden nächsten 6 Jahren ist zu verschmerzen und die Maschine macht klaglos 200Tkm.

PS: @ Alternative(n)

Opel Cascada: Angesehen, zu groß, zu teuer. Stoffmütze
Golf Cabrio: Größe ok, leider Stoffmütze, aber auch nicht mit einem TSI-Müll Motor.
BMW: 3er - geil, aber sauteuer ...

ich bin mit meinem "ach so anfälligen" Diesel auch absolut glücklich...aktuell 140.000 runter, technisch alles i.o.

bin letztens einen MK3 gefahren und bin ebenso begeistert gewesen...eigentlich wollte ich nach meinem MKII mal was anderes fahren aber seit ich mit dem MK3 unterwegs war, schließe ich mal nicht aus, dass es nicht doch wieder ein Focus wird. Dummerweise macht mein MKII keine Probleme, so dass ich keinen ernsthaften Grund finden kann diesen abzugeben :-)

was mir am MK3 gefallen hat: Innenraumgestaltung, mitlenkenden XenonSW, Türkantenschutz, Geräuschdämmung (vom Motorraum), direktere Lenkung, ich glaube die Beinfreiheit als Fahrer (was die Breite zur Mittelkonsole betrifft) war größer

Deine Antwort
Ähnliche Themen