Tschüss Audi, der erste und letzte
So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.
Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;
im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....
zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.
drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber
letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.
Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.
Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...
Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.
Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...
Das einzig Positive: Motor und Zink.
Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.
Beste Antwort im Thema
hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.
alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:
Zitat:
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.
210 Antworten
an meinem Audi wurde nix gespart; innenraum super und der rest auch 🙂
hab dann wohl ein Sondermodell erwischt ;-P achja; der Audi A4 2.6 meiner sis ist anscheinend auch nen Sondermodell...
Ist aber nicht bei jedem so. Meiner gehört wohl nicht zu diesen Modellen. Rost musste ich schon behandeln und unter dem Amaturenbrett gibts auch Geräusche.
Du hast wohl Glück gehabt !!
Die Qualität hat zwar schon gelitten, aber soo schlecht ist die trotzdem auch nicht heute.
Auf was bezieht ihr euer "Sondermodell", auf eine gute Ausstattung oder wenig Rost?
Meiner hat eine gute Ausstattung (Sportledersitze, Sitzheizung, 4xE-FH, AHK abnehmbar, eloxierte Dachreiling).
Aber dafür auch etwas an Rost zB Motorhaube, vereinzelt unter den seitlichen Stoßleisten, Türen, Griffmulde Heckklappe.
Ähnliche Themen
Musste diesen Thread jetzt auch mal durcharbeiten. Ich fahre einen 99er S4 und ich liebe dieses Auto. Gekauft habe ich ihn 2003 mit 100000. Reingesteckt hab ich schon wirklich viel, aber da er vom Vorgänger noch gechippt wurde verzeih ich auch das eine oder andere Wehwechen.
109000 04.2004 Wasserpume
118000 07.2004 Nockenwelle eingelaufen
122000 09.2004 Xenon Steuergerät
126000 10.2004 Xenon stecker defekt (konnte Stecker für 2.85 auftreiben statt Scheinwerfer für 1200)
140000 04.2005 Scheibenwischer hinten
171000 11.2007 Türgriff
187000 01.2008 Querlenker/Traglenker
188000 02.2008 Radlager hintenrechts
192000 04.2008 Turbolader
210000 08.2009 Radlager vorne Links
211000 10.2009 Radlager hinten rechts (schon wieder?)
danach hab ichs nicht mehr aufgeschrieben.
Aber bei 220000 Hab ich noch Zylinderköpfe und Turbolader ersetz, war aber ein Werkstattfehler (Ventile Krumm und beim Turbo im Ansaugeberiech bei beiden Ladern die Schaufeln zerdeppert)
Danach war einigermaasen ruhe (vielleicht mal wieder Radlagager) etwas weniger Schön die geplatzen Bremsschläuche ich bin abwärts mit der Handbremse Quer am Stopp zum stehen gekommen(zum Glück hatte meine Frau das Auto an diesem Tag nicht. jetzt sind stahlflex drin.
Letztes Jahr war wieder teuer. Zuerst Grosser Ölverlust durch defekten Simmernring und dann Kupplung (da war aber meine Frau Schuld)
Ich hab jetzt 300000 km drauf und ich wüsste nicht was ich als neues Auto wollte. Mit 310 PS und 5.6 Sekunden auf 100 Quattro und für mich wichtig eine richtge Handbremse (für den Winter) Es gibt irgendwie nichts das mich begeistert. Grösser darf er sein aber such mal was ohne die Scheiss elektrischen Handbremsen.
Ich hoffe die Reparaturen halten sich in Grenzen die nächsten Jahre.
Gruss MArtin
Dann schau Dich nach einem S6 C4, S6 Plus oder RS2. Sind zwar rar, aber sollten deinen Ansprüchen genügen. Am besten natürlich ein Urquattro, aber da wirst wenig Glück haben was vernünftiges zu finden für vernünftiges Geld wenn jemand seinen überhaupt hergibt.
Ich meine wer genug Geld hat für diese Reparaturen kann sich so was sicher auch leisten !
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 18. Februar 2016 um 06:45:43 Uhr:
Dann schau Dich nach einem S6 C4, S6 Plus oder RS2. Sind zwar rar, aber sollten deinen Ansprüchen genügen. Am besten natürlich ein Urquattro, aber da wirst wenig Glück haben was vernünftiges zu finden für vernünftiges Geld wenn jemand seinen überhaupt hergibt.Ich meine wer genug Geld hat für diese Reparaturen kann sich so was sicher auch leisten !
es gibt einpaar uris bei mobile,aber die sind die letzten 2 jahre so dermaßen teuer geworden...unglaublich...als normalverbraucher schon fast zu teuer....
Wenn man bedenkt, was man heute noch für das Auto bekommt bei Audi ist es verdammt schwer zu ein Fahrzeug in Schuss zu halten, Das rechtfertigt den Preis dann schon wenn der Uri in einem guten Zustand ist. Sind ja schon extreme Exoten heutzutage und Liebhaberfahrzeuge.
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Wenn man bedenkt, was man heute noch für das Auto bekommt bei Audi ist es verdammt schwer zu ein Fahrzeug in Schuss zu halten, Das rechtfertigt den Preis dann schon wenn der Uri in einem guten Zustand ist. Sind ja schon extreme Exoten heutzutage und Liebhaberfahrzeuge.
also ich werde meinen (10V) definitiv nicht hergeben...und mein vater seinen (20V) ebenso nicht
einen 19 er TDI Bj97 2 Jahre lang,
1.6 ADP BJ 95, 4 Jahre,
2.4 AJR Bj 99 Avant 3 Jahre,
2.4 AJR Limo, 6 Jahre, (geht in gute Hände, nimmt der Freund meiner Tochter).
Viel Blut und Schweiß geflossen, sehr viel gelernt und verflucht!
An dieser Stelle ist für mich Schluss und ich sag dem B5 und euch tschüss.
Wünsche allen noch eine gute Fahrt und Zeit.
Viel Glück mit dem neuen, unser B5 darf noch bleiben.
Ist doch erst 22 Jahre alt und hat gerade mal 436.000km gelaufen 😉