Tschüss Audi, der erste und letzte

Audi A4 B5/8D

So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.

Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;

im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....

zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber

letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.

Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.

Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...

Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.

Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...

Das einzig Positive: Motor und Zink.

Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.

Beste Antwort im Thema

hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf

-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:

Zitat:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Das Problem ist das sich die meisten, die sich so ein Wagen kaufen in der Regel keinen Neuwagen leisten können aber ein fahrbaren Untersatz benötigen sowie den Ruf den der B5 ja hat auch zuverlässig und gut gegen Rost geschützt ist. Man bekommt eigentlich sehr viel Pemium-Auto für wenig Geld !

Außerdem ist der selbst für heutige Verhältnisse schon ziemlich gut ausgestattet. Nur wenn das ganze dann in permanente Reparaturen ausartet wird man dann halt sauer und ist eintäuscht. Man hat dann nur die Möglichkeit zu reparieren oder den Wagen mit Verlust wieder abzustoßen. Das ist dann ziemlich frustrierend wie man beim TE schön sehen konnte.

Mein New Beetle war damals als Neuwagen auch schon eine Katastrophe und hatte ständig irgendwas neues. Ich glaube wenn ich wirklich ein zuverlässiges Auto brauchen tue das einfach nur fährt ( ist ja schon irgendwie langweilig wenn nichts kaputt geht 😁 ) muss ich mir einen Japaner, Koreaner sprich Asianten kaufen wobei mein Kollege mit seinem ASX auch schon Probleme hatte.

Trotzdem gelten die Asiaten im Grunde als langweilige, zuverlässige und problemlose Fahrzeuge im Gegensatz zu den Premium Fahrzeugen aus D oder EU !

Da geb ich dir recht, bis auf deine Aussage das ein B5 gut ausgestattet sei.

Gut, das ist Auslegungssache. Ich persönlich finde das schon. Jedenfalls hat er alles was man zum leben braucht ist da vorhanden. Und man kann vieles nachrüsten. Denkst Du anders ??

Du darfst aber den B5 nicht mit deinem 5 Jahre alten Passat vergleichen.

Das mit dem nachrüsten sehe ich genau so, hat man genug Geld und motivation, kann man so gut wie alles was es beim B5 gegeben hat nachrüsten.
aber von Werk aus finde ich die Serienausstattung bei den meisten B5 sehr spartanisch.
Ich kann aber auch nur von den Modellen bei uns in Österreich sprechen, vielleicht ist es in DE ja anders.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht was für eine Paketpolitik Audi in Österreich hat. Sicher sind da die Pakete anders geschnürt wie in DE. Müssste mal man vergleichen in wiefern sich die Serienausstattungen unterscheiden.

Asiaten sind ja bekannt dafür das die Fahrzeuge sehr gut ausgestattet sind bzw. waren damals. Scheint aber inzwischen auch deutlich anders zu sein, denn viele Dinge bekommt man dann bei denen erst gar nicht zu kaufen. Bei Fahrzeugen der VAG Gruppe bekommt man eigentlich fast alles, was es aktuell am Markt gibt.

Wenn ich mir die Serienausstattung des A4 heute ansehe und die von dem ASX meines Kollegen sind da schon Welten dazwischen.

Also für damals gab es zumindest schon gegen Aufpreis Ausstattung. Seitenairbags, später gab es tolle Tachos, Tempomat, Armlehnen und und... er musste ja auch Zwangsabstand zum A6 und A8 halten.

An der Serienausstattung gibt es Dinge die jedes Auto haben sollte: Getränkehalter die ihrem Namen gerecht werden und Befestigungsösen im Kofferraum. Warum das nicht mal andere Hersteller kapiert haben.
Haben das die neuen A4 eigentlich noch?

Inzwischen braucht man aber viel Glück, also wer jetzt einen B5 kauft, bitte nur von Leuten die mit einem Poliertuch bewaffnet neben ihrem Wagen stehen :-)

Das dumme ist nur das damals beim Neuwagenkauf die wenigsten ein Häkchen in der Aufpreisliste gemacht haben^^

Da hast Du recht. Der A4 war für viele eine erste Gelegenheit ein Audi zu fahren da der damals auch relativ günstig war.
Heute hat der sich zu einer vollwertigen Konkurrenz entwickelt. Allerdings ist der inzwischen so groß wie mein S6 C4 was den Vorteil wiederum zu nichte macht, denn grad die das Platz - Größenverhältnis ist beim B5 einfach Spitze.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 5. Januar 2016 um 18:45:10 Uhr:


Heute hat der sich zu einer vollwertigen Konkurrenz entwickelt. Allerdings ist der inzwischen so groß wie mein S6 C4 was den Vorteil wiederum zu nichte macht, denn grad die das Platz - Größenverhältnis ist beim B5 einfach Spitze.

Naja, ein 6er Golf Variant bietet bei gleicher Außengröße innen aber viel mehr Platz, überhaupt in der 2. Sitzreihe.

Ich finde den alten A4 innen auch klein, ist halt ein Längsmotor.

Mein Bruder hat den 6 er und da finde ich jetzt das der nicht mehr Platz hat wie mein B5. Nebeneinander kommt mir der 6 er auch länger vor als mein B5.
Müsste mal die Abmessungen der beiden vergleichen.
Ich finde im B5 sitzt man besser, aber das kommt wahrscheinlich daher das ich einfach auf Leder stehe 😁.
Mein S6 hat auch die fast gleiche Lederausstattung.

Dann stell beim A6 deine Sitzposition vorne mal so ein wie du auch in deinem A4 sitzen würdest und dann nimm mal hinten Platz, dann wirst du den unterschied bemerken^^
Der A6 ist ca. 25cm länger als der A4.

Na ja.. der Kofferraum ist deutlich kleiner wie der meines S6. Das in dem C4 S6 mehr Platz hinten ist..ist klar ( A6 halt ) . Ich rede aber vom Golf 6 Variant, den Du ja als Vergleich angegeben hast.

Ich glaube er meint den Golf Modell/Reihe 6.
Finde diese Umgangssprache 6er, 7er Golf usw. auch schlimm. Das darf man nur bei BMW und da beschreibt es Größe und Ausstattung und nicht die Baureihe ;-)

ich meinte auch den Golf "Baureihe" 6 😉
der ist innen wirklich um so viel größer als der A4
wobei für mich der Platz des A4 ausreichend ist da wir nur einen 2 Personen Haushalt haben^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen