Trotz Öldruck-Warnleute kurzzeitig weitergefahren

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,

ich bin bei Autos generell noch ein Neuling, bin Golf 4 Neubesitzer (1.4L 16V, 2001). Vor ein paar Tagen hatte ich den Ölstand kontrolliert (halb-Voll) , heute bin ich dann zu einem Freund gefahren. Auf halben Weg sprand die rote Ölleuchte an und blinkte, machte auch die ersten paar Sekunden einen Piepton. Da ich nicht einfach irgendwo umdrehen und zurückfahren konnte, war ich gezwungen, 10km mit der Warnleuchte zu fahren, ehe ich bei einer Tankstelle die Motorhaube aufmachen konnte. Fuhr die 10km dabei so schonend wie möglich bei ca. 40-50km/h und versuchte bei >2000rpm zu bleibe. Stellte an der Tanke dabei fest, dass bei dem Ölstabeinflass Öl vermutlich ausgeschoßen war, es war nähmlich Öl um den Stab auf Teilen des Motorraums verteilt (s.Foto). Ich hatte wohl beim Ölstand kontrollieren vor ein paar Tagen den Stab nicht richtig wieder reingesteckt, obwohl ich ein klacken bei dem ausziehen des Stabes heute vernahm. Hab zur Sicherheit einen Liter 10W-40 wiederaufgefüllt, laut Ölstab bin ich jetzt knapp unter Maximum-Pegel (Auto stand aber nur 5 Minuten beim kontrollieren). Für den Rest der Strecke (ca.3km) kam auch keine Warnleuchte wieder an, Auto fuhr sich normal ohne ungewöhnliche Geräusche.

Ist es normal, dass bei Temparaturen bei um die -7C über mehrere Tage sowas passiert? Und hab ich da jetzt was bei den 10km Strecke kaputtgemacht? :S Auto hat 205k km btw.

Bin über jede Antwort dankbar.

MfG

Motorraum Ölaustritt
15 Antworten

Jo der Klassiker! Ölabscheider vermutlich eingefroren und zu hoher Druck im KGE daher Öl zurück gedrückt! Normalerweise gehen die lagerschalen kaputt wenn du ohne Öldruck fährst und wenn er kein Öl hat dann ist er in wenigen Sekunden kaputt! In deinem Fall habt der Druck vll gerade noch so gereicht so dass es vll nicht ganz so schlimm ist. Wenn er beim nächsten mal bergauf fährt dann mal höheren Gang einlegen und Vollgas geben. Wenn er dann klopft sind es die lagerschalen habe ich mir sagen lassen! Ansonsten findest du zum Thema eingefrorene KGE hier ca 3 Milliarden Einträge! Leider ne alte 1.4er Krankheit

Guten Morgen,
Ich kann MM.MM nur zustimmen. An diesem Mist sind vermutlich mehr Motoren verreckt als an Alter und Verschleiss. So wie es aussieht hast Du wohl gerade nochmal Glück im Unglück gehabt.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 26. Dezember 2021 um 04:27:48 Uhr:


Jo der Klassiker! Ölabscheider vermutlich eingefroren und zu hoher Druck im KGE daher Öl zurück gedrückt! Normalerweise gehen die lagerschalen kaputt wenn du ohne Öldruck fährst und wenn er kein Öl hat dann ist er in wenigen Sekunden kaputt! In deinem Fall habt der Druck vll gerade noch so gereicht so dass es vll nicht ganz so schlimm ist. Wenn er beim nächsten mal bergauf fährt dann mal höheren Gang einlegen und Vollgas geben. Wenn er dann klopft sind es die lagerschalen habe ich mir sagen lassen! Ansonsten findest du zum Thema eingefrorene KGE hier ca 3 Milliarden Einträge! Leider ne alte 1.4er Krankheit

Auweia..zum Glück Stand ich ne Viertelstunde bevor ich losfuhr (Scheibe war z.T. innen eingefroren), da war der wohl schon etwas aufgewärmt. Das hats mir wahrscheinlich gerettet, da die Lampe erst nach etwa 5 km Fahr ansprang. Was ich komisch finde ist, warum ging da denn alles zuerst und dann nach 5km Fahrt erst die rote Motoröl-Leuchte?

Völlig einfach erklärt. Fahrtwind kühlt ab und bis das ÖL warm genug ist, bis darin gebundenes Wasser rausdünstet, dauert auch. Bis es dann in den Schläuchen der KGE = Kurbelgehäuseentlüftung Eiskristalle bildet und der Schlauch zugefroren ist, das dauert halt.
Sei froh, dass Du so billig davongekommen bist und das Auto noch fährt.

Ein Arbeitskollege war nach 8km Anfahrt auf der ab Salzburg noch weitgehend standstreifenlosen Ur-A8 grad mit 120 unterwegs, als es passiert ist. Voll Mäusekino im Tacho und Motor macht hässlichen Lärm. Rechts rüber ausrollen geht nicht wegen abstandslos am Berg kriechenden LKW-Kolonnen, hintendran die wütend lichthupenden linksblinkenden Raser, am Ende kam er verzweifelt auf der linken Spur zum Stehen und dann war erstmal Vollsperrung zur Bergung angesagt und auch noch Feuerwehr wegen Ölspur und so.

Ähnliche Themen

Bei 10 km fahren ohne Öldruck würde ich schon von einem Motorschaden ausgehen, egal ob er es im Moment noch macht.
Rote Lampe bedeutet Stop-Sofort und der Warnton hat die gleiche Funktion.

Da Du NICHT SOFORT gestoppt hast, wurde Dein Motor geschädigt (Lagerschalen, Kurbelwellen-Laufflächen, dasselbe bei den Nockenwellen, Kolben- u. Zylinder-Laufflächen, ...)
Du wirst in der Folge erhöhten Ölverbrauch haben (über einen Liter auf 1.000 km) und in der Folge wird vom Öl in den Abgasen die Lebensdauer von Deinem Katalysator drastisch reduziert ...

Der Normalvorgang wäre gewesen sofort stoppen und abschleppen lassen !!! Du hättest zumindest stehen bleiben, Motor aus machen und sofort Motoröl nachfüllen müssen, als das ÖL-Warnlicht angegangen ist, da Dein Öldruck in den Keller gegangen ist!

Du hattest mehrere Kurzstrecken hintereinander Deinen GOLF nur betrieben und damit hatte sich viel Kondenswasser im Kurbelgehäuse-Ölabscheider angesammelt. Das Auto wurde dann etliche Stunden, oder sogar über Nacht abgestellt und bei unter minus Sechs Grad Celsius Kälte ist das Wasser im Ölabscheider so fest gefroren, dass es bei einer neuerlichen Inbetriebnahme NICHT schnell genug wieder auftauen konnte ...
-> klassischer Vorfall ... -> um 2000 bis 2010 gab es beim 1,4 Liter GOLF tausende Motorschäden deshalb ...

-> Lese Dich durch die Beiträge auch viele Seiten vorher:
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

Fortsetzung:
Gegen dieses Problem mit zu fest eingefrorenem Kurbelgehäuse-Ölabscheider, baut man den Ölabscheider vom BCA-Motor ein (dieser passt auf alle 1,4 Liter Motore) -> dieser hat im Gehäuse-Inneren eine elektrische Heizung inkludiert (und NICHT NUR am Schlauch 5 cm oberhalb vom Ölabscheider sitzend / oder auch gar keine Heizung ...) !!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:40:53 Uhr:


Da Du NICHT SOFORT gestoppt hast, wurde Dein Motor geschädigt (Lagerschalen, Kurbelwellen-Laufflächen, dasselbe bei den Nockenwellen, Kolben- u. Zylinder-Laufflächen, ...)
Du wirst in der Folge erhöhten Ölverbrauch haben (über einen Liter auf 1.000 km) und in der Folge wird vom Öl in den Abgasen die Lebensdauer von Deinem Katalysator drastisch reduziert ...

Der Normalvorgang wäre gewesen sofort stoppen und abschleppen lassen !!! Du hättest zumindest stehen bleiben, Motor aus machen und sofort Motoröl nachfüllen müssen, als das ÖL-Warnlicht angegangen ist, da Dein Öldruck in den Keller gegangen ist!

Du hattest mehrere Kurzstrecken hintereinander Deinen GOLF nur betrieben und damit hatte sich viel Kondenswasser im Kurbelgehäuse-Ölabscheider angesammelt. Das Auto wurde dann etliche Stunden, oder sogar über Nacht abgestellt und bei unter minus Sechs Grad Celsius Kälte ist das Wasser im Ölabscheider so fest gefroren, dass es bei einer neuerlichen Inbetriebnahme NICHT schnell genug wieder auftauen konnte ...
-> klassischer Vorfall ... -> um 2000 bis 2010 gab es beim 1,4 Liter GOLF tausende Motorschäden deshalb ...

-> Lese Dich durch die Beiträge auch viele Seiten vorher:
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

Naja es war keine Tankstelle in der Nähe wo ich hätte Öl nachfüllen können...ich wusste von dieser Krankheit bei den 1.4 Golf 4 auch gar nicht, ich hatte ja vor dem Kauf einmal gegoogelt ob es eventuelle Mängel bei den Autos gibt, die man beachten sollte und gar nichts zum Thema Ölabscheider gefunden. Bisher hab ich keine Leistungseinbrüche oder klopfen bemerkt, vllt hat man ja Glück..werde aber mir auf jeden Fall mal den BCA - Ölabscheider anschaffen.

Können solche Defekte, die durch Ölmangel entstehen, eigentlich durch einen OBD2 Leser ausgelesen werden? Hab so ein Teil geschenkt bekommen, was man mit dem Handy verbinden kann.

Google einmal nach Frostmotoren.

Zitat:

@stefha schrieb am 27. Dezember 2021 um 01:39:37 Uhr:


Völlig einfach erklärt. Fahrtwind kühlt ab und bis das ÖL warm genug ist, bis darin gebundenes Wasser rausdünstet, dauert auch. Bis es dann in den Schläuchen der KGE = Kurbelgehäuseentlüftung Eiskristalle bildet und der Schlauch zugefroren ist, das dauert halt.
Sei froh, dass Du so billig davongekommen bist und das Auto noch fährt.

Ein Arbeitskollege war nach 8km Anfahrt auf der ab Salzburg noch weitgehend standstreifenlosen Ur-A8 grad mit 120 unterwegs, als es passiert ist. Voll Mäusekino im Tacho und Motor macht hässlichen Lärm. Rechts rüber ausrollen geht nicht wegen abstandslos am Berg kriechenden LKW-Kolonnen, hintendran die wütend lichthupenden linksblinkenden Raser, am Ende kam er verzweifelt auf der linken Spur zum Stehen und dann war erstmal Vollsperrung zur Bergung angesagt und auch noch Feuerwehr wegen Ölspur und so.

Ja nachdem was ich so an anderen Beiträgen zum Thema Ölabscheider gelesen hab, bin ich recht froh noch mit blauen Auge davongekommen zu sein. Geräusche hab ich bisher keine gehabt, ich hoffe das bleibt so..naja am 30. fahre ich 600km, da kann ich dann mal sehen ob es da einen starken Ölverlust gibt. Hab zur Sicherheit auch nochmal einen Liter Öl nachgekauft.

Sobald der Motor anfängt klopfende Geräusche zu machen abstellen und Pannenhilfe in Anspruch nehmen.

Nein jetzt auch nicht mehr. Weiterfahren bis nichts mehr geht, anderes Auto kaufen, oder anderen Motor einbauen

Zitat:

@micha23mori schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:40:06 Uhr:


Google einmal nach Frostmotoren.

Jau, wieder was gelernt..wenn man das bloß vor dem Autokauf gewusst hätte :/

Kleines 2024 Update: Sommer 2022 hab ich ne beheizte KGE nachgerüstet, als ich schon 10.000km reingesteckt hatte und keine Probleme sich aufgetan hatten. Ölverbrauch hats dadurch auch etwas reduziert. So an die 150-200ml alle 1000km nach Einbau, ich komme deutlich länger mit dem liter Öl im Kofferraum aus 😉. Wägelchen hat sein dem Vorfall an die 43.000km angehäuft, ohne dass ich beim Motor irgendwas sonderbares (andere Geräusche, Leistungseinbruch, übermäßig viel Abgase etc.) gemerkt habe.

Schwein gehabt? Erstmal aufs Holz klopfen, TÜV hat der jedenfalls erstmal wieder 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen