Trotz Motorlaufs abschliessen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute ,

meine frage lautet kurz und knapp kann ich den wagen laufen lassen (hund,klima,sonne) und mit dem zweitschlüssel trozdem den wagen per funk verriegeln
ohne das es probleme gibt ?

Beste Antwort im Thema

also meine meinung: ich hab noch nie so ein schwachsinn (soll ich eher sch**** sagen???) gehört, wie den motor laufen zu lassen, damit die klima geht für den hund oder im winter, damit einem der arsch nicht kalt wird und man den wagen nicht kratzen muss!! 😕
einfachste lösung die geld spart, den motor nicht schadet und die umwelt nicht belastet: hund mitnehmen, er wird sich sicher freuen, ist doch bestimmt angenehmer als im eiskaltem wagen, oder!??! und im winter einfach eine dickere jacke anziehen, und wenn die händchen beim kratzen kalt werden, einfach ein paar handschuhe anziehen....

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de



Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Ich hoffe, das meinst Du nicht ernst, denn würdest Du vor meinem Haus parken, würde aber ruck-zuck die Polizei an Deiner Tür klingeln. So eine sinnlose Umweltsauerei! Verboten aus gutem Grund noch dazu.
Und wo ist jetzt bitte für die Umwelt der Unterschied, ob der Motor oder die Standheizung die 0,5 Liter verbrennt?

Ein 230 PS 2l-Motor verbrennt in der Zeit sicher mehr als die popelige Standheizung. Dazu kommt der deutlich höhere Geräuschpegel.

Jetzt beruigt euch doch mal, wie er sagte macht er es max. 10 mal im Jahr. Wie lange stehen Autos im Stau auf der stelle und der Motor läuft oder vor einem Bahnübergang.

Jeder LKW beim verladen eurer Autos verbraucht mehr Diesel als er 10 mal im Jahr für eine halbe Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier



Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de


Und wo ist jetzt bitte für die Umwelt der Unterschied, ob der Motor oder die Standheizung die 0,5 Liter verbrennt?

Ein 230 PS 2l-Motor verbrennt in der Zeit sicher mehr als die popelige Standheizung. Dazu kommt der deutlich höhere Geräuschpegel.

Naja, was beides zu beweisen wäre. Hast Du schonmal eine Standheizung fauchen hören?

Aber nicht das ein falscher Eindruck entsteht - selbst habe ich in meinem Auto eine Standheizung und würde den Motor auch nicht laufen lassen. Und würde ich hier nicht in einem "Feuchtgebiet" wohnen, wo einem im Winter nach 50 Meter Fahrt die Scheibe wieder zugefroren ist, dann hätte ich auch keine Standheizung, sondern Mütze und Handschuh würden reichen.

Hmm, jetzt kommen wieder diese hinkenden Vergleiche. Ja, auch der Flieger für die Puffreisen des VW-Betriebsrates haben mehr verbraucht.

Hier geht es aber darum, dass man Umweltbelastungen vermeidet, die vermeidbar sind.

Egal, das sind meine 2 Rappen, die aber zugegebenermassen nur bedingt mit dem Thema zu tun haben - übrigens: der arme Hund 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Jetzt beruigt euch doch mal, wie er sagte macht er es max. 10 mal im Jahr. Wie lange stehen Autos im Stau auf der stelle und der Motor läuft oder vor einem Bahnübergang.

Jeder LKW beim verladen eurer Autos verbraucht mehr Diesel als er 10 mal im Jahr für eine halbe Stunde.

Ähnliche Themen

Also ich würde jetzt mal so behaupten das mein ED 30 leiser im Stand ist als son 1,9 l Diesel wenn die
nebeneinander stehen..... 
Und zum Thema Umwelt schaut euch doch mal Peking im TV an ....

Du hast Recht, aber wie trägt das jetzt zur Diskussion bei?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis112


Also ich würde jetzt mal so behaupten das mein ED 30 leiser im Stand ist als son 1,9 l Diesel wenn die
nebeneinander stehen..... 
Und zum Thema Umwelt schaut euch doch mal Peking im TV an ....

Wenigtelefonier hat schon recht. Die Frage des TE wurde beantwortet, jegliche weitere Diskusion führt eher zu streitigkeiten und sollte doch besser beendet werden bevor die Beleidigungen anfangen.
(Ich verstehe Leute übrigens auch nicht die sowas machen und würde es selber auch nie tun, nicht das ein falscher Eindruck entstand.)

Gruss Frada

Zum Thread nicht wirklich soviel, aber zur These, deine 2,0 L 230 PS Maschine sei viel zu laut zum einfach laufen lassen.....
Naja ist auch eigentlich egal, es soll halt jeder für sich selber entscheiden wie oft und wann sein Motor einfach so läuft etc... 

Der Thread kann auch eigentlich geschlossen werden, da wir ja jetzt alle wissen das man den Golf bei laufendem
Motor abschliessen kann...
Also bitte....

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Hmm, jetzt kommen wieder diese hinkenden Vergleiche. Ja, auch der Flieger für die Puffreisen des VW-Betriebsrates haben mehr verbraucht.

Hier geht es aber darum, dass man Umweltbelastungen vermeidet, die vermeidbar sind.

Egal, das sind meine 2 Rappen, die aber zugegebenermassen nur bedingt mit dem Thema zu tun haben - übrigens: der arme Hund

Dazu möchte ich nur kurz etwas fragen ? Wenn du dich doch so

für die Umwelt einsetzt wieso kaufst du dir dann einen GTI wenn du in der

Schweiz doch eh maximal 120 fahren darfst ????

Hätte es ein Smart oder Fox es nicht auch getan ???

Laßt doch die Gut-Menschen Gut-Menschen sein!

Ist doch immer das Gleiche hier. Und ob jetzt die Standheizung läuft oder einer seine Kiste anwirft, ist doch egal.

@Den, der gleich die Polizei holen will: Ein Glück dass ich Dich nicht als Nachbarn hab 😁

PS:

Zitat:

Hier geht es aber darum, dass man Umweltbelastungen vermeidet, die vermeidbar sind.

GTI fahren ist auch ne vermeidbare Umweltbelastung.

Ich glaube kaum das der 2.0 TFSI im Stand sooo laut ist das es jemanden stören würde. Sofern die Auspuffanlage serienmäßig ist. Viel schlimmer finde ich den stark erhöhten Motorverschleiß. Das Öl ist noch eiskalt, und hat ja die ganze halbe Stunde nicht die optimale Schmierwirkung. Denn die Motoröltemperatur steigt ja nur unter Last auf die Betriebstemperatur. Nicht umsonst soll man laut Hersteller den Motor nicht im Stand warm lauffen lassen!
Und ich denke mal das der für die 30min wesentlich mehr als 0,5 l verbraucht. Weil im leerlauf, bei Warmen Motor, bei der Momentan Verbrauschsanzeige schon 1 l/h steht. Und im Kaltstart braucht der Motor wesentlich mehr. Denn der 2.0 TFSI hat min. Abgasnorm EU 4. Das heißt, er läuft im kalten Zustend extrem Fett (mit Kraftstoffüberschuss), um durch Sekundärlufteinblasung den Kat. zu heizen! Dazu kommt noch die höhere Reibung aller bewegliche Teile im Motor.
Warmlaufen lassen im Stand: Für mich ein absolutes "Geht gaaarnich"!

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de



Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


...
hab standheizung mit fb so kann ich die innenraum temp checken .(falls motor ausgehen sollte oder klima def)
...
Wie das? Hat deine FB ein Display oder wie kannst du die Temp. checken? Das ist jetzt keine Nepp-Frage - ich habe auch Standheizung, kenne die Funktion nur überhaupt nicht?

die heizung ist von webasto ,nachgerüstet beim bosch dienst fernbedienung mit display telestart 100.

hat zwar auch standlüftung aber bei 30 grad fast keine wirkung.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Allerdings solltest du das nicht unbedingt machen, da es verboten ist und dir dafür ein Ticket gegeben werden könnte.

Gruss Frada

Und im Winter ist das zudem schlecht für den Motor, da dieser nur sehr langsam im Stand warm wird und dann sehr lange kalt läuft!

Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


hallo leute ,

meine frage lautet kurz und knapp kann ich den wagen laufen lassen (hund,klima,sonne) und mit dem zweitschlüssel trozdem den wagen per funk verriegeln
ohne das es probleme gibt ?

Hallo,

hier sieht man, daß das Benzin noch viel zu billig ist! Abgesehen von der unnötigen Umweltbelastung und dem erhöhten Verschleiß.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von guenterbeer



Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


hallo leute ,

meine frage lautet kurz und knapp kann ich den wagen laufen lassen (hund,klima,sonne) und mit dem zweitschlüssel trozdem den wagen per funk verriegeln
ohne das es probleme gibt ?

Hallo,
hier sieht man, daß das Benzin noch viel zu billig ist! Abgesehen von der unnötigen Umweltbelastung und dem erhöhten Verschleiß.

lieber guenter, da ich im jahr nur 6000 km fahre glaube ich das ich (jedenfalls privat) weniger die umwelt belaste wie du.
um den verschleiss mach dir mal keine sorgen der motor ist schon warm wenn ich den hund max halbe stunde im laufenden wagen lasse.
und benzin ist für mich auch kein kostenfaktor da ich nur 1x im monat tanken brauch.
und was sagst du zu den standheizungen die in millionen pkw`s verbaut sind ? die haben keinen kat ,die verbrauchen auch treibstoff .

umwelt schön und gut mann kann auch übertreiben,ich arbeite im hamburger hafen da liegen ständig min 100 schiffe die teilweise mit schweröl !!!! (kein euro 4) ihren strom erzeugen da siehst du die dicken flocken aus dem schornstein fliegen .

die emmisionen die pkw`s erzeugen und die der industrie brauch ich hier wohl nicht zu erwähnen .
selbst wenn alle deutschen ihr auto stilllegen würden - es wäre global gesehen nicht mal ein tropfen auf den heissen stein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen