Trotz MOPF - kein 6-Zylinder mit Handschaltung, warum?
Hallo Forum,
da ja nun die MOPF da ist und viel an der C-Klasse gemacht wurde, stelle ich mir die Frage : "Wieso gibt es keinen V6 mit Handschaltung"? Eins ist klar, grade ausserorts macht der 7. Gang der Automatik viel Sinn beim Sprit sparen. Aber irgendwie vermisse ich den vorher bestellbaren 300er als Handschalter.
Im Internet hin- und hergelesen soll angeblich der 250 (ehem. CGI) ab September auch als Handschalter kommen. Aber wieso nicht der 350? Manchmal sortiert mir meine 5-Stufen-Automatik die Gänge nicht so, wie ich möchte. Wenn ich dann mal mit dem Audi von meinem Vater fahre (A4 Avant 130 PS Diesel - ebenfalls wie 250 CGI mit 310 NM) der Handschaltung hat, kommt da doch sportliches Fahren auf und es macht weit mehr Spaß. Da der Mensch im "Logischem" eigentlich keinen Schritt zurück macht, wäre die nächste C-Klasse aus Fahrspaß dann ein Handschalter. Aber bestimmt nicht weniger Leistung. Doch den 6-Zylinder gibt es nicht als Handschalter.
Weiss jemand etwas genaueres darüber ob der 250 als Handschalter kommt? Das ist zwar nicht mehr Leistung, aber die reicht mir. Blos nichts kleineres wie einen 200er oder gar 180er! Vom Verbrauch her, wäre es mir auch egal. Ob ich jetzt für eine Tankfüllung 85 Euro oder 90 Euro zahle, das mir doch wayne.
Ich sage immer "Von A nach B mit C!" ^^ Weil's Spaß macht!
Grüße,
Norman
Beste Antwort im Thema
Da könnt ihr lange warten. Für die drei Bestellungen im Jahr werden die garantiert kein vorsintflutliches Handschaltgetriebe einbauen. Die Automatikanteile bewegen sich bei der Baureihe eh um 60 % .
128 Antworten
was meinst du wenn ich erstmal meinen Opel Corsa von Oma raushole, mit 33 kW (45 PS) den kommt erstmal Freude auf 🙂
Ne aber mal ehrlich, die neuen Motoren und gerade der 350 CDI mit 620 NM ist schon wirklich sportlich zu fahren.
Ihr mit euren neumodichen Karren - mein Käfer 34 Ps - das ist mal ne Ansage, mit Handschaltung unschlagbar😎
Find ich auch echt bescheiden, das es die 6Zylinder nicht als HS gibt. Deshalb habe ich den 250 CDI genommen, weil stärkster Handschalter. Dabei hat bei mir auch der 350 CDI ins Budget gepasst. Gut, so habe ich halt mehr Extras reingepackt... Wenn ich bei Mercedes bleibe, dann hoffe ich auf einen 350er CDI als Handschalter. Sonst nehme ich doch den 3 Liter BMW Diesel als nächste Dienstkarre.
Eine Automatik macht beim fahren überhaupt keinen Spaß, gerade wenn man Vielfahrer ist und viel Auotbahn fährt. Ich denke Automatik ist nur etwas für Wenigfahrer (bis 10 TKM), ältere Menschen oder einfach schlechte Autofahrer die im Verkehr mit Lenken, Gasgeben, Bremsen und Aufpassen schon motorisch an Ihre Grenzen kommen.
Kann ich mich nur anschließen!
Einfach Schade, dass MB keinen 6er mit Handschaltung anbietet. Der Baukasten würde es hergeben (Benziner).
Ich hatte zuvor den 280T (S204) mit Handschaltung und nun seit einem Jahr den 300T mit 7G (beide mit AMG-Paket).
Mir hat das Schalten immer Spass gemacht, gerade als Vielfahrer (50 Tkm p.a.). Das 6 Ganggetriebe ist viel besser abgestuft als die 7G, zumindest beim 3,0l Benziner. Hinzu kommt, dass MB die Automatik sehr komfortorientiert und aktuell exterm drehzahlsenkend auslegt. Hier fehlt es mir an Direktheit und Spontanität. Auch macht der Wandler mir keine rechte Freunde, weder auf der Landstrasse noch beim Rangieren.
Wobei beim Diesel die Gangspreizung in den unteren Gängen immer sehr eng und kurz ausgelegt ist, da muss dann viel geschaltet werden, was in diesem Fall klar für eine Automatik spricht.
Mein Nächster wird sicher ein Diesel und vermutlich mit S-Tronic (DSG) sein, sofern mich die 620Nm des 350CDI, in der hoffentlich bald möglichen Probefahrt, nicht eines Besseren belehren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da könnt ihr lange warten. Für die drei Bestellungen im Jahr werden die garantiert kein vorsintflutliches Handschaltgetriebe einbauen. Die Automatikanteile bewegen sich bei der Baureihe eh um 60 % .
Es war mir neu, dass MB pro Jahr lediglich insgesamt 7,5 Autos der C-Klasse und 4,5 C-Klassen mit Automatik absetzt, denn dann stimmen Deine "3 Bestellungen p.a.".
Satte 40% C-Klassen mit Handschaltung bedeuten doch zwischen 20.000 und 30.000 derart geschalteten Fahrzeuge pro Jahr, und dafür soll es sich nicht lohnen?!?!?😕
Warum lässt Du den HS-Fans nicht ihre bevorzugte Schaltung fahren?
Und wenn Du schon nach Quoten argumentieren möchtest, dann könnte MB gleich alle 6-Zylindermodelle und auch 4-Maticmodelle einstampfen, da sie zu wenig geordert werden. Fahren eigentlich mehr als 40% C-Klassen mit AMG-Sportpaket herum? Also, auch weg mit dieser Ausstattung, nur noch das anbieten, was die (knappe) Mehrheit will!😁
Ach, werden die Entscheidungen bei MB zukünftig leicht....
...eine Farbe langt dann auch, eben die meist bestellte.
Sorry, aber so ein bullshit kann ich nicht mehr lesen.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Eine Automatik macht beim fahren überhaupt keinen Spaß, gerade wenn man Vielfahrer ist und viel Auotbahn fährt. Ich denke Automatik ist nur etwas für Wenigfahrer (bis 10 TKM), ältere Menschen oder einfach schlechte Autofahrer die im Verkehr mit Lenken, Gasgeben, Bremsen und Aufpassen schon motorisch an Ihre Grenzen kommen.
Das ist aus meiner Sicht genau gegenteilig.
Gerade bei Fahrzeugen, die wenig bewegt werden, lohnt sich der Aufpreis für eine Automatik nicht.
Deshalb fährt auch bei uns die Mutti zum Einkaufen mit dem Kleinwagen als Handschalter und der Papi geht auf Geschäftsreise mit dem komfortablen Automatikwagen.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Satte 40% C-Klassen mit Handschaltung bedeuten doch zwischen 20.000 und 30.000 derart geschalteten Fahrzeuge
Da sind doch die ganzen Nullausstatter miteingerechnet, C180, C200 und C200CDI sind solche klassischen Autos, ich kenne aber fast keinen der einen 6 Zylinder mit Handschaltung bestellt hat, ich glaube es sind 3 Leute in der gesamten Kundschaft, 2x SLK und 1x CLC.
Beim 204er gibt es für mich eigtl. nur 1 Motorisierung bei der das Schaltgetriebe wirklich fehlt, und das ist der 250CGI.
kann man eigentlich nicht mal anfragen bei Mercedes warum es keine 6 bzw. mehr zylindrige mit Handschaltung anbieten,egal wie viele es bestellen oder nicht ..genau mercedes müsste doch alles im programm haben was andere hersteller nicht haben..z.b baureihen wie den SLS,SLR,Black Series usw..hat ja nur Benz.
eine einfach Handschaltung wäre doch schon aus Kostengründen sinvoll auser vill. bei über 8 Zylindern..bei der konkurrenz ist es doch schon immer so..und man sieht genug handschalter bei leistungsstarken motoren.nur einen Starken Diesel würde ich als Automatik fahren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Wie schon öfter in anderen Bereichen beobachtet, gibt hier und da Ausreisser - Handschaltung genannt - dies ist eigentlich eine exotische Minderheit, die unter einer neuralen Fehlfunktion, genannt Bewegungsdrang, leidet - Arme Menschen😁😁😁😎
Genau so einseitig könnte man die Sache betrachten, wenn man behauptet, daß Mercedesfahrer aufgrund von Körperumfang oder Rheuma nicht mehr selbst schalten können und deshalb eine Automatic brauchen. Es ist doch eine reine Geschmackssache, ob man Automatic oder Schaltung bevorzugt. Deshalb Schaltwagenfahrer in den Bereich Proll oder DU-Marxloh zu bringen, ist primitiv. Und es gibt auch in Marxloh Bürger, die sich ne S-Klasse ehrlich verdient haben. Sind also nicht alle so wie du meinst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Eine Automatik macht beim fahren überhaupt keinen Spaß, gerade wenn man Vielfahrer ist und viel Auotbahn fährt. Ich denke Automatik ist nur etwas für Wenigfahrer (bis 10 TKM), ältere Menschen oder einfach schlechte Autofahrer die im Verkehr mit Lenken, Gasgeben, Bremsen und Aufpassen schon motorisch an Ihre Grenzen kommen.
Man sieht die schlechten Autofahrer ja jedentag aufs neue in Ihren LKW,Bussen,Krankenwagen usw als Berufskraftfahrer.
Und gibt es nichts schöneres als im Stau zu stehen wo es immer so im 2 Meter abstand nach vorne geht mit einem Schalter? Da kommt doch richtig Fahrspass auf. Auch im Stadtverkehr macht ne Schalter richtig freude, an der Ampel stehen und falschen Gang drin haben und die Ampel ist schon Grün und gerade jetzt wo der Verkehr immer dichter wird ist ein Schaltwagen klar im Vorteil. Auch kann man die ältere Menschen oder einfach schlechte Autofahrer die im Verkehr mit Lenken, Gasgeben, Bremsen und Aufpassen schon in der Formel 1 sehen ,da diese haben ja ein Sequentielles Getriebe.
@Andi2266: genau, diejenigen die an der Ampel zu blöd sind den 1. gang zu finden, für die ist ein Automatikwagen genau das Richtige. Von daher finde ich ja gut, das es den schwächeren Verkehrsteilnehmern durch Automatikfahrzeuge ermöglicht wird, einigermaßen vernünftig am Verkehr teilzunehmen und uns daher nicht allzusehr zu behindern. Trotzdem sollte Mercedes auch starke Handschalter im Angebot haben, damit man als leistungsorierntierter Fahrer nicht automatisch zu BMW oder Audi 3.0 Diesel greifen muss, die es nämlich beide als Handschalter gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Und es gibt auch in Marxloh Bürger, die sich ne S-Klasse ehrlich verdient haben. Sind also nicht alle so wie du meinst. 😁
Ausnahmen bestätigen die Regel😉
Genauso sehe ich es auch.
Gestern war vor mir ein Fahrschulwagen, der hatte doch an der Ampel ne falschen Gang drin und somit ist das Auto abgewurgt worden. Na aber Hallo den habe ich zur Sau gemacht aber wie
Du älterer Menschen Du, schlechter Autofahrer, Du kommst wohl schon beim Verkehr mit Lenken, Gasgeben, Bremsen und Aufpassen motorisch an deine Grenzen.
Ich besitze folgende Eigenschaften:
Autofahren konnte ich schon bevor ich geboren wurde und das andere alles idioten sind die zur Fahrschule gehen.
2.
Ich noch nie einen falschen Gang drin hatte, kann mir doch nicht passieren.
3.
Alle anderen Autofahrer (ich natürlich nicht) kommen beim Autofahren motorisch an Ihre Grenzen.
4. und das beste ist ich werde niemals alt, Hammer was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Warum lässt Du den HS-Fans nicht ihre bevorzugte Schaltung fahren?
Wieso ich, Mr. Shit ? Wenn MB bei den 6 Zylindern dieses Getriebe nicht mehr anbietet wird das wohl Gründe haben. Du kannst dir von mir aus einen Kettenantrieb in deine Karre bauen, das juckt mich doch nicht. Es wird wohl daran liegen, daß der überwiegende Teil ab 6 Zylindern nur mit Automatik geordert wurden. Wenn du zu den dreien gehörst, die da eine Handschaltung haben möchten, mußt du ihn der entweder umbauen lassen ( geht ) oder eine andere Marke fahren. Heute regieren überall die Kostenminimierer - da hast du halt Pech gehabt, Mr. Shit 😛
Außerdem bezog sich der Einbauanteil gerechnet auf
alleVersionen. Muß schwer zu begreifen sein.
@ Andy 2266
Ich dacht die Leute in Lüdenscheid-Nord hätten das Schalten mittlerweile auch schon gelernt, das kann ja sogar jeder Knappe. 😁