Trotz Long Life Service nach 15 000 zum Service
Hallo,
mein Passat ist laut Service Heft im Long Life Service nun kommt aber die Meldung das ich zum Service soll jedoch ist der letzte 15 000 Kilometer her.
Hab telefonisch beim 🙂 nachgefragt man meinte nur das der Service Flexible sei und dies mit meinen Fahrstill und Kurz / Langstrecke zu tun hätte.
Kann es sein das die beim letzten Service keinen Long Live Service gemacht haben? Der letzte Service war beim Verkäufer beim Kauf im letzten Oktober.
Oder stimmt das und ich fahr nicht so wie die es gerne hätten 😕
Gruß Noding
Beste Antwort im Thema
So nun hier die Auflösung 😁
ich war beim 🙂 dem "Größten in NRW" der Meister gab mir recht das es alles schon merkwürdig sei und das die Tagesanzeige Flexibel keinen Sinn machen würde aber man wollte nun erst mal einen Termin zum Service vereinbaren um dann mal zu schauen.
Also war ich wieder nicht schlauer als vorher und Termin wäre auch erst in 2 Wochen möglich 🙁
Gut wir sind ja hier im Pott und da gibbet ja Alternativen also ab zum nächsten.
Hier wollte man Fakten also Tester dran und nachschauen und siehe da es passt alles nicht - die Anzeige ist Falsch 😁
Direkt noch den PC überprüft wann wurde was gemacht und siehe da der Service war nicht im Oktober sondern deutlich früher 😰
Somit würde es passen das einfach manuell im MFA ein Reset gemacht wurde vor der Fahrzeugübergabe und einfach im Serviceheft nachträglich gestempelt wurde. Durch das Manuellen Resten, vor der Übergabe an mich, ist dann die Anzeige auf Jahres / 15 000 Kilometer Modus umgesprungen.
Nun wurde das Korrigiert im System und ich hab nun die richtigen Daten in der Anzeige und der Service wird erst Später fällig.
Fazit der Kunde ist der Dumme und zahlt unnötige Arbeiten! Wer würde das auch so hinterfragen, viele hätten sich mit der Aussage abfertigen lassen und ein Service gemacht.
Ein Dank an den tollen Service vom VW Wolf in Mülheim Ruhr! 🙂
Gruß Noding
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Ich dachte, bei den alten KIs ginge das auch? Ich gestehe allerdings, das ich jetzt weder SuFu (zu faul) noch FAQ (zu faul) noch BDA (zu heiß zum rausgehen) befragt habe. 😎Zitat:
Original geschrieben von Passi Driver
Das stimmt nicht ganz bei denn neuen KI´s kann man auch einen Reset machen und dann hatte man einen 15.000
Intervall, wurde das einmal gemacht kann es nur noch durch umcodieren wieder auf einen Long Live Service zurück
gestellt werden!
Hatte zwar auch schon das alte verbaut glaube mich aber erinnern zu können das es damit nicht möglich war!
Da die Tageanzeige exact zum Kaufzeitpunkt passen geht ich davon aus das die Anzeige falsch eingestellt ist.
Wie erkenne ich welches KI ich drin hab?
ich habe ein weißes Anzeigefeld.
noding
Dann ist es das neue, das alte ist rot/blau!
ähnliche problem ist auch bei mir. er will mich trotz longlife intervall meistens nach 12 1/2 Monaten wieder zum service schicken. da er meist immer ein paar tage über dem letzten service ist sagt man mir das alles richtig eingestellt ist(longlifeintervall).
Deswegen stell ich dieses jahr auf festintervalle um. was bringt mir das longlife mit dem teuren öl wenn ich nach ca.380 Tagen wieder muß.
habe aber auch vile kurzstrecke.
Ähnliche Themen
die audsage von rene.22 bzgl der intervall imstellung sgimmt leider nicht ganz. Wir der service manuel am ki zurück gestellt, erfolgt automatisch eine u,stellung auf festes intervall. Die kann am ki nicht mehr geändert werden, sondern nur via diagnose, durch zurücksetzen einiger anpassungskanäle und ändern der verwendetdn ölsorte, die wird bei manuellem reset ebenso auf nicht ll öl gesetzt. Fazit will der wagen nach einem jahr zum service stimmt da was nicht, vcds user helfen auch in dem falle weiter, ki auslesen und mit den ausgelesenen werten den vw händler konfrontieren.
Das selbe Prob hatte ich auch. Mein Passati war auf kurzem Inspektionsintervall eingestell aber Werksseitig. Einfach zum Freundlichen gehen und ihm höflich darum bitten das wieder richtig zu programmieren.
Gruß
Ohje...was muss ich dann machen...;-)
letzter Service bei 70.000km. Jetzt bei 78.000. Auto spricht: "Service Jetzt"
Fahre 80% Langstrecke (immer mindestens 200km pro Weg). Einstellung auf LL.
Jedoch bin ich die 8.000km in den letzten 15 Monaten gefahren.
Also kommt es doch wahrscheinlich darauf an, wie man fährt.
Und wenn der Unterschied zwischen LL und festem Intervall das Öl ist, sind das gerade mal 3.-/Liter (also so ca. 15.-) für meinen 2.0 TFSI)
Schönen Tag noch.
Service bedeutet doch nicht immer automatisch Ölwechsel machen?!
Service ist auch Pollenfilter, Bremsflüssigkeit usw. Also verlangt das Auto nach einem Service, wenn wieder irgendwas ansteht.
mfg
der service im ki bedeutet automatisch ölwechsel, zzgl andere massnahmen, je nach laufleistung. Hierzu zählen pollenfilter, zündkerzen kraftstofffilter... Aber wenn der wagen sagt er will zum service kommt prinzipiell immer das öl neu, zumindesg beim kombiinstrument und wartungsplan vom passat
Gut das wusste ich nicht, dann hake ich auch mal auf Arbeit nach, wie es bei mir eingestellt ist. Denn ich habe schon einmal ein Reset in der MFA durchgeführt.
Danke für den Tipp.
mfg
Ich hätte da auch eine Frage dazu wie es sich mit der Anzeige verhält.
Da es bei Longlife heißt: "nach Anzeige spätestens nach 30Tkm oder nach 2 Jahren".
Vor 2 Wochen war meiner zur 45Tkm Inspektion. In der 1. Woche bin ich 600 Km gefahren und in der MFA hat es angezeigt Service in 722 Tagen oder 28500 KM. Jetzt nach 1 Woche später und nochmals 100Km also insge. 700Km nach der Inspektion zeigt die MFA an Service in 630 Tage oder 24000 KM. Jetzt meine Frage dazu wäre, ist es normal das innerhalb 14 Tage der Zeitservice von 730 Tage auf 630 Tage fällt??? oder die Km von 30Tkm auf 24Tkm? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von CharlyBrown 2
Ich hätte da auch eine Frage dazu wie es sich mit der Anzeige verhält.
Da es bei Longlife heißt: "nach Anzeige spätestens nach 30Tkm oder nach 2 Jahren".
Vor 2 Wochen war meiner zur 45Tkm Inspektion. In der 1. Woche bin ich 600 Km gefahren und in der MFA hat es angezeigt Service in 722 Tagen oder 28500 KM. Jetzt nach 1 Woche später und nochmals 100Km also insge. 700Km nach der Inspektion zeigt die MFA an Service in 630 Tage oder 24000 KM. Jetzt meine Frage dazu wäre, ist es normal das innerhalb 14 Tage der Zeitservice von 730 Tage auf 630 Tage fällt??? oder die Km von 30Tkm auf 24Tkm? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Keine Sorge, das pegelt sich ein. Ging mir auch so. Der "Bordrechner" kann nur die Daten hochrechnen, die ihm zur Verfügung stehen. Je mehr Daten, desto "ruhiger" werden die +/- Sprünge und es zeichnet sich eine Tendenz ab.
So hatte nur telefonisch Zeit gehabt um den 🙂 zu fragen.
Dieser meinte nur dann muss ich zum Service da sich der Zeitpunkt aus Faktoren wie Streckenprofil, Fahrstill etc. errechnet.
Nun hab ich mal bei VW direkt die Hotline angerufen auch hier nur blabla Faktoren aber man meinte die Zeitangabe würde stur runter Zählen und nur die Kilometer / Reichweite würde durch die Faktoren berechnet und somit muss man nach 2 Jahren oder Kilometer bedingt früher zum Service.
So hört sich das auch sinnvoll an.
Nun lese ich hier das User auch feststellten das die Tage nicht linear angezeigt werden.
Also bin ich, der Kunde, der Depp und zahl einen Service.
Gruß Noding
So nun hier die Auflösung 😁
ich war beim 🙂 dem "Größten in NRW" der Meister gab mir recht das es alles schon merkwürdig sei und das die Tagesanzeige Flexibel keinen Sinn machen würde aber man wollte nun erst mal einen Termin zum Service vereinbaren um dann mal zu schauen.
Also war ich wieder nicht schlauer als vorher und Termin wäre auch erst in 2 Wochen möglich 🙁
Gut wir sind ja hier im Pott und da gibbet ja Alternativen also ab zum nächsten.
Hier wollte man Fakten also Tester dran und nachschauen und siehe da es passt alles nicht - die Anzeige ist Falsch 😁
Direkt noch den PC überprüft wann wurde was gemacht und siehe da der Service war nicht im Oktober sondern deutlich früher 😰
Somit würde es passen das einfach manuell im MFA ein Reset gemacht wurde vor der Fahrzeugübergabe und einfach im Serviceheft nachträglich gestempelt wurde. Durch das Manuellen Resten, vor der Übergabe an mich, ist dann die Anzeige auf Jahres / 15 000 Kilometer Modus umgesprungen.
Nun wurde das Korrigiert im System und ich hab nun die richtigen Daten in der Anzeige und der Service wird erst Später fällig.
Fazit der Kunde ist der Dumme und zahlt unnötige Arbeiten! Wer würde das auch so hinterfragen, viele hätten sich mit der Aussage abfertigen lassen und ein Service gemacht.
Ein Dank an den tollen Service vom VW Wolf in Mülheim Ruhr! 🙂
Gruß Noding