Trollhättan oder Rüsselsheim werden dicht gemacht?

Saab

Hier, aus dem Manager-Magazin:

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,316380,00.html

...also ein Saab der auf einer GM Plattform basiert und in Rüsselsheim gefertigt wird, oh oh... Ich denke da kauft man sich besser schnell noch einen 95er und stellt den auf Halde, für alle Fälle...

97 Antworten

Auch der spiegel schreibt darueber...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,316493,00.html

Es kommt vielleicht mal so...
Du baust dir dein auto im netz zusammen und entscheidest dich dann am schluss welches zeichen du auf die motorhaupe klebst Saab oder Opel.
Wenn saab dann natuerlich mit XXXXeur aufschlag.

🙁(((

eastmac

Wir leben leider alle in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. Allen gehts schlecht, wirklich allen! Sogar VW klöhnt und BMW ist auch schon wieder auf der Talfahrt! Nicht nur in der Auto-Industrie, nein überall gehts nicht gut! So ist es weissgott nicht verwunderlich dass es den schwächsten halt noch schlechter geht! Saab gehört leider dazu!!!

Doch wenn wir mal zurück blicken: In den 60er und 70er Jahren verschwanden wirtschaftlich schwache Automarken wie Talbot, Simca oder Sunbeam einfach gnadenlos. Heute geht das zum glück nicht mehr so einfach und schnell. Sonst würde Rover oder Lancia und vielleicht auch Saab längst nicht mehr existieren!

Was ich sagen wollte: Sehen wir diese eventuelle Werksschliessung mal gelassen und warten doch einfach mal ab wies weiter geht!!

Fiat lebt noch, Rover war knap an Krebs gestorben, Saab wird seine Sommergrippe auch noch überleben!

sorry, war so erschreckt von der nachricht, dass ich noch´n thema eröffnet habe. kann ein mod. meinen beitrag wieder löschen???

gruß

alex

Bei all diesen wirklich schlechten Nachrichten kann ich aber einen positiven Aspekt für mich als Kunden sehen:
Die Diskussion, ob es in 10 Jahren Saab noch gibt oder nicht, ist vom Tisch. Es WIRD Saab geben und wo er herkommt, ist mir als Kunde letztendlich egal, solange (!) er das ist, was ich will.
Think positive, Griffin.

Ähnliche Themen

Zitat Griffin:

Die Diskussion, ob es in 10 Jahren Saab noch gibt oder nicht, ist vom Tisch. Es WIRD Saab geben und wo er herkommt, ist mir als Kunde letztendlich egal, solange (!) er das ist, was ich will

__________________

Hey Griffin,

woher hast du die gute Nachricht? Nach allem, was ich in der Fachpresse lesen konnte, scheint es eher um eine "finale" Lösung zu gehen. Und was damit gemeint ist, kann man sich ja ausmalen. Es ging in der Diskussion hier ja inzwischen auch weniger darum, ob Saab weiterhin existiert - da sind wir von der Entscheidung GMs abhängig - sondern eher, in welcher Form ein Weiterleben stattfindet.

Es läuft wohl alles auf ein paar neue Saapels hinaus, die Frage ist nur, ob der Kunde das auch bemerkt?!

Irgendwie drehen sich diese Diskussionen etwas ermüdend im Kreis. Für die einen ist Saab schon lange tot, weil es schon seit Jahren gar keine echten Saabs mehr gibt. Für die anderen wäre die Produktionsverlagerung eines Modells nach Deutschland das Ende und die Dritten verweisen - m.E. zu recht - darauf, daß in jedem Saab wie in jedem anderen Auto auch schon jetzt Fremdkomponenten von Zulieferern stecken, welche die gesamte automobile Welt beliefern.

Nach drei Seiten sind wir keinen Schritt weiter. Dies wird sich wohl auch nicht ändern, weil für jeden Saab etwas anderes darstellt.

Da haben es z.B. Audi-Fahrer leichter. Von denen wird keiner seinen TT als verkappten Golf IV begreifen, nur weil er auf derselben Bodengruppe basiert. Viele Saabisten sehen in dieser Gleichteileverwendung aber den Untergang des christlichen Abendlandes. Ich weiß nicht, ob diese Haltung Engstirnigkeit oder Ausdruck der Individualität und Eigenständigkeit der Saabisten ist, die sie sich im übrigen gerne auch selbst attestieren.

Hallo.

Wir sind in einem Wandel. Der Saab 96 war unter Liebhabern ein tolles Auto. Der Saab 93-I, 9000 & 95 sind tolle Autos. Ebenso der 93ss - auch mt 4 Türen. Neue Modelle kommen und wir werden einen Generation-/Kundenwandel sehen oder auch nicht.
Jetzt mal Hand aufs Herz. Ihr fahrt Saab. Warum eigentlich? Warum keinen Audi, BMW oder Mercedes? Weil ihr ein individuelles Auto (Sorry Saab) fahren wollt. Egal wo Saabs vom Band laufen - sie werden ihre Herkunft zeigen und ihre individuellen Zeichen setzen.

Gruss
93tid

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Ich weiß nicht, ob diese Haltung Engstirnigkeit oder Ausdruck der Individualität und Eigenständigkeit der Saabisten ist, die sie sich im übrigen gerne auch selbst attestieren.

Ist diese Haltung denn SOOO unverständlich und verwerflich?

Ich bin gerne etwas "anders" und mein Auto soll das auch nach außen tragen - auch (und gerade deshalb)wenn ich dadurch immer wieder mit konservativen Ansichten und falschem Imagedenken kollidiere.
Da kommen schon mal Sprüche wie: für soo viel Geld hättest Du auch einen schönen Mercedes bekommen...........Ja, hätte ich vielleicht, aber sorry - wer will den?!
Der Deutsche ist im großen und ganzen ein prestigebesessener Biedermann, wie man ihn in der ganzen Welt nicht mehr findet. Immer schön brav den Nachbahrn beobachten und den Mercedes mal eben eine Nummer größer wählen, damit dieser sich grün und blau ärgert. Nein danke, nicht mit mir. Ich habs versucht, passe aber nicht in diese Uniform - unmöglich. Als mich mit meinem neuen (gebrauchten) E-Klasse Mercedes Leute ansprachen, die mich vorher jahrelang überhaupt nicht wahrnahmen, habe ich das schmerzlich feststellen müssen. Ich habe vorher und auch nachher keinen wert auf die Bekanntschaft dieser Menschen gelegt. Allerdings hat mir dieses kleine Intermezzo gezeigt, wie die Menschen sind. "Kleider" machen eben doch Leute.
Als ich dann, dank teurer Reparaturen, bemerken musste, dass auch bei Mercedes nur mit Wasser gekocht wird, bin ich reumütig zu SAAB zurückgekehrt - und musste prompt wieder Sprüche hinnehmen: ach, das ist doch dieser neue Tscheche, gell?
Ich habe gelernt anders zu sein, weil ich einfach anders bin und ich bin es inzwischen gerne. Ich liebe dieses Auto mit all seinen Macken - es ist wie ich.

Und um zum eigentlichen Thema zurückzukehren: ich wünsche mir und allen anderen SAAB-Fans noch viele, viele Jahre eine bunte SAAB-Palette - unabhängig davon, wie die Sache auch ausgehen mag.

(Diese GM SUV-Monster können allerdings gerne in Amerika bleiben.......)

Hoffen wir mal tief und innig, dass die Schweden ihren Einfluss nicht vollständig verlieren. Die leise Verwässerung der Marke ist ohnehin nicht mehr zu stoppen - und eigentlich mit dem 900/II auch schon längst passiert.
Ich warte sehnlichst auf den 9³ Kombi - und eine Fliessheckvariante wäre auch nicht schlecht (siehe Vectra GTS) - egal wo er gebaut wird, ich denke es bleibt ein SAAB. Natürlich wäre es traurig für Schweden und die Arbeitsplätze in Trollhättan........Andererseits kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass GM das deutsche OPEL-Stammwerk schließen wird.......
Hoffen wir mal das beste.

Mit freundlichem SAAB-Gruß

Roland

Zitat: - und musste prompt wieder Sprüche hinnehmen: ach, das ist doch dieser neue Tscheche, gell?

Hallo Roland,
so ähnlich geht es mir auch. Meine liebe Verwandschaft aus den neuen Bundesländers zieht mich auch gerne auf, wegen des Sa[a]barosch welchen ich fahre. Dieses Auto war ein extrem verrufenes ruschischer PKW in der ehemaligen DDR. (ähnlich einem NSU Prinz, vom Aussehen, dem Aufbau und absolut unzuverlässig, dank der ruschischen Qualität)

Ich habe dann nur ein lächeln, und sage nichts, denn der Gentlemen schweigt und geniest. Und die Verwandschaft schaukelt in der A-Klasse davon.

Bis die Tage

Bertil

Weshalb fahren wir SAAB?

Weil wir keine 08/15 Autos mögen?

Weil wir nicht an jeder Ecke eine Kopie unseres eignenen Autos wiedersehen wollen?

Weil wir Individualisten sind?

Weil unsere Autos preiswerter sind, als vergleichbare Konkurrenten?

Weil es kein Auto mit besseren Sitzen gibt? (9-5)

Weil diese Autos den höchsten Sicherheitsstandard bieten?

Weil der Ton in diesem und in noch einem anderen SAAB Foren stimmt?

Würde sich auch nur einer von uns in einem BMW, VW, AUDI oder Mercedes Forum engagieren, ich denke nicht.

Ich kann diese Frage nur für mich beantworten, mir gefällt dieses Auto, ich fühle mich wohl in diesem Auto, eines dieser Autos hat mir wahrscheinlich das Leben gerettet, oder mich zumindest vor schlimmen Verletzungen bewahrt.

Wer dieses Auto baut und welcher Motor gerade in diesem Auto werkelt, ist mir solange der hohe Sicherheitsstandard gewährleistet ist und ich mich mit diesem SAAB Modell identifzieren kann, letztendlich egal.

Gruss

Luxi

@ luxi

Ganz sauberes Statement !!! Das kann ich nur unterschreiben !

Bis bald

Dietmar

BRAVO LUXI!!!!

Das trifft voll zu!! Ich hätte es nicht besser formulieren können! Mir wird grad warm ums Herz wenn jemand so etwas wahres schreibt!!
Das sind wahre Saabisten!!

Dankeschön @ Luxi

Besser hätte ich es kürzer nicht formulieren können.
Ich habe jede Menge Platz in Anspruch genommen und offensichtlich doch des Pudels Kern verfehlt.
Gratulation !!

Danke Jungs

Ich dachte schon, ich hätte es mir aufgrund meines Statements mit allen UR-SAABISTEN verdorben.

Gruss

Luxi

Die Lord Siegelbewahrer-Fraktion sagt ja nie, was einen "echten" Saab ausmacht, sondern beschränkt sich auf das Abkanzeln der Modelle ab 900II (und auch das weitgehend ohne Begründung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen