Trockeneis
Hallo Kollegen,
habe mal ne kurze Frage zum Thema Trockeneis.
Würde gerne mal austesten, ob das wirklich was bringt.
Wo kriegt man denn das Zeug her?
Gruss
111 Antworten
Mir ist gerade was eingefallen.
Ich habe ja die Scheinwerferreinigungsanlage an Bord.
Kann man da nicht einfach die Schläuche in Höhe der LLK´s einfach durchtrennen, ein T-Stück einsetzen und dann von diesem T-Stück aus einen Schlauch an die LLK legen?
SWR ist ja auf beiden Seiten. Pumpe ist eh vorhanden und dann ist da auch genügend Druck drauf um die LLK zu bewässern.
Kann da jemand mal Stellung zu beziehen?
Wisst Ihr ungefähr was ich mein?
habe das mal bei einem gesehen, der hat einfach einen schlacuh an die Scheiben-Wisch-Wasch- analge gebaut, und dann dort nur klares wasser rein. Am LLK eine einfache Spritzdüse und schwupps ging es.
Die normalen Spritzdüsen hat der dabei überigens abgeklemmt, mit einem kleinen Ventil,, so dass er es auch schnell wieder aufmachen konnte, sobald bedarf bestand.
Fand es eigentlich ziemlich easy... aber ob sich der Aufwand lohnt?
Marc
@Fabius
Ich sag nur zwei doofe ein Gedanke...
Bin manchmal zu lahm habe ihc das Gefühl...
Muss man denn zwangsläufig die Wischwasch Leitung abklemmen, oder reicht der Druck auch für beide Düsen?
Also Scheinwerferreinigung sowie LLK Kühlung?
Oder einfach besser direkt den Schlauch abklemmen und nur LLK besprühen und die Sicherung für die beiden Motoren in der Front rausziehen.
Dann gehen die beiden "Ärmchen" auch nicht raus.
Gruss
Ich schätze der hat das nur gemacht, damit man nicht bei jedem mal spühen auch die Scheiben nass macht.
andererseits wie geht das mit dem intervall, die Scheibenwischer werden doch dann auomatisch angemacht?
Hm, vieleicht nen Zusatzschalter?
Nenene, das wird mir schon wieder zu kompliziert, genau wie letztens mit der automatischen Heckklappe, habe aufgegeben, nach grober Schätzung wäre meine Idee teurer, als das fertige Set zu kaufen 🙂
vielleicht😁 was zahlste denn?
Die SWR braucht keine Sau, also einfach die gesamten Düsen aus der Frontschürze entfernen und so anbauen, dass sie von oben auf die LLK´s sprühen. Wie man das Wischintervall überbrückt, weiss ich aber leider nicht. Aber wer braucht schon Scheibenwischer. Kannst die ja auch noch abbauen und damit über die LLK´s wischen😁 oder als Felgenwischer für vorne😁
Ein T-Stück/Adapter in der Wischwasserleitung zum Abzweigen von Wischwasser wird wahrscheinlich die SWV ausser Betrieb setzen, weil die Düsen durch den Wasserdruck geschoben ausfahren. Nix Motörchen in Frontschürze😉
Ahso....und mit ner Feder werden die wieder reingezogen, oder wie?
*grübel*
Würde mit nem grossen Bier bezahlen.
September Treffen wird bei mir echt eng.
Ab Oktober krieg ich Unterstützung und dann kann ich mich am Wochenende auch mal wieder um die wirklich wichtigen Sachen kümmern.
Gruss
scheint ne Feder zu sein. Zieh die Düse mal mit der Hand raus. Die geht
1. sauschwer raus
2. sobald man loslässt, knallt die mit Schmackes wieder rein
Sitzt da so fest drin und sieht so aus wie diese Alienbabymonster, die sich im Bauch einnisten und dann per Bauchdekcenschnitt austreten😰
hab mir dabei bereits die Finger fast gebrochen.
Genau das hatte ich mir auch gedacht, als ich das Ding mal gesehen hatte. Echt Alienstyle !
Also abklemmen und dann die Schläuche in Richtung LLK legen und fixieren?
Klares Wasser kommt natürlich in den Kanister. Ist ja klar !
Gruss
so würd ich´s machen.
nimm aber bitte destiliertes Wasser wg. Verkalken etc. auf dem LLK. So ne Kalkschicht kann wie eine Wärmedemmschicht wirken
Woran man alles denken muss.
Wo krieg ich denn auf die schnelle destilliertes Wasser her?
Am besten 10l Fass.
Obi????
Krieg ich die Schläuche nach dem "Test" wieder an die SWR dran oder muss dann wieder was gekauft werden?
Man weiss ja nie. Audi ist da ja doch ein wenig "pfiffig"
Gruss
hi,
destiliertes wasser inner tanke, bei mir leider nur 1l, und im supermarkt, real-kauf oder so, bei den bügeleisen. 5l kanister ein euro oder so. oder bei mir inner garage, aber wohl zu weit.
grüße vom scheinwerferreinigungsanlagenlosennormalscheinwerferfahrer
@N.M.E:
Da hilft nur nachrüsten 🙂
Oder was komplett anderes bauen..
*g*
Da gibts ja massig Ideen wie man das ohne SRA machen kann. So wie Subaru. Die haben ja sowas auch am Start und das ist komplett entkoppelt von jeglichen Leuchteinheiten.
Gruss
Klar, man brauch im prinzip nur einen kleinen tank, eine 12V pumpe mit schalter und eine Spritzdüse.
so ne Pumpe kann man bestimmt auch von den komischen PC-Wasserkühlungsdingern benutzen.
Damit wären wir beim nachsten, KLühlung mit Peltierelement 😁
Marc