Trennnetz im Sharan 7-Sitzer
Hallo,
ich habe einen 2011'er Comfortline als 7-Sitzer.
Da jetzt der erste Urlaub ansteht, habe ich mit ein Trennetz besorgt.
Jedoch finde ich keine Befestigungspunkte hierfür.
In meinem alten Touran BJ 2009 waren oben in der Decke die Öffnungen für die Teleskopstangen.
Wer hat eine Loesung für das Rätsel?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Auch du dickes Ei!
Ich habe mir überlegt das Trennnetz nachzurüsten. Mir war nicht klar, dass das ein popliges, schmales, beinahe "virtuelles" Gardinchen ist... Einfach peinlich...
Danke, für das Foto.
65 Antworten
Naja wenigstens gabs mal ne Antwort.
Gibt es denn schon was neues Überzeugendes, was auch für den 6 Sitzer geht?
Also ich habe mir jetzt das Teil gekauft:
http://www.hund-unterwegs.de/kleinmetall-roadmaster
Ich war anfangs auch erstaunt, schließlich war die Abtrennung im davor gefahrenen A4 irgendwie breiter. Doch: zwischenzeitlich haben wir 4 Urlaube hinter uns, in denen wir vollbepackt durch Europa gegondelt sind und ich stelle fest, dass das Trennnetz seine Funktion voll und ganz erfüllt. Da wir auf der AK einen Fahrradträger montiert haben und das Öffnen des elektrischen Kofferraumdeckels daher nicht möglich ist, sind die Aussparungen sogar praktisch, da so noch Jacken oder Kamerataschen oder ähnliches von der 2. Reihe nach hinten gestopft werden können. Nach vorne flog noch nichts.
So kann man dem ganzen doch was positives abgewinnen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eck69
Nach vorne flog noch nichts.
Musstest Du denn mal eine Vollbremsung hinlegen? Wenn ich normal fahre kommt mir selbst ohne Trennnetz nichts nach vorn geflogen 😛
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
Musstest Du denn mal eine Vollbremsung hinlegen? Wenn ich normal fahre kommt mir selbst ohne Trennnetz nichts nach vorn geflogen 😛Zitat:
Original geschrieben von Eck69
Nach vorne flog noch nichts.
ja, auch mit Vollbremsung kommt nichts geflogen. Bei Normalfahrt sollte das Gepäck generell am Platz bleiben. Ich denke, das netz reicht, wenn einigermaßen intelligent der Kofferraum beladen wird.
Das kommt erst mit Macht geflogen, wenn man einen Auffahrunfall hat. Das ist der Schutzzweck eines Netzes/Gitters. Das andere hat nur was mit intelligentem Packen zu tun, richtig.
Aber wenn der Sharan plötzlich aus 50km/h an der Mauer stoppt, soll der Kasten Bier gefälligst von meinem Kopf wegbleiben..
Wenn das passiert, dann hast du was falsch gemacht. Denn der Fahrer ist für die Ladung verantwortlich und ganz besonders der Sicherung der Selben.
Das Trennnetz ist kein bestandteil der Ladungssicherung. Es ist die Letzte Möglichkeit die Verletzungsgefahr umherfliegender KLEINTEILE zu verhindern.
Bei uns werden mittlerweile sehr oft Kontrollen durch die örtl. Polizei durchgeführt (zu Recht). Empfehlen kann ich hier z.B. das originale Gepäcksicherungsnetz.
Vorschriften über die Verantwortung findet man in der StVO §§ 22, 23 und § 31 (2) StVZO.
So Klugscheissermodus wieder aus 😁
Meine Transporte im 01/2011 Sharan sind häufig mit dem Umklappen der 2. Reihe verbunden. Da hat VW aber noch nichts auf Lager, was wirklich helfen könnte. Beim Zafira kann man wenigstens das Pseudonetz da hinhängen..
Na dann geh mal dein Sharan angucken!! Meiner hat hinter dem Fahrersitz und Beifahrersitz oben im Licht die Ösen zum einhängen und untem an den Sitzen das Gegenstück!
Deswegen ist das Netz auch ein bisschen schmal, damit es genau da auch noch passt!!
Beim Touran ging es auch schon direkt dort zu befestigen.
Steve
Ich weiss, dass der " neuere Sharan " das hat, mein EZ 02/2011 leider nicht. An die Kleiderhäkchen werde ich kein Netz hängen und mich sicher fühlen 🙂 .
Keine Angst, ich verzurre alles was geht. Es wäre einfach nett, wenn es das Netz noch passend gäbe.
Meines Wissens hat der Sharan die Aufhängepunkte bei den oberen Luftauslässen der 2. und 3. Sitzreihe immer dann, wenn das Trennetz ab Werk mitbestellt wurde. Meiner ist EZ 01/2011 und hat sie (im Bild links neben dem Stellrädchen):
DANKE, das hilft..
Moin!
Ich hole diesen Fred mal wieder hoch, da es für mich gerade aktuell wird:
Angebot des Örtlichen Händlers zum nachträglichen Einbau: 1.280€ nt.!!!
Darin sind 5h Arbeitslohn á 85€ nt. enthalten. Nachdem ich den tollen Post im sgaf.de-Forumgesehen habe, habe ich die Teilenummern verglichen und kann kaum glauben, dass das Netz bei mir nun 390€ nt. kosten soll!!! Die genannten Teilenummern sind aber identisch bis auf drei nachgestellte Buchstaben "QLE", also: 7N0861691A QLE. HAt das QLE eine Bedeutung, dass es sich vielleicht doch um ein anderes Teil handelt? Weiterhin kostet das Netz im VW-Katalog 59€, statt fast 500€ br. wie jetzt bei mir. Kann das sein, dass VW nicht nur bei der Neubestellung wegen weniger Euros Ersparnis trickst und die Ösen weglässt sondern auch noch bei der Nachrüstung abzockt? Im normalen Zubehörkatalog habe ich das Netz gar nicht erst gefunden. In der Bucht werden gebrauchte Netze mit ca. 100€ angeboten
Persönlich würde ich diesen Preis wohl niemals zahlen, aber wir haben uns gerade den Sharan als Gebrauchten geholt. Nun hat irgendjemand beim Verkäufer das Ausstattungsmerkmal: "Gepäcksicherungsnetz" in die Liste geschummelt. Da wir Familie mit Kindern sind, ist das für uns schon ein entscheidendes Merkmal gewesen. Als wir den Wagen dann abholten und alles geprüft haben, da fiel mir das fehlende Netz auf. Der Verkäufer sagte zu, es schnell nachzuliefern. Doch dann mussten wir beide erfahren, dass VW da ziemlich schräg drauf ist. Als zugesicherte Eigenschaft hat der Verkäufer dann aber sofort zugesagt, dass sie für die Lösung dann auch grade stehen. Aus Zeitgründen müssen wir das aber hier vor Ort machen. Deshalb habe ich mir dazu ein Angebot eingeholt. Bei der Prüfung fiel mir nun o.g. Umstand auf.
Weitere Fragen sind für mich fehlende Teilenummern für Frischluftausströmer, die Ösen im Fussboden und die Arbeitszeit 1,5h (in 5h enthalten) für "Trennwand eingebaut", Arb.pos. 99999999. Die andere Position ist "Dachverkleidung aus- und eingebaut", Pos. 70841913. Meinen die damit tats. nur den Ein- und Ausbau in 3,5h und das Einarbeiten der Halterungen etc. mit nochmals 1,5h? Der Dachhimmel soll sogar neu mit 430€ nt., da die nicht in den bestehenden Himmel bohren dürften, war die Aussage. Hm. Mal sehen was der Verkäufer dazu sagt. Sein Gewinn beim Verkauf des Autos ist damit wohl dahin...
Vielleicht sind diese Infos interessant für den ein oder anderen und vlt. findet sich ja auch ein Profi, der mit mehr Hintergrundwissen weiterhelfen kann.
In diesem Sinne...
der REV
Ich verstehe gerade nicht warum bei dir keine Ösen verbaut sind.
Bei meinem sind die ab Werk schon drin (Ausströmer im Dachhimmel und Boden in der 2. und 3. Sitzreihe).
Von wann ist denn deiner?
Gut, bei meinem ist ein Netz dabei zum auseinanderklappen der Stangen, die dann oben eingehängt werden und Haken die unten eingehängt werden, aber das war Serie. Und ein Gepäcknetz zum verspannen auf dem Gepäckboden mit Netztasche war auch dabei. Meiner ist Mj.2015