Trennnetz im Sharan 7-Sitzer
Hallo,
ich habe einen 2011'er Comfortline als 7-Sitzer.
Da jetzt der erste Urlaub ansteht, habe ich mit ein Trennetz besorgt.
Jedoch finde ich keine Befestigungspunkte hierfür.
In meinem alten Touran BJ 2009 waren oben in der Decke die Öffnungen für die Teleskopstangen.
Wer hat eine Loesung für das Rätsel?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Auch du dickes Ei!
Ich habe mir überlegt das Trennnetz nachzurüsten. Mir war nicht klar, dass das ein popliges, schmales, beinahe "virtuelles" Gardinchen ist... Einfach peinlich...
Danke, für das Foto.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 20cents
Da wäre es eigentlich Logisch auf einen Austausch gegen eine vernünftiges Netz zu bestehen.
Gruss 20cents
Ich habe den Sachverhalt inkl. Foto jetzt meinem 😁 gemailt und dieser hat's an den Importeur zur Stellungnahme weitergeleitet, warte jetzt einfach mal ab was passiert.
@Tanea:
Das war auch spontan meine erste Vermutung: Das ist womöglich ein Netz aus dem Polo oder Skoda Roomster! Die haben bloss die Tragstange verlängert... NB: Ich fuhr vorher 'nen Touran und dessen Netz war nicht nur (relativ gesehen) viel grösser sondern auch von viel besserer Verarbeitung! Fazit: Die könnten's eigentlich richtig gut in WOB und habens nun ausgerechnet beim Sharan zu einem popeligen Notsegel zusammengespart.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ich hatte das Netz beim Touran auch und ich meine das war wesentlich größer.
Ne, das Auto war kleiner 😁 lol
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Ne, das Auto war kleiner 😁 lol
😁
Habe jetzt die Teile für den nachträglichen Einbau der Halterungen für das Trennetz. Hat jemand Erfahrungen wie man diese einbaut, sieht so aus als wenn der Himmel raus muss ... Not so Easy, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Zappelduster
Habe jetzt die Teile für den nachträglichen Einbau der Halterungen für das Trennetz. Hat jemand Erfahrungen wie man diese einbaut, sieht so aus als wenn der Himmel raus muss ... Not so Easy, oder?
Die Problematik des hohen Aufwandes der Nachrüstung (bei VW mit 3,5 Std. Arbeitszeit veranschlagt) wurde bereits einmal im Zusammenhang mit den benötigten Befestigungspunkten für ein Trenngitter thematisiert .
Stichwort für die Suchfunktion : "Wichtig für Einbau Trenngitter aus Metall"
Die Problematik des hohen Aufwandes der Nachrüstung (bei VW mit 3,5 Std. Arbeitszeit veranschlagt) wurde bereits einmal im Zusammenhang mit den benötigten Befestigungspunkten für ein Trenngitter thematisiert .
Stichwort für die Suchfunktion : "Wichtig für Einbau Trenngitter aus Metall"Dort steht aber leider auch Nichts wie man die Halter installiert, hat denn noch niemand nachgerüstet?
Also das Netz sieht aus wie meines aus dem Galaxy. Scheint vom gleichen Leiferanten zu sein.
Der Unterschied ist aber, dass das Netz fast bis zur Seite geht und für den Sitzgurt in der Mitte ein Fenster mit Klettverschluss hat.
Das hat Ford wohl mehr Geld ausgegeben als VW, kaum zu glauben.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
War beim Style mit dabei (was nicht heißt das ich es nicht bezahlen musste) aber deswegen blieb ja keine Option.
Ich habe auch einen Style und habe jetzt versucht das Ding mal einzubauen. Mein Gott ist das schlecht. Das ist absolut unbrauchbar, weil links und rechts soviel Platz ist, dass da, wenn man hoch im Kofferraum lädt (und das ist ja Sinn und Zweck, wenn ein Trenn-Netz eingebaut wird), die teile links und rechts vorbeifliegen können.
Bisher habe ich es nicht gebraucht, aber jetzt muss ich mal überlegen, wie wir im Sommer in den Urlaub fahren. Auf die Dachbox wollte ich ja verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von rumgekicke
Bisher habe ich es nicht gebraucht, aber jetzt muss ich mal überlegen, wie wir im Sommer in den Urlaub fahren. Auf die Dachbox wollte ich ja verzichten.
Ein Gitter einbauen - Kostenpunkt ca. 150-200 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
Ein Gitter einbauen - Kostenpunkt ca. 150-200 EUR.Zitat:
Original geschrieben von rumgekicke
Bisher habe ich es nicht gebraucht, aber jetzt muss ich mal überlegen, wie wir im Sommer in den Urlaub fahren. Auf die Dachbox wollte ich ja verzichten.
Aber ein Gitter kann ich nicht mal eben rasch einbauen, wenn ich merke dass ich im Baumarkt doch etwas mehr gekauft habe. Mit einem Netz geht dass, sonst bleibt es im Kofferraum platzsparend liegen.
Finde auch VW sollte hier Nachbessern und zwar nicht nur für Neukunden sondern auch Bestandskunden.
Übrigens, an wenn schreibt man bei VW am besten? hat jemand eine email Adresse?
Auf meine Letzte Anfrage bezüglich löchrigem Kartenmaterial habe ich nach mehr als einem Monat noch immer keine Antwort erhalten.
schöne Grüsse
20cents
Update:
- hab bei VW angerufen und meine Navi Anfrage ist erfasst, dauert 11 Wochen ab Einreichedatum bis VW eine Antwort geben kann. Naja nicht so schnell, aber wenn die Antwort dann auch seriös ist und weiterhilft, ist es mir das wert.
- Gepäcknetz ist VW bekannt dass diese zu schmal ist, sind wohl dabei über eine Erweiterung oder so nachzudenken. Würde dann über den Händler Bescheid bekommen wenn sich da was tut.
schöne Grüsse
20cents
Bei unserem vorherigen V70 hatten wir ein supergeniales, richtig massives Trenngitter. Das war oben links und rechts befestigt und schlug unten an der Rückbank an. Bei Bedarf konnte man es einfach unter den Dachhimmel klappen. Ich weiß natürlich nicht, ob man so etwas bei einem Siebensitzer einbauen dürfte (wegen möglicher Verletzungsrisiken beim Unfall), aber mich würde schon interessieren, ob es sowas vielleicht auch für den Sharan von irgendeinem Fremdanbieter gibt? Das Standart-Gepäcknetz macht auf jeden Fall keinen besonders vertrauenserweckenden Eindruck, da stimme ich Euch voll zu.
Zitat:
Original geschrieben von 20cents
Update:
- Gepäcknetz ist VW bekannt dass diese zu schmal ist, sind wohl dabei über eine Erweiterung oder so nachzudenken. Würde dann über den Händler Bescheid bekommen wenn sich da was tut.
Hallo 20cents,
Darf ich deinem Avatar entnehmen, dass du eine Anfrage bei der AMAG betr. Gepäcknetz gestellt hast?
Meine läuft (via Händler) seit ca. 2 Wochen, bisher ohne Rückmeldung. Hast du etwas Schriftliches / "Offizielles" erhalten?
Gruss,
TDNYH
Zitat:
Original geschrieben von tdnyh
Hallo 20cents,Zitat:
Original geschrieben von 20cents
Update:
- Gepäcknetz ist VW bekannt dass diese zu schmal ist, sind wohl dabei über eine Erweiterung oder so nachzudenken. Würde dann über den Händler Bescheid bekommen wenn sich da was tut.Darf ich deinem Avatar entnehmen, dass du eine Anfrage bei der AMAG betr. Gepäcknetz gestellt hast?
Meine läuft (via Händler) seit ca. 2 Wochen, bisher ohne Rückmeldung. Hast du etwas Schriftliches / "Offizielles" erhalten?Gruss,
TDNYH
Hallo tdnyh,
nein bei VW Deutschland, da mein Fahrzeug auch in DE gekauft wurde.
AMAG gebe ich mein Geld nicht. Da erwarte ich auch keinen Service dafür.
Gruss 20cents
Hier die Antwort meines lokalen VW-Händlers:
Sehr geehrter Herr XXX
Volkswagen hat die Netztrennwand für zwei Positionen konzipiert: Hinter der ersten und zweiten Sitzreihe, um für alle Transportsituationen neben dem Sichern von Gegenständen einen weiteren Schutz anzubieten. Da die vordere Position schmaler ist als die hintere, sind die oberen Stangen teleskopierbar und die Netzgrösse orientiert sich an der vorderen schmaleren Position. Das System erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
Dass Gegenstände an der Netztrennwand vorbeigelangt sind, ist nicht erfreulich. Wie in der Betriebsanleitung beschrieben, kann die Netztrennwand verhindern, dass Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum gelangen. Ein hundertprozentiger Schutz kann mit der Netztrennwand allein jedoch nicht erreicht werden. Volkswagen empfiehlt daher in der Betriebsanleitung, Gegenstände auch bei eingebauter Netztrennwand im Gepäckraum zu sichern. So können z.B. auch kleinere Sachen im Gepäckraum gesichert werden, indem diese in eine Reisetasche gelegt werden und die Tasche im Gepäckraum, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, befestigt wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
PS: Die vordere Position (hinter der 1. Sitzreihe) ist tatsächlich einiges schmaler, Grund sind die Führungen der Schiebetüren (aussen). Das Problem mit dem Trennnetz in der hinteren Position (hinter der 2. Sitzreihe) ist somit konzeptbedingt, dementsprechend trat es beim früheren Sharan oder beim Touran nicht auf. Unschöne Situation, aber man muss wohl damit leben ...
Gruss,
TDNYH