Trendfarbe weiß

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

ich war gestern mal wieder in Ingolstadt und hab mir meinen neunen A4 Avant abgeholt. Dabei habe ich mit meinem Handy (darum von der Qualität her nicht optimal) ein interessantes Foto gemacht.

Der in der Mitte ist übrigens meiner.

Gruß
Gejoba

Beste Antwort im Thema

Die Quelle ist Audi-Intern aus der Lackiererei. Knapp jedes 10te Auto in Ingolstadt verlässt das Werk in der Farbe weiß.
In NSU ist sie etwas geringer, da in der Statistik der Lambo Gallardo noch mit auftaucht, und der A8 selten in weiß bestellt wird.

Die Statistik für BMW M und R sieht ähnlich aus.
Wo meine Firma in 2006 noch 300kg Ibisweiß pro Woche an Audi verkauft hat, sind es jetzt rund 7 Tonnen/Woche.

Bei den gesamten Neuzulassungen liegt die Weiß-Quote bei etwa 7,5% (Quelle KBA)

117 weitere Antworten
117 Antworten

;-))) Auch was sagen will, lach.....

Meiner ist weiß,.......wird anständig gepflegt....und sieht optisch einfach nur geil aus, so!

Hatte vor 12 Jahren schonmal einen weißen Dreier,......den habe ich damals schon sehr schön gefunden, auch wenn das viele Leute anders gesehen habe. Ich habe ihn übrigens, trotz weißer Farbe, super verkauft bekommen.

Es ist allerdings tatsächlich so, das ein weißes Fahrzeug ohne weiteren optischen Schnick Schnack, wie schöne große Felgen, 2-farbige Rückleuchten, o.ä. NICHT-prolligem Zubehör sehr schnell ziemlich trostlos aussieht,.....dann lieber einen dunkleren, eleganteren Ton.

Also mein S-Line A4 3,0l tdi sieht echt klasse aus,.....ohne weitere Zutaten.......

Ausserdem immer wieder gut zu bemerken das Geschmack tatsächlich eine subjektiver Eindruck ist.....stellt Euch vor wir hätten tatsächlich alle mal plötzlich nur noch ein und den selben Farbwunsch.....lach....;-)

Nochwas......ich hätte bis vor 3 Monaten auch im Leben nicht daran gedacht mir nochmals irgentwann eine Limousine zu bestellen.....siehe da,......ich hab´s getan und bin mit der Grundwahl ziemlich zufrieden ;-)

Was nix an der allgemeinen Unzufriedenheit mit der Karre ändert (siehe andere Threads von mir oder mit meiner Beteiligung - Langsam Wut auf die Karre)..... ;-))))))

Der A aus K

Zitat:

Original geschrieben von powow


Das stimmt nicht. Die Autos sind nicht komplett verpackt, sondern meist nur Motorhaube und noch ein paar Teile sind mit weißer Folie überzogen. Du kannst dir ein also gut ein Bild der Farben machen.

Hi, also die Fotos werden mit Folie vor Wetter und Transport geschützt. Das sieht dann so aus wie im angehängten Foto. Von oben schaut das dann komplett weiss aus.

Gruß,

Ja genauso habe ich es gemeint.

Es gibt aber auch die andere Version, meist hochpreisigere Autos, bei denen das komplette Auto in einer weißen Folie drin ist, auf der Seite ist dann das Audi Logo mit den 4 Ringen und dem Schriftzug.

Aber im Endeffekt trägt das nichts zum Thema bei 🙂

Imho steht dem A4 das Weiß sehr gut, zumindest mit ordentlichen Felgen, bei 16 Zoll sieht es schon wieder anders aus...ich würde trotzdem Schwarz nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powow


Ja genauso habe ich es gemeint.

Es gibt aber auch die andere Version, meist hochpreisigere Autos, bei denen das komplette Auto in einer weißen Folie drin ist, auf der Seite ist dann das Audi Logo mit den 4 Ringen und dem Schriftzug.

Aber im Endeffekt trägt das nichts zum Thema bei 🙂

OK - FRIEDEN! :-)

Zitat:

Original geschrieben von powow


Ja genauso habe ich es gemeint.

Es gibt aber auch die andere Version, meist hochpreisigere Autos, bei denen das komplette Auto in einer weißen Folie drin ist, auf der Seite ist dann das Audi Logo mit den 4 Ringen und dem Schriftzug.

Aber im Endeffekt trägt das nichts zum Thema bei 🙂

Quasi ein Ganzkörperkondom äh Autokondom!!

Hi,

mein Fahrzeug ist IBISWEISS, Bekommen habe ich ihn 04/2007. Es ist ein Geschäftswagen und ich bin viel auf den Autobahnen unterwegs.

Ich habe festgestellt, dass ich enorme Lackschäden durch die Steinspritzer auf der Autobahn habe. Zum Teil sind 2-3mm große Farbstücke abgeplatz und es ist darunter die Grundierung zu sehen. Betroffen ist die Motorhaube 7-8 solche Löcher, der Frontspoiler (sieht aus wie ein Schweizer Käse) und die Abrisskante über der Windschutzscheibe. Hat von euch noch jemand solche Lackschäden?

Meiner ist auch Ibisweiß,

Habe Ihn jetzt 6500km, erste Zeit ohne viel Autobahn war OK, nach der ersten längeren Urlaubsreise jetzt habe ich allerdings auch ein paar Lackschäden. Hauptsächlich an der Frontschürze, Motorhaube ist noch OK. Sind aber auch keine gr. Schäden, habe 2 - 3 kurz mit dem Lackstift angetippt und sind jetzt so gut wie unsichtbar.

Allerdings muss ich sagen, dass ich auch ziemlich der Gefahr bewußt fahre. Mit dem neuen Auto deutlich umsichtiger beim Abstand halten, besonders auf verdächtigen Fahrbahnoberflächen. Vollgas nur bei freier Bahn ;-).

Der sah nach der Rückfahrt von Wien nach Köln aus wie ein einziger Fliegenfriedhof,.....da musste der Dampfstrahler ganze Arbeit leisten ;-)

Der A. aus K.

Zitat:

Original geschrieben von mik013


Hi,

mein Fahrzeug ist IBISWEISS, Bekommen habe ich ihn 04/2007. Es ist ein Geschäftswagen und ich bin viel auf den Autobahnen unterwegs.

Ich habe festgestellt, dass ich enorme Lackschäden durch die Steinspritzer auf der Autobahn habe. Zum Teil sind 2-3mm große Farbstücke abgeplatz und es ist darunter die Grundierung zu sehen. Betroffen ist die Motorhaube 7-8 solche Löcher, der Frontspoiler (sieht aus wie ein Schweizer Käse) und die Abrisskante über der Windschutzscheibe. Hat von euch noch jemand solche Lackschäden?

Ich denke, daß die beschriebene Situation ein allgemeines Problem ist und LACKUNABAHÄNGIG. Steine und Insekte gibt´s überall und die suchen sich nicht nur weiße Auto´s aus.

ABER:
Das tote Insekt fällt auf dem weißen Lack wahrscheinlich mehr auf. Dafür ist der Steinschlag sicher unauffälliger als auf dunkelem Lack

:-)

Gruß,

Meine Farbwahl bei einem Neuwagen richtet sich fast ausschliesslich nach der bestmöglichen Chance des Wiederverkaufs, da ich meine Autos sehr oft (rund 2 mal jährlich) wechsle. Dabei hat sich einfach herausgestellt, dass ein Auto in den statistisch meistbestellten Farben auch am schnellsten wieder verkauft werden kann.
Erfahrungsgemäss gehört weiss im Moment noch nicht dazu, kann aber ja noch kommen.
Da ich Einblick in die Autoverkäufe und somit auch über die bestellten Farbvarianten habe, informiere ich mich bei jedem Autokauf wieder auf's Neue und bestell dann die entsprechende Farbe.
Ich selber bin da relativ leidenschaftslos, da ich die FZ ja eh nicht lange behalte. Ich achte jedoch darauf, dass ich niemals zweimal hintereinander die gleiche Farbe bestelle. Das mag ich dann auch nicht. Etwas Abwechslung muss schon sein.

Mein Neuer wird aus diesem Grund ein Avant in Eissilber. Ist erfahrungsgemäss ein pflegeleichter Fall.

Da mir die Lackschäden komisch vorgekommen sind, war ich beim Gutachter.

Nach dem messen der Farbdicke stellte sich heraus, dass meine Lackschicht dicker ist als normal.

Bei mir zwischen 220 und 280 my, normalerweise zwischen 150 und 180 my.

Der Gutachter hat daraufhin bei einem gleichwertigen Auto in Ibisweis gemessen, der hatte auch zwischen 150 und 180.

Er meinte, dass mein Auto überlackiert worden ist, bevor es ausgeliefert wurde. Deshalb platzt bei mir an manchen stellen der Lack ab.

Zitat:

Original geschrieben von mik013


Da mir die Lackschäden komisch vorgekommen sind, war ich beim Gutachter.

Nach dem messen der Farbdicke stellte sich heraus, dass meine Lackschicht dicker ist als normal.

Bei mir zwischen 220 und 280 my, normalerweise zwischen 150 und 180 my.

Der Gutachter hat daraufhin bei einem gleichwertigen Auto in Ibisweis gemessen, der hatte auch zwischen 150 und 180.

Er meinte, dass mein Auto überlackiert worden ist, bevor es ausgeliefert wurde. Deshalb platzt bei mir an manchen stellen der Lack ab.

Ja, du hast eine Doppellackierung bekommen! D.h, dass dein Auto nach der Erstlackierung einen Lackfehler aufwies und nochmal durch die Lackieranlage gelaufen ist.

Bei Unis liegt die Schichtdicke einer Erstlackierung bei 140-170µm.
Bei Metallics sind es 100 - 130µm.

Allerdings sollte das nicht der Grund für deine Lackabplatzer sein. Denn auch eine Zweitlackierung wird in den Prüfspezifikationen Tests auf Steinschlag unterzogen, die nicht schlechter als die der Erstlackierung sein dürfen.
Siehst du in den STeinschlägen denn deinen unteren Lack( also glänzt der untere Klarlack durch), oder siehst du den Füller durch?

BTT:
Ich wollte mit auch meinen nächsten Firmenwagen in weiß bestellen. Allerdings kostet die SChüssel in weiß etwa 12€ mehr monatlich in der Leasing-Rate als z.B. schwarz oder Silber.
Entsprechend geht die AUDI-Leasing nicht davon aus, dass der Trend zum weiß lange halten wird!

Hi Bracksdome,

ich sehe eine weiße Schicht darunter, kann aber nicht genau sagen, was es ist.

Gruß MiK

Hat der Gutachter nur die Motorhaube gemessen, oder das ganze Fahrzeug? Vielleicht hast du auch ein Austauschteil vorne drauf, oder es ist eine Teillackierung im Werk gemacht worden.

Die weiße Schicht kann Füller sowie Klarlack sein. Das erkennt man nur am Glanzgrad.

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome



Zitat:

Original geschrieben von mik013


Da mir die Lackschäden komisch vorgekommen sind, war ich beim Gutachter.

Nach dem messen der Farbdicke stellte sich heraus, dass meine Lackschicht dicker ist als normal.

Bei mir zwischen 220 und 280 my, normalerweise zwischen 150 und 180 my.

Der Gutachter hat daraufhin bei einem gleichwertigen Auto in Ibisweis gemessen, der hatte auch zwischen 150 und 180.

Er meinte, dass mein Auto überlackiert worden ist, bevor es ausgeliefert wurde. Deshalb platzt bei mir an manchen stellen der Lack ab.

Ja, du hast eine Doppellackierung bekommen! D.h, dass dein Auto nach der Erstlackierung einen Lackfehler aufwies und nochmal durch die Lackieranlage gelaufen ist.

Bei Unis liegt die Schichtdicke einer Erstlackierung bei 140-170µm.
Bei Metallics sind es 100 - 130µm.

Grüße Euch

Ich erspare mir jegliche Ausführung zum Thema Farbe, hätte da aber doch mal eine Frage.
Uni-Lacke haben doch so gesehen keine schützenden Überlack.
Demnach ist die Oberfläche doch offen oder nicht?
Metallic- Lacke werden doch durch eine feine Klarlackschicht geschützt.
Meine Idee war nun;.... nein nicht Klarlack Überzug, nein.... wie wäre es denn mit Nanoversigelung aus der
Flugzeugereinigung? Hat da jemand schon mal angetestet?

Meiner A4 kommt September und wird da noch lackmäßig jungfräulich sein.
Kleiner Motor viel Ausstattung und schäbige stahlfelgen Felgen, aber im Keller warten schon sehr schöne 8,5x19".
Für diejenigen, die aus Fotos finanzielle schlüsse ziehen, wenn er erst mal in Neckarsulm stehet. XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen