Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell
Hallo Zusammen!
Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).
Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.
Wer hat schon Praxiserfahrungen...
Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo
280 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sodie
... Jedenfalls habe ich jetzt - nach zähem Protest - durchgesetzt, dass das Smartcenter eine kostenneutrale Verbrauchsmessfahrt mit unserem Auto durchführen will. Es darf gelacht werden. Mal schauen, wie das abläuft. Ich berichte später darüber.
Sodie
Ein sehr interessanter Ansatz und ich bin gespannt auf deinen Bericht. Übrigens: Ich habe seit 55tkm einen 450 cdi , und seit dem der gechipped ist , ist der Verbrauch um mindestens einen liter nach unten gegangen , weil ich das Gaspedal ab da zum Regulieren der Fahrgeschwindigkeit nutzen konnte ,und nicht wie vorher "0" oder "1".
Was ist ein DPF umwelttechnisch wert ,wenn durch ihn erst mal 30% mehr Verbrauch verursacht wird?
Mein CDI verbraucht im Stadtverkehr bei zügiger Fahrweise und vielen Kaltstarts cica 5,5l- 6,5liter Diesel.
dsu
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Im Folgenden möchte ich allgemein darauf eingehen:
- zur Alltagstauglichkeit "meiner Leichtfertigkeit": ... es kann doch wohl nicht wahr sein, dass ich mich vor dem Kauf eines Fahrzeugs darüber informieren muss, ob das denn auch stimmt, was der Hersteller verspricht. Bei meinen bisherigen Autos habe ich mich niemals informieren müssen und trotzdem stimmten die Verbrauchswerte. Genauso könnte man auch in Frage stellen, ob der Smart überhaupt 33 kw oder zwei Sitze hat. Wo sind wir denn eigentlich? Ist Betrug mittlerweile akzeptiert? Nein, nein, ... so kann man das nicht sehen, sorry.
- mit "meinem" EU- Abgeordneten: danke für den Tipp. Ich werde ´mal Verbindung aufnehmen.
- noch einmal zu unserer Fahrweise. Wir sind durchaus sparsame Autofahrer. Es ist aber mittlerweile so, dass das Autofahren nur noch vom Spritsparen bestimmt wird. Ich weiß, dass es in der heutigen Zeit ein profaner Gedanke ist, aber das alles muss auch noch irgendwie Spaß machen ... das ist mit diesem Auto absolut ncht der Fall. Übrigens zum ersten Mal. So etwas haben wir bisher noch nicht erlebt.
- bin selbst gespannt, was das mit der Verbrauchsmessfahrt bringt. Werde darüber berichten.
Schöne Grüße an alle
Sodie Dieter Riemenschneider
-
Hi,
der Verbrauchstest ist so vorgeschrieben und Smart muß die dort ermittelten Werte in den offiziellen Prospekten angeben. Das alle Hersteller ständig versuchen ihre Fahrzeuge besser an diesen Test anzupassen kann man ihnen kaum vorwerfen. Neben Smart erntet BMW hier scheinbar noch ziemlich negative Kritik weil auf hier die neuen Modell extrem gute Verbrauchswerte auf dem Prüfstand erreichen die in der Praxis nicht zu halten sind. Bei den anderen Herstellern ist es aber nur ne frage der Zeit bis mehr Modelle auf "sparsam" getrimmt werden.
Lösung kann hier wirklich nur ein neuer Praxisnäherer Normtest sein.
Der Verbrauch des neuen Smart ist aber wirklich eindeutig zu hoch.Wenn ich hier den verleich in der AB sehe 9,6(42) zu 7,4(Fox). Selbst für den fall das hier vielleicht ein wenig ungenau gearbeitet wurde ist das dennoch extrem schlecht.
Ist auch irgentwie seltsam im manuellen Modus vordert der Wagen extrem früh zum hochschalten auf. Aber im Automatikmodus schaltet er selbst viel später. Warum gibt es hier nicht zwei Schaltprogramme zur auswahl. Dürfte doch wirklich kein Problem sein.
Gruß Tobias
Ich habe letztes Jahr auch noch nen CDI gefahren, im Durchschnitt hat der 4,8 Liter gebraucht, bei Tempo 80 auf der Autobahn waren es dann aber tatsächlich die angegebenen Werte (Konstantfahrt 80Km/H Mannheim-Bremen im 6ten Gang, wollte es halt mal wissen). Wie schon geschrieben, Die Verbrauchswerte werden nach einer Normfahrt gemessen (und die Europähische Norm ist halt Müll und im Altag eigentlich nicht umsetzbar). Ist doch klar daß die Hersteller versuchen ihre Fahrzeuge auf diese Norm abzustimmen! Bin gespannt was für Verbrauchswerte in den USA angegeben werden (dort gibt es eine andere Norm die wesentlich dichter an den Altag rankommt)!
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
dass bestimmte Autozeitschriften (hier: Autobild) bei ihrer Verbrauchsmessung des Smart Diesel 3,6 l bei zum Teil auch zügiger Fahrt auf ihrer eigenen Messstrecke gemessen haben wollen, erscheint mir suspekt. Ich habe die Redaktion angeschrieben und gefragt, ob es sich bereits um den neuen 451 handelt oder noch um das Vorgängermodell. Auch hatte ich gefragt, ob man unseren Smart auch ´mal auf der Strecke testen kann (bei vollständiger Kostenübernahme unsererseits). Reaktion der Redaktion war gleich null. Das gibt einem doch zu denken, oder?
Nochmals zum Messverfahren. Wir werden uns nicht damit abfinden, betrogen zu werden. Wenn das "gesellschaftsfähig" wird, dann gute Nacht.
Auf die USA- Einführung bin ich auch schon gespannt. Wenn es dort ein anderes Verfahren gibt, wird es auch andere Zahlen geben ... wie absurd ... ein und das selbe Fahrzeug mit unterschiedlichen Messwerten. Dem Irrsinn wäre dann die Spitze aufgesetzt.
Viele Grüße an alle
Sodie Dieter Riemenschneider
@Sodie: Nochmal: Wenn ich schon so Wörter lese wie "Versprechen" muss ich echt noch mal nachfragen, ob Du im Jetzt und Heute angekommen bist (mal so zum Vergleich: Der eine oder andere Baumarkt oder Elektronikriese verspricht auch gaaaanz viel hinsichtlich Preis - schon mal genauer hingeschaut?).
Machen wir es doch ganz kurz: Wenn es Dich wirklich so stört, verkaufe das nette Auto und kaufe ein anderes (aber bitte vorher den Verbrauch bei einer reräsentativen Testfahrt selbst ermitteln und nicht den "Versprechen" des Katalogs glauben, die auf absurden Richtlinien basieren).
Übrigens: in einem smart-näheren Forum kann man schnell die Verbrauswerte nach der US-Methode finden. Zugegeben, hier sind realistischere Werte zu finden, die unser 451 auch erreicht.
Hi,
vom Betrug am Kunden zu sprechen finde ich doch extrem übertrieben. Der Verbrauchstest ist nun mal genauso vorgeschrieben. Und die meisten verkauften Fahrzeuge dürften die angegebenen Verbauchswerte bei diesem Test auch erreichen.
In einer freien Marktwirtschaft muß man als Kunde halt schon ein wenig Eigeninitiative entwickeln. Wenn ich in der Zeitung ein edles Handy für einen Euro sehe muß ich mich auch erst mal informieren was für in Vertrag da hinten dran hängt.
Und dank Internet ist es ja heutzutage wirklich ne sache von wenigen Minuten realistische Durchschnittsverbräuche von Auto´s zu erfahren. Außerdem macht man bevor man sich für ein Modell entscheidet ne ausgiebe Probefahrt. Am besten auf der üblichen Fahrstecke. Und wenn mir ein Fahrzeug zuviel verbraucht gehe ich halt zum Wettbewerber 😉 Wer nur einem Verkäufer oder den Informationen des Herstellers glaubt braucht sich nicht zu wundern.
Natürlich wäre ein Test der etwas naher an der Realität ist wünschenswert. Aber egal wie eine besserer Test aussieht, der Persönliche Verbrauch kann sich dennoch stark unterscheiden. Ein genormter Test kann niemals alle Strecken und Fahrerprofile abdecken.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Sodie
Hallo zusammen,
dass bestimmte Autozeitschriften (hier: Autobild) bei ihrer Verbrauchsmessung des Smart Diesel 3,6 l bei zum Teil auch zügiger Fahrt auf ihrer eigenen Messstrecke gemessen haben wollen, erscheint mir suspekt. Ich habe die Redaktion angeschrieben und gefragt, ob es sich bereits um den neuen 451 handelt oder noch um das Vorgängermodell. Auch hatte ich gefragt, ob man unseren Smart auch ´mal auf der Strecke testen kann (bei vollständiger Kostenübernahme unsererseits). Reaktion der Redaktion war gleich null. Das gibt einem doch zu denken, oder?
Nochmals zum Messverfahren. Wir werden uns nicht damit abfinden, betrogen zu werden. Wenn das "gesellschaftsfähig" wird, dann gute Nacht.
Auf die USA- Einführung bin ich auch schon gespannt. Wenn es dort ein anderes Verfahren gibt, wird es auch andere Zahlen geben ... wie absurd ... ein und das selbe Fahrzeug mit unterschiedlichen Messwerten. Dem Irrsinn wäre dann die Spitze aufgesetzt.
Viele Grüße an alle
Sodie Dieter Riemenschneider
Einige werden es nicht gern hören. Die Quelle "Auto Bild " ist wohl mit Abstand die schlechteste Quelle , die man zitieren kann. Das ach so sachliche und objektiv berichtende Wochenmagazin ist in wirklichkeit nichts anderes als ein Werbeheftchen für Anzeigenabonomenten. Ich will das Thema hier nicht hochkochen , da es auch schon an vielen anderen Stellen hier im Forum heiss diskutiert wurde, aber es ist doch schon sehr auffällig , das zum Jahresende Audi ein 25! seitiges Sonderheft "quattro" inseriert und im Jahr darauf gewinnt die Marke mit den 4 Ringen alle Vergeleichstests.... , Oder der nette AutoBild Mitarbeiter , der Angestellter der Audi AG ist.Weitere Beispiele könnt ich noch zuhauf nennen, ich beobachte das seit Jahren, und es sei versichert , das es nicht pure Einbildung ist.
Die neuerlichen Tests zum Benzinverbrauch abweichend der EU Norm sind so populistische "Pseudo Testchen" , den Verlierern muss ja auch mal ab und zu klar gemacht werden , wieder öfter in der AutoBild zu werben, sonnst wird das nix mit ordentlichen Tests.....
Deswegen , bitte mit Vorsicht geniessen.
Nichts desto Trotz:
Die Richtung stimmte schon und der Verbrauch vom 42 ist meines Erachtens nach im Moment zu hoch , was aber nicht an der Daseinsberechtigung dieses Autos zweifeln lassen sollte, denn es hat noch zig andere Vorteile....
Hallo zusammen.
Was ich hier lese bringt mich teils etwas auf die Palme.
Zum ersten: Wer sich so maßlos über einen Verbrauch aufregt sollte entweder die Marke wechseln oder einfach mal besser recherchieren. Quellen wie Autobild sind da bitte nicht zu berücksichtigen.
Auch ich habe schon viele Verbrauchsfahrten mit mehreren 450 und 451 gemacht. Sei es ein CDI oder ein Benziner. Alle Angaben, die der Hersteller vorgibt konnten sogar im Stadtzyklus untertroffen werden! Es kommt darauf an wie man mit dem Wagen umgeht, ja das Gaspedal ist genau der Ansatzpunkt.
Verbräuche, wie hier auch geschrieben, von 5 Liter beim CDI sind zu erreichen, indem man (ich sage mal vorsichtig) "falsch" mit dem Wagen umgeht. Aber das möchte ich hier jetzt auch nicht erweitern.
Punkt 2, und der Wichtigste, und damit werfe ich nur eine Frage in den Raum:
Habt Ihr eine Klimaanlage? Wie funktioniert die Technik dahinter? Und was passiert wenn Ihr die Lüftung immer auf die Scheiben stellt?
Bin mal auf Antworten gespannt 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,vom Betrug am Kunden zu sprechen finde ich doch extrem übertrieben. Der Verbrauchstest ist nun mal genauso vorgeschrieben. Und die meisten verkauften Fahrzeuge dürften die angegebenen Verbauchswerte bei diesem Test auch erreichen.
In einer freien Marktwirtschaft muß man als Kunde halt schon ein wenig Eigeninitiative entwickeln. Wenn ich in der Zeitung ein edles Handy für einen Euro sehe muß ich mich auch erst mal informieren was für in Vertrag da hinten dran hängt.
Und dank Internet ist es ja heutzutage wirklich ne sache von wenigen Minuten realistische Durchschnittsverbräuche von Auto´s zu erfahren. Außerdem macht man bevor man sich für ein Modell entscheidet ne ausgiebe Probefahrt. Am besten auf der üblichen Fahrstecke. Und wenn mir ein Fahrzeug zuviel verbraucht gehe ich halt zum Wettbewerber 😉 Wer nur einem Verkäufer oder den Informationen des Herstellers glaubt braucht sich nicht zu wundern.Natürlich wäre ein Test der etwas naher an der Realität ist wünschenswert. Aber egal wie eine besserer Test aussieht, der Persönliche Verbrauch kann sich dennoch stark unterscheiden. Ein genormter Test kann niemals alle Strecken und Fahrerprofile abdecken.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
jedem seine Meinung. Der Betrug im strafrechtlichen Sinne ergibt sich dadurch, dass man durch eine Täuschungshandlung bei einem anderen einen Irrtum erregt, der zu einer Vermögensverfügung führt und einen Vermögensschaden nach sich zieht. So einfach ist das ... zumindest im Strafgesetzbuch (StGB). Wir sind hier nicht im "Kuschelland", etwa nach dem Motto: "ein bischen Betrug darf schon sein, kannst ja selber auch aufpassen". Übrigens: die meisten Fahrzeug erbringen eben nicht die angepriesenen Verbrauchswerte. Der Handy-Vergleich hinkt deshalb ein wenig, weil kein Anbieter dies so bewirbt, es werden eindeutige - wenn auch kleingedruckte - Hinweise, die mit dem Kauf verbunden sind, angegeben. Wenn man aber von mir verlangt, dass ich als Verbraucher die EU- Richtlinie kennen muss, um die Verbrauchswerte zu deuten, dann ist das in etwa so, als wenn ich wissen müsste, wie ein Katalysator funktioniert. Mit der freien Marktwirtschaft hat das alles im Übrigen gar nichts zu tun. Auch eine Probefahrt dient doch wohl kaum dazu, den Spritverbrauch zu testen ... habe ich so noch nie gehört und ist für mich vollkommen realitätsfremd.
Möglicherweise sind Sie ja auch Smart- Verkäufer??? Würde Ihren Kommentar zumindest erklären. Richtig ist aber - und da gebe ich Ihnen durchaus recht - , dass ein genormter Test nie den richtigen Verbrauchswert darstellen könnte ... aber warum muss es denn ein falscher Verbrauchswert und dann auch noch ein falscher in die falsche Richtung sein. Dann könnte man ja auch sagen, der SMART verbraucht 3,3 l (wie derzeit dargestellt) + 1 l = 4,3 l. Glauben Sie wirklich, dass man die Parameter der Verbrauchsmessungen nicht etwas konkretisieren könnte. Ich glaube das schon und ich werde mich darum bemühen, dies an geeigneter Stelle zu thematisieren.
Viele Grüße
Sodie Dieter Riemenschneider
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
@Sodie: Nochmal: Wenn ich schon so Wörter lese wie "Versprechen" muss ich echt noch mal nachfragen, ob Du im Jetzt und Heute angekommen bist (mal so zum Vergleich: Der eine oder andere Baumarkt oder Elektronikriese verspricht auch gaaaanz viel hinsichtlich Preis - schon mal genauer hingeschaut?).Machen wir es doch ganz kurz: Wenn es Dich wirklich so stört, verkaufe das nette Auto und kaufe ein anderes (aber bitte vorher den Verbrauch bei einer reräsentativen Testfahrt selbst ermitteln und nicht den "Versprechen" des Katalogs glauben, die auf absurden Richtlinien basieren).
Übrigens: in einem smart-näheren Forum kann man schnell die Verbrauswerte nach der US-Methode finden. Zugegeben, hier sind realistischere Werte zu finden, die unser 451 auch erreicht.
Hallo,
Ihre Meinung in allen Ehren, aber es ist schon schade, dass Sie eine solche Meinung zu dem Thema haben. Ich bin durchaus im "Hier und Jetzt". Das mit den Baumärkten verstehe ich nicht, zumindest hat dies überhaupt nichts mit der Sache zu tun. Glauben Sie wirklich, dass ich jeder Werbung glaube und meine Kaufentscheidungen vn den Werbeversprechungen des Herstellers abhängig mache. Aber es ist auch so, dass ich mich als Verbraucher darauf verlassen muss, dass beispielsweise der Smart 33 kw hat ... das kann ich auch nicht weiter überprüfen.
Schade, dass es Menschen gibt, die Betrug in ihrem Leben als gesellschaftskonform und fatalistisch anerkennen. Dies meine ich natürlich nicht persönlich, sondern nur allgemein.
SOWEIT: ich verabschiede mich aus diesem Forum und bedanke mich für die Meinungsbildung. Es ist schon interessant, was andere Leute so von sich geben.
Sodie Dieter Riemenschneider
und nun sind wir alle sehr traurig!
..................................................
gestern getankt. verbrauch 6,3 lit/100km ausschließlich kurzstecke. Gebläsestufe "1", sitzheizung (meist links u. rechts) ständig in betrieb. radio, cd- spieler und mp3 im wechsel ebenfalls eingeschaltet. oh schreck: manchmal war die heckscheibenheizung eingeschaltet (die hab ich einfach vergessen auszuschalten). aus sicherheitsgründen fahr ich untertags mit licht. klimaanlage wurde manchmal eingeschaltet.( die soll im sommer weiterhin den dienst verrichten). winterreifen sind ebenfalls montiert(vorn 175/ hinten 195). auf korrekten luftdruck wird selbstverständlich geachtet( 1,8 v / 2,2 h).
"morgen bin ich beim anwalt. so geht das nicht :-)
smart 451, 84 ps, 1000ccm ca. 760 kg
harley-davidson 1450 ccm, 300 kg und 68 ps (verbrauch ca. 4,00 - 8,00 ltr/100 km).
gez.
roadking (kein student)
@sodie
bin ganz bei dir , jedoch soltest du darüber nachdenken , das du hier in einem Internetforum bist , was zur Folge hat , das man hier nie einer Meinung sein wird und somit noch nicht einmal eine Einigung gäbe , welche farbe die Sonne hat oder ob die Erde eine Scheibe sei.....
Ich jedenfalls warte hier auf die Ergebnisse deiner "offiziellen" Verbrauchsfahrt! Finde das sehr gut, was du da machst und ich hoffe für dich auf Erfolg!
So wie ich das sehe , haben wir es hier mit zwei Problemquellen zu tun:
1. Die EU Norm ist "abstrus" und die Hersteller müssen sich daran binden , was zur Folge hat , das Theorie und Wirklichkeit weit auseinander driften.Meiner Meinung nach hat jedoch jeder Verkäufer die Pflicht , seinen Kunden auf diesen negativen Umstand hinzuweisen. Man könnte sich ja die Frage stellen , warum es nicht einen 2. Verbrauchsbeleg gibt , zum Beispiel über Organisationen wie "spritmonitor.de".
2. Der 450 und besonders 451 verbraucht ( bei ALLEN Motorisierungen ) tasächlich zuviel, es gibt ne Menge Konkurenzprodukte , die mit 4 Sitzplätzen und mehr Gewicht "real und ohne EU Norm" weniger Treibstoff verbrennen. Und das ist traurig.
Zitat:
2. Der 450 und besonders 451 verbraucht ( bei ALLEN Motorisierungen ) tasächlich zuviel, es gibt ne Menge Konkurenzprodukte , die mit 4 Sitzplätzen und mehr Gewicht "real und ohne EU Norm" weniger Treibstoff verbrennen. Und das ist traurig.
Genau diesen Punkt wollte ich auch noch ansprechen und ich kann dickschiffuser nur zustimmen! Aktuelle Pkw im Bereich Kleinwagen wiegen meistens 1100 bis 1200 kg. Mit Motorisierungen um die 80ps sind auch sie im wahrsten Sinne des Wortes schwer zügig voran zu bekommen, jedoch liegt ihr Verbrauch zwischen 6 - 8 Litern, wobei es relativ leicht ist, knapp unter 7 Litern zu verbrauchen und bei sparfahrten noch weniger.
Ich verstehe nicht, wie ein smart, der eigentlich alle Vorteile auf seiner Seite haben müsste und bei dem der Kunde schon in einigen Punkten zurückgesteckt hat (Vollwertiges Auto? Sitzplätze? Stauraum? Anschaffungspreis?) immer noch so hohe Verbrauchswerte an den Tag legen kann!
Ein Arbeitskollege fährt einen Honda Jazz; der hat nicht halb so viel Coolness wie der Smart und ist sicherlich auch nicht kultig oder hübsch... wenn ich aber sehe, dass dieser rein von den Unterhaltskosten und dem Verbrauch minimal über dem Smart oder sogar auf glechem Niveau fährt, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Bezüglich der anstehenden offiziellen Verbrauchsfahrt, tippe ich mal auf folgenden Ablauf:
Das wird die wahrscheinlich langsamste Fahrt, die dein Smart je gemach hat, bei der man letztlich auf das Ergebnis kommt, dass die Verbrauchsergebnisse zwar von den nach EU-Norm errechneten Rekordwerten abweichen, dies jedoch verkehrsbedingt zu erklären ist und sich die Schwankungen im natürlichen Toleranzbereich bewegen. Smart bindet sich das nie im Leben ans Bein.. leider.
Zitat:
Original geschrieben von TouranMG
Hallo zusammen.
Was ich hier lese bringt mich teils etwas auf die Palme.
Zum ersten: Wer sich so maßlos über einen Verbrauch aufregt sollte entweder die Marke wechseln oder einfach mal besser recherchieren. Quellen wie Autobild sind da bitte nicht zu berücksichtigen.
Auch ich habe schon viele Verbrauchsfahrten mit mehreren 450 und 451 gemacht. Sei es ein CDI oder ein Benziner. Alle Angaben, die der Hersteller vorgibt konnten sogar im Stadtzyklus untertroffen werden! Es kommt darauf an wie man mit dem Wagen umgeht, ja das Gaspedal ist genau der Ansatzpunkt.
Verbräuche, wie hier auch geschrieben, von 5 Liter beim CDI sind zu erreichen, indem man (ich sage mal vorsichtig) "falsch" mit dem Wagen umgeht. Aber das möchte ich hier jetzt auch nicht erweitern.
Punkt 2, und der Wichtigste, und damit werfe ich nur eine Frage in den Raum:
Habt Ihr eine Klimaanlage? Wie funktioniert die Technik dahinter? Und was passiert wenn Ihr die Lüftung immer auf die Scheiben stellt?
Bin mal auf Antworten gespannt 🙄😁
Dann geht die Klimaanlage an.
Ich muss sagen die Erwartungshaltung an Smart ist aber einfach so das der 4-2 egal ob Diesel oder Benziner wenig verbrauchen soll.Wir müssen mit unseren 451 einfach abwarten wo die Reise mit dem Verbrauch hingeht das unser Smart jemals ein Spar wunder wird bezweifle ich aber da ich mir die Fahrweise meiner Frau mal genauer angesehen habe😰😰
Ich hab grade nicht die Smart unterlagen zu Hand und würde trotzdem gern wissen wie groß der 52Kw Tank ist damit ich mal ein 3Satz machen kann was unser Würfel an Sprit Säuft.