Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell

Smart Fortwo 450

Hallo Zusammen!

Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).

Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.

Wer hat schon Praxiserfahrungen...

Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.

Gruß

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo

280 weitere Antworten
280 Antworten

Mal als Vergleich: Meinen Benz CDI mit 121 PS bewege ich im Schnitt mit 5,5 - 6 Litern Diesel.
Auf Schleichfahrt waren auch schon Werte unter 5 machbar.
Wo bitte bleibt dann die Sparsamkeit beim Smart?

Also jetzt mal ehrlich. Ihr habt doch nicht allen ernstes geglaubt das der 451 CDI mit einem Gang weniger, 4 PS mehr und einem offenem RPF auch noch minimal weniger verbraucht als der alte 450 CDI?

Allein der Satz, die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen im Prospekt sollten einem doch zu denken geben.

Im übrigen ist das nicht nur ein Smart Problem sonder auch das von vielen anderen Herstellern. Schaut mal in die Autoblind Heft 44/ 2007 Da sind so einige Kandidaten aufgeführt die auch viel mehr verbrauchen als vom Hersteller angegeben.

hi,

einen ähnlichen beitrag hatten wir schon mal. jetzt schreib ich halt nochmal zum "benzinverbrauch-smart 451"

unser 451 mit 84 ps motor hat seit mitte juli 2007 ca. 5000 km auf dem tacho.

minimalverbrauch 5,2 und maximal 6,5 liter. ölverbrauch nicht messbar.

gruß

roadking

Das Thema habe ich vor einiger Zeit schon einmal hier im Forum angesprochen. Ich finde den Verbrauch auch viel zu hoch. Mein 71PS 451Passion Cabrio liegt bei knapp 7 Ltr.
Bei den derzeitigen Spritpreisen (über die wir uns in einem Jahr freuen würden) unakzeptabel.
Mein alter A2 hatte meistens eine vier vor dem Komma.

Ähnliche Themen

Super 1,46.-€
Diesel 1,33.-€

Mir fehlen die Worte!

Das ist erst der Anfang. Wehe der Euro verliert gegenüber dem $.
Ich tippe wir werden in 2 Jahren die 2 Euro-Marke durchbrechen.

Unser Smart 451 Cabrio liegt jetzt im Winter bei 5,6 Litern.

Das geht eigentlich.........

.... muss man mal sehen, was der mhd verbraucht. In der Stadt, und da fahre ich überwiegend, verbrauche ich den meisten Sprit im Stand.

So sieht es aus.
Deswegen kann man auch hier nichts vergleichen.......

Hallo,
wir haben uns vor einigen Wochen ein CDI Cabrio gekauft. Ausschlaggebend hierfür war vornehmlich der angepriesene Verbrauchswert von 3,3 l Diesel. Leider mussten wir feststellen, dass das Ding nicht unter 4 l zu fahren ist (auch nicht bei sparsamer Fahrweise). Derzeitiger Durchschnittsverbrauch nach ca. 6500 km: 4,6 l. Das Smart-Center beruft sich auf die EU- Richtlinie ... und weist darauf hin, dass der angegebene Wert des Prospekts nicht Bestandteil des Angebots ist, sondern nur zu Vergleichszwecken dient (blablabla ...). Wo ist hier eigentlich der Verbraucherschutz??? Das kann doch einfach nicht sein ... mein Rechtsempfinden ist merklich gestört. Man preist doch auch kein Pfund Butter im Geschäft mit 2,50 € aus und verlangt dann an der Kasse 2,90 €. In welchem Affentheater sind wir denn eigentlich. Für mich ist dies schlicht und ergreifend ein Betrug. Den Strategen der EU, den Lobbyisten der Autoindustrie und den Politikern sollte man was auf die Finger klopfen. Da spricht man von co2-Ausstoß und lässt sich auf ein falsches Zahlenspiel ein. ... Jedenfalls habe ich jetzt - nach zähem Protest - durchgesetzt, dass das Smartcenter eine kostenneutrale Verbrauchsmessfahrt mit unserem Auto durchführen will. Es darf gelacht werden. Mal schauen, wie das abläuft. Ich berichte später darüber.
Sodie

Zitat:

Original geschrieben von Sodie


... Das Smart-Center beruft sich auf die EU- Richtlinie ...
... Den Strategen der EU, den Lobbyisten der Autoindustrie und den Politikern sollte man was auf die Finger klopfen.
...

Mit dem Klopfen kannst Du ganz leicht beginnen. Suche Dir aus dem Internet Deinen EU-Abgeordneten raus und fang mal an mit Beschwerde mails zu klopfen. Hier im Forum kann so wie so keiner den Unfug mit den irrsinnigen minimal Verbräuchen abstellen.

@Sodie: Da fehlt es dann aber ein bisschen an genereller "Alltagstauglichkeit", oder??? Klar ist das ärgerlich, aber man könnte sich, wenn das wirklich so ausschlaggeben wäre, VORHER informieren, oder?

Hallo zusammen!

Ja, die Spirtpreise treiben einen tatsächlich auf smart.de, "man kann sich ja mal umsehen".. habe auch den schicken Prospekt erhalten und werde bald mal, einfach zum Spass, dass sparsamste Auto der Welt zur Probe fahren.

Nun lese ich hier diesen Thread und frage mich, ob das alles so hinkommen kann. Lese auch ab und an eine Autozeitung und in der hat kürzlich der neue cdi sehr gut abgeschnitten. Da war die Rede von 3 - 3.3 Litern bei absoluter Sparfahrt, wobei Sparfahrt aber niht langsam fahren heißen sollte, sondern früh schalten und natürlich nicht "rasen".

Zitat:

Klar ist das ärgerlich, aber man könnte sich, wenn das wirklich so ausschlaggeben wäre, VORHER informieren, oder?

Ich werde dieses Gerät die Tage auf meiner Heimstrecke mal fahren, bin gespannt, was bei Lndstraßenfahrten und einem Teil Stadtverkehrs rauskommt.

Ich hatte ehrlich gesagt schon gedacht / erwartet, dass das Nachfolgemodell so gut überartet ist und sich deutlich vom vorherigen cdi absetzen kann.. :-/
Sollte das wirklich nicht so sein, wäre es mir persönlich zu viel Verbrauch bei zu wenig Auto. Mein 2l Turbo mit mit 240 ps verbraucht 10l Autogas bei mächtig Dampf und viel Nutzwert. Bin gespannt, was der Smart tatsächlich verbrauchen wird.

Zitat:

Da war die Rede von 3 - 3.3 Litern bei absoluter Sparfahrt, wobei Sparfahrt aber niht langsam fahren heißen sollte, sondern früh schalten und natürlich nicht "rasen".

Rasen ist sowieso nicht mit dem 42 CDI möglich...das Problem ist eben, dass man fast duie komplette Leistung abrufen muss, um nicht ein Hindernis zu sein. Somit sind meist auch stärkere Fzg. nicht verschwenderischer mit dem Sprit, da sie eben weniger gefprdert werden.

Zitat:

Rasen ist sowieso nicht mit dem 42 CDI möglich...das Problem ist eben, dass man fast duie komplette Leistung abrufen muss, um nicht ein Hindernis zu sein. Somit sind meist auch stärkere Fzg. nicht verschwenderischer mit dem Sprit, da sie eben weniger gefprdert werden.

Ja, ich meinte Rasen auch nur im Spass, es sollte eher heissen, langsam bis 100 zu beschleunigen und dann das Tempo möglichst locker zu halten.

Ich stimme dir bezüglich der Argumentation hinsichtlich "Forderung" des Motors absolut zu. Der Kleine kämpft halt dauernd fast am Limit, während die Großen locker beschleunigen, im Halbschlaf gähnend quasi. In Relation gesehen, haben sie es besser und der Verbrauch ist eigentlich nur unwesentlich höher. Aber was hilft das, wenn man nunmal die geringst möglichen Kosten anstrebt? Da muss man die Faheigenschaften hinnehmen und sich draufeinstellen.

Meine tägliche Arbeitsstrecke beinhaltet viel Landstraße mit 70 oder 100 erlaubten km/h und die Durchfahrt einiger Ortschaften. Meines Erachtens ist die Strecke perfekt geeignet, minimale Verbräuche zu erzielen. Werde es wie gesagt mal darauf anlegen und mit einem Probewagen genau diese Strecke fahren, denn die ist ja für mich nunmal am interessantesten.

Gruß, Michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen