Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell
Hallo Zusammen!
Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).
Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.
Wer hat schon Praxiserfahrungen...
Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo
280 Antworten
MHD, 61PS, 2000km, handgeschaltet dafür aber von zwei Fahrerinnen gefahren hat beim letzten Tanken 5,3 Liter verbraucht. Also sooooo schlecht find ich das jetzt nicht. Max. war bisher bei 6,5 Liter.
Mein Moped hat ungefähr die selbe PS Zahl und braucht auch nicht so viel weniger :-).
Hab mit meinem 71PS mhd (ohne Softtouch) auf die Gesamtstrecke ovn 12.524KM einen Durchschnittsverbrauch von genau 5,95 l/100km.
Meine Fahrweise unterliegt stark meiner tagesaktuellen Laune. Manchmal fahre ich konstant 100 auf der Bahn und ein anderes Mal Vollgas.... Anteilig auf die reine Fahrzeit gesehen sind Stadtverkehr und Autobahn in etwa gleich verteilt.
Ich repräsentiere also quasi den Ottonormalverbraucher 🙂
Hab HIER was interessantes bei ntv gefunden:
Zitat:
Käufer nicht chancenlos
"Die Angaben der Hersteller sind nicht gerade realitätsnah", stellt auch Christian Buric vom ADAC gegenüber n-tv.de fest. Dies dürfte auch dem Käufer nach einigen Wochen spätestens aufgehen. Doch wohin kann der Kunde mit seinem Ärger über die Mehrkosten an der Zapfsäule? Der ADAC erklärt die Rechtslage folgendermaßen: Will der Neuwagenkäufer Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend machen, setzt dies eine Verbrauchsmessung unter Laborbedingungen auf einem Abgasprüfstand voraus. Weicht der dabei ermittelte Wert von den Angaben des Fahrzeugherstellers ab, so liegt grundsätzlich ein Fehler, der zu Sachmängelhaftungsansprüchen (Nachbesserung, Herabsetzung des Kaufpreis, Rückgängigmachung des Kaufvertrages oder Schadensersatz) führen kann. Dabei muss der Unterschied zwischen Norm- und tatsächlichem Verbrauch mindestens zehn Prozent betragen, sonst liegt lediglich ein Recht zur Kaufpreisminderung vor.
Leider dürften die meisten Autofahrer keinen Zugang zu den teuren Messanlagen haben, und so wird sich der Ärger an der Zapfsäule fortsetzen. Spätestens beim nächsten Preisschub an der Tankstelle wird die Empörung wieder wachsen. Ganz handlungsunfähig sind die Autokunden jedoch nicht. Erst im Dezember bekam ein Käufer vor dem Oberlandesgericht Stuttgart Recht, weil sein Fahrzeug 9,1 Prozent mehr Sprit verbrauchte als vom Hersteller angegeben. Daimler musste Schadenersatz leisten.
ja das hatte ich auch schonmal gehört.. heißt das also, wenn mein smart 0,5 L mehr verbraucht als der hersteller wert, kann ich schadenersatz beantragen?? Naja ist ja der Fall oder? Laut Hersteller Verbraucht es ja 5,1 Liter /100km, oder täusch ich mich da? Nun hab ich einen Verbrauch von 5,9 Liter/100km... hmm...
Kraftstoffverbrauch innerorts [1]
5,1
Kraftstoffverbrauch außerorts [1]
3,8
Kraftstoffverbrauch kombiniert [1]
4,3
ach ich war letztens bei SC wegen der Tankanzeige... die Frau meinte joa das ist normal die 3 Liter Rest sollen angeblich für die Sicherheit sein, sonst würde ja der Motor kaputt gehen 🙂))) das stimmt doch garnicht oder??? außerdem sind 3 Liter als Sicherheit sehr sehr viel meint ihr nicht das da was nicht stimmt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karakas
ach ich war letztens bei SC wegen der Tankanzeige... die Frau meinte joa das ist normal die 3 Liter Rest sollen angeblich für die Sicherheit sein, sonst würde ja der Motor kaputt gehen 🙂))) das stimmt doch garnicht oder??? außerdem sind 3 Liter als Sicherheit sehr sehr viel meint ihr nicht das da was nicht stimmt?
Die Tankanzeige ist aber nicht so genau. Das mit den 3 l hatte ich auch schon: Als im Display 0 l angezeigt wurden. Ich habe mich mehrmals vorsichtig "hingetastet".
Aber das ist mal so und mal so. Nicht immer sind noch 3 l Sicherheit drin.
Ich würde den Tank auch auf keinen Fall leerfahren. Der Motor geht sicher nicht gleich kaputt, aber gut ist es auf gar keinen Fall.
Zumindest für die Abgasanlage ist das sehr schlecht, da bei Kraftstoffmangel Fehlzündungen entstehen und der Kat und die Lamdasonden schnell geschädigt werden.
ja gut hast recht..
ich hab mal ne andere frage... ich hab an den türen unten lackschäden bekommen. Genau an der Stelle wo dieser Gummi noppen an den türen unten ist. das hat irgendwie am rahmen den Lack beschädigt, und man sieht so schleif spuren. Hab das nun dort gezeigt, die haben bilder gemacht...mal schauen was daraus wird... kann ja sein das es ne macke ist beim smart und das es bei euch auch so ist... und noch eine Frage.. kommt bei euch auch ein pfeifen aus dem gebläse??
Zum Thema Tankinhalt:
Ich wollte mal wissen wie weit ich mit 0,0 L in der Anzeige des Smarts komme (450). Habe nach blinken des 0,0 noch 70km geschafft. Wenn ich tanke und noch 3L auf der Anzeige blinken komme ich auch nur auf 27 L.
Einmal habe ich 32 L in den Tank quetschen können. War selber ziemlich verblüfft, der Tank muss komplett trocken gewesen sein. 😎
Hi,
es gibt bei Tanks auch noch einen überlauf.
Wenn man im Sommer dan Tank voll macht und den Wagen dann gleich in der Prallen Sonne abstellt könnte es sonst passieren das Sprit ausläuft (wegen der Ausdehnung) um das zu verhindern gibt es diesen Überlauf,je nachdem in welchem Winkel man die Tankpistole hält oder wenn man wirklich ständig nachdrückt kann es passieren das man den Überlauf befüllt.
Wenn man gleich danache ein paar KM fährt kein Problem,wenn nicht kann im Extremfall wirklich Sprit auslaufen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,es gibt bei Tanks auch noch einen überlauf.
Wenn man im Sommer dan Tank voll macht und den Wagen dann gleich in der Prallen Sonne abstellt könnte es sonst passieren das Sprit ausläuft (wegen der Ausdehnung) um das zu verhindern gibt es diesen Überlauf,je nachdem in welchem Winkel man die Tankpistole hält oder wenn man wirklich ständig nachdrückt kann es passieren das man den Überlauf befüllt.
Wenn man gleich danache ein paar KM fährt kein Problem,wenn nicht kann im Extremfall wirklich Sprit auslaufen.Gruß Tobias
...und wenn man in die Turbobelüftung tank kriegt man auch 90 L rein, ich weiß 🙄
Ich sags mal so, es ist schon gut, dass nach 0,0l noch etwas drin ist. So hat der Kunde doch weniger Probleme damit. Und da er nciht kontrollieren kann wie weit er nach den 0,0l noch kommt, wird er auch versuchen vorher zu tanken. wenn es mal vorkommt, dass man auf der Autobahn keine Tankstelle mehr findet, kann man also zur not noch sehr weit fahren...
@karakas:
Wenn dein Smart im stadtverkehr 5,9l verbraucht, ist das ein sehr guter wert, und ich schätze mal, das deiner den Normverbrauchstest mit Bravur bestehen wird. Wie gesagt, diese Theoretichen Werte sind nicht mit der Praxis zu vergleichen, und die Autos werden auch nicht wesentlich sparsamer, sie werden einfach besser auf den Normverbrauchstest vorbereitet...
Hallo, ich habe jetzt meinen 4. Smart alles Diesel und immer um die 3,5 - 4 Ltr. verbraucht aber der Scheiss 451 ist so was von schlecht abgestimmt auf das neue 5 Ganggetriebe, (warum nicht wie vorher 6 Gang) dass ich bei gleicher Fahrweise nun über 5 Ltr. verbrauche.
Ich werde ganz bestimmt nicht mehr solch eine Karre kaufen, obwohl ich nach einem Unfall mit einem 451 von der Sicherheit des Smarts überzeugt bin.