Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell

Smart Fortwo 450

Hallo Zusammen!

Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).

Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.

Wer hat schon Praxiserfahrungen...

Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.

Gruß

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo

280 weitere Antworten
280 Antworten

Um Himmelswillen, nicht noch mehr Elektronik! Dann lieber einen ventillosen Motor🙂

Hallo,
in der Überschrift steht was von Treibstoffverbrauch. Trotzdem lese ich auch gern über Steuerketten, aber melde meinen 451iger im Stadtverkehr, ohne als Hinderniss für die anderen zu mutieren mit gestern errechneten sage und schreibe 6,8 Litern auf die Hundert. Das ist schon mehr als zum k----!!! ,vor allem vor dem Hintergrund, das ich mit dem Benz in der letzten Woche 7,3 Liter auf Hundert Kilometer erreicht habe. Allerdings nicht im Stadtverkehr, sondern bei normaler Fahrweise auf der AB. Trotzdem finde ich den Verbrauch des Smart (mit dem 52 KW-Maschinchen) schon sehr überhöht. Die Werbung mit 3,3 Litern ist nur Schwindel und auch mit dem Diesel nicht zu erreichen. Trotzdem macht das Auto aber Laune und wir werden die Kröte wohl schlucken müssen😛 -würg-.

Grüsse vom SB

Zitat:

Original geschrieben von Smartbenz


Hallo,
in der Überschrift steht was von Treibstoffverbrauch. Trotzdem lese ich auch gern über Steuerketten, aber melde meinen 451iger im Stadtverkehr, ohne als Hinderniss für die anderen zu mutieren mit gestern errechneten sage und schreibe 6,8 Litern auf die Hundert. Das ist schon mehr als zum k----!!! ,vor allem vor dem Hintergrund, das ich mit dem Benz in der letzten Woche 7,3 Liter auf Hundert Kilometer erreicht habe. Allerdings nicht im Stadtverkehr, sondern bei normaler Fahrweise auf der AB. Trotzdem finde ich den Verbrauch des Smart (mit dem 52 KW-Maschinchen) schon sehr überhöht. Die Werbung mit 3,3 Litern ist nur Schwindel und auch mit dem Diesel nicht zu erreichen. Trotzdem macht das Auto aber Laune und wir werden die Kröte wohl schlucken müssen😛 -würg-.

Grüsse vom SB

Mein Smart (71 PS) verbraucht derweil bei Kilometerstand 24.000 auf der AB bei Vollgasfahrt 7,5 Liter S und im Stadt / Land Verkehr 5,4 Liter S. Bei Neukauf waren es im August 07 unerträgliche 9,5 Liter S AB. bzw. 8,0 Liter S Stadt/ Land . Der Verbrauch ging merklich ab ca. 9000 Kilometer ständig weiter zurück. Das Auto wird zu 50% AB. und zu 50% Stadt /Land bewegt.

Ähnliche Themen

Also wenn ich die Beiträge zu dem Verbrauch des fortwo 451 cdi`s lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Was SMART mit dem Auto auf den Markt gebracht hat, ist in meinen Augen echter Betrug und wäre ich Besitzer eines solchen Fahrzeuges, würde ich mich versuchen dagegen zu wehren (notfalls mit anwaltlicher Hilfe).

Von August 2005 - Dezember 2005 war ich Besitzer eines fortwo 450 cdi cabrio Passion. Mein Arbeitsweg beträgt ingesamt knapp 120 km (100 AB, 20 Stadt) und der Verbrauch lag selten über 3,8 ltr. bei mässiger Fahrt, so um die 110 km/h.
Leider wurde ich dann im Dezember von einem anderen Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h von hinten frontal gerammt (der Fahrer war eingeschlafen). Der Smartie hat sich mehrmals überschlagen und war Totalschaden, mir ist nichts passiert.
So bin ich zu meinem jetzigen Fahrzeug gekommen - einer A Klasse, 170 cdi, Lang.
Dieses Auto verbraucht 4,8 ltr. (auch bei ca. 110 km/h).

Aufgrund der steigenden Spritpreise habe ich mich nun die vergangenen Tage wieder nach einem Smartie umgesehen und bin bitter enttäuscht, was ich in verschieden Foren zum Thema Verbrauch lesen musste.
Denn gerade für die Autobahn hätte ich mir den 20 cm längeren 451 gewünscht.

...ich bleibe meinem Elch treu........

LG
Dimse

Hi Leute als FA lease ich mein Fahrzeug für 12 Monate.
Derzeit bin ich in einem ML unterwegs und im Oktober soll dieser nun einem Smart passion weichen. Auf Grund der Mindestausstattung im Leasing käme mich der pure nur 10€ günstiger (u.a. ist die Klimaanlage Pflicht).
Wenn ich alle Kosten bei 12T KM berücksichtige (Steuer, etc.) und den Diesel mit 4,5L (Liter 1,55€) und den 71 PS Benziner mit 6,5 L (Liter 1,6€) rechne ist der cdi 10€ monatlich günstiger.
Das ist nicht die welt und für mich daher nicht kriegsentscheidend. Die Verbräuche hab ich von Spritmonitor. Aber jetzt lese ich hier Posts mit 8 Liter beim Benziner etc.
Da wird mir ganz anders.
Fahre tägl. 8km zum Bahnhof und zurück. Dabei ca. 2-3km Stop and Go mit 5 Ampeln (meistens rot) - Rest Landstraße und Ortsdurchfahrten. Morgens sind die noch aus, so dass ich mit zeimlich konstanter Geschw. dahinrolle.
8*220*2 = 3500km
zum einkaufen und so nochmal die gleiche Strecke (gleiches Streckenprofil, aber ohne ausgeschaltete Ampeln).
3500+3500 = 7000
dazu ca. 2000km Autobahn (Langstrecke)
3000km Überland/ Ortsdurchfahrten (5km - 15km, selten längere Strecken).

Denke der Benziner wäre für das Streckenprfil besser geeignet, da viel Kurzstrecke. Mit meinem A180cdi kam ich damals auf 5,5-6,5 L.
Da ich den Platz einer A-Klasse nicht brauche und ich den Smart optisch einfach super finde will ich mir die 80-100€ monatlich eigentlich sparen. Lediglich der (gefühlsmäßige) Sicherheitsaspekt (einfach mehr Auto drumherum) spricht in meinem Fall für die A-Klasse (A170C oder A180C cdi). Außerdem sehe ich es irgendo nich ein, dass der Smart grad mal 1L weniger brauchen soll wie die A-Klasse. Kann ich einfach nicht glauben/ verstehen.

ggf. würde sich auch der mhd lohnen, aber der spart ja nur im stop and go oder???

Hilfe, Fragen über Fragen ....

Wäre für etwas Hilfe wirklich dankbar.

Hi Kollege,

das MHD ist nix anderes als ein Start-Stop System das den Motor bei getretener Bremse unter 10km/h anhält. Solbald der Fuß von der Bremse geht springt der Motor wieder an. Funktioniert selbst im Stop and Go Betrieb einwandfrei.

Außerdem passt der 71PS Saugmotor wunderbar zum Smart,der Turbo(84PS) macht zwar schon Spaß passt aber irgentwie so gar net zum Smart.

Nach der ersten tankfüllung habe ich mit dem sauger 6,4l verbraucht. Beim Turbo lag ich eigentlich immer deutlich über 7l. 8l und mehr hatte ich nur auf der Autobahn mit Dauervollgas.

Und das wo das MHD bei mir praktisch kaum zum einsatz kommt da ich nach der 1. Ampel wo es noch net aktiviert ist, erst mal 10km Bundestraße fahre und danach höchstens noch eine kurze Ampelphase habe. Bei dir könnte sich das MHD deshalb durchaus noch stärker positiv bemerkbar machen.

Ich würde dir zum 71PS Modell raten,selbst wenn die kosten ein paar € höher wären macht der doch deutlich mehr Spaß als der eher schlappe Diesel.
Wenn dir der verbauch wirklich zu hoch ist kasst du ja nach einem Jahr wechseln,das ist halt der vorteil des Leasing🙄 billiger als mit dem ML wird es wohl auf jeden Fall😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Lordoo


Hi Leute als FA lease ich mein Fahrzeug für 12 Monate.
Derzeit bin ich in einem ML unterwegs und im Oktober soll dieser nun einem Smart passion weichen. Auf Grund der Mindestausstattung im Leasing käme mich der pure nur 10€ günstiger (u.a. ist die Klimaanlage Pflicht).
Wenn ich alle Kosten bei 12T KM berücksichtige (Steuer, etc.) und den Diesel mit 4,5L (Liter 1,55€) und den 71 PS Benziner mit 6,5 L (Liter 1,6€) rechne ist der cdi 10€ monatlich günstiger.
Die Verbräuche hab ich von Spritmonitor. Aber jetzt lese ich hier Posts mit 8 Liter beim Benziner etc.
Da wird mir ganz anders.
Fahre tägl. 8km zum Bahnhof und zurück. Dabei ca. 2-3km Stop and Go mit 5 Ampeln (meistens rot) - Rest Landstraße und Ortsdurchfahrten. Morgens sind die noch aus, so dass ich mit zeimlich konstanter Geschw. dahinrolle.
8*220*2 = 3500km
zum einkaufen und so nochmal die gleiche Strecke (gleiches Streckenprofil, aber ohne ausgeschaltete Ampeln).
3500+3500 = 7000
dazu ca. 2000km Autobahn (Langstrecke)
3000km Überland/ Ortsdurchfahrten (5km - 15km, selten längere Strecken).

Denke der Benziner wäre für das Streckenprfil besser geeignet, da viel Kurzstrecke.
ggf. würde sich auch der mhd lohnen, aber der spart ja nur im stop and go oder???

Wäre für etwas Hilfe wirklich dankbar.

Die kleinen Motoren 61 & 71 PS gibt es nur noch als MHD, die Verbräuch liegen halt auch viel am Streckenprofiel, mein 84PS hat jetzt auf den knapp 8.000Km einen Durchschnittsverbrauch von 6,88 Liter, bei "sportlicher" Fahreise bei 20% Stadt, 75% Landstrasse und 5% Autobahn.

Da der Mehrverbrauch des 84PS Turbo im Durchschnitt 0,5 L höher ist als bei den "normalen" Saugern, sollten die MHD´s noch nen halben Liter weniger verbrauchen. Also sollte man den MHD mit 6 Litern fahren können.

Würde mir an deiner Stelle aber kein Passion holen sondern einen Pulse (breitere Reifen, Drehzahlmesser/Uhr, Schaltwippenlenkrad usw). Ist in der Mindestausstattung kaum teurer, fährt sich aber besser. Und die 6,70€ pro Monat mehr für die Servo solltest du auch einplanen.

Gruß Ingo

... den mhd fahre ich mit 6 Litern im reinen Statdverkehr (München), hat aber erst 5.000 Kilometer drauf. Landstr. ist es 1/2 bis ein Liter weniger, Autobahn Ab 110 aufwärts ein halber bis 1 Liter mehr, eigentlich ganz einfach zu merken :-)

schon mal Danke für die Tips.
Das mit der Servo, wäre meine nächste Frage gewesen...
braucht man die bei dem kleinen Auto wirklich?
Fährt sich doch bestimmt auch ohne ganz angenehm.

oT:
ich denke es wird ein mhd. sollte ihn bei meinem streckenprofil mit 6L fahren können.
>110kmh kommt ja eher selten vor

Vielen dank für die Tips
werd nochmal nen separaten thread bzgl. Ausstattungsfragen starten, da dies hier sonst zu weit führen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Lordoo


schon mal Danke für die Tips.
Das mit der Servo, wäre meine nächste Frage gewesen...
braucht man die bei dem kleinen Auto wirklich?
Fährt sich doch bestimmt auch ohne ganz angenehm.

Meiner Meinung nach braucht man keine Servo. Auch beim Pulse mit breiteren Reifen nicht. Aber du wirst hier genug gegenläufige Meinungen finden! Ist wirkllich Geschmacksache. Ich brauchs nicht für so viel Aufschlag. Hab das Geld lieber in Sicherheit (Side-Bags) und Luxus (Leder mit Sitzseitzung) und Klima gesteckt.

Wie Pelmich schon schreibt, die Servo ist Geschmackssache, geht sicherlich auch ohne, nur wer 1x ne Servo gehabt hat wird diese sicherlich in den meisten Fällen beim nächsten wieder mitbestellen. Richtig handlich ist der Smart meiner Meinung nach nur mit Servo. Das Beste ist, du machst im nächsten Smartcenter mal nen Probefahrttermin (mußt denen ja nicht auf die Nase binden daß du nen FA bist) und fährs mal einen mit Servo und einen ohne zum Vergleich (Ne Probefahrt sagt sowieso mehr als 1000 Worte), Side-Bags und Leder wäre zB. das wo drauf ich als erstes drauf verzichten könnte, Klima mußt du ja sowieso nehmen und die Sitzheitzung ist absolut zu empfehlen.
Kommt dann bei den Weiteren Extras halt auf deinen Anspruch und das was du monatlich auzugeben bereit bist an.
Gruß Ingo

so der mhd hat sich erledigt :-(
ist erst ab dez verfügbar und ich muss anfang okt. übernehmen

Meine frau fährt nen 451 er MHD mit 71 PS und hat zu Anfang in der Stadt so 7 L verbraucht,ohne Klima aber immer nur Automatik gefahren,nun habe ich Ihr beigebracht,dass man den kleinen auch schalten kann und siehe da es sind nun ca. 5,5 L,trotzdem zuviel für so nen Zwerg,meinen 140er Elchi fahre ich in der Stadt auch mit 7 l und da passen 5 leute rein.
Wäre toll,wenn hier mal andere MHD Fahrer schreiben würden,was die so brauchen

Zitat:

Original geschrieben von 183.4


5,5 L,trotzdem zuviel für so nen Zwerg,meinen 140er Elchi fahre ich in der Stadt auch mit 7 l und da passen 5 leute rein.

Wie oft fährst du denn zu fünft? Wie oft alleine bzw. zu zweit?

Smart 71 PS 750 Kg + Zuladung= 5,5L
A140 82 PS 1100 Kg + Zuladung= 7,0L

Der Windwiederstand dürfte bei beiden so zimlich gleich sein.
Da sieht der Smart doch gar nicht so schlecht aus!
Gruß Ingo

PS: Mein A140 hat damals 9,8L bei 20% Stadt und 80% Landstraße geschluckt, mein 84 PS Smart schluckt auf der selben Strecke und gleicher Fahrweise 6,9L. Und bin da auch nur mit Max. 2 Personen gefahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen