Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell
Hallo Zusammen!
Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).
Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.
Wer hat schon Praxiserfahrungen...
Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo
280 Antworten
@ Lordoo
mhd erst ab Dezember verfügbar?? Lies mal hier:
www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-micro-hybrid-drive_739864.html
www.duemotori.com/.../28031_smart_aktualisiert_seine_Modellpalette.php
Andere Anzeigeskalen bekommt er also auch und der cdi endlich einen gPLF ...
... mein A 160 hat leider auf der gleichen Strecke, die ich jetzt mit dem Smart fahre, über 9 Liter gebraucht, unser C 160 SC genehmigt sich über 10 Liter. Soviel zum Thema Spritverbrauch des Smart mhd. Zu 90 % sitze ich alleine im Auto
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ Lordoomhd erst ab Dezember verfügbar?? Lies mal hier:
www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-micro-hybrid-drive_739864.html
www.duemotori.com/.../28031_smart_aktualisiert_seine_Modellpalette.phpAndere Anzeigeskalen bekommt er also auch und der cdi endlich einen gPLF ...
Ja, trotzdem kann ICH erst einen im Dez bekommen. Vorher ist die Produktion zu.
ich war auch sehr interessiert an einen CDI. Ein Arbeitskollege fährt noch das alte Modell und bei ein wenig Anstrenung ist es möglich, eine 2 vor dem Komma beim Verbrauch zu ermitteln, wie er mir glaubhaft versicherte. Dass das neue Modell nun erheblich mehr verbraucht, macht für mich die Anschaffung völlig uninteressant.
Übrigens, es gibt Hersteller mit "langen" Zahnriemenwechselintervallen: PSA. Zumindest bei den 1.6/1.4 HDI-Motoren sind es 240.000 km
Franko
Ähnliche Themen
... der Wechselintervall und wie lange sie dann tatsächlich halten sind 2 paar Schuh !
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... der Wechselintervall und wie lange sie dann tatsächlich halten sind 2 paar Schuh !
bei den PSA-Motoren hört man selten etwas von Zahnriemenrissen. Mein 2.0 HDI Motor von 2000 hat ein Wechselintervall von 160.000 km. Bei meinem Auto wurde der Zahnriemen nach 5 Jahren und 170.000 km gewechselt.
Also, nicht immer so mißtrauisch sein..
Franko
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
ich war auch sehr interessiert an einen CDI. Ein Arbeitskollege fährt noch das alte Modell und bei ein wenig Anstrenung ist es möglich, eine 2 vor dem Komma beim Verbrauch zu ermitteln, wie er mir glaubhaft versicherte. Dass das neue Modell nun erheblich mehr verbraucht, macht für mich die Anschaffung völlig uninteressant.
Ein wenig Anstrengung soll in diesem Falle wohl heißen, dass man auf der Autobahn oder auf der Landstraße dauerhaft mit 80 bis 90 km/h fährt.
Dann sind solche Verbräuche drin, aber sonst nicht.
Der alte Verbraucht dann eben mal 2,5 bis 3 Liter, der neue hingegen 3 bis 3,5 Liter. Sparsamer kann man kaum fahren, wobei man dazusagen muss, dass ein Audi A4 bei 80 km/h auch nur 3,5 Liter/100 km verbraucht...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ein wenig Anstrengung soll in diesem Falle wohl heißen, dass man auf der Autobahn oder auf der Landstraße dauerhaft mit 80 bis 90 km/h fährt.Zitat:
Original geschrieben von Franko1
ich war auch sehr interessiert an einen CDI. Ein Arbeitskollege fährt noch das alte Modell und bei ein wenig Anstrenung ist es möglich, eine 2 vor dem Komma beim Verbrauch zu ermitteln, wie er mir glaubhaft versicherte. Dass das neue Modell nun erheblich mehr verbraucht, macht für mich die Anschaffung völlig uninteressant.Dann sind solche Verbräuche drin, aber sonst nicht.
Der alte Verbraucht dann eben mal 2,5 bis 3 Liter, der neue hingegen 3 bis 3,5 Liter. Sparsamer kann man kaum fahren, wobei man dazusagen muss, dass ein Audi A4 bei 80 km/h auch nur 3,5 Liter/100 km verbraucht...
der neue CDI ist in meinen Augen eine Gurke! Anstatt die Prioritäten auf die Verbrauchsreduzierung zu setzen hat man ihm mehr Leistung spendiert. Aber vielleicht ist das für den duchschnittlichen Smart-Interessenten besonders wichtig - mehr Leistung. Bei Daihatsu's Cuore hat man sogar beides mit Erfolg geschafft. Vielleicht sollte Smart mal seine Ingineure auwechseln.
Übrigens, 1/2 Liter Mehrverbrauch bei 3 l/100 km empfinde ich als zu viel.
Franko
@franko1: ist kein Misstrauen, sondern Eefahrungen mit Fiat und Alfa, da wird es ab 70.000 Kilometer lebensgefährlich - für den Motor, obwohl der Wechsel erst bei 120.000 Kilometer vorgeschrieben ist.
Hab jetzt auch meinen ersten Verbrauch ermitteln können: 5,53L/100km. (siehe auch Link im Footer)
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Hab jetzt auch meinen ersten Verbrauch ermitteln können: 5,53L/100km. (siehe auch Link im Footer)
Der Verbrauch für die erste Fahrt sieht doch schon sehr gut aus, und 10 L bei Auslieferung im Tank ist auch schon das Doppelte was ich je bei Übergabe drin hatte (höchste: 5L niedrigste 1,5L).
Gruß Ingo
Hallo Smarties,
ich habe meinen ja von einem Mercedes Händler direkt. Als ich die Zündung anmachte stand alles auf Null.
Der Verkäufer musste erst einmal tanken.
Ich fand das Lustig.
Bei meinem geht der Verbrauch langsam zurück habe ich das Gefühl. Auch wenn ich mein Smart zeige wo der Frosch seine Locken hat verbraucht er nicht unbedingt viel mehr als sonst. Und die Motorengeräusche im Fahrraum werden leiser.
Günter
Ich mal Ingo_M, Bernhard22, Gasbongo und einen gewissen MarcMHD (ist glaube ich nicht bei motortalk) zu meinen Favoriten geaddet bei spritmonitor. Mal sehen, wer der Sparkönig unter uns wird. Wobei Ingo_M mit seinem 62KW-Motor natürlich ein bischen außer Konkurenz läuft.
Ich habe mich auch bei Spritmonitor angemeldet. Mal schauen, wie der Verbrauch so ist. Wobei ich sagen muß, dass ich eher der Kategorie "sportlicher Fahrstil" einzuordnen bin.
Link siehe Signatur
Hab dich geaddet. Du hast ja auch den 62KW-Motor!? Richtig!?