Travel Assist
Ich finde weder im Konfigurator, noch in der Ausstattungsliste das Feature "Travel-Assist", welches im Showroom und den Prospekten so prominent beworben ist.
Bedeutet das, man muss sich die Einzelfunktionen des "Travel-Assist" selber zusammensammeln? Also
- ACC, Front-Assist, Notbrems-Assistent (Front-Radar)
- Spurhalte-Assistent (Multifunktionskamera)
- Verkehrszeichenerkennung (Multifunktionskamera)
- Side-Assist/Spurwechsel-Assistent (Radar in Aussenspiegeln?)
- Auspark-Assistent (Radar in Heckschürze?)
- Parklenkassistent (überhaupt nötig für "Travel-Assist"?)
- ... (hab ich was übersehen?)
Sind damit die Funktionen des "Stau-Assistenten" aus dem Passat abgedeckt, sodass der Golf-8 autonom einem voranfahrenden Fahrzeug bis 60km/h nachfährt? Im Boardbuch steht vermerkt, dassd der Spurhalte-Assistent erst ab etwa 55km/h verfügbar ist - das wäre also ein Hinweis für "nein".
Beste Antwort im Thema
Ist bei dem neuen Skoda Octavia genau das selbe. Bis zum 30.4. war der Travel Assist bestellbar. Dann ist er in D, A, CH raus geflogen nur in CZ ist er noch im Online Konfigurator vorhanden. Allerdings selbst Skoda Octavia Kunden dessen Auto jetzt in Produktion geht( bestellt im Januar) sollen von Ihren Verkäufer Informiert wurden sein, daß sie den Travel Assist rausnehmen können die Bestellung Stornieren oder auf unbestimmte Zeit warten. Wollte für meinen G 8 auch einen mitbestellten hoffe ich muss nicht deswegen länger warten .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Travel-Assist im Golf 8' überführt.]
127 Antworten
Also Grundlagen:
- Die ACC kümmert sich um den Abstand zum Vordermann (keine aktive Spurhaltung!)
- Der Lane-Assist hintert dich auch ohne aktive ACC am verlassen der Fahrspur (keine aktive Spurhaltung!)
- Der Travel-Assist vereint ACC und eine aktive Spurhaltung, die dafür sorgt das du in der Mitte der Fahrspur fährst. Das Lenkrad hat in dem Fall einen Festeren widerstand, weil der Assist dich aktiv bei der Lenkung unterstützt.
Sonst die Vibration vom Lenkrad kann man in den Lane-Assist Einstellungen einstellen, wie Matador 8 schon korrekt sagte. Die Vibration (Spurverlassenswarnung) gilt es nur wenn der Lane-Assist aktiv ist, auch ohne ACC, aber nicht beim aktiven Travel-Assist der die Spur hält.
Zitat:
@Energydrinktrinker schrieb am 3. Mai 2022 um 22:28:21 Uhr:
Hallo,
ich habe seit zwei Wochen einen Golf 8 mit dem Travel Assist und allen anderen Assistenten die man bestellen konnte.
Vorher hatte ich einen Golf 7 Facelift Highline (auch mit allen Assistenzsystemen).
Beim Golf 7 war der aktive Spurhaleassistent ständig aktiviert. Er hielt mich (z.B. auf der Autobahn) die ganze Zeit mittig in der Spur und lenkte auch in Kurven mit.
Beim Golf 8 gibt es nur einen Spurverlasswarner (wie bei alten Autos).
Erst wenn ich den Travel Assist manuell einschalte hält er mich mittig in der Spur und lenkt in Kurven mit.
Den Travel Assist nutze ich aber nur im Stau da ich ansonsten besser Gas geben und bremsen kann als das ACC. Wenn man bremst wird er auch (natürlich) abgeschaltet.
Meine Frage jetzt: Ist es möglich den guten Spurhalteassistenten des Golf 7 auch beim Golf 8 zu nutzen?
So ist es nämlich gerade total nervig und auch ein krasser Rückschritt gegenüber dem Golf 7.
Vielen Dank für die Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Travel Assist = Rüchschritt gegenüber Golf 7 (aktiver Spurhalteassistent)?' überführt.]
Kann ich absolut zustimmen!
Schildererkennung und die jeweilige Anpassung der Geschwindigkeit ist suboptimal.
Adaptive Spurführung aus dem 7er konnte man permanent aktivieren, war wesentlich besser! Dies ist aktuell der einzige Vorteil des TA.
Wenn man will, kann man mit vorrausschauendem Streckenverlauf besser unterwegs sein.
Mein Lenkrad vibriert auch mit TA, je nachdem wann ich den Blinker setze und wie schnell oder langsam ich die Spur wechsele. So sollte es auch sein, da es da keine Unterschiede gibt.
Die Funktion zwischen LA und TA sind unterschiedlich. Es gibt beim TA kein Spurverlassenwarner. Das wäre auch komplett sinnfrei bei einem Assist der in der Mitte fahren soll.
Der TA kann ausfallen, dann greift der LA wieder und damit auch der Spurverlassenwarner.
Ähnliche Themen
ACC hält nur die Geschwindigkeit, nicht die Spur, darum wird vibriert, wenn du die Spur verlässt.
Travel Assist hält die Geschwindigikeit UND die Spur, und warnt nicht, wenn du aktiv die Spur wechseln willst.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. Juni 2025 um 14:48:37 Uhr:
Mein Lenkrad vibriert auch mit TA, je nachdem wann ich den Blinker setze und wie schnell oder langsam ich die Spur wechsele. So sollte es auch sein, da es da keine Unterschiede gibt.
So ist es, ohne Blinker zu setzen vibriert das Lenkrad beim Spurwechsel, ob das bei 200 km/h noch spürbar ist, hab's noch nicht getestet 😇
Genau. Komisch, dass mein Lenkrad mit TA hin und wieder vibriert, wo das doch gar nicht geht, wenn man manchen anderen Teilnehmern hier glauben würde …
Bei mir sogar mit Blinker, wenn ich die Spur zu gemütlich wechsele.
Und selbstverständlich bietet auch der TA eine Spurverlassenswarnung, da ich ihn ja jederzeit überlenken kann. Natürlich macht das Sinn. Hier reden wieder die Blinden über die Farbe, die das im Auto noch nie ausprobiert haben.
Bei @Il_Lupo scheint das Lenkrad mit aktiviertem TA beim Spurwechsel wohl nicht zu vibrieren. Zumindest schreibt er das hier im letzten Satz: Klick. Womöglich ein bisher unbekannter Softwarefehler?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. Juni 2025 um 19:23:13 Uhr:
Hier reden wieder die Blinden über die Farbe, die das im Auto noch nie ausprobiert haben.
Ist das an mich gerichtet @MacV8 ?
@MacV8 Nein nein, das würde ich schon gerne von Dir wissen wenn du sowas schreibst als ID.3/ID.7 Fahrer.
Nein, ich möchte keine anderen Teilnehmer persönlich angreifen. Das überlasse ich anderen.
Ja, ich fahre seit 8 Monaten ID.7 und seit 5 Jahren IDs. Insofern wundere ich mich über die eine oder andere Aussage.
Gut, dann haben wir das ja geklärt.
Ich fahre mein Golf 8 vFL seit über 5 Jahre und habe mittlerweile eigentlich jede Einstellung durch und kenne alles was er so zu bieten hat. Der VW.ID kann sich in Feinheiten vom Golf unterscheiden, wobei aber vieles gleich ist, dass stimmt.
Also, zurück zum Thema, warum ich sage das es kein Sinn macht, dass der TA bei spurverlassen die Vibration (wenn Einstellung aktiv) ansteuert.
Der aktive Travel-Assist hält das Auto ja in der Mitte der Fahrspur, da sind wir uns einig. Wenn ich jetzt ohne zu blinken (wer auch immer so ein quatsch macht 🙄) das Lenkrad rüberziehe und der TA darauf gar nicht vorbereitet ist, möchte er im ersten Moment zurück zur Mitte, kann aber relativ leicht übersteuert werden. Wenn du die Spur also absichtlich wechselst, wäre eine zweite Warnung (Vibration), nachdem der TA bereits zurück zur Mitte wollte und leicht gegensteuert, vom Sicherheitskonzept komisch. Stell dir vor du bist in einer Gefahrensituation, willst du da noch zusätzlich zum zurücklenken eine Vibration im Lenkrad haben? Evtl. spielt hier noch der Side-Assist mit? Aber so was kann man nicht im öffentlichen Straßenverkehr testen wenn jemand im toten Winkel ist!
Normal blinkt man ,der TA wird kurz inaktiv (Standby) und sucht die neue Spur, dann zieht man rüber.... ohne Fehler oder Vibration am Lenkrad.
Ich finde die Erklärung, warum der TA nicht zusätzlich vibriert logisch und das Verhalten ist für mich auch so OK. Mich wundert halt nur, dass es manchmal Situationen gibt, wo er doch vibriert. Habe aber noch nicht herausbekommen, wovon das abhängt. Falls ich das herausbekomme, poste ich es hier.
Vielen Dank jedenfalls, für die zahlreichen Antworten.
@MacV8 Mit meiner Wahrnehmung ist alles in Ordnung.