Travel Assist - Kapazitives Lenkrad
Das Thema wurde hier schon mal angesprochen und daher habe ich auch den Tipp.
Beim TA ist der Golf immer etwas stressig und obwohl ich eine Hand am Lenkrad habe, meckert er plötzlich rum, dass man das Lenkrad übernehmen soll.
Dann habe ich links unten am Lenkrad 5cm Alufolie herumgewickelt und links und rechts mit schwarzem Klebeband justiert.
Es funktioniert phantastisch. Es geht ja nicht darum nur mit einem Finger am Lenkrad zu fahren (was prima funktioniert mit der Alufolie), sondern, dass es reicht eine Hand lässig mit 3-4 Fingern + Daumen am Lenkrad zu haben.
Da frage ich mich:
1) Hat das Versicherungstechnisch irgendwie folgen? Man müsste bei einem Unfall ja schon nachweisen, dass man nicht ordentlich gelenkt hat. Oder man bekommt einfach immer eine Teilschuld.
2) Kann man das irgendwie schöner machen? Welche Materialien funktionieren noch so wie Alu? Daraus müsste man irgendwie einen schwarzen Clip basteln, den man auch schnell entfernen könnte.
Viele Grüße,
Froodproton
105 Antworten
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 24. August 2023 um 23:45:12 Uhr:
Dann ist schlicht das kapazitive Lenkrad defekt. Ab zum Händler. Der soll den Mangel beseitigen. Es ist ja nicht der erste solche Fall.
Dann würde kein Piepston mit dem Hinweis kommen, dass man Hand anlegen soll, sondern, dass der TA nicht verfügbar ist.
Die korrekte Funktion wäre: Man hat beiden Hände am Lenkrad, sinnvollerweise mit den Daumen direkt über den Speichen, wenn man den TA benutzt und ist trotzdem jederzeit zum eingreifen bereit. Eine Hand irgendwo auf dem Lenkrad, vielleicht noch mit zu wenig Druck und der TA wird automatisch deaktiviert, nicht weil er nicht mehr könnte, sondern weil es rechtlich so vorgesehen ist.
Wenn der bekannte Lenkraddefekt vorliegt, der die Erkennung der Hände betrifft, gibt's die Warnmeldungen (TA und EA nicht verfügbar) selbst dann, wenn man den TA noch gar nicht aktiviert hat.
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 24. August 2023 um 23:22:29 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 27. Juni 2023 um 12:26:33 Uhr:
[Kontext zum gelöschten Beitrag von MOTOR-TALK entfernt.]Können wir bitte aufhören die Sicherheitssysteme des Autos "überlisten" zu wollen für ein wenig mehr Komfort? Es hat schon seinen Grund warum es die gibt...
Darum gehts nicht. Du hast den Lenker in der Hand und das Ding piept trotzdem alle paar Sekunden. Das ist Hirnrissig.
Selbst wenn man es selber abstellt - es ist das selbe wie wenn man bewusst freihändig fährt.
Man tuts bewusst.Wenn ich 10km gradeausfahre und die Kiste alle paar Sekunden meckert "bitte Lenken" - ja WOHIN?
Hab schon überlegt einfach mal den Lenker an die Masse zu bringen, evtl ist dann Ruhe.
Pfandflasche rein und fertig 😉
@Guenter_Fritsch Es gibt klare Regeln zum Autonomen fahren und dazu gehört das die Hände am Lenkrad sind. Wenn du das nicht verstehst und das auch noch manipulieren willst gehört dir der Führerschein entzogen.
Ähnliche Themen
Mit der Flasche hat er es nicht probiert - dann wüsste er bereits, dass es nicht funktioniert.
Jetzt müsste man ja nur noch wissen warum (techn. Funktionsweise kap. Lenkrad) ?!?! 😁
1. Ich war lediglich Beifahrer und hab mir das ganze mit angeschaut!
2. Stell dir vor ich weiß was ein Kapazitives Lenkrad ist 😉 [mein Kollege hat irgendwas rauscodiert damit es funktioniert
hat aber von codieren hab ich keinen Plan]
3. Ich würde so etwas nicht machen wozu auch einfach eine Hand leicht ins Lenkrad legen und das System meckert
nicht mehr.
4. Warum wird man immer direkt verurteilt (Leute die zu langsam oder andere Verkehrsteilnehmer behindert
sollte man den Führerschein entziehen)
Zitat:
@Michel1976 schrieb am 25. August 2023 um 07:28:38 Uhr:
@Guenter_Fritsch Es gibt klare Regeln zum Autonomen fahren und dazu gehört das die Hände am Lenkrad sind. Wenn du das nicht verstehst und das auch noch manipulieren willst gehört dir der Führerschein entzogen.
Jein......
Level 0: Kein autonomes Fahren
Fahrer:innen haben die volle Kontrolle über das Fahrzeug und fahren selbst.
Level 1: Assistiertes Fahren mit Assistenzsystemen
Fahrer:innen fahren immer noch selbst, erhalten aber Unterstützung durch Systeme wie einen Abstandsregler.
Level 2: Teilautomatisiertes Fahren
Fahrer:innen überwachen konstant das Geschehen, das Auto kann aber automatisch die Spur halten, bremsen, beschleunigen oder auch einparken.
Level 3: Hochautomatisiertes Fahren – der Autopilot
Das Auto wechselt eigenständig die Spur, blinkt und hält die Fahrspur auf eigene Faust. Fahrer:innen können sich teilweise anderen Beschäftigungen zuwenden, werden durch das Auto aber in Fällen, in denen ein Eingreifen notwendig ist, zur Übernahme der Kontrolle aufgefordert.
Level 4. Vollautomatisiertes fahren.
Das Auto regelt alle Fahraktivitäten selbst. Fahrer:innen greifen ein, sobald das System die Aufgaben nicht mehr bewältigen kann.
Level 5: Autonomes Fahren
Keine Pedale, kein Lenkrad – ein Fahrzeug kommt völlig ohne Fahrer aus und benötigt menschliche Impulse nur, wenn Start und Ziel der Fahrt festgelegt werden müssen.
ABER Stand jetzt ..
Zur Zeit gilt allerdings einzig und allein die fahrende Person als verantwortlich, falls sich ein Unfall ereignen sollte. Das heißt: Ist ein autonom fahrendes Fahrzeug an einem Unfall beteiligt, haftet in erster Linie der Halter oder die Halterin des Autos.
@yellwork:
ZITATE SIND ALS SOLCHE KENNTLICH ZU MACHEN !!!
Anstatt copy/paste und es so aussehen zu lassen, du hättest das alles geschrieben, reicht ein Link !
https://www.carwow.de/ratgeber/verkehr/selbstfahrendes-auto#gref
@G71988 wo steht das ich das geschrieben habe?
Und... wer genau warst du nochmals der meint, mich zu maßregeln??
Zitat:
@G71988 schrieb am 25. August 2023 um 12:54:50 Uhr:
@yellwork:
ZITATE SIND ALS SOLCHE KENNTLICH ZU MACHEN !!!
Anstatt copy/paste und es so aussehen zu lassen, du hättest das alles geschrieben, reicht ein Link !
Klingt nach frustriertem UniProf/Oberstufenlehrer?
—————————
Fakt ist: außer aktueller S Klasse und EQS besitzt in Deutschland kein Modell die Zulassung für Stufe 3
Also geschieht alles auf eigene Gefahr.
Zitat:
@G71988 schrieb am 23. August 2023 um 12:38:24 Uhr:
Zitat:
@daniel K. schrieb am 30. Juni 2023 um 05:09:41 Uhr:
Muss wirklich sehr häufig die 2 Hand dazu nehmen, im Video wurde am Ende sogar schon der Gurtstraffer aktiv, obwohl ich das Lenkrad mit einer Hand sehr fest hielt.Wann sollte / wird der Gurtstraffer aktiviert ? Mit beginnendem Dauerwarnton oder bei der kurzen "Aufweckbremsung" oder erst beim kompletten Verzögern ?
Erst kommt die weiße Warnmeldung (stumm), danach kommt die rote Warnmeldung inkl. akustischer Warnung, einige Sekunden später, wird der Gurtstraffer aktiv.
Selbstverständlich reagiere ich spätestens beim Beginn des akustischen Alarms und ändere die Stellung meiner Hände am Lenkrad, dennoch dauert es mitunter eben länger, bis die kapazitive Erkennung entsprechende akzeptable Messwerte findet um diese als "Hände" durchgehen zu lassen.
Inzwischen wurde nach dem Lenkradtausch noch ein sogenannter "Lederring" oder "Lederband" getauscht, diese Maßnahme führt laut Serviceberater häufig zum Erfolg, bei mir brachte sie keine Änderung.
Zum letzten Mal war das Fahrzeug jetzt am vergangenen Freitag in der Werkstatt zur weiteren Analyse durch Wolfsburg, Ergebnis: keins - man meldet sich.
Zumindest wurde nebenbei 1941 aufgespielt, das zumindest der lästige HK-Bug Geschichte ist.
Nun bin ich, bis auf die Lenkrad-Sache endlich fast zufrieden - 3 Jahre nach Auslieferung keine Glanzleistung.
Zitat:
@rofd schrieb am 24. August 2023 um 23:37:30 Uhr:
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 24. August 2023 um 23:22:29 Uhr:
Darum gehts nicht. Du hast den Lenker in der Hand und das Ding piept trotzdem alle paar Sekunden. Das ist Hirnrissig.
Das stimmt so definitiv nicht; wenn dein kapazitives Lenkrad in Ordnung ist passiert dies nicht.
Mag sein, ja. Fahr ich damit zum Händler kenne ich die Antwort. Die haben keine Zeit für son Kleinkram.
Zitat:
@rofd schrieb am 24. August 2023 um 23:37:30 Uhr:
Zitat:
Selbst wenn man es selber abstellt - es ist das selbe wie wenn man bewusst freihändig fährt.
Man tuts bewusst.
Ich habe mir das jetzt 4 x durchgelesen und weiß einfach nicht, was du uns damit sagen willst?
Das man damit nicht autonom fahren kann. Darum gehts auch nicht.
Zitat:
@rofd schrieb am 24. August 2023 um 23:37:30 Uhr:
Zitat:
Wenn ich 10km gradeausfahre und die Kiste alle paar Sekunden meckert "bitte Lenken" - ja WOHIN?
Da es oben und in anderen Threads bereits ausführlich beschrieben wurde hier ein TL;DR:
Travel Assist ist ein teilautonomes Fahrer-assistenz-system nach Level 2. Demnach ist die Überwachung der Aufmerksamkeit und Sicherstellung der Eingreifmöglichkeit obligatorisch, richtig und wichtig.
Hierbei ist es unerlässlich ob es 10, 100 oder 1000 km geradeaus geht. Das System ist nicht für einen vollautonomen Fahrbetrieb ausgelegt.
Damit meinte ich wenn du die Handkontrolle abstellst /rauscodierst oder umgehst, wie auch immer. Es geht nicht darum freihändig zu fahren. Ich hab immer mindestens eine Hand am Lenker. Im prinzip fahre ich so wie die letzten 20 Jahre ohne Assistent (naja, beim Trabi musste man auf 20m gerade dauernd gegenkorrigieren, den Zähl ich da mal nicht mit 😉). Aktuelle Autos rollen auch ohne Assistent gut gradeaus.
Zitat:
@rofd schrieb am 24. August 2023 um 23:37:30 Uhr:
Zitat:
Hab schon überlegt einfach mal den Lenker an die Masse zu bringen, evtl ist dann Ruhe.
Hoffentlich werden solche unüberlegten und für die Allgemeinheit gefährlichen Bauten schleunigst von der Polizei aus dem Verkehr gezogen.
Was bitte ist da gefährlich? Das Auto wird trotzdem vom Fahrer gelenkt und beaufsichtigt. Nochmal, ich rede hier nicht von selber fahren lassen. Wenns danach ginge dürfte die Kiste keinen Meter freihändig fahren können.
Nochmal zum Verständniss: Es geht hier nicht darum die Kiste alleine fahren zu lassen, sondern nur darum daß die Hand am Lenker richtig erkannt wird. Ich hab früher teilweise nur 2 Finger am Lenker gehabt - auf grader Strecke. Wenns nix zu lenken gibt....
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 29. August 2023 um 11:56:39 Uhr:
Mag sein, ja. Fahr ich damit zum Händler kenne ich die Antwort. Die haben keine Zeit für son Kleinkram.
Dann den Händler wechselnd. Dringend.
Ein solcher Händler der kein Interesse in Kundenbindung und Reparaturen hat sollte nicht unterstützt werden. Es gibt genügen VW Händler.
Zitat:
Nochmal zum Verständniss: Es geht hier nicht darum die Kiste alleine fahren zu lassen, sondern nur darum daß die Hand am Lenker richtig erkannt wird. Ich hab früher teilweise nur 2 Finger am Lenker gehabt - auf grader Strecke. Wenns nix zu lenken gibt....
Ja dafür gibt es die bekannte TPI mit Lenkradtausch - aus genau diesem Grund. Warum dann als mit codieren oder Bastlerlösung anfangen, wenn der Hersteller eine funktionierende Lösung kostenfrei in der Werkstatt anbietet???
Ich kann dein Problem und deine Unzufriedenheit komplett nachvollziehen, da ich mit exakt den gleichen Umständen kämpfe.
Ich kann Dir nur empfehlen bestimmte Klugscheißer hier zu ignorieren, besonders dann wenn sie nicht in der Lage zu erkennen, dass es eben in bestimmten Fällen keine funktionierende Lösung seitens VW gibt.
Und merke: Abweichende Meinungen werden nur dann akzeptiert, wenn sie mit der Meinung von rofd übereinstimmen.