Travel Assist - Kapazitives Lenkrad

VW Golf 8 (CD)

Das Thema wurde hier schon mal angesprochen und daher habe ich auch den Tipp.
Beim TA ist der Golf immer etwas stressig und obwohl ich eine Hand am Lenkrad habe, meckert er plötzlich rum, dass man das Lenkrad übernehmen soll.

Dann habe ich links unten am Lenkrad 5cm Alufolie herumgewickelt und links und rechts mit schwarzem Klebeband justiert.
Es funktioniert phantastisch. Es geht ja nicht darum nur mit einem Finger am Lenkrad zu fahren (was prima funktioniert mit der Alufolie), sondern, dass es reicht eine Hand lässig mit 3-4 Fingern + Daumen am Lenkrad zu haben.
Da frage ich mich:
1) Hat das Versicherungstechnisch irgendwie folgen? Man müsste bei einem Unfall ja schon nachweisen, dass man nicht ordentlich gelenkt hat. Oder man bekommt einfach immer eine Teilschuld.
2) Kann man das irgendwie schöner machen? Welche Materialien funktionieren noch so wie Alu? Daraus müsste man irgendwie einen schwarzen Clip basteln, den man auch schnell entfernen könnte.

Viele Grüße,
Froodproton

Alufolie
105 Antworten

Ich könnte mir vorstellen, dass er aber den identischen hat, da ja alle anderen Assistenten verbaut sind, das beheizbare Lenkrad setzte ja dann auch kurze Zeit später für die Modelle mit Travelassist ein.

Das beheizbare Lenkrad ist nun eingebaut und funktioniert perfekt. Es gibt keinerlei Probleme mit den Assistenzsystemen und das neue ist deutlich empfindlicher als das ursprüngliche ohne Lenkradheizung bezüglich der Erkennung der Hände beim Travel-Assistent. Mit einer Hand fahren klappt jetzt. Es war ein neues originales Lenkrad, von der Firma 4yourdrive bezogen, die mir auch beim Abgleich der PR-Codes halfen. Das Lenksäulensteuergerät wurde gegen ein neues getauscht, dass die Lenkradheizung zusätzlich unterstützt, ansonsten aber identische PR-Codes wie mein altes hat, die Teilenummer gabs beim VW Teiledienst. Einen Kabelsatz von Kufatec brauchte es dann noch und den Einbau, den der Autopark in Bederkesa perfekt umsetzte.

Hallo!

Denke meine Frage passt hier gut rein. Wie empfindlich sollte das kapazitive Lenkrad eigentlich sein?
Obwohl ich das Lenkrad mit einer Hand umschlossen halte bekomme ich ständig die Meldung das ich das Lenkrad berühren soll. Wenn ich das Lenkrad weiter einfach nur "halte" kommt die Rote Warnmeldung+Signalton.

Abhilfe bringt nur es mit der anderen Hand zu berühren oder das Lenkrad fester drücken bzw. in Kombination mit Umgreifen. Gelegentlich muss ich zusätzlich das Lenkrad etwas drehen damit es wieder klappt... zumindest kommt mir das so vor.

Momentan bin bei der Nutzung des TA ständig damit beschäftig dem Fahrzeug klar zu machen das ich das Lenkrad halte. Das kann nicht ganz der Sinn sein, da ist es fast entspannter den TA nicht zu nutzen.
Mit der Bedienungsanleitung des Wagen stimmt das nicht ganz überein. 😉

Wie schauts da bei euch aus? Normales verhalten oder wird mein Lenkrad mehr und mehr Probleme machen?
Fahrzeug ist ein MY23.

Ta

Also die Empfindlichkeit der Lenkräder ist nicht besonders hoch. Insbesondere auf der Autobahn hab ich hin- und wieder diese Meldung bei der Nutzung des TA auch. Das wird aber nicht schlimmer.
Wenn man die linke Speiche mit möglichst vielen Fingern umfasst klappt bei mir das einhändige Fahren. Das zweite Lenkrad mit Heizung ist ein bisschen sensibler als das erste. Aber das sind nur Nuancen.

Ähnliche Themen

Hm... ich weiß nicht so recht. Ich bin der Meinung das es wesentlich "empfindlicher" gewesen ist als der Wagen neu war und es nun häufiger zur Meldung des TA kommt.
Im Winter hätte ich es ja (eventuell) verstanden wegen den Trockenen Händen - aber nun im Sommer....

Sobald ich wieder mit Beifahrer unterwegs bin versuche ich mal ein Video zu erstellen oder zumindest ein Foto an dem man sieht wie ich das Lenkrad halte. 😉

Wegen mitunter schmutziger Hände benutze ich einen Lenkradüberzug. Die Dinger sitzen ziemlich straff drauf.
Wie wäre das beim kapazitiven? Der Sache dienlich und das Ding würde ständig von festen Händen ausgehen? Oder genau das Gegenteil, weil das Lenkrad echten Fingerkontakt benötigt?

Das Lenkrad benötigt echten Fingerkontakt wie der Touchscreen des Infotainments oder eben ein Handy. Der Schutzüberzug müsste daher leitend sein.

Da steht auch was dazu (Tiguan-Forum):
https://www.motor-talk.de/.../...lenkrad-und-ueberzieher-t6964621.html

Bei mir reicht es das lenkrad mit 3 fingern zu leicht zu berühren.

Aber die Lenkräder sind nicht an alles Stellen gleich empfindlich. Zumindest meins ist es nicht.

Zitat:

@kabal schrieb am 26. Juni 2023 um 13:42:34 Uhr:


Hallo!

Denke meine Frage passt hier gut rein. Wie empfindlich sollte das kapazitive Lenkrad eigentlich sein?
Obwohl ich das Lenkrad mit einer Hand umschlossen halte bekomme ich ständig die Meldung das ich das Lenkrad berühren soll. Wenn ich das Lenkrad weiter einfach nur "halte" kommt die Rote Warnmeldung+Signalton.

Abhilfe bringt nur es mit der anderen Hand zu berühren oder das Lenkrad fester drücken bzw. in Kombination mit Umgreifen. Gelegentlich muss ich zusätzlich das Lenkrad etwas drehen damit es wieder klappt... zumindest kommt mir das so vor.

Momentan bin bei der Nutzung des TA ständig damit beschäftig dem Fahrzeug klar zu machen das ich das Lenkrad halte. Das kann nicht ganz der Sinn sein, da ist es fast entspannter den TA nicht zu nutzen.
Mit der Bedienungsanleitung des Wagen stimmt das nicht ganz überein. 😉

Wie schauts da bei euch aus? Normales verhalten oder wird mein Lenkrad mehr und mehr Probleme machen?
Fahrzeug ist ein MY23.

Das gleiche kann ich bei meinem beobachten. Auf der ersten längeren Fahrt über die Autobahn war es extrem nervig ständig die Meldung zu bekommen.

Obwohl ich das Lenkrad normal in der Hand hatte kam nach einiges Sekunden die "normale" Meldung ich solle die Lenkung übernehmen und nicht lange danach die rote Meldung. Erst als ich das Lenkrad wieder bewegt habe war die Meldung weg.

Aber wenn ich auf der Autobahn fahre muss ich das Lenkrad kaum bis gar nicht bewegen. Zumindest nicht in dem Zeitraum in dem die Warnmeldungen schon auftauchen. Hab selber noch keinen Unterschied festgestellt an welchen Stellen ich es halte. Es sollte schon merken ob ich es in der Hand halte oder bewege.

@Lobinho
@rollonius
Danke für euer Feedback. 🙂

Ja das ist in der Tat alles recht komisch.
Bin vorhin nachhausgekommen und habe den TA so wie gestern benutzt. Sprich das Lenkrad mit der Kompletten Hand locker umschlossen auf höhe des rechten Tastenfeldes.
Auf der Stecke (ca. 15 Minuten) keine einzige Meldung das ich ans Lenkrad fassen soll....😕

Die Rahmenbedingungen waren dieselben wie z.B. gestern:
* Außentemparatur
* Klima ident eingestellt
* Hände waren frisch gewaschen. 😉
* Einzig das Auto ist den ganzen Tag in der Sonne gestanden. Gestern war es bei beiden Fahrantritten in einer Garage. Das wirds ja wohl nicht sein.

@xeio
So würde ich es mir auch vorstellen.

Ich teste morgen weiter.

Zitat:

@xeio schrieb am 26. Juni 2023 um 16:28:03 Uhr:


Bei mir reicht es das lenkrad mit 3 fingern zu leicht zu berühren.

Würde ich bei mir auch so beschreiben. Dass sollte auch das normale Kapazitive verhalten sein.
Eine sanfte Berührung mit 3-4 Finger ohne groß Druck auszuüben. Ist sicherlich abhängig von der Leitfähigkeit (trocken, feucht) der Hände.

Alle Leute die etwas fester drücken müssen, dass wäre dann ja eigentlich nicht mehr kapazitiv, sondern eher resistiv (wie bei den Smartphones damals mit Druckempfindlichkeit). Also eigentlich ein defekt?

Ich fahre den TA meistens mit 4 Finger auf 8Uhr. Dabei liegt man Hand locker auf den Schoß ab und ich könnte sofort eingreifen. Bis dato hatte ich damit eher selten einen Erkennungsfehler.

Ich fahre ein MJ21 (SOP2) mit dem ersten Lenkrad.

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. MT ist kein Kindergarten.]

[Kontext zum gelöschten Beitrag von MOTOR-TALK entfernt.]

Können wir bitte aufhören die Sicherheitssysteme des Autos "überlisten" zu wollen für ein wenig mehr Komfort? Es hat schon seinen Grund warum es die gibt...

Ich habe bei mir selten die Meldung bekommen, dass ich die Lenkung übernehmen soll. Das läuft sehr gut. Das Fahren ist sehr angenehm und das war im G7 FL auch schon top. Ich finde, da hat VW was Gutes hingelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen