Travel Assist - Kapazitives Lenkrad
Das Thema wurde hier schon mal angesprochen und daher habe ich auch den Tipp.
Beim TA ist der Golf immer etwas stressig und obwohl ich eine Hand am Lenkrad habe, meckert er plötzlich rum, dass man das Lenkrad übernehmen soll.
Dann habe ich links unten am Lenkrad 5cm Alufolie herumgewickelt und links und rechts mit schwarzem Klebeband justiert.
Es funktioniert phantastisch. Es geht ja nicht darum nur mit einem Finger am Lenkrad zu fahren (was prima funktioniert mit der Alufolie), sondern, dass es reicht eine Hand lässig mit 3-4 Fingern + Daumen am Lenkrad zu haben.
Da frage ich mich:
1) Hat das Versicherungstechnisch irgendwie folgen? Man müsste bei einem Unfall ja schon nachweisen, dass man nicht ordentlich gelenkt hat. Oder man bekommt einfach immer eine Teilschuld.
2) Kann man das irgendwie schöner machen? Welche Materialien funktionieren noch so wie Alu? Daraus müsste man irgendwie einen schwarzen Clip basteln, den man auch schnell entfernen könnte.
Viele Grüße,
Froodproton
105 Antworten
Danke nochmals für eure weiteren Rückmeldungen!
Habe heute wieder weiter getestet:
Der Test am morgen war nicht aussagekräftig da ich ständig am Spur wechseln war wegen dichten LKW-Verkehr. Da greift man ja sowieso ständig um wegen Blinker etc.
Bei der Heimfahrt war die AB frei:
Habs dann so versucht wie @BlackShadow250 geschrieben hat. Hat nicht so schlecht funktioniert zwischen 7-8Uhr.
Habs dann auf der rechten Seite getestet, also mit der rechten Hand zwischen 4-5 Uhr => Ständig die Meldung.
Scheint daher nicht überall gleich empfindlich zu sein wie @Lobinho gemeint hat. Zumindest meines.
Das Problem: Anfangs war dies nicht so, diese Fehlerkennungen werden immer wie mehr... ich denke da hats was oder mein Lenkrad ist gerade am "degenerieren". 😉
Beim nächsten Werkstättentermin - hoffentlich wegen SW19XX - werde ich dies ansprechen.
Nocheinmal kurz von mir:
Heute war es dann so das ich mit beiden Händen das Lenkrad gehalten habe und mich der TA immer nach 15 Sekunden(?) ermahnt hat ich möge doch das Lenkrad berühren.
Positionen:
* Beide Hände auf 3 Uhr und 9 Uhr
* Beide Hände auf ca. 4-5 und 7-8 Uhr
Meiner Meinung nach kann so nicht korrekt sein. Sehe da keine Entlastung für mich als Fahrer wenn ich ständig das System "befriedigen" muss mit Umgreifen/Drücken/etc.
Dazu noch das Ärgernis das die "Weiße Warnmeldung" nicht im HUD kommt. 😉
Ich lasse das von der Werkstatt prüfen. Das ist mit Sicherheit nicht korrekt so. :/
Vor der ersten "Hitzewelle" hats noch korrekt funktioniert - vermutlich aber auch nur ein Zufall.
Ja, dass Verhalten ist so nicht korrekt. Gerade mit 2 Händen muss es eigentlich IMMER funktionieren und es darf gar keine Meldung kommen.
Dann soll sich das die Werkstatt mal ansehen. Bestimmt liegt auch ein Fehler im Fehlerspeicher ab. Eine TPI gibt es ja dafür und das Lenkrad wird getauscht.
Ja denke ich mir auch. Ich werde noch für die Werkstatt ein Video machen (mit Beifahrer!) damit mans gleich sieht.
Ich möchte aber noch festhalten das ich ansonsten mit dem TravelAssist selbst sehr zufrieden bin. Er macht im rahmen dessen was er gedacht ist einen sehr guten Job.
Ähnliche Themen
Mit dem Problem kämpfe ich nun schon fast 3 Jahre.
Neues Lenkrad im März 2023 hat keine Verbesserung gebracht.
Muss wirklich sehr häufig die 2 Hand dazu nehmen, im Video wurde am Ende sogar schon der Gurtstraffer aktiv, obwohl ich das Lenkrad mit einer Hand sehr fest hielt.
Und was meint die Werkstatt dazu? Ratlosigkeit oder gibts noch Ideen bzw. hast du schon aufgegeben?
Ich selber habe ja rel. trockene Hände. Daher bin ich überrascht das ich eigentlich im Winter keine/kaum Probleme hatte aber dafür nun in den heißen Tagen das Problem kommt obwohl man da ja eher zum "schwitzen" neigt. 😉
Hast du schon mal jemand anders fahren lassen? Bei der Person dann dasselbe Problem?
Die Werkstatt selbst kann da nicht viel machen.
Das Lenkrad - ich sollte extra auf die neue Version warten - wurde im Frühjahr getauscht.
Gebracht hat es null.
Reproduzierbar ist, dass das Problem häufiger auftritt, wenn das Lenkrad warm ist.
Dabei spielt es keine Rolle ob durch die Lenkradheizung oder durch Sonneneinstrahlung.
Es soll jetzt großes Update-Paket eingespielt werden, für welches die Werkstatt 3 Tage einplant.
Allerdings liegt noch keine Freigabe von VW dafür vor, also habe ich auch noch keinen Termin dafür.
Nun - das passt dann zu meiner "Sommer"-Theorie dazu. Jedoch hatte ich im Winter mit Lenkradheizung keine Probleme. Aber da war der Wagen auch noch Fabriksneu.
Halt mich/uns auf dem laufenden... ich werde erst Zeit für die Werkstatt finden sobald es "das Softwareupdate" gibt.
Gibt es schon was neues hir zu? Mein Golf spuckt auch immer die Meldung Lenkung übernehmen aus, obwohl ich beide Hände am Lenkrad habe. Das ist schon etwas nervig!
Das Lenkung übernehmen habe ich auch aber finde das ist kein Fehler sondern gewollt. Ganz minimal anders anfassen oder minimalste wackeln reicht. Lenkrad ruhig.
Von einem Mercedes Leihwagen, den ich neulich hatte, kenne ich es auch so.
Da gab es auch irgendwo einen Test, wo der Testfahrer die Bewegung des Arms mit einer Banane simuliert hat.
https://www.autobild.de/.../...n-assistenzsysteme-im-test-5496404.html
Zitat:
@daniel K. schrieb am 30. Juni 2023 um 05:09:41 Uhr:
Muss wirklich sehr häufig die 2 Hand dazu nehmen, im Video wurde am Ende sogar schon der Gurtstraffer aktiv, obwohl ich das Lenkrad mit einer Hand sehr fest hielt.
Wann sollte / wird der Gurtstraffer aktiviert ? Mit beginnendem Dauerwarnton oder bei der kurzen "Aufweckbremsung" oder erst beim kompletten Verzögern ?
Zitat:
@G71988 schrieb am 23. August 2023 um 12:38:24 Uhr:
Zitat:
@daniel K. schrieb am 30. Juni 2023 um 05:09:41 Uhr:
Muss wirklich sehr häufig die 2 Hand dazu nehmen, im Video wurde am Ende sogar schon der Gurtstraffer aktiv, obwohl ich das Lenkrad mit einer Hand sehr fest hielt.Wann sollte / wird der Gurtstraffer aktiviert ? Mit beginnendem Dauerwarnton oder bei der kurzen "Aufweckbremsung" oder erst beim kompletten Verzögern ?
Kann nur sagen, dass der Gurtstraffer nicht bei beginnendem Dauerwarnton aktiviert wird.
Warnen tut er bei mir öfter, hat aber noch nie den Gurtstraffer aktiviert..
Das einzige Mal, wo sich der Gurtstraffer bei mir aktiviert hat, bin ich an der Ampel gestanden und es ist ein anderes Auto von hinten gekommen...
Zitat:
@rofd schrieb am 27. Juni 2023 um 12:26:33 Uhr:
[Kontext zum gelöschten Beitrag von MOTOR-TALK entfernt.]Können wir bitte aufhören die Sicherheitssysteme des Autos "überlisten" zu wollen für ein wenig mehr Komfort? Es hat schon seinen Grund warum es die gibt...
Darum gehts nicht. Du hast den Lenker in der Hand und das Ding piept trotzdem alle paar Sekunden. Das ist Hirnrissig.
Selbst wenn man es selber abstellt - es ist das selbe wie wenn man bewusst freihändig fährt.
Man tuts bewusst.
Wenn ich 10km gradeausfahre und die Kiste alle paar Sekunden meckert "bitte Lenken" - ja WOHIN?
Hab schon überlegt einfach mal den Lenker an die Masse zu bringen, evtl ist dann Ruhe.
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 24. August 2023 um 23:22:29 Uhr:
Darum gehts nicht. Du hast den Lenker in der Hand und das Ding piept trotzdem alle paar Sekunden. Das ist Hirnrissig.
Das stimmt so definitiv nicht; wenn dein kapazitives Lenkrad in Ordnung ist passiert dies nicht.
Zitat:
Selbst wenn man es selber abstellt - es ist das selbe wie wenn man bewusst freihändig fährt.
Man tuts bewusst.
Ich habe mir das jetzt 4 x durchgelesen und weiß einfach nicht, was du uns damit sagen willst?
Zitat:
Wenn ich 10km gradeausfahre und die Kiste alle paar Sekunden meckert "bitte Lenken" - ja WOHIN?
Da es oben und in anderen Threads bereits ausführlich beschrieben wurde hier ein TL;DR:
Travel Assistist ein teilautonomes Fahrer-
assistenz-system nach Level 2. Demnach ist die Überwachung der Aufmerksamkeit und Sicherstellung der Eingreifmöglichkeit obligatorisch, richtig und wichtig.
Hierbei ist es unerlässlich ob es 10, 100 oder 1000 km geradeaus geht. Das System ist nicht für einen vollautonomen Fahrbetrieb ausgelegt.
Zitat:
Hab schon überlegt einfach mal den Lenker an die Masse zu bringen, evtl ist dann Ruhe.
Hoffentlich werden solche unüberlegten und für die Allgemeinheit gefährlichen Bauten schleunigst von der Polizei aus dem Verkehr gezogen.
Dann ist schlicht das kapazitive Lenkrad defekt. Ab zum Händler. Der soll den Mangel beseitigen. Es ist ja nicht der erste solche Fall. Dazu gibt es sicherlich schon eine oder mehrere TPI´s.
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 24. August 2023 um 23:22:29 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 27. Juni 2023 um 12:26:33 Uhr:
Können wir bitte aufhören die Sicherheitssysteme des Autos "überlisten" zu wollen für ein wenig mehr Komfort? Es hat schon seinen Grund warum es die gibt...
Darum gehts nicht. Du hast den Lenker in der Hand und das Ding piept trotzdem alle paar Sekunden. Das ist Hirnrissig.