Travel Assist - Kapazitives Lenkrad
Das Thema wurde hier schon mal angesprochen und daher habe ich auch den Tipp.
Beim TA ist der Golf immer etwas stressig und obwohl ich eine Hand am Lenkrad habe, meckert er plötzlich rum, dass man das Lenkrad übernehmen soll.
Dann habe ich links unten am Lenkrad 5cm Alufolie herumgewickelt und links und rechts mit schwarzem Klebeband justiert.
Es funktioniert phantastisch. Es geht ja nicht darum nur mit einem Finger am Lenkrad zu fahren (was prima funktioniert mit der Alufolie), sondern, dass es reicht eine Hand lässig mit 3-4 Fingern + Daumen am Lenkrad zu haben.
Da frage ich mich:
1) Hat das Versicherungstechnisch irgendwie folgen? Man müsste bei einem Unfall ja schon nachweisen, dass man nicht ordentlich gelenkt hat. Oder man bekommt einfach immer eine Teilschuld.
2) Kann man das irgendwie schöner machen? Welche Materialien funktionieren noch so wie Alu? Daraus müsste man irgendwie einen schwarzen Clip basteln, den man auch schnell entfernen könnte.
Viele Grüße,
Froodproton
105 Antworten
Dabei gehts aber um die Knöpfe.
Lobinho gehts aber um den kapazitiven Lenkradkranz.
Nur falls das nicht klar war 😉
Soweit ich mitbekommen habe, tauscht VW nur noch, wenn drei Mal dieser Fehler hinterlegt ist. Die scheinen da was geändert zu haben.
Auf jeden Fall ist es gut, wenn man von der Meldung ein Foto hat, noch besser wäre ein Video. Das Video hatte bei mir gereicht.
Dann messen die irgendwas aus und wenn alles passt, wird das Lenkrad getauscht.
Also meiner Erfahrung nach, will das System mehrere Berührungspunkte auf dem Lenkrad haben. Ein Finger reicht ja auch nicht aus damit er alleine weiterfährt.
Wenn ich mein Lenkrad etwas fester mit der linken Hand anfasse, passt es eigentlich aber.
Hier mal ein Video, ich habe mehr als einen Finger am Lenkrad. Sollte das ausreichen?
Ähnliche Themen
Versuch mal mit der ganzen Hand das Lenkrad zu umschließen. So wie auf dem Foto meckert er bei mir auch.
Edit: Ah falscher Account mit dem Handy genommen
Zitat:
@Lobinho schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:26:10 Uhr:
Hier mal ein Video, ich habe mehr als einen Finger am Lenkrad. Sollte das ausreichen?
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 27. Oktober 2022 um 21:05:22 Uhr:
Ist bei mir ähnlich. Du hälst den Lenker fest und Trotzdem bing bing bing.... Nervig.
Da gibt es anscheinend ganz schöne Unterschiede.
Bin gestern auf der A10 ca.20min. nur mit Daumen und Zeigefinger einer Hand am Lenkrad gefahren und nichts hat gebimmelt.
Für die Kritiker, es war 80er Strecke und die andere Hand war griffbereit.
Wollte es nur mal testen, sonst fahre ich nicht so.
Eine Ergänzungsfrage, was mag das Funktionsprinzip des Alustreifens sein? Meines Erachtens ist es eine Veränderung des Dielektrikums bei der Kapazitätsmessung des Lenkradheizung. Wenn das stimmt, könnte evt. damit die HandsOn Erkennung ausgetrickst sein.... Hat jemand eine Idee wie das sonst funktioniert?
Ich plane eventuell ein beheizbares Lenkrad nachzurüstend. Aktuell gibt es bei Ebay ein in Frage kommendes Modell:
https://www.ebay.de/itm/144961257001
Hab einen Golf 8 2.0 TDI DSG von Ende 19 mit allen Assistenten inklusive TravelAssist aber halt ohne beheizbares Lenkrad. Kann mir einer da weiterhelfen, ob das passen könnte.
Im Threat zu Softwarefehlern werden leider abweichende Teilenummern bei den Lenkradgenerationen genannt.
Ich weiß, dass das mutig ist, so eine Nachrüstung zu wollen.
Viele Grüße Lobinho.
Ist die Frage: ist der Schleifring identisch?
Beim A6 4G hab es bsp einen mit und einen ohne Heizung.
Da musste dann der komplette lenkstockschalter getauscht werden (war eine Einheit)