Travel Assist - Kapazitives Lenkrad

VW Golf 8 (CD)

Das Thema wurde hier schon mal angesprochen und daher habe ich auch den Tipp.
Beim TA ist der Golf immer etwas stressig und obwohl ich eine Hand am Lenkrad habe, meckert er plötzlich rum, dass man das Lenkrad übernehmen soll.

Dann habe ich links unten am Lenkrad 5cm Alufolie herumgewickelt und links und rechts mit schwarzem Klebeband justiert.
Es funktioniert phantastisch. Es geht ja nicht darum nur mit einem Finger am Lenkrad zu fahren (was prima funktioniert mit der Alufolie), sondern, dass es reicht eine Hand lässig mit 3-4 Fingern + Daumen am Lenkrad zu haben.
Da frage ich mich:
1) Hat das Versicherungstechnisch irgendwie folgen? Man müsste bei einem Unfall ja schon nachweisen, dass man nicht ordentlich gelenkt hat. Oder man bekommt einfach immer eine Teilschuld.
2) Kann man das irgendwie schöner machen? Welche Materialien funktionieren noch so wie Alu? Daraus müsste man irgendwie einen schwarzen Clip basteln, den man auch schnell entfernen könnte.

Viele Grüße,
Froodproton

Alufolie
105 Antworten

Zitat:

@mario_222 schrieb am 10. Juli 2021 um 03:46:03 Uhr:


Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann dient die Alufolie (oder auch schöneres schwarzes Aluband) lediglich dazu, dass das Lenkrad (an der Stelle) die Hand (bzw. den Finger) besser erkennt.
Also nicht dafür, dass man die Hände (längere Zeit) ganz vom Lenkrad nehmen kann.

Daher würde ich den Vorschlag vom User rofl annehmen und lieber die Werkstatt aufsuchen, um das Lenkrad tauschen zu lassen (Herstellergarantie vorausgesetzt).

Ihr denkt also wirklich dass es reichen müsste, das Lenkrad mit Daumen und drei Fingern (nicht krampfhaft fest) am Lenkrad zu haben und der Golf dürfte nicht meckern?
Also auch 20-30 Minuten lang ohne umzugreifen?
Der eine Golf E Mann hat ja entsprechend geantwortet.
Das muss man ja erst mal wissen dass ein Lenkrad in diesem Punkt auch „kaputt“ sein kann und ausgetauscht werden kann.
Ich versuche das Problem mal dem Händler zu erklären - die bauen grad eh einige teile (z.b. F5 Informationselektronik, multifunktionstasten) neu ein.

Zitat:

@froodproton schrieb am 10. Juli 2021 um 01:05:16 Uhr:


Die Frage ist wieviel „eine Hand am Lenkrad“ reicht. Grundsätzlich fahre ich selbst ohne TA locker mit der Hand unten ins Lenkrad gehängt. Jaja nur bei freier, weitgehend gerader Strecke.
Und das auch auf längere Strecke. Eine Hand fest am Lenkrad ist ja schon wieder Stress.
Dass man jederzeit eingreifen können muss ist klar…
Kommt das bei keinem vor, dass der Golf mal meckert, dass man das Lenkrad übernehmen soll?
Das geht manchmal so weit dass der Gurt gestrafft wird und es laut piept - da erschrickt man richtig.

Ja, bei mir kommt das Problem auch ständig!

In 2 Wochen wird das Lenkrad getauscht.

So ein Unsinn würde ich nie betreiben wollen 😁 das gibt nur Ärger bei einem Unfall..

Mal unabhängig davon was das rechtlich bedeutet oder nicht und wieviele Finger und Hände am Lenkrad sind.

Wenn man richtig zupacken muss dann reißt die Folie und seien wir ehrlich… das sieht doch schei**e aus.

Zitat:

@Comfortline schrieb am 10. Juli 2021 um 10:23:42 Uhr:


Mal unabhängig davon was das rechtlich bedeutet oder nicht und wieviele Finger und Hände am Lenkrad sind.

Wenn man richtig zupacken muss dann reißt die Folie und seien wir ehrlich… das sieht doch schei**e aus.

Natürlich sieht das schei..e aus. Wen es interessiert, ich habe die Alu nicht an der Ampel montiert, sondern während dem fahren. Haha, jetzt haben die Sheriffs hier eine Extrasystole.
Daher auch die Fragen, welche Materialien noch verwendet werden könnten.
Grundsätzlich wohl nun aber die Frage ob das Lenkrad defekt ist, wie es scheint.
In den YouTube Videos packen die Leute das Lenkrad immer mit zwei Händen an, wenn die Warnung kommt, ich habe auch noch nie jemand anders gesehen der das Rad mit 3-4 Fingern „hält“. Daher die Fragen hier.

Um Fahrsicherheit, Fahrweise und Ästhetik geht es hier nicht, das ist OT.

Ähnliche Themen

Wie waere es mit einem Reizstromgeraet und klebenden Elektroden? Dann koennt ihr euch die Haende sparen. 😁

Im Ernst..hatte anfangs auch kurz ueberlegt - habe aber festgestellt, dass ich aufgrund meiner zuweilen trockenen Haut da Probleme habe...immer mal ueber den Tag mit Feuchtigkeitscreme behandeln und es klappt auch mit dem TA 8)

Ansonsten ist die beste Erkennungszone (da reichen zwei Finger auflegen bei mir) fuenf vor halb sechs.

Das mit den trockenen Händen habe ich auch beobachtet - wenn die wirklich knacketrocken sind dann tritt das Problem öfters auf. Die ganzen R und GTI Fahrer werden das kaum kennen.
Dennoch: kann man mit diesen trockenen Händen ja auch ein - nach demselben Prinzip funktionierenden - Touchscreen bedienen, also könnte das Lenkrad ruhig sensitiver sein.
Und Update: das Alu Klebeband funktioniert auch hervorragend und: es reicht vollkommen ein Streifen auf der Rückseite des Lenkrads - den sieht man nicht mal mehr.
Und für die Physiker: Alu leitet kaum Wärme - ist aber wie jedes Metall ein elektrischer Leiter.

Ein kapazitatives Lenkrad ist doch technisch ein alter Hut. Hat VW schlechte Qualität verbaut oder was ist eigentlich die Ursache, dass jetzt vielfach das Lenkrad getauscht wird?

Das ist wahrscheinlich so gewollt und daher hier auch die entscheidende Frage
-> wieviel „eine Hand am Lenkrad“ reicht.
Ich glaube VW will irgendetwas zwischen eine Hand und - wie das rote Symbol im Display zeigt - zwei Hände am Lenkrad haben…
Wobei manchen Sheriffs drei Hände lieber wären und manche gemütliche Fahrer mit drei Fingern auch auf 90 % Aufmerksamkeit sind.

Hi, nach dem Tausch des Lenkrades wegen gehäufter Ausfälle TA habe ich diese Meldung seit ca. 8 Monaten nicht mehr gesehen. Ich fahre auch gelegentlich nur mit Finger und Daumen beider Hände unten am Lenkrad!

Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 12. Juli 2021 um 15:15:27 Uhr:


Hi, nach dem Tausch des Lenkrades wegen gehäufter Ausfälle TA habe ich diese Meldung seit ca. 8 Monaten nicht mehr gesehen. Ich fahre auch gelegentlich nur mit Finger und Daumen beider Hände unten am Lenkrad!

Hast Du auch einen Golf 8? Oder Passat?

Mein Händler hat nach Ticket bei VW nun ausgesagt, dass das Lenkrad bei anderen Autos <> Golf getauscht wurde, aber nicht beim Golf.
Für meinen hat VW ein Video angefordert, welches das Problem mit der einen Hand am Lenkrad und dem Stress schildert und ich warte noch auf Feedback.

Ich habe einen Golf 8 eTSI mit 150PS.

Ok bei mir haben sie wegen Ausfall des TA die Tasten am Lenkrad ausgetauscht. Vielleicht hatte man früher nicht die Chance nur die Tasten auszutauschen aber dafür das ganze Lenkrad

Ich habe auch das Problem, dass bei einhändiger Fahrt (ich halte gern links in Höhe der Speiche oder unten das Lenkrad) der Travelassist fortwährend meckert, tönt und dann abschaltet.
Bei einigen wurde ja scheinbar aus diesem Grund das Lenkrad getauscht.

Dazu meine Fragen:

Ist es schwierig, den Lenkradtausch bei VW zu erreichen?
Wird ein Beweisvideo benötigt? Wie entkräfte ich eine mögliche Antwort, dass ich ja beide Hände am Lenkrad habe sollte. Hat der Tausch wirklich was gebracht?

Danke für Rückmeldungen, Lobinho

Kleine Randnotiz dazu... VW wird die Touchlenkräder einstellen und wieder zu normalen Tasten zurückkehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen