Travel Assist im Vergliech zum B8

VW Passat B9

Hallo!

Hat einer schon Erfahrung, ob der Travel Assist beim B9 mehr kann / besser ist als im B8 (Facelift mit capazitivem Lenkrad). Im B8 war es ein "netter Versuch", den man mal bei Kumpels zeigen konnte. Aber wirklich fahren tue ich damit nie.

Am Ende musste man das Lenkrad doch immer in der Hand haben, eine leichte Berührung mit ein oder zwei Fingern reicht nicht, so dass ich dann auch selbst lenken kann.

Hintergrund: Ich überlege, ob ich mir das Assistenzpaket "IQ.DRIVE" spare oder ob es sich im B9 mehr lohnt als im B8.

Vielen Dank für Eure Antworten
Frank

65 Antworten

Ist echt nervig, dass der TA aus irgendwelchen Gründen eine Hand nicht erkennt oder ausreicht.
Vielleicht ist es auch die Sensorik am Lenkrad.
Er meckert nur, wenn ich die linke Hand am Lenkrad habe. Habe ich nur die Rechte dran, meckert er nicht. Kann aber auch am Drehmomentsensor des Lenkrads liegen, weil der rechte Arm ohne verstellbare Mittelarmlehne in der Luft hängt.

Auch bei der Bedienung des Travel Assist gilt wieder die alte Regel: Das Problem sitzt in der Regel vor dem Bildschirm.
Man kann nicht erwarten, dass der Travel Assist richtig funktioniert, wenn man das Lenkrad nur mit dem kleinen Finger festhält. Hier muss die ganze Hand ans Lenkrad, dann funktioniert das System auch tadellos. Alles andere, so wie früher einfach eine Coladose ins Lenkrad klemmen, würde auch jedem Sicherheitsgedanken widersprechen.

Ich habe bisher bei entsprechender Bedienung keine Probleme mit dem Travel Assist und finde ihn gerade auf langen Autobahnetappen sehr komfortabel.

Danke für den Hinweis, aber würde ich das Lenkrad mit einem Finger halten, hätte ich es geschrieben oder den Fehler selbst gefunden.
BTW: das Lenkrad mittlerweile mit einem kapazitiven Sensorik ausgestattet, da bringt die Coladose recht wenig.

Das Lenkrad wird fest mit einer Hand umgriffen und das System bringt nach ca. 30-60 Minuten Fahrzeit regelmäßig die Meldung die soll die Hände ans Lenkrad. Erst bei der zweiten (rechten Hand) hört das System auf zu piepen.
Wenn ich nur mit rechts halte, bekomme ich keine Meldung.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen

Ich hab mich auch schon manchmal gefragt, warum ich eine Warnung bekomme, wenn ich die linke Hand fest in viertel vor Stellung am Lenkrad habe

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, dass zum sicheren Autofahren im Sinne der gesetzlichen Regelungen immer beide Hände ans Lenkrad gehören.

Dann aber erst seit dem B9

Wie oben schon geschrieben, im Caddy mit dem anscheinend gleichen Lenkrad ist er nicht so zickig.

Zitat:

@magicihme schrieb am 28. Juli 2024 um 11:51:28 Uhr:


Ich würde sagen, dass zum sicheren Autofahren im Sinne der gesetzlichen Regelungen immer beide Hände ans Lenkrad gehören.

Dafür wiederum kommt die Warnung viel zu
Unzuverlässig und selten

Wird es im B9 die Möglichkeit geben den adaptiven Spurhalteassistenten dauerhaft zu aktivieren?
Bei meinem B8 konnte das so codiert werden. Ist schon nervig wenn der adaptive Spurhalteassistent nur in Verbindung mit Tempomat funktioniert.

Codieren ist durch die neuen Steuergeräte nicht mehr möglich.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 12. April 2024 um 12:22:50 Uhr:


Können auch andere schon bestätigen, dass sie den Travel Assist auch ohne das Assistenzpaket "IQ.DRIVE" verbaut haben? Dann würde ich mir dieses Paket nämlich sparen, die Kindersicherung brauch ich nicht mehr und "Area View" alleine ist mir den Aufpreis nicht wert.

Stefan

Kann ich bestätigen, ich habe kein IQ.Drive mit bestellt aber der Travel Assist ist trotzdem vorhanden, scheint also Serie zu sein.

Meine Probefahrt hat ergeben, dass für meinen Geschmack der TA unbrauchbar ist weil ein Finger auf dem Lenkrad wie erwähnt nicht reicht. Der Spurhalteassistent ist grundsätzlich Markenübergreifend noch nicht ausgereift, den deaktiviere och sowieso immer. Bei meinem aktuellen Ersatzwagen Audi Q2 muss man übrigens nach der Deaktivierung des Spurhalteassistenten nochmal ein Warnpopup bestätigen, der Schwachsinn kennt leider noch Steigerungen. Bleibt ACC, auf das ich nicht verzichten kann und das einen echten Mehrwert ohne Nebenwirkungen bietet.

Zitat:

@comfortline80 schrieb am 24. November 2024 um 10:23:39 Uhr:


Meine Probefahrt hat ergeben, dass für meinen Geschmack der TA unbrauchbar ist weil ein Finger auf dem Lenkrad wie erwähnt nicht reicht. Der Spurhalteassistent ist grundsätzlich Markenübergreifend noch nicht ausgereift, den deaktiviere och sowieso immer. Bei meinem aktuellen Ersatzwagen Audi Q2 muss man übrigens nach der Deaktivierung des Spurhalteassistenten nochmal ein Warnpopup bestätigen, der Schwachsinn kennt leider noch Steigerungen. Bleibt ACC, auf das ich nicht verzichten kann und das einen echten Mehrwert ohne Nebenwirkungen bietet.

Das Ding nennt sich Travel Assistent nicht Autopilot. Also ich nutze den permanent auf Landstraße und AB.

Wenn Dir der TA auf ner geraden Autobahn immer nach kurzer Zeit eine Warnung bringt, das Lenkrad anzufassen obwohl BEIDE Hände am Lenkrad sind (scheinbar wieder eine Lenkradbewegung notwendig, war beim B8 nicht so) bringt der TA halt keinen Mehrwert zum ACC mit Spurhalteassistent.
Auf kurvigen Straßen mag das besser sein weil man da dann genötigt ist etwas mitzulenken. Wenn es geradeaus geht lenke ich aber nicht nur des Lenkens willen.
Der B8 TA war da erheblich besser (was Spurführung angeht).

Das kann ich nicht nachvollziehen. Im B9 kann der TA alles genauso, wie im B8 und teilweise noch besser (z.B. überholen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen