Travel Assist im Vergliech zum B8

VW Passat B9

Hallo!

Hat einer schon Erfahrung, ob der Travel Assist beim B9 mehr kann / besser ist als im B8 (Facelift mit capazitivem Lenkrad). Im B8 war es ein "netter Versuch", den man mal bei Kumpels zeigen konnte. Aber wirklich fahren tue ich damit nie.

Am Ende musste man das Lenkrad doch immer in der Hand haben, eine leichte Berührung mit ein oder zwei Fingern reicht nicht, so dass ich dann auch selbst lenken kann.

Hintergrund: Ich überlege, ob ich mir das Assistenzpaket "IQ.DRIVE" spare oder ob es sich im B9 mehr lohnt als im B8.

Vielen Dank für Eure Antworten
Frank

65 Antworten

Beim Hebel bin ich voll bei dir! 🙂 den hatte ich im B7 auch. War sehr angenehm und erstmal beim B8 auf dem Lenkrad eine Umgewöhnung.

Was den Rest angeht wird es wohl deine Empfindung sein. Wenn man so auf YT schaut und den Kollegen im 5er-Forum glaubt, war der ACC bei BMW auch kein geschliffener Geselle.

https://youtu.be/O5uXIdSVu_s?si=p8oY9UOZu75uVQLS

Da sieht man, als ein Fahrzeug abbog, wie stark der BMW abbremst.

Lesestoff dazu:

https://www.motor-talk.de/forum/acc-nervt-t3260814.html

Ich denke, dass das alles stark wahrnehmungsgetrieben und damit hoch individuell ist.

@Franza: Gar nicht begründbar. Die Systeme von VW werden sogar sehr gelobt und oft mit als das Beste am Markt beschrieben. Siehe dazu YT-Videos der neueren Fahrzeugtests, seit es den TravelAssist gibt.

Zitat:

@Franza1000 schrieb am 12. April 2024 um 11:05:03 Uhr:


Das ACC im B8 kann man doch einstellen?
Da beschleunigt es beim Überholvorgang so wie ich es will? Sportlich oder eco oder normal?
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Und das VW 10 Jahre in der Entwicklung der Assistenzsysteme hinterher her sein soll?
Womit ist das begründbar?

Fährst du das facelift Modell oder das vor-facelift?

Mein facelift-Modell beschleunigt erst wenn ich auf der Überholspur angekommen bin und das acc erkennt, dass die Straße frei ist. Und da im facelift-Modell die Abtastrate recht lang ist, dauert das etwas. Dann je nach Einstellung schnell oder langsam. Aber erst dann. Beim alten BMW und jetzt auch beim B9 (so zumindest weiter oben die Aussage) fängt er sofort an, langsam zu beschleunigen, wenn ich den Blinker setze. Er leitet also sofort den Überholvorgang ein. Wenn das ACC dann merkt, dass vor mir frei ist, beschleunigt er schneller.

Woran ich die 10 Jahre hinterher festmache? Genau an solchen Dingen. Aber wie gesagt: Gerade beim ACC scheint das vor-facelift Modell ein paar Dinge besser gemacht zu haben. Daher muss man hier, glaube ich, stark unterscheiden.

Anderes Beispiel: Mit der automatischen Geschwindigkeitsanpassung durch Verkehrsschilder habe ich mich vor 3 Jahren immer gefühlt, wie ein Fahranfänger gefühlt, weil das System nicht vorausschauend war und mich bei einem 70-Schild hart eingebremst hat. Das hab ich abgeschaltet. Jetzt ist das System deutlich vorausschauender und drosselt aufgrund von Kartendaten die Geschwindigkeit deutlich eher vernünftig runter.
ABER: Nun passiert hier auf dem Land an jedem Ortsausgang folgendes: Kurz vor Ortsausgang meldet das System "70 voraus erkannt". Super, denke ich, das stimmt. Kurz danach erkennt die Kamera das Ortsausgangsschild und das Auto will auf 100 beschleunigen. Das haben wir genau am 70-Schild dann auch erreicht, um dann wieder hart auf die 70 eingebremst zu werden. Bisher stand an so einer Stelle zum Glück noch kein Blitzer. Und ja! Hie rin Schleswig-Holstein habe ich das sogar auf Bundesstraßen nach jedem zweiten Ort. Also hab ich das System wieder abgeschaltet. ??

Deshalb halt meine Eingangsfrage. Wenn die Assistenten genauso funktionieren, wie im B8 spare ich mir das Geld. Wenn sie anders (in meinen Augen besser) funktionieren, nehme ich sie gern.

Und ja, natürlich kann ich das alles mit meinem Gasfuß mitbeeinflussen. Aber es gibt auf der Welt bessere Systeme, als das, was VW im B8 gemacht hat. Und wenn man die mal hatte, fragt man sich (zumindest frage ich mich das), ob ich solche Systeme beim Passat buche oder mich hinterher nur wieder ärgere, das Geld dafür ausgegeben zu haben.

Zitat:

@thge schrieb am 12. April 2024 um 10:22:01 Uhr:


Was ist denn der Unterschied zwischen TA und ACC? Das gleiche nur ohne Spurführung?

Der Travel Assist ist eigentlich das Zusammenspiel aller Fahrassistenten (ACC, Lane, Side) und kann selbstständig lenken (teilautonomes Fahren), das macht der ACC oder Lane-Assist nicht.

https://youtu.be/PgJhHP5-YN0

Können auch andere schon bestätigen, dass sie den Travel Assist auch ohne das Assistenzpaket "IQ.DRIVE" verbaut haben? Dann würde ich mir dieses Paket nämlich sparen, die Kindersicherung brauch ich nicht mehr und "Area View" alleine ist mir den Aufpreis nicht wert.

Stefan

Ähnliche Themen

@frankwolfram ich habe das Facelift.
Das Einbremsen (Härte je nach gewähltem Abstand) sprach ich bereits an und auch, dass es im ID.7 besser ist bzw. einfach mehr kann (Spurwechsel und das damit verbundene Anfahren/Beschleunigen).

Im B7 gabs das ACC auch. Da kannte ich das harte Abbremsen auch nicht in der Form.
Ich glaube kaum, dass VW sich da von einem Modell aufs Nächste verschlechtert. Ich glaube da viel mehr an irgendwelchen Gesetzesmäßigkeiten.
Und (siehe Links) bei BMW hat man Ähnliches beobachtet.

Das mit den Schildern kann ich nicht grundsätzlich bestätigen. Manchmal sieht er laut Kartendaten eine 30er-Zone, wo 50 ist..Das habe ich an einem reproduzierbaren Punkt auf dem Weg zur Arbeit und kommt vielleicht von 10 Fahrten ein mal vor.

Bin in Summe sehr zufrieden mit dem Gesamtsystem, welches wohl im ID7/B9 nochmals besser ist.

Den alten B7 oder deinen alten BMW möchte ich da als Referenz nicht nehmen wollen. Die Systeme waren grundlegend anders, grundlegend anders (sprich schlechter) vernetzt und unterlagen ganz anderen gesetzlichen Anforderungen.

@Digger-NRG vielen Dank! Mit der Aussage zum B9 hast du mir sehr geholfen. Das stimmt mich hoffnungsvoll. :-)

Beim B8 meine ich noch andere Situationen als die aus dem Video. Ich denke, das werden die automatischen Systeme in 10 Jahren noch nicht können. Wenn wir den vor uns blinken sehen, gehen wir als Mensch schon vom Gas. Das kann das System natürlich nicht. Das werfe ich ihm auch nicht vor. Das sind die (wenigen) Situationen, wo ich einsehe, dass man mit dem Fuß eingreifen muss.

Ich denke dass es im B8-Facelift tatsächlich betriebswirtschaftliche Entscheidungen für ein schlechteres ACC gab. Zu dem Zeitpunkt ist es in die Serienausstattung gewandert, also musste es günstig produziert werden. Da ist der Hebel weggefallen und die Abtastrate des Radarsensors ist schlechter geworden.

Nun, worauf ich eigentlich hinaus will. Mir fällt immer wieder auf, dass vorausfahrende Autos sehr spät erkannt werden. Das fällt immer dann auf, wenn man vor sich einen LKW hat und man selbst mind. 80km/h schneller ist als der LKW. Und durch dieses späte erkennen des Vorausfahrenden, ist dann das harte Einbremsen erforderlich. Da ist es auch egal, welchen Abstand ich vorgegeben habe. Das Auto MUSS bremsen, um dem LKW nicht hinten rauf zu fahren. Dann ziehe ich auf die linke Spur und auch hier dauert es wieder vergleichweise lang, bis der Sensor erkennt, dass nichts vor mir ist. Dann beschleunigt er zügig. Aber bis dahin hat er nochmal 10 bis 20km/h abgebremst.

Ich denke nicht, dass das mit Vernetzung oder gesetzlichen Vorgaben zusammenhängt. Ich denke, das war eine rein betriebswirtschaftliche Entscheidung von Leuten, die niemals sowas "popeliges" wie einen VW fahren bzw. gar nicht mehr selbst fahren.

Aber wie gesagt: Ich freue mich, dass dieser Malus jetzt behoben ist. Ein halbes Jahr schaffe ich das noch ohne mich von der Brücke zu stürzen. :-D

Ich wünsche Dir auf jeden Fall ein schönes Wochenende. :-)

😁 alles klar.
Danke, das wünsche ich dir auch und freue mich, dass ich dir helfen konnte.

Die Diskussionen sind eh für die Katz, die Assistieren sind alle nur der große Feldversuch für autonomes Fahren LACH
Und wir sind die Versuchskaninchen GRINS

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 12. Apr. 2024 um 11:5:26 Uhr:


Beim Hebel bin ich voll bei dir! ? den hatte ich im B7 auch.

Dann einfach zur tschechischen Schwester wechseln, da gibts das ACC noch am Lenkstockschalter 😉

Ahh cool, wusste ich nicht. Du Glücklicher.
Man wechselt aber doch nicht einfach so zur Schwägerin 😉

Ich bin jetzt 2000km im B9 gefahren und benutze sehr oft den Travelassist. Davor hab ich 120000 im B8 Facelift zurückgelegt. Mein subjektiver Eindruck: 1.Bremsen und beschleunigen ist nicht mehr so ruppig
2. Das Lenkrad kann ich nicht mehr ganz so sanft anfassen
3. Die Kartendaten sind veraltet (Versetzung eines Ortsausgangsschildes vor 1,5 Jahren kennt er nicht)
4. er beschleunigt beim blinkersetzen wenn von hinten nichts kommt
5. Ich hatte vorher keinen SideAssist deshalb hab ich da keinen vergleich, aber der ist eine große Hilfe
6. Area View ist beim einparken in der Stadt echt eine Hilfe
7. Die Parkfunktion plus ist so langsam das ich mich komplett blamiere, jeder Rentner kanns schneller
Fazit: Die Systeme funktionieren bis auf das Lenkrad besser, aber da ist noch Luft nach oben. Nervig ist das sämtliche Einstellungen zum Fahrprofil und zur Geschwindigkeitswarnung vor jeder Fahrt neu eingestellt werden müssen ( meine Lösung zur Geschwindigkeitswarnung heisst: Musik lauter)

Also die Einstellung immer neuer setzte wird nerven

Geschwindigkeitswarnung ist halt EU Richtlinie. Kannste nix machen

Die anderen Einstellungen dachte ich liegen fest hinterlegt am Profil bzw am Schlüssel ?!

Lt. Handbuch können Fahrzeugeinstellungen Nutzer-/Schlüsselbezogen gespeichert werden.
Was genau, konnte ich so noch nicht entdecken...

Hoffe der Link zum Bordbuch funktioniert.

https://userguide.volkswagen.de/.../...b620adf02e745a01169_4_de_DE?...

Wichtig sind die memory sitzeinstellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen