Travel Assist im Vergliech zum B8
Hallo!
Hat einer schon Erfahrung, ob der Travel Assist beim B9 mehr kann / besser ist als im B8 (Facelift mit capazitivem Lenkrad). Im B8 war es ein "netter Versuch", den man mal bei Kumpels zeigen konnte. Aber wirklich fahren tue ich damit nie.
Am Ende musste man das Lenkrad doch immer in der Hand haben, eine leichte Berührung mit ein oder zwei Fingern reicht nicht, so dass ich dann auch selbst lenken kann.
Hintergrund: Ich überlege, ob ich mir das Assistenzpaket "IQ.DRIVE" spare oder ob es sich im B9 mehr lohnt als im B8.
Vielen Dank für Eure Antworten
Frank
65 Antworten
memory sitz hab ich nicht, DCC und ACC gehen immer in Einstellung Comfort zurück, den letzten Abstand merkt er sich bei ACC, Geschwindigkeitswarnung geht immer auf 0kmh und Piepton zurück ( ist Vorschrift)
Irgendwie haben die Tempomat Assistenten ein etwas komisches Verhalten am Ortseingang. Das Fahrzeug nimmt am Ortseingang die vorgegebene Geschwindigkeit von 100 auf 50 herunter. Der Fahrer denkt sich 55, wären auch gut und betätigt die „RES“ Taste die eigentlich immer plus ein km/h ist fünf mal. Was passiert aber: das Fahrzeug beschleunigt plötzlich auf knapp 100 km/h, weil jedes Mal RES Taste +10 KMH sind. Das war zumindest bei meinem B8 bis jetzt nicht so.
@Proms hattest du im B8 auch schon pACC, also automatische und vorausschauende Übernahme der Tempolimits?
Ich weiß nicht, ob das da beim B8 anders umgesetzt war, aber bei meinem Octavia 4 ist es damit so, dass du direkt nach der automatischen Übernahme eines neu erkannten Limits mit Resume diese Übernahme rückgängig machst. Dann wäre gar nicht relevant, dass du 5 mal Res drückst, sondern schon der erste Druck auf Res würde direkt zurück auf die vorher geltenden 100 setzen 😉
Diese Möglichkeit, schnell die Anpassung zu überschreiben, finde ich auch für Fehlerkennungen wichtig!
Einfachster Workaround: einfach die korrekt erkannten 50 lassen, die Erhöhung auf 55 bringt eh quasi keinen Zeitgewinn 😉 Ansonsten fâllt mir als schnelle Lösung nur ein, im richtigen Moment Set zu drücken, wenn 50 nach Tacho keine Option sind....
Ähnliche Themen
Fahre die Karre jetzt seit 5000km nur mit ACC und bis auf ein paar Software Probleme läuft die Karre ganz munter.
Aber seit dem letzten längeren Stau frage ich mich ob das Ding irgendwie nen richtigen Stau Assistenten besitzt oder ob das vielleicht der Travel Assist abdeckt? Hat da jemand Erfahrungen gemacht wie der Travel Assist sich im Stau verhält im Gegensatz zum ACC?
Zitat:
@AnubisHzE schrieb am 6. Juli 2024 um 01:03:32 Uhr:
Fahre die Karre jetzt seit 5000km nur mit ACC und bis auf ein paar Software Probleme läuft die Karre ganz munter.Aber seit dem letzten längeren Stau frage ich mich ob das Ding irgendwie nen richtigen Stau Assistenten besitzt oder ob das vielleicht der Travel Assist abdeckt? Hat da jemand Erfahrungen gemacht wie der Travel Assist sich im Stau verhält im Gegensatz zum ACC?
Für den Stauassistenten wird auch der aktivierte Travelassist benötigt.
Bis zu einer Geschwindigkeit von max. 15 km/h funktioniert der Stauassistent ohne das die Hände am Lenkrad sind. Fährt man im Stau schneller als 15 km/h gibt es wieder die regelmäßige Aufforderung seine Hände ans Lenkrad zu nehmen.
Also wir sind heute eine längere Strecke durch den starken Regen gefahren. Und da muss ich feststellen, dass der Travel Assist mehr kann als beim B8 beziehungsweise die Regenmenge, die er ab kann ist höher als beim B8. dann auf holländischen Autobahnen und Landstraßen wird es fast langweilig und einschläfernd so gut arbeitet er da.
In Holland ist es seit der trostlosen 100er Grenze so oder so einschläfernd. Egal, wie gut und lang man vorher geschlafen hat 😁
Wir waren auch kürzlich mit Wohnwagen am Gardasee und haben den Wohnwagen echt von der Haustür bis zu den Alpen im Dauerregen (und quer durch NRW Starkregen mit Aquaplaning) gezogen. Weder hin noch die 1300 KM en bloc zurück nach Hause ist mir ein Assistent ausgestiegen.
Bei meinem B8 passierte das bisher nur, wenn Graupelschauer im Winter das Emblem vereist und das ACC blind wird.
Dafür habe ich zwar als Rückfallebene den reinen Tempomaten hinzu codiert. Schön ist das aber nicht.
Mit dem zwar unästhetischen aber beheizbaren Radar am B9 dürfte das nicht mehr passieren.
Dass der B8 aber ein generelles Problem mit dem TravelAssist bei Regen hat, kann ich so nach über 4 Jahren gar nicht bestätigen.
Wir waren heute Nacht 300 km auf der Autobahn.
Der Travelassist hat dabei eine super Arbeit geleistet.
Ja wenn man alles anlässt muss man sich schon etwas
Gewöhnen, wie strak das System einem das Lenkrad
Aus der Hand nimmt. Ich fand das ganze aber bei rund
180 km/h echt angenehm und gut. Ich hatte immer ein
Sicheres Gefühl.
Das System fühlt sich für mich stimmiger, konsequenter
Und noch sicherer an als im b8.
Zitat:
@kaindl schrieb am 11. Juni 2024 um 00:16:12 Uhr:
@Proms hattest du im B8 auch schon pACC, also automatische und vorausschauende Übernahme der Tempolimits?
Ich weiß nicht, ob das da beim B8 anders umgesetzt war, aber bei meinem Octavia 4 ist es damit so, dass du direkt nach der automatischen Übernahme eines neu erkannten Limits mit Resume diese Übernahme rückgängig machst. Dann wäre gar nicht relevant, dass du 5 mal Res drückst, sondern schon der erste Druck auf Res würde direkt zurück auf die vorher geltenden 100 setzen 😉
Diese Möglichkeit, schnell die Anpassung zu überschreiben, finde ich auch für Fehlerkennungen wichtig!
Einfachster Workaround: einfach die korrekt erkannten 50 lassen, die Erhöhung auf 55 bringt eh quasi keinen Zeitgewinn 😉 Ansonsten fâllt mir als schnelle Lösung nur ein, im richtigen Moment Set zu drücken, wenn 50 nach Tacho keine Option sind....
Hat das schon wer im B9 getestet? Wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle Aktion, das Erkannte rückgängig machen zu können…
Der Emergency Assist greift im neuen Passat viel früher als in meinem alten B8.
Ich habe heute auf der Autobahn mit Travel Assist bei 130Km/h eine Flasche gehalten mit einer Hand und getrunken.
Die andere Hand hat dem Passat alleine nicht gereicht und nach dem ersten Warnton hat der Passat kurz darauf direkt den Emergency Assist ausgelöst, Warnblinker gesetzt, meinen Gurt ruckelnd angezogen und begonnen zu Bremsen.
Ich habe dass später mal getestet und es sind 7 Sekunden ab dem ersten Piepen bis die Warnblinker angehen.
Ist ja eigentlich gut, dass der Emergency assist früher angeht aber blöd das das Lenkrad ein wenig zuviel Kontakt möchte.
Auch das einsetzen des Notbremsassitenen lässt sich nicht mehr einstellen. Aber man gewöhnt sich dran....
So...einmal Berlin und zurück....1200 km.
Ich kannte den Travel Assistenten nur aus dem Caddy und finde, dass er dort viel seltener mit "Lenkung übernehmen" nervt wie im B9. Fand es echt schon nervig, dass er ständig meckerte, obwohl man eine Hand am Lenkrad hat.