Traum vom A6 erfüllen? Kostenfrage!
Hallo zusammen!
Ich interessiere mich schon für den 4F, seit dieser auf den Markt kam.
Jetzt ist es soweit, dass vereinzelte Modelle (2.4 & 2.0TFI) um die 20T € zu haben sind.
Ein A4 in dieser Preisklasse wäre zwar vielleicht ein Jahr jünger, ich finde den Preisunterschied zwischen beiden gering.
Meine Frage:
Was für ein monatliches Einkommen sollte man haben, um sich einen A6 unterhalten zu können?
93 Antworten
Zitat:
(für Rechenfehler wird natürlich keine Haftung übernommen.. ist noch früh 😉
Echt eine tolle Leistung für 7 Uhr 😉
Alex.
Ich will mal eine Lanze für die hier schreibenden Member brechen.
Ich zähle ebenfalls zu den Normalverdienern, und mein Kind kommt in der Prioritätenliste weit vor dem Dicken (was nicht heißen soll, dass ich im Kinderforum auch so fleißig poste 😁). In diesem Thread wurde mit sehr konkreten Angaben nachgefragt, was der Dicke im Uterhalt kostet/ ob der TE ihn sich leisten kann. Je nach Modell und Gasfuß kommen da unterschiedliche Zahlen und je nach Mentalität auch sehr unterschiedliche Bewertungen zustande. Ob dies dann immer einwandfrei kommuniziert wird sei dahingestellt. Fakt ist aber, dass dem TE so doch ernsthaft geholfen werden kann. Wenn alle große Augen machen ob der "freien" 800 Euro im Monat und dem TE dann u.U. in die Kostenfalle treiben - ich weiß net ...
Steffen und ich haben uns mal die Mühe gemacht, die Kosten recht dezidiert darzulegen, CSharp weist u.a. auf die zu erwartenden Kostensteigerungen hin. Was will man mehr?
Und mir persönlich ist es völlig egal, wer hier einen Dienstwagen hat (und damit immerhin auch ziemlich viel versteuern muß; aber bitte jetzt nicht zur Diskussion ausbauen) und dass ich mir als Privatfahrer wegen des immensen Wertverlustes nur einen Jahrewagen leisten will; Arroganz unterstelle ich hier nur sehr wenigen Membern.
Und was die Markentreue betrifft: antwortet doch mal im MB oder BMW Forum bei kritischen Beiträgen, da werdet Ihr mit Blumen empfangen *Ironiemodus aus*. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass das Auto sehr emotional gesehen wird, daher sind auch nicht alle Reaktionen rational - aber markenübergreifend.
Schönen Tag und friert nicht so 😉,
Thilo
@Thilo: das Darlegen der Kosten war auch nicht das was ich bemängelt habe. Aber - wenn ich den TE so richtig verstanden habe - er kann das Auto bar bezahlen und hat dann 800 Euro im Monat zur Verfügung (NUR für's Auto). Und dann geht hier der absolute Reflex los: Uh, lass die Finger weg, so ein A6 ist viel zu teuer, ist ja doch ein Riesenauto, und wenn mal was kaputt geht, lass uns mal lieber unter uns bleiben... Das hab ich schon in verschiedenen Threads hier gesehen und es geht einem irgendwann auf den Zeiger...
Ganz am Anfang des Threads kamen die wichtigen Antworten (siehe auch autobduget.de) - der Wagen kostet in etwa 600 Euro im Monat, alle Kosten außer außerplanmäßigen Reparaturen eingerechnet. Also auch schon eine Rücklage für eine Ersatzbeschaffung. Das liegt im Budget des TE, also war der eigentliche Sinn des Threads doch schon gegessen. Aber danach kam dann wieder die Diskussion auf, die mich zu meinem Posting veranlasst hat...
Ich habe zu Studienzeiten einen Opel Senator B 24V gefahren. Klar war der etwas teurer im Verbrauch, aber der Wagen hatte nie was gehabt, eine Menge Spaß gemacht, viel Platz gehabt und hat mich in drei Jahren und 150.000 km die Differenz zwischen Kaufpreis (11.000 DM) und Verkaufspreis (4.000 DM mit 250.000 km und gerissener Zylinderkopfdichtung) gekostet, dazu Steuer / Versicherung, ein paar Inspektionen beim Bosch-Dienst und den Sprit. Außerplanmäßig: Antriebswellenmanschette (heißt das so?) hinten links, ein Kühlwasserausgleichbehälter sowie etwa 5.000 km später daraus resultierend der schon erwähnte Zylinderkopf bei 250.000 km. War der Wagen zu groß? Mag sein. War er zu teuer? Ich hatte Komillitonen die sich am Peugeot 205 CTI finanziell übernommen hatten...
Ich bleibe dabei: Der TE hat gefragt was der Wagen kostet, das hat man ihm gesagt und gut ist. Der Rest ist seine Sache.
EDIT: Eine Anmerkung hab ich noch. An einem Peugeot 307 HDI mit Turbo und Ladeluftkühler und Dieselpartikelfilter und hohem Einspritzdruck etc. können motorisch mehr teure Sachen kaputt gehen als an einem A6 2.4 - und die Werkstattkosten bei Peugeot sowie die Ersatzteilpreise stehen denen bei Audi nicht im Geringsten nach...😉 (War nur ein Beispiel, hätte auch Citroen / Toyota etc. schreiben können).
Der Dennie war ein Opelfahrer-na schau.Ich hatte nach dem Studium auch einen eigentlich zu teueren Omega gebraucht. War schön und nie kaputt. Aber damals ein wenig über meine Verhältnisse wegen Automacke.
Alex
Ähnliche Themen
Wenn der TE den Wagen bar bezahlen kann und noch 800 EUR über hat, sollte das wohl zu schaffen sein...😉
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Der Dennie war ein Opelfahrer-na schau.
Mit dem Opelwerk 20 km vor der Haustür, na klar, wär man doch doof wenn nicht...😁 Wir hatten auch zwei Corsa, einen Astra, einen Zafira und einen Tigra und einen Omega B MV6 (als Nachfolger des Senators). Dann hat es mich zu BMW (E46, E39) verschlagen und schließlich zu Audi. Daneben gab es noch 3 Golfs, einen BMW 318 Baujahr 1980 in hennarot, 2 Peugeots (205 GR und 205 GTI) und die Autos die meine Frau fuhr bevor wir uns kennen gelernt haben vergessen wir einfach mal...😁 (Daihatsu Cuore und so...😰). Ich hab bestimmt noch einen vergessen, die Reihenfolge stimmt auch nicht und wir hatten ja immer zwei Autos gleichhzeitig und die Mopeds hab ich nicht aufgezählt... Ach ja - der erste war ein Käfer 1303 mit 1600er Motor und Doppelvergaser, Gott hab ihn selig...😁 Jetzt fahren wir Audi und VW, ein Käfer Cabrio ist für dieses Jahr noch in der Planung (auch wenn ich grade gesehen habe dass Designs sich einen Audi Cabrio 2.6 für wenig Geld geschossen hat, der ziemlich gut aussieht...), mal sehen was danach kommt...
A propos Automacke, stell ich grade fest...😁
@Dennie
bin aber schon ruhiger geworden (Leasing läuft noch eine Weile),im Momemt schraube ich an meinem Chinaroller!!!
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Dann würde ich mir mal überlegen, ob du überhaupt so ein Auto brauchst. Hier mal ien paar Fragen, die ich mir stellen würde:
Wo benutze ich das Auto überwiegend (Stadt, Land, AB)?
Wie viel km fahre ich pro Jahr damit?
Wer fährt alles mit (z. B. Kinder)?
Fahre ich jedesmal mit dem Auto in Urlaub?
Was will ich alles mit dem A6 transportieren (z. B. in Bezug auf Hobbies)?
Wenn du dir die Fragen mal emotionslos stellst, dann kann vielleicht auch ein kleineres wirtschaftlicheres Modell herauskommen.
Hallo,
sorry, aber keine deiner Fragen würde mich zu einem A6 führen, egal wie ich sie beantworte!
Gruß
cSharp
Siehst du @Csharp, genau deswegen würde ich dann auch keinen A6 fahren, sondern eher ein A4 Cabrio oder den neuen A5. Warum? Wenn ich alle Fragen mit nein oder nur manche mit ja beantworten würde, würde ich mich schon fragen,ob ich so 'ne dicke Karre überhaupt bräuchte...es sei den, mir macht es einfach Spass mit einem A6 rumzufahren.
Gut für 20TSD€ bekomme ich keinen A5, aber ein gut erhaltenes A4 Cabrio ist schon drin und dass macht m. E. mehr Fun als ein A6. Aber auch hier sind die Geschmäcker verschieden...
Ich kann hier gern mal meine Koordinaten mitteilen:
Hab' gerade für 2007 Kassensturz gemacht und komme auf ca. 9000 EUR für 20tkm "mit allem", einschließlich Wertverlust und kalkulatorische Zinsen bei einer geplanten Behaltedauer von 4 Jahren, die jetzt zur Hälfte um ist. Bei dem Betrag oben ist auch Sprit, Werkstatt, Waschanlage, Parktickets (Parkgebühren und Tickets 😉 ), Steuer, Versicherung mit VK etc. mit drin.
Grüße
M1972
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Ich gehe davon aus, dass Sprit um sicherlich gute 25% teurer wird in 5 Jahren.
Du bist ja ein Optimist. Ich persönlich würde in den kommenden fünf Jahren mal eher mit 100 Prozent rechnen.
Matthias
Hallo zusammen!
Endlich fühle ich mich nach den letzten Beiträgen etwas wohler hier im Forum!
Ich bin kein Spitzenverdiener, aber zähle mich auch nicht zu denen, die wenig
verdienen. Klar muss man von Autos angefressen sein, wenn man sich als 2 Personenhaushalt einen A6 hält. Ich habe schon mehrere Autos gehabt, darunter
auch vor Jahren einen 325i mit Vollausstattung (in der Ausbildung) und ich lebe
noch! Nebenbei halte ich mir noch einen Sportwagen, an dem ich gelegentlich etwas
optisch verändere (wie gesagt, bin angefressen!) und einen Kilometerfresser für
die tägliche Fahrt zum Arbeitsplatz.
Ich suche meine Autos nicht nach den Kriterien aus, welches Fahrzeug günstiger in
der Anschaffung oder im Unterhalt wäre, sonders es muss mir gefallen und ich will
mich darin wohl fühlen! (sonst hätte ich mir längst einen Dacia Logan gekauft!)
Danke nochmal, dass meine Fragen nach besten Wissen und Gewissen beantwortet
wurden!
Bis dahin, wünsche ich noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Also ich bin bereit für eure 7-8 jährigen Audi A6 die ja praktisch nichts mehr wert sind jeweils 5000 Euro zu bezahlen!Zitat:
Original geschrieben von nkonline
na einen neuen leasen,was denn sonst?Der vorgeschlagene zum Kaufen wäre dann so 7-8 Jahre alt und 150-180 Tausend km schwer.Der ist praktisch nichts mehr wert und alle Reparaturen übersteigen den Rest/Zeitwert.Und wenn der Benzinpreis weiter steigt-wer kauft denn einen 8 Jahre alten riesigen Spritfresser?
Alex.
Wenn ich sowas lese... aktuell kostet ein ca 7-8 jahre alter A6 mit ca 150000km bei den gängigen Autobörsen um 8000 Euro, dann ist es aber einer der billigeren!
Wenn der TE diesen besagten A6 kauft dann denke ich wird er als 7-8 jähriger bei guter Pflege und Wartung noch an den 9000-10000 Euro kratzen können
Zitat:
Original geschrieben von martibär
, sonders es muss mir gefallen und ich will
mich darin wohl fühlen!
Gruß Martin
GENAU!!!!! - Recht haste!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Der besagte wäre dann über 9 Jahre alt.Würde eher auf einen russisch oder afrikanisch (?) sprechenden Drittbesitzer tippen.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Also ich bin bereit für eure 7-8 jährigen Audi A6 die ja praktisch nichts mehr wert sind jeweils 5000 Euro zu bezahlen!
Wenn ich sowas lese... aktuell kostet ein ca 7-8 jahre alter A6 mit ca 150000km bei den gängigen Autobörsen um 8000 Euro, dann ist es aber einer der billigeren!
Wenn der TE diesen besagten A6 kauft dann denke ich wird er als 7-8 jähriger bei guter Pflege und Wartung noch an den 9000-10000 Euro kratzen können
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von martibär
Hallo zusammen!Ich interessiere mich schon für den 4F, seit dieser auf den Markt kam.
Jetzt ist es soweit, dass vereinzelte Modelle (2.4 & 2.0TFI) um die 20T € zu haben sind.
Ein A4 in dieser Preisklasse wäre zwar vielleicht ein Jahr jünger, ich finde den Preisunterschied zwischen beiden gering.Meine Frage:
Was für ein monatliches Einkommen sollte man haben, um sich einen A6 unterhalten zu können?
Mind. 500 Euro frei verfügbares Einkommen pro Monat nach Abzug aller sonstigen Lebenskosten.