Traum vom A6 erfüllen? Kostenfrage!
Hallo zusammen!
Ich interessiere mich schon für den 4F, seit dieser auf den Markt kam.
Jetzt ist es soweit, dass vereinzelte Modelle (2.4 & 2.0TFI) um die 20T € zu haben sind.
Ein A4 in dieser Preisklasse wäre zwar vielleicht ein Jahr jünger, ich finde den Preisunterschied zwischen beiden gering.
Meine Frage:
Was für ein monatliches Einkommen sollte man haben, um sich einen A6 unterhalten zu können?
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martibär
Meine Frage:
Was für ein monatliches Einkommen sollte man haben, um sich einen A6 unterhalten zu können?
Es sollte mindestens so hoch sein, daß man einen LL-Service durchführen lassen kann, ohne daß mein sein Konto überziehen muß.
Zusätzlich sollte es so hoch sein, daß man auch noch nen kompletten Bremsensatz austauschen lassen kann, ohne daß es wehtut.
Kraftstoff sollte man sich leisten können, Versicherung und Steuern.
Etc pp.
Kann man sich eigentlich alles ganz gut allein ausrechnen. 😁
Ich denke die Frage ist so nicht zu beantworten, denn was nutzen Dir z.B. 3.500 Euro netto, wenn Du evtl. noch ein Haus-Darlehen von 1.500 Euro an der Backe hast sowie eine Frau und Kinder u.s.w.? Du solltest eher schauen, was Du momentan an Kohle übrig hast (ich unterstelle mal das der A6 teurer wird als Dein jetziges Auto) und ungefähr die Mehrkosten (Steuern, Versicherung, Sprit etc.) zwischen Deinem aktuellen Auto und den Werten für einen A6 versuchen zu berechnen ...und dann wirst Du ungefähr sehen, ob Du ihn Dir leisten kannst. Wenn Du jetzt schon nicht mit Deinem Geld hin kommst, dann brauchst Du auch nicht's mehr zu berechnen... Das reine Einkommen kann jedenfalls keine Basis sein, denn der Eeine zahlt davon seine Hütte etc. ab und der Andere wohnt noch bei Muttern (oder so ;-)))
Hallo,
Dein Frage ist taktisch ungeschickt. Da werden die Wogen zum "sich leisten können" wieder hochschlagen. Frag lieber nach den Kosten. Vergleichen musst Du schon selbst. Und ob Du Dir das dann mit deinem monatlichem Verdienst in Einklang bringen kannst, musst Du selbst wissen.
Der Wagen ist kein Sparmobil. Ich hätte keinen Spaß dran, wenn ich bei der nächsten Inspektion 3 Monate drauf sparen müsste.
www.autobudget.de
da kannst Du schon mal einen Überblick über die Kosten im Vergleich zu anderen Wägelchen bekommen.
Gruß Axel
also nach allen Abzügen, hätte ich ca. 800 € für den A6 monatl. zu verfügung - wobei ich nicht beabsichtige, alles in den A6 zu buttern ;-) ...
Die Werkstattkosten sind nicht mein großes Problem, da ich einen Bekannten habe, der eine Werkstatt führt, bei dem ich günstiger komme.
Der Service bei Audi bezügl. LL-Service/ Garantie würde für mich nicht mehr in Frage kommen, da der A6 bereits ca. 80Tkm runter hätte
Ähnliche Themen
Zitat:
www.autobudget.de
da kannst Du schon mal einen Überblick über die Kosten im Vergleich zu anderen Wägelchen bekommen.
Danke, werde vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von martibär
also nach allen Abzügen, hätte ich ca. 800 € für den A6 monatl. zu verfügung - wobei ich nicht beabsichtige, alles in den A6 zu buttern ;-) ...Die Werkstattkosten sind nicht mein großes Problem, da ich einen Bekannten habe, der eine Werkstatt führt, bei dem ich günstiger komme.
Der Service bei Audi bezügl. LL-Service/ Garantie würde für mich nicht mehr in Frage kommen, da der A6 bereits ca. 80Tkm runter hätte
Ohne Deine Fahrleistung etc. zu kennen kann man da keinerlei Aussage treffen. An Fixkosten bei mir p.a.:
160 Euro Steuer
300 Euro Versicherung (inkl. VK bei 40 %)
100 Euro Räderwechsel/ Einlagerung
500 Euro Inspektion (geschätzt)
500 Euro Reifen (anteilig geschätzt)
500 Euro Garantie
3.000 Euro Wertverlust (geschätzt bei 15 tkm p.a., Kauf als Jahreswagen) .
Hinzu kommen bei 12 Liter Verbrauch (viel Stadtverkehr!) ca. 2.500 Euronen Sprit. Alles in allem kostet mich der Spaß also ca. 7,5 TEUR (ohne außerordenliche Ereignisse), wobei dei Abschreibung natürlich nicht liquiditätswirksam wird 😉.
Mir ist es der Spaß wert. Ein Golf kostet vlt. TEUR 2 weniger p.a., würde mir aber nicht täglich so viel Freude beriten.
Gruß, Thilo
meiner (3.0 TDI Avant ) kostet knapp über 600 € Leasingrate und ca. 670 mit Versicherung. Einmalig ca. 400 Euro Garantieverlängerung und du hast ein fast Sorglos Paket.
Alex.
Zitat:
Mir ist es der Spaß wert. Ein Golf kostet vlt. TEUR 2 weniger p.a., würde mir aber nicht täglich so viel Freude beriten.
So denke ich auch! Mann lebt nur einmal ;-)
Ich fahre täglich 15 Km jeweils zur Arbeit und davon sind 80% Landstrasse (80 Km/h) und diese fahre ich gemütlich. Im Jahr komme ich auf eine Fahrleistung von ca. 7000 Km, da ich von April bis September noch meinen Sportwagen nebenbei nutze. Versicherung liegt bei 45%, also kostet der A6 hier schonmal nicht die Welt. Es wären die Nebenkosten, wie Verschleiss von Technischen Teilen am Fahrzeug und Anfälligkeiten, die mich etwas beunruhigen würden.
Jedoch wäre ein Verbrauch von weit über 9 Liter auf 100 Km bei meinem Arbeitsweg, doch etwas viel. - Vielleicht ist der A6 2.0TFSI eine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
meiner (3.0 TDI Avant ) kostet knapp über 600 € Leasingrate und ca. 670 mit Versicherung. Einmalig ca. 400 Euro Garantieverlängerung und du hast ein fast Sorglos Paket.Alex.
Ist aber ein Neuwagen mit einem im Vergleich eklatanten Wertverlust. Autobudget geht bei einem 2.4er A6, Baujahr 2005, bei einer Haltedauer von vier Jahren (ab jetzt) und 15000 km Jahresfahrleistung von 607 Euro monatlichen Kosten aus. Das halte ich für realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ist aber ein Neuwagen mit einem im Vergleich eklatanten Wertverlust. Autobudget geht bei einem 2.4er A6, Baujahr 2005, bei einer Haltedauer von vier Jahren (ab jetzt) und 15000 km Jahresfahrleistung von 607 Euro monatlichen Kosten aus. Das halte ich für realistisch.
Hi Dennie,
da lag ich doch mit meinem 7.500 Euronen p.a. net schlecht 😉 ...
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Hi Dennie,Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ist aber ein Neuwagen mit einem im Vergleich eklatanten Wertverlust. Autobudget geht bei einem 2.4er A6, Baujahr 2005, bei einer Haltedauer von vier Jahren (ab jetzt) und 15000 km Jahresfahrleistung von 607 Euro monatlichen Kosten aus. Das halte ich für realistisch.
da lag ich doch mit meinem 7.500 Euronen p.a. net schlecht 😉 ...
Gruß, Thilo
Wenn Du als Banker nicht wissen würdest was Dein eigenes Auto so kostet wäre ich auch schwer enttäuscht!😉
Frohe Neujahrsgrüße nach Jena,
Dennie
Also bei 45% dürfte die Versicherung nicht teuer werden. Sollte der Wagen eigenfinanziert werden, benötigst du auch nicht zwingend eine Vollkasko. Darüber hinaus dürften A6 4f für 20.000 Euro keine gepflegten Altherrenfahrzeuge sein, womit du dir den sauteuren Audikundendienst sparen kannst, genauso wie eine Garantie (das ist aber Ansichtssache). Eine gute freie Werkstatt erledigt den Service genau so gut wie Audi, die halt auch nur Azubis ranlassen.
Bei deiner Fahrweise + den KM dürfte die monatliche Belastung also sehr gering ausfallen. Mit 800 Euro Budget hast du also überhaupt keine Probleme, wie ich finde.
Gruss
Malte (der keine Ahnung von Zinsen hat 😉 )
ich habe im Sommer 2007 auch zwischen dem 4B und dem 4F geschwankt. bin sehr zufrieden mit meiner wahl einen der ersten 4F´s zu fahren. bisher keine gravierenden unzulänglichkeiten dran. alles nur kleine defekte, die jede altersklasse der 4F´s haben kann.
eine VK in der versicherung ist auch bezahlbar. ob man sich mit einem totalverlust (selbstverschuldetem unfall) im anschluss noch einen fahrbaren untersatz leisten kann oder nicht sollte man sich überlegen. die 300 p.a. sinds mit wert.
eine gebrauchtwagenversicherung erschien mir allerdings unabdingbar. gerade ohne werksgarantie gehts sonst schnell ins geld.
Der Vorteil den ich noch habe, ist die Möglichkeit, in der Schweiz zu tanken und da kostet der Liter 95OZ momentan 1,11 Euro.
Wie sieht es mit dem Verbrauchsunterschied zwischen 2,4 V6 und dem 2.0TFSI aus?