Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!

da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...

Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2

1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben

Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:


Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß

Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.

331 weitere Antworten
331 Antworten

steht doch da in meinem Post
1249,50 (inkl. MwSt) minus Rabat 31 % ergibt den bereinigten Kaufpreis von 862,16

Ach Alfred, zum Zeitpunkt deiner Bestellung am 01.09. mit 31% gab es die aktuelle Preisliste (Stand 10.2017) noch nicht. Somit erklärt sich meine Antwort.

Zu dem bekommt man sehr wohl für knapp 900€ eine Standheizung inkl. Handysteuerung nachgerüstet Nur ist es dann eine Luft und keine Wasserstandheizung mit der manch einer nix anfangen kann.
Ich belaubte sogar das eine Wasserstandheizung zu diesem Preis möglich wäre.

Doppel P

Hallo te449,

Fehler erkannt..... Habe mir gerade die aktuelle Preisliste heruntergeladen, da hat unser freundlicher wohl falsche Preise in seinem System gehabt. Wir sollten für die werkseitigen verbaute STH 2100,- EUR berappen....
Danke für die Aufklärung;-)

Ähnliche Themen

Danke an alle für die Antworten,

wenn ich am Wochenende Zeit habe, versuche ich mal Eberspächer Anleitungen zum "Anlernen" in Netz zu finden. Außerdem warte ich ja noch auf einen Anruf meiner Werkstatt. Wenn nichts passiert, werd ich noch bei einem anderen FFH vorstellig. Vielleicht sind die ja schlauer. STH geht ja, nur diese dusselige FB nicht...
Schönen Abend noch.
AnKa

Ach ja eine Frage war ja auch, ob die FB in Ordnung ist. Das hat die Werkstatt zu 100% bestätigt - daran kann es nach deren Aussage nicht liegen.
AnKa

@AnKa97
hast Du eine Anleitung zum Anlernen gefunden ? Bräuchte diese auch...

Grüße
Joe

Moin leutz hab gerade nen tourneo custom gekauft und die ersten 890km drauf. Aber die temperatur anzeige schwankt wie verückt .. hat da jemand erfahrung ? 170 ps automatik

Beschreib das mal genauer mit den Schwankungen... der Motor braucht ewig, um warm zu werden. Und sobald man nur wenig Leistung braucht, geht sie runter

Ja genau so... er brauch min. 20 km um warm zu werden. Zeigt aber nicht genau auf die 50%
Wenn ich an der ampel steh geht die nadel schwankend runter..

Die 50% kriegt er auch nach 5h Autobahn nicht. bleibt immer knapp drunter. Ist aber normal... Die modernen Diesel haben kaum Überschussenergie , die als Wärme abgegeben wird. Mit Standheizung wird er schneller warm.

Echt ?? So ein verhalten hab ich noch bei keinem auto gehabt. Und hatte nur diesel . Bin heute 3 std. Landstrasse gefahren bei jeder ampel ging die nadel runter .. habt ihr dass alle so?

Und das, obwohl die Anzeige eh schon nur einen kleinen Bereich abdeckt. Bei mir (2,2) fängt die Nadel ab 40 grad an zu steigen und ist bei 45 grad schon in der Mitte. Kann man über den Testmodus vom KI auslesen, oder über OBD.

Gruß 3erGTD

Hi,
Ich hab nen 170PS Automatik. Jetzt im Winter scheint der Wagen ewig zu brauchen bis er warm wird. Bei mir wird automatisch die Standheizung dazu aktiviert, sonst würde er noch länger brauchen. Nach ca 20 km ist die Anzeige im 1. Drittel. Auf der Autobahn geht es etwas schneller. Aber stark schwanken tut die Anzeige bei mir nicht, evtl. mal zum ffh fahren und das ansprechen, evtl ist das Thermostat nicht OK...

Ansonsten wünsche ich dir noch eine lange Pannenfreie Zeit. Ich hoffe du hast nicht das Ölwechselproblem wie fast 90% aller Modelle, meiner hat bei knapp 12.000 km eine neue Software bekommen welche das angeblich beheben soll.
Die Automatik Version fährt sich sonst problemlos und komfortabel.

Hey,

wir fahren auch den 170 PS Automatik. Wenn die Standheizung bei derzeitigen Aussentemperaturen vor Fahrtbeginn 20 Minuten in Betrieb ist, beträgt die Kühlwassertemperatur nach Motorstart ca. 70°C. Nach gut 10 Kilometern Landstrasse steht die Anzeige dann bei knapp unter der 90°C Markierung.
Schwankungen der Temperaturanzeige lassen sich nicht wahrnehmen.
Ach ja, die Standheizung ist während der Fahrt nicht in Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen