Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!

da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...

Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2

1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben

Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:


Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß

Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Hallo,

wir haben unseren Tourneo Custom Titanium L2, 170 PS Automatik seit zwei Wochen.
Ein paar kleinere Mängel sind uns jedoch schon aufgefallen:

-Handschuhfach schließt nur nach starkem Druck auf der linken Seite
-Ausstellfenster in den Schiebetüren klappern
-Regensensor zeitwiese ohne oder mit eingeschränkter Funktion
-Bordcomputerfunktionen ohne Darstellung

Sonst sind wir mit dem Fahrzeug zufrieden, werden weiter berichten.

Zitat:

@HaRzeR1963 schrieb am 6. November 2017 um 14:55:15 Uhr:


Ford Transit Custom Sport Modell 2015,
seit gestern im Display "Motor startet" ? soll er ja auch, hat er aber vorher auch nix angezeigt
Standheizung heute morgen aus ? evtl. besteht da ein Zusammenhang ?
und keine Ahnung was das sein könnte....

Problem erkannt-Problem gebannt 🙂
solange die Vorglühanzeige noch leuchtet, kommt die Meldung "Motor startet". Ist sie aus-startet
der Motor ohne Meldung🙂
Standheizung lief nicht weil zu wenig Sprit 😁
Muss mein Auto erst noch richtig kennenlernen 😁

Hat jemand Erfahrung bei folgendem Problem.....Hallo Leute, mein neuer tourneo custom mit 170 ps diesel hat heut morgen beim starten ziemlich stark geruckelt. Nach wenigen gefahrenen metern stand ich an der backerei und die anzeige vom drehzahlmesser schwankte recht stark. Nachdem er warm gefahren war, wars vorbei. Es war das erste mal frostig am besagten morgen. Mein fordmensch sagte, fas ist normal..... was sagt ihr? Hat da jemand Erfahrung? Danke

Grüße

Ja hatte ich auch 1 mal.

Ähnliche Themen

Moin,

bin mal wieder von Fords Eigenheiten (Unfähigkeit) "begeistert": Nachdem die Lichtmaschine abgeraucht und ausgetauscht war (Batterien waren dazu abgeklemmt - was man darin sah, dass der Bordcomputer zurückgesetzt war und RDKS neu gespeichert werden musste), ging die auch Fernbedienung der Standheizung (ab Werk mit FB bestellt!) nicht mehr. Das heißt, das Senden geht - grünes Lämpchen leuchtet. Kurze Zeit später dann blinkt dann das Lämpchen rot, was bedeutet, keine Rückmeldung von der Standheizung erhalten. Über das Menu und per Zeitschaltung funktioniert es.

Ich also hin zum Freundlichen. Er natürlich erstmal keine Ahnung gehabt, wollte sich aber schlau machen. Nach zwei Wochen dann der Anruf: braucht das Fahrzeug (ok), kann aber länger dauern. Meine Frau dann das Auto hingebracht. Abends dann noch keine Lösung gefunden (wollten Programmierung neu aufspielen). Werkstatt mit Ford telefoniert, Aussage geht nur bei ganz vollen (!) Batterien. Also nächsten Tag das gleiche Spiel, Batterien wurden voll aufgeladen - funktioniert hat es trotzdem nicht. Meister sagte, dass sie auch Rücksprache mit Eberspächer gehalten haben, die aber nichts machen können da nur Hardware von ihnen ist - Programmierung ist von Ford, Eberspächer ist damit raus. Tja und Ford hat keine Ahnung, wie es gehen könnte😕. Sie wollen jetzt mal intensiver nachforschen und melden sich dann.

Bin echt sauer😠. Ist doch ein Armutszeugnis, nicht zu wissen wie ihre eigenen Produkte funktionieren. Hab eigentlich keine großen Hoffnungen, dass sie es hinkriegen. Hat jemand von euch auch schon mal das Problem gehabt oder weiß, wie es geht? Wäre sehr dankbar.

Gruß AnKa

2017-11-25-14-55-40

Zitat:

@AnKa97 schrieb am 25. November 2017 um 15:09:02 Uhr:


Programmierung ist von Ford, Eberspächer ist damit raus. Tja und Ford hat keine Ahnung, wie es gehen könnte

Aus dem Grund habe ich seit circa 40 Jahre immer die Standheizung direkt von Webasto bzw. Eberspächer im Fachhandel (Bosch Dienst z.B.) einbauen lassen, ausser das eine Mal beim Custom, was ich noch heute bereue. Zweimal wird es bei Ford nicht sein, wenn ich überhaupt noch ein Custom kaufe.

Hallo AnKa97,

wir haben unsere Standheizung (Webasto) ebenfalls, wie northbound nachrüsten lassen. Der FFH hat uns sogar dazu geraten, dar nachrüsten wesentlich günstiger ist. Mit der Montage ab Werk haben wir bisher nur negative Erfahrungen sammeln können.

Hallo X-Trailer1,

nichts für ungut, aber das mit dem wesentlich günstiger wage ich mal zu bezweifeln🙄: Die Standheizung inkl. Fernbedienung war damals (Anfang 2014) für 1.368,50 € brutto in der Preisliste. Mit 30%-Rabatt habe ich also nur 958 € brutto, wohlgemerkt inkl. Einbau, bezahlt. Außerdem stehe ich nicht so auf nachträgliche Einbauten (zusätzliches Display o.Ä.). Mir war der Komfort der Programmierung über den Bordcomputer und die Fernbedienung wichtig. Kann ja keiner ahnen, dass so ne simple An/Aus-Fernbedienung mal zum Problem wird😕. Bin ansonsten mit der SH zufrieden, es gab kein Grund zu klagen und sie heizt schön (und vor allem auch selbstständig) während der Fahrt ein.

Gruß AnKa

@AnKa97 Hat sich jemand vielleicht der FB angenommen? Eventuell ist nur diese defekt, auch wenn die LED etwas anderes zeigt. Oder irgendwo eine Sicherung?

Manchmal ist die Lösung eine sehr einfache, wie ich es auch erleben durfte. Erst wollte die Werkstatt ein neues ABS/ ESP Steuergerät (e) einbauen, weil es Fehlermeldung fehlerhafte Kommunikation ABS ESP und MotorSG gab, dann fand ich, die Mechaniker wohl nicht, dass es Dauerbremslicht gibt und Tempomat ohne Funktion worauf es ohne zu prüfen der Bremslichtschalter sein sollte, der zu tauschen wäre und am Ende war es NUR der schlechte Sitz des Bremslichtschalters, den ich dann Zuhause sehr leicht, fast widerstandlos rausgekommen habe um Kontakte zu reinigen und wieder montierte mit einem deutlichen Einrasten.

Was ich damit sagen will: Oft sind es Kleinigkeiten, die große Fehler verursachen, die man aber nicht leicht findet, weil man stets die teuer angeschafften Kabel, Laptops und Fehlersuchsoftware benutzen will, damit diese Anschaffung sich schnell bezahlt macht. Auch kommt es mir vor, dass die Mechaniker mittlerweile auch keine Ahnung von dem Zeug was in der Halle steht haben und nur alles nach minutiösen vorgaben aus dem Handbuch durchführen ohne links und rechts zu schauen.

Vielleicht ist es ein versuch wert.

Alles gute
A

Hallo AnKa97,

der Preis von 2014 war sicherlich ein Argument für eine werkseitig verbaute STH.
Heute sieht es mit der Preisgestaltung bei Ford leider anders aus, sonst hätte ich die STH wahrscheinlich auch sofort mitgeordert. Habe beim Boschdienst für die STH+FB+Einbau= 1458,95 EUR entrichtet.
Da wäre man mit der werkseitig verbauten nicht ausgekommen.
Hoffe Du bekommst deine STH kurzfristig fit, die Kälte naht.....

"Heute sieht es mit der Preisgestaltung bei Ford leider anders aus"

Nö, es gibt immer noch 30% oder mehr aufs Fahrzeug also auch auf die STH.

Hallo Anka , vielleicht hilft es dir, wenn du bei Eberspächer in den Anleitungen stöberst . Da kann man nachlesen wie man die Fernbedienung anlernen kann.
Gruß André

Hallo te449,

die Rabatte schon aber leider nicht den niedrigen Listenpreis der STH.

also ich hab die Standheizung ab Werk bestellt und da gab es 31 % Rabatt auf den Preis von 1249,50 €
also dann 1249,5 - 387,34 = 862,16 €
Für den Preis bekommt man keine SH nachgerüstet mit Fernbedienung

Gruss
Alfred

@X-Trailer

Die Heizung kostet in der aktuellen Preisliste 1249€, irgendwo hast du einen Denkfehler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen