Traktionsprobleme XC90

Volvo S60 1 (R)

Moin moin,

ich hätte mal ne Frage zum Allradantrieb vom XC90.

Ich, bzw. meistens meine Frau, fahre einen XC90 2,5 T Geartronic Mj.2007.
Da das Auto ja eher ein Cruiser als ein Racer ist, ist mir der beschriebene Sachverhalt bisher eigentlich kaum aufgefallen.

Das der XC90 in Normalbetrieb ja ein Fronttriebler und die Hinterachse nur bei Bedarf zuschaltet, ist mir eigentlich bekannt gewesen. Unser Auto hingegegen verhält sich meiner Meinung nach diesbezüglich etwas eigen.

Beim scharfen Anfahren drehen die vorderen Reifen voll durch bis nach ein paar Reifenumdrehungen die Traktionskontrolle eingreift und die Leistung wegregelt.
Als ich gestern mal probierte wie sich das bei ausgeschalteter Regelung verhält, drehten die Reifen bis zum Schaltvorgang in 2 Gang durch, eine Kraftverteilung zur Hinterachse war nicht bemerkbar.
Das Allradtypische "wegkatapultieren" geht unserem Auto gänzlich ab, und schnelles Anfahren ist eher peinlich, da das Auto dieses meist mit lautem Reifenquitschen quittiert.

Vor ein paar Monaten wurde das Automatikgetriebe gewechselt, was ja vielleicht damit zusammenhängen könnte??
An den Reifen kann es eigentlich nicht liegen, da diese(Conti UHP 235/65R17) neu sind.

Meine Frage ist also ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht habt.

MfG

Beste Antwort im Thema

Ab zum Freundlichen. Da stimmt massiv was nicht.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ab zum Freundlichen. Da stimmt massiv was nicht.

Hi

da ist was über den Jordan gegangen. Im schlechten Fall das Winkelgetriebe (geben gerne den Geist auf, da unterdimensioniert). Im besseren Fall ein Sensor oder die Ventilsteuerung der Haldex-Kupplung.

Klarer Fall für den Freundlichen

Gruss
Hobbes

Hi,

da es ein MJ 2007 ist, sollte das Winkelgetriebe schon verbessert sein - Massascusa kann daher auf den Sensor hoffen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

ab zum 🙂 !

Ich vermute, ein Auslesen der Fehlermeldungen gibt schon Aufschluß, manchmal hilft schon ein Reset derselben....
Die Haldex schaltet sich u.a. bei divesen unklaren internen Fehlermeldungen
aus Sicherheitsgründen aus....
Irgendwie klingt mir das eher nach einem defekten ABS-Steuergerät (kann sich enorm vielfältig und unerwartet bis hin zur Motorsteuerung auswirken!)oder einem defekten (Haldex)Sensor - welche jedoch i.A. auch ein Lämpchen im Mäusekino aktivieren?
Nachdem du schon ein neueres Gefährt hast sollte das da bereits verstärkte Winkelgetriebe eher (noch) nicht defekt sein.....- also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen 😉

Ähnliche Themen

... wenn ich mich recht erinnere, wurde hier mehrfach geschrieben, dass ein defekter Haldexsensor weder Lämpchen noch Fehlermeldungen produziert.

Schönen Gruß
Jürgen

aus zwei mir bekannten Fällen: es leuchtet entweder ABS u/o.DSTC Lampe mal auf, aber nur einmal, dann i.a. nicht mehr. Fehlermeldungen findet man in einem Untermenue des Antriebs...
Das Winkelgetriebe macht keine Fehlermeldungen, erst wenn das DSTC eingreifen muß und Korrekturfehler auftreten, gibt's auch Einträge im Fehlerspeicher. Beim R auch im 4C-Menü.

Zitat:

Das der XC90 in Normalbetrieb ja ein Fronttriebler und die Hinterachse nur bei Bedarf zuschaltet, ist mir eigentlich bekannt gewesen.

Nein!!!!! Mit Haldex 4 und Instant-Traktion hast Du immer mindestens 5% auf der HA. Da wird nichts zu-oder abgeschaltet! Die Haldex-Kupplung kann die Kraftverteilung variieren. Siehe hier.

Michknatterton: dir zur Info lege ich mal die Preisliste 15.05.2006 bei. Dies ist die letzte Preisliste für D in der ein 2.5T auftaucht und die schon Modelljahr 2007 ist. (die danach folgende vom 02.10.2006 hatte den 3.2 als Nachfolger des 2.5T). Bitte schau mal nach, ob es einen XC90 "R" und ob es ein 4C gibt.

Es gab "etwas später" eine weitere XC90 Preisliste mit demselben Datum, in der dann "eilig" der 3.2, Inscription" und ein "Sport" nachgeschoben worden sind.

Hier die Preisliste "2" für das Modelljahr 07.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Bitte schau mal nach, ob es einen XC90 "R" und ob es ein 4C gibt.

Mick redet vom V70/S60 R, die ebenfalls ähnliche Haldex-Probleme aufweisen. 😰

Schönen Gruß
Jürgen

Vielen Dank für eure kompettenten Einschätzungen.

Ich werde am Donnerstag den Wagen bei meinem 🙂 vorführen.

Was mich an der Sache etwas stutzig macht ist die Tatsache, das vor 2 Monaten das Getriebe gewechselt wurde ohne das gemerkt oder geprüft wurde ob der Allradantrieb funktioniert.
Eine Fehlermeldung düfte es da ja eigentlich nicht gegeben haben, oder?

Beunruhigen tuen mich natürlich auch die Kosten einer eventuellen Reparatur.
Bei dem Wechsel des Getriebes musste ich nichts selber bezahlen, da ich das Auto erst im April gekauft habe, und der Verkäufer die Kosten zu 100% übernommen hatte. Ich hoffe das er dieses mal gleiches tut, und ich nicht die Cargarantie in Anspruch nehmen muss, bei welcher ich ja einen Eigenanteil tragen müsste.

Naja, schon blöd das mein Traumauto so ein Ärger macht...🙁

Ich danke auf jeden Fall für eure Hilfe, da beim Besuch eines 🙂 ein wenig Fachkenntniss immer hilfreich ist. Ich werde euch auf dem laufenden halten...

MfG
Massascusa

Geriebeschäden sind doch eher selten bei unserem Elch - tiefer Gatsch oder Sand machen dem Getriebe jedoch rasch den Garaus! Der XC90 ist nicht wirklich geländetauglich - mehr hochbeiniger Kombi in XL!
Folglich gilt es, die Historie genauer zu hinterfragen! Daß mit dem Getriebe auch die Haldex u/o. das Winkelgetriebe über'n Jordan ging erscheint mir wahrscheinlich 🙁
Mit Gebrauchtwagengarantie etc. hast du aber in jedem Fall nochmal Glück gehabt (auch wenn das jetzt blöd klingen mag) - stell dir lieber nicht vor, wenn das ein paar Monate später aufkäme ....

Gseum hat es schon angesprochen: ich erwähnte den S60R/V70R deshalb, weil bei diesen Modellen das 4C (anders bei den anderen Modellen wo es teils ein reduzierte Version als Zubehör gibt) recht komplex mit anderen elektronischen Helferlein (wie ABS,DSTC....) und dem AWD verknüpft ist.
Fällt die Haldex aus (mechanisch oder elektronisch bedingt) leuchtet da ab und an auch die ABS oder DSTC Kontrolleuchte, oder es erscheint eine Meldung zur Rutschsicherung...., bzw. gibt es Fehlermeldungen in den zugehörigen Untermenüs.
(Ob das beim Zubehör-4C auch der Fall ist, ist mir nicht bekannt.)
Die ABS bzw. DSTC Lampe leuchtet jedenfalls zumindestens einmal auf, und offenbar erneut nur, wenn das DSTC in Aktion treten will aber irgendwas nicht paßt (z.B. kein Antrieb hinten). So kenn ich das jedenfalls aus einem V70 und XC90.

Provozieren kann man solche Sachen am Prüfstand.
Einen AWD mit Haldex-Kupplung sollte man ja nur auf synchonisierte Allrad-Dynojet Prüfstände stellen (alle anderen versagen, ruinieren den Antrieb, zeigen Mist an!).
Steht der Wagen nicht korrekt (schräg bzw. vorne oder hinten zuviel/zuwenig Anpreßdruck) oder es gibt einen Synchronisierungsmangel, hagelt es mit zunehmender Geschw. Fehlermeldungen bis zum elektr.Ausschalten der Haldexkupplung aus Sicherheitsgründen - gleiches generell bei zu hohen Drehzahlen (warum immer?).

da schließe ich mich den Vorrednern an. Hatte genau das Gleiche. Auto mit 2,5 Jahren vom Händler geholt, wurde wg. der Garantie nochmal durchgecheckt und alles für ok. befunden.
Ich hab mich gefreut, dass man damit sogar schwarze Striche aufn Asphalt machen kann...
Irgendwann kams mir aber komisch vor, weil das Teil (V8) beim starken Beschleunigen fast nicht auf der Straße zu halten war. Also Nachgucken lassen und es war tatsächlich das ominöse Ventil an der Haldex. Ging damals grade noch auf Garantie (6 Tage vor Ablauf).
Jetzt hat er wieder Allradantrieb, macht aber halt keine Streifen mehr...

ciao
Micha

Moin,

hab gestern mein Auto zum 🙂 gebracht, der mich ein paar Stunden später anrief und das Problem entdeckt hatte.
Ein defekter "Druckschalter am Hinterachsdiffenzial" war das Problem.
Das Teil ist bestellt und unterwegs so das ich den Wagen heute abholen kann.
Das Beste an der Sache ist, das Volvo die Kosten auf Kulanz übernimmt.
Klasse!😛

Zitat:

Original geschrieben von Massascusa


Was mich an der Sache etwas stutzig macht ist die Tatsache, das vor 2 Monaten das Getriebe gewechselt wurde ohne das gemerkt oder geprüft wurde ob der Allradantrieb funktioniert.

im volvo system dürfte es auch für die xc90 eine genaue anleitung zum test des aoc systems geben. das ist nichts tragisches - da wird das fahrzeug aufgebockt - und halt mit einigen tests und sichtprüfung auf den reifen gecheckt - sollte definitiv für eine werkstatt kein problem sein.

nachtrag - aha ok, problem gefunden - FREUT MICH !

Deine Antwort
Ähnliche Themen