Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Nach längerer Abstinenz nun mal wieder ein Post von mir...

Habe mir letzte Woche als C70-Ersatz für die Wintermonate nen schönen und wirklich krass gepflegten V40 T4 gekauft.

Eckdaten:
- Bj 1998
- 255.500 Km
- Scheckheft gestempelt bis 250.000 Km, jedes Jahr von 1998 bis heute in der Inspektion beim Volvo-Händler gewesen ( 😁 )
- Bremsen rundherum erneuert, neue Reifen gekauft, fertig. Insgesamt 1340 Euro dafür inkl. Auto investiert.
- TÜV 12/21
- Staubtrocken untenrum. Selbst die Turbo-Ölrücklaufdichtung wurde 2018 erneuert, eine absolute Seltenheit...
- Nicht einmal Rost ist an den Kotflügeln zu sehen wie sonst bei fast jedem V40
- 2 minimale Kratzer, ansonsten Beulen-und Kratzerfrei. Eine Aufpolierung gönne ich ihm noch...
- Alles drin außer Sitzheizung

Ihr glaubt nicht was das für ein Schätzchen ist... der Verkäufer wusste nicht so recht was er sich da zusammengepflegt hat! Ich aber schon 😁

Nachdem ich mit dem letzten T4 echt Pech hatte und nur kurz Spaß daran hatte,(nach 3 Wochen Nutzung ist ein Loch im Ventil gewesen. Bei nur 198 Tkm...) freue ich mich auf die Zulassung des 'neuen' und die langen Gesichter auf der Landstraße, nachdem der T4 warmgefahren ist natürlich 😁

Ansonsten noch in unserem Fuhrpark:

V60 D4 Bj. 2019, C70 D2 Bj. 2010.

Soweit erstmal von mir.

Gruß
Lancer alias Jacky

Screenshot_20200911-054514_eBay Kleinanzeigen.jpg

Mein V40 2.0T Classic von 2004 fährt weiter fröhlich Berg auf, Berg ab.
Er hat jetzt gute 310.000KM mit 1.Kupplung, 1.Motor, 1. Turbo usw.
Er hat auch seine Wehwehchen, wie Kaltstartprobleme und etwas Rost an den Holmen der vorderen Türen, aber er gibt sich mit sehr wenig Bühnen/Grubenpräsenz zufrieden. Vor 10.000 musste mal was am Originalauspuff gemacht werden, aber nach 300.000 war das auch mehr als akzeptabel.
Immer und immer weiter......
Gruß
Timo

Zitat:

Original geschrieben von Elcattivo1988


Hallo zusammen. Bin jetzt seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines:
-V40 2.0T
-ez. 06.2004
-143.000km

Ich habe festgestellt das der Wischwasserschlauch zur Scheinwerfersprühanlage durch ist. Der wird von mir in kÜrze erneuert. Vom Vorgänger wurden nur die üblichen Verschleisteile erneuert. Bald ist leider der Steuerriemen dran. Ansonsten hoffe ich das mich das gute Stück viele Jahre begleitet.

Gruß an alle Volvos und ihre Fahrer,
Timo

Zitat:

Original geschrieben von Elcattivo1988


So langsam ist Er eingefahren.
166.666 geknackt auf der A1 in Köln. :-)

Seit letztem Stand, wurde gemacht:

Zahnriemen erneuert
Bremsbeläge vorne/hinten
ABS Abtastring hinten rechts erneuert weil er mir um die Ohren geflogen ist.

Auf die Nächsten 100000000000km

Gruß, Timo

Zitat:

@Elcattivo1988 schrieb am 15. September 2020 um 21:25:08 Uhr:


Mein V40 2.0T Classic von 2004 fährt weiter fröhlich Berg auf, Berg ab.
Er hat jetzt gute 310.000KM mit 1.Kupplung, 1.Motor, 1. Turbo usw.
Er hat auch seine Wehwehchen, wie Kaltstartprobleme und etwas Rost an den Holmen der vorderen Türen, aber er gibt sich mit sehr wenig Bühnen/Grubenpräsenz zufrieden. Vor 10.000 musste mal was am Originalauspuff gemacht werden, aber nach 300.000 war das auch mehr als akzeptabel.
Immer und immer weiter......
Gruß
Timo

Zitat:

@wamic schrieb am 28. August 2020 um 23:27:54 Uhr:


Mein ex-V40 steht irgendwo bei knapp 420'000 km und macht offenbar immer wieder Probleme.
Neulich trat vorne rechts Öl aus, dann kam auch noch die Motorkontrollleuchte.
Interessanterweise hat alles von selbst wieder aufgehört. Woher das Öl kam konnte mein Vater, der den Wagen jetzt fährt per Sichtkontrolle nicht ermitteln.

LG wamic

Gestern musste ich als Beifahrer wieder mal in meinem alten V40 mitfahren ("musste", weil der Anlass kein schöner war...).
Der Wagen fährt im Prinzip immer noch gut, es stehen aktuell 420'900km auf der Uhr. Es bricht mir allerdings fast das Herz wenn ich sehe, wie abgeranzt der von mir gehegte und gepflegte V40 nach sieben Monaten schon ist. Zudem schreit sich der Kleine wegen der fälligen Inspektion die Seele aus dem Blechkleid. Kriegen wird er sie vermutlich nicht.
Ich frage mich, wie lange das noch gut gehen wird. 🙄

LG wamic

Ähnliche Themen

Servus Leute nach langer Zeit melde ich mich wieder und ja mein t4 hat jetzt aktuelle 265450tkm und erster Motor erste kupplung und erster turbolader, aber wie vor nen halben Jahr immer noch mit Öl Verlust... Aber er geht und geht

Hi Elch Gemeinde.
Mein 1,8 l 115 Ps Bj.1999 hat aktuell 225160 km auf der Uhr. Letze Woche habe ich den rechten vorderen Querlenker erneuert ( nach 21 Jahren ) . An einigen Stellen kommt die braune Pest durch. Fahrertür- A Säule, Kotflügel hinten rechts. Und an der Fahrertür blättert der Klarlack unterhalb vom Fenstergummi ab. ( wird nächsten Monat beseitigt und lackiert.
Ansonsten ist alles trocken kein Ölverlust usw. Service und Reparaturen mache ich alles selber weil ich keinerlei Vertrauen in Werkstätten habe.

Zitat:

@V40Micha schrieb am 25. Juni 2015 um 12:28:13 Uhr:


168074
Querlenker,Bremsleitungen VA,
Koppelstangen erneuert, Unterboden komplett entrostet,lackiert und
konserviert.

Zitat:

@V40Micha schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:19:23 Uhr:


171369 km

V40 1,8l 115 PS Bj 6/1999
Dieses Jahr Tüv neu; ohne Mängel
Unterboden u Bremsleitungen entrostet lackiert/ konserviert. Bremsanlage hinten komplett neu. Vordere Kotflügel erneuert (Rost im unteren Bereich vor den Türen) Diesen Monat noch den Kupplungsgeberzylinder überholen. (Pedal knarzt..)
Sonst alles palletti. Verliert kein Öl. Ist mit 8-9,5 Liter Sprit zufrieden ..

Edit wamic: Siehe Beitrag vom 9. Oktober 2015 für Bilder!

Zitat:

@V40Micha schrieb am 22. Januar 2019 um 09:53:16 Uhr:


Hallo,
Ich habe am 25.12.2018 die 200000 geknackt, 1,8l Bj 1999 einziges Problem, die Reifen fahren sich komplett unterschiedlich ab, ist aber weder ein Spur noch ein Stoßdämpferproblem. Ansonsten läuft mein Elch wie ein Schweizer Uhrwerk. Habe keinerlei Bedenken im Aug frischen TÜV zu bekommen . Grüße Micha aus LIF

Zitat:

@V40Micha schrieb am 31. August 2019 um 07:49:53 Uhr:


211634 km ,
diese Woche war der TÜV fällig.
Mängel : Traggelenke links und rechts ausgeschlagen, Spurstangenköpfe links und rechts ausgeschlagen , und das bekannte Problem Handbremse .... alle Teile selbst getauscht, und Bremse hinten gereinigt und geschmiert .
TÜV Prüfung bestanden .
Motor null Probleme. 1,8L 115 PS Bj 1999

Zitat:

@V40Micha schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:23:38 Uhr:


Hi Elch Gemeinde.
Mein 1,8 l 115 Ps Bj.1999 hat aktuell 225160 km auf der Uhr. Letze Woche habe ich den rechten vorderen Querlenker erneuert ( nach 21 Jahren ) . An einigen Stellen kommt die braune Pest durch. Fahrertür- A Säule, Kotflügel hinten rechts. Und an der Fahrertür blättert der Klarlack unterhalb vom Fenstergummi ab. ( wird nächsten Monat beseitigt und lackiert.
Ansonsten ist alles trocken kein Ölverlust usw. Service und Reparaturen mache ich alles selber weil ich keinerlei Vertrauen in Werkstätten habe.

Sorry, im Jahr 2015 wurde nur der linke vordere Querlenker gewechselt und 2019 nur die Traggelenke an beiden Seiten getauscht. Der Unterschied ist, das die Qualität von Nachrüstteilen nicht der Erstausrüsterquallität entspricht. Linker Querlenker war fällig bei ca 168 tsd km rechtes Traggelenk 211 tsd km. Der rechte Querlenker musste nun bei ü 225tsd km raus weil das im letzten Jahr eingepresste Traggelenk Spiel in der Aufnahme vom Querlenker hatte. Also besser immer komplett neu weil alt und neu zusammen zu bauen ist an diesem Bauteil nicht so gut weil der Rost im Lauf der Jahre schon fleißig Matetial ,, abgefressen hat.
Hier ein kleines Video :
https://youtu.be/3nsvSoy5FDE

Das sieht übel aus auauaua

Ja und stell dir noch die Geräusche beim fahren vor . Jede kleine Unebenheit : klack , klack, .... hätte nie im Traum gedacht das nach 13 Monaten was an dem Traggelenk sein könnte. Hatte zu 90% das Domlager in Verdacht . Nun ist alles wieder ruhig am Elch .

Nach 13 Monaten???? Das ist aber mies

Zitat:

@V40Micha schrieb am 25. Juni 2015 um 12:28:13 Uhr:


168074
Querlenker vorne links, Bremsleitungen VA,
Koppelstangen erneuert, Unterboden komplett entrostet,lackiert und
konserviert.

Zitat:

@V40Micha schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:19:23 Uhr:


171369 km

V40 1,8l 115 PS Bj 6/1999
Dieses Jahr Tüv neu; ohne Mängel
Unterboden u Bremsleitungen entrostet lackiert/ konserviert. Bremsanlage hinten komplett neu. Vordere Kotflügel erneuert (Rost im unteren Bereich vor den Türen) Diesen Monat noch den Kupplungsgeberzylinder überholen. (Pedal knarzt..)
Sonst alles palletti. Verliert kein Öl. Ist mit 8-9,5 Liter Sprit zufrieden ..

Edit wamic: Siehe Beitrag vom 9. Oktober 2015 für Bilder!

Zitat:

@V40Micha schrieb am 22. Januar 2019 um 09:53:16 Uhr:


Hallo,
Ich habe am 25.12.2018 die 200000 geknackt, 1,8l Bj 1999 einziges Problem, die Reifen fahren sich komplett unterschiedlich ab, ist aber weder ein Spur noch ein Stoßdämpferproblem. Ansonsten läuft mein Elch wie ein Schweizer Uhrwerk. Habe keinerlei Bedenken im Aug frischen TÜV zu bekommen . Grüße Micha aus LIF

Zitat:

@V40Micha schrieb am 31. August 2019 um 07:49:53 Uhr:


211634 km ,
diese Woche war der TÜV fällig.
Mängel : Traggelenke links und rechts ausgeschlagen, Spurstangenköpfe links und rechts ausgeschlagen , und das bekannte Problem Handbremse .... alle Teile selbst getauscht, und Bremse hinten gereinigt und geschmiert .
TÜV Prüfung bestanden .
Motor null Probleme. 1,8L 115 PS Bj 1999

Zitat:

@V40Micha schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:23:38 Uhr:


Hi Elch Gemeinde.
Mein 1,8 l 115 Ps Bj.1999 hat aktuell 225160 km auf der Uhr. Letze Woche habe ich den rechten vorderen Querlenker erneuert ( nach 21 Jahren ) . An einigen Stellen kommt die braune Pest durch. Fahrertür- A Säule, Kotflügel hinten rechts. Und an der Fahrertür blättert der Klarlack unterhalb vom Fenstergummi ab. ( wird nächsten Monat beseitigt und lackiert.
Ansonsten ist alles trocken kein Ölverlust usw. Service und Reparaturen mache ich alles selber weil ich keinerlei Vertrauen in Werkstätten habe.

Zitat:

@V40Micha schrieb am 10. Oktober 2020 um 20:55:29 Uhr:


Sorry, im Jahr 2015 wurde nur der linke vordere Querlenker gewechselt und 2019 nur die Traggelenke an beiden Seiten getauscht. Der Unterschied ist, das die Qualität von Nachrüstteilen nicht der Erstausrüsterquallität entspricht. Linker Querlenker war fällig bei ca 168 tsd km rechtes Traggelenk 211 tsd km. Der rechte Querlenker musste nun bei ü 225tsd km raus weil das im letzten Jahr eingepresste Traggelenk Spiel in der Aufnahme vom Querlenker hatte. Also besser immer komplett neu weil alt und neu zusammen zu bauen ist an diesem Bauteil nicht so gut weil der Rost im Lauf der Jahre schon fleißig Matetial ,, abgefressen hat.
Hier ein kleines Video :
https://youtu.be/3nsvSoy5FDE

Hallo Volvo-Gemeinde,

letze Woche 400.000 Km !! :-)
hab extra ein cooles Video gemacht } https://www.youtube.com/watch?v=vXclYzh8wks

V40 BJ 2003 1.9 Diesel 102 PS, Voll-Leder
ich liebe die Kiste

bis auf den üblichen Verschleiß (Bremsen, Traggelenke, bissl Rost usw.) hatte ich nur Sorge mit dem Zündschloss. Habe mir einfach einen coolen Startknopf eingebaut: https://www.youtube.com/watch?v=Ec7qPh-8lMI

VG
Doctor Lehmann

ach ja:
Motor, Kupplung, Turbo, Auspuff usw. alles noch Original

@doctor-lehmann
Glückwunsch! 🙂 Sieht ähnlich aus wie mein ex-V40, nur in silber... 400Tkm war bei meinem damals auch ein grosses Fest. Der 1.9D ist aber eigentlich als unproblamtischer Dauerläufer bekannt, der wird noch lange Freude bereiten.

Manchmal fehlt mir mein V40 schon, obwohl der V60 objektiv gesehen sehr vieles besser kann. Es fehlt uns halt auch noch an gemeinsamer "Historie"...

Wünsche Dir weiterhin gute und launige Fahrt!

LG wamic

Moin

Meiner 2.0l Turbo 163PS hat jetzt bei 281300km eine Neue Kupplung und ein Neues Zweimassenschwungrad erhalten...Leider hat die Werkstatt den mitgelieferten Simmering nicht eingebaut... Ärgerlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen