Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Zitat:
@UnbekannterNr1 schrieb am 25. Juli 2019 um 09:22:59 Uhr:
HalloMein V40 Bj2002 mit dem 2.0l Turbo 163PS hat jetzt 225.500km gelaufen...Fahre ihn jetzt nen halbes Jahr mit 203.000 gekauft...
Ein paar Kleinigkeiten musste ich schon machen
- Radlager vorne
- Scheibenwischergestänge
- Koppelstangen
- Querlenker Gummis
- Spurstangenkopf und Spurstange rechts
- Domlager
- Stoßdämpfer defekt habe ich dann gegen ein KW - Gewindefahrwerk getauscht
- ZUletzt 2 Muttern am Krümmer Neu gemacht (fehlten)Im Großen und ganzen bin ich zufrieden. Einzige was er aktuell nicht mag sind die heißen Temperaturen, er wird dann auch sehr heiß und an der Ampel geht er auch schonmal fast in den Roten Bereich...Geht dann aber auch wieder zueück...Lüfter läuft fast permanent...
Hallo
Einiges kommt mir bekannt vor. Dass die Temeperatur so stark ansteigt habe ich noch nie erlebt. Die Nadel dteht bei mir immer mittig, nur der Lüfter läuft mal mehr oder weniger. Tatsache ist aber, dass er viel läuft.
Probleme mit den Bolzen am Krümmer kenne ich, musste schon 2x was gemacht werden. Schau Dir auch mal die Bremsleitungen an, besonders jene, welche hinten über dem Tank verläuft. Ich hatte da bei der Prüfung 2016 eine böse Überraschung erlebt.
Hinterachsfedern habe ich auch schon beide mal tauschen müssen. Die sind nicht die Belastbarsten.
Viel Gepäck + schlechte Strassen = Federbruch 🙄
Ansonsten macht das Auto - besonders mit dem 2.0T - viel Spass und ich geniesse auch nach 12 Jahren und über 400Tkm noch jede Fahrt.
Gute Fahrt & LG
wamic
Von dieser Stelle auch von mir Herzlichen Glückwunsch für den Kauf. Und ich schließe mich den Aussagen der übrigen Gratulanten an........Ja, die Probleme mit dem Rost kennt wohl jeder....mal mehr, mal weniger..... ("Trabbi-Besitzer" mal ausgenommen)...Wenn das Auto viel in der Welt herumgekommen ist, dann muss auch mal altersbedingt was ausgetauscht werden...ist ja bei uns Menschen ja nicht anders.
So, wünsche noch viel Spaß & Freude mit dem "Elch" & eine unfallfrei Fahrt.
LG, Thomas
Also wenn sich keiner meldet der es toppen kann setzen wir uns wohl erst mal an die Spitze mit fast 400000 km auf der Uhr!!!??
Zitat:
@Marxel80 schrieb am 12. August 2019 um 19:45:48 Uhr:
Also wenn sich keiner meldet der es toppen kann setzen wir uns wohl erst mal an die Spitze mit fast 400000 km auf der Uhr!!!??
@wamic hat die 400k schon überschritten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marxel80 schrieb am 12. August 2019 um 19:45:48 Uhr:
Also wenn sich keiner meldet der es toppen kann setzen wir uns wohl erst mal an die Spitze mit fast 400000 km auf der Uhr!!!??
Wir haben erfreulicherweise einige S/V40-Fahrer mit teilweise weit über 400'000km. Ein 1.9TD soll es sogar auf 680'000km geschafft haben.
Bei meinem stehen derzeit ca. 404'200 km auf der Uhr... 😉
LG wamic
Mein V40 2.0 T4 hat jetzt 280.000 auf der Uhr, den habe ich mir aber vor kurzem erst gekauft, zum Basteln und Spielen 😁
Verschlissene Bremsen, gerissener Ladeluftschlauch und eine ölende Rücklaufleitung des Turboladers (dilettantisch mit irgendeiner Dichtmasse geflickt). Mehr Macken konnte ich nicht feststellen, danach schnurrt er hoffentlich wieder.
Ich hoffe der kommt auch irgendwann an die beneidenswerten 400.000 ran, aber so oft werde ich ihn nicht fahren!
Zitat:
@Augenkrebs schrieb am 13. August 2019 um 19:34:39 Uhr:
Mein V40 2.0 T4 hat jetzt 280.000 auf der Uhr, den habe ich mir aber vor kurzem erst gekauft, zum Basteln und Spielen 😁Verschlissene Bremsen, gerissener Ladeluftschlauch und eine ölende Rücklaufleitung des Turboladers (dilettantisch mit irgendeiner Dichtmasse geflickt). Mehr Macken konnte ich nicht feststellen, danach schnurrt er hoffentlich wieder.
Ich hoffe der kommt auch irgendwann an die beneidenswerten 400.000 ran, aber so oft werde ich ihn nicht fahren!
Moin,
da der 2.0 L Motor nen kastrierter 5 Ender ist , sollte es kein Problem sein , mit den 400000 , bei nem bisschen Pflege sind die Dinger fast nicht klein zu bekommen , siehe beim V70 , habe meinen mit 420000 auf der Uhr verkauft und der Motor war noch top 🙂, der Rest auch 🙂.
211634 km ,
diese Woche war der TÜV fällig.
Mängel : Traggelenke links und rechts ausgeschlagen, Spurstangenköpfe links und rechts ausgeschlagen , und das bekannte Problem Handbremse .... alle Teile selbst getauscht, und Bremse hinten gereinigt und geschmiert .
TÜV Prüfung bestanden .
Motor null Probleme. 1,8L 115 PS Bj 1999
Falls jemand mal die Traggelenke wechseln muss, Man kann diese einzeln tauschen , mit passenden Stück Rohr und nem vernünftigen Kammer ab 1kg . Die Handbremse ist ein Krampf... da finde ich die Lösung beim BMW besser , da sind Betriebsbremse und Handbremse getrennt, Scheibe und Trommel ... werde sie jetzt 1x jährlich zerlegen, reinigen und schmieren .
Ja, die getrennte Bremse ist wirklich besser, hat 1970 funktioniert und heute auch, die kombinierten sind Müll, nicht nur bei Volvo....
Ja ist sehr pflegebedürftig und die Wirkung ist auch nicht so toll , Naja dafür schnurrt die Maschine makellos.