Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Nun ja, meiner hat jetzt 228tkm auf dem Buckel und wird von zwei bekannten Krankheuten geplagt : der 5. Gang des Renault-Getriebes pfeift und die Nockenwellenverstellung rasselt. Mal schauen ob er noch seinen TÜV im Februar bekommt - ich würde es ihm sehr wünschen 😉
Gruß, Stefan
Ahm, nein, ich war auf der Suche nach einer fachkundigen Werkstatt die sich mit dem Modell auch auskennt, aber wenn ich zu meinen Jungs dirket mit einen Hinweis gehe sind sie bestimmt froh. Ich habe auch schon lange nicht mehr im Forum danach gesucht, es hieß immer dass es ein bekanntes Problem des Laguna-Getriebes ist, aber die Renault-Werstatt hier bei mir scheint nicht so gut auf Oldies spezialisiert 😉
Gruß, Stefan
Zitat:
@slungu schrieb am 16. Januar 2019 um 11:08:38 Uhr:
Ahm, nein, ich war auf der Suche nach einer fachkundigen Werkstatt die sich mit dem Modell auch auskennt, aber wenn ich zu meinen Jungs dirket mit einen Hinweis gehe sind sie bestimmt froh. Ich habe auch schon lange nicht mehr im Forum danach gesucht, es hieß immer dass es ein bekanntes Problem des Laguna-Getriebes ist, aber die Renault-Werstatt hier bei mir scheint nicht so gut auf Oldies spezialisiert 😉Gruß, Stefan
Moin,
am Getriebe ist an der Seite ein Blechdeckel , meist grün, siehe Bild , darunter sind die Zahnräder vom 5.Gang . Kommt vor das sich die Muttern der beiden Zahnräder lösen .
Bei der Gelegenheit das Getriebeölwechsel , kann nach 20 Jahren nicht schaden und wirkt auch oft Wunder .
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe am 25.12.2018 die 200000 geknackt, 1,8l Bj 1999 einziges Problem, die Reifen fahren sich komplett unterschiedlich ab, ist aber weder ein Spur noch ein Stoßdämpferproblem. Ansonsten läuft mein Elch wie ein Schweizer Uhrwerk. Habe keinerlei Bedenken im Aug frischen TÜV zu bekommen . Grüße Micha aus LIF
Zitat:
@oberhick schrieb am 2. November 2018 um 19:13:19 Uhr:
Zitat:
@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:
Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.Gruß Oberhick
Update: Der kleine Elche hat heute die 280.000Km voll gemacht. Seit dem letzten TÜV keinerlei Probleme. Die hinteren Bremsen werden jetzt nochmal gemacht und dann wird man sehen, was der TÜV im Februar sagt.
Volvo for Life...
Update: Der V40 hat letzte Woche wieder für zwei weitere Jahre TÜV bekommen.
Allerdings pfeift der Auspuff ein wenig, so dass demnächst ein anderer nötig wird, aber ein gebrauchter liegt schon zur Montage bereit.
Die hinteren Bremsen werde ich im Frühjahr auch noch mal neu machen, dann sollte die 300.000Km Grenze kein Problem sein.
Gruß Oberhick
Moin,
nen neuer Auspuff kostet komplett ab Kat 80 Euronen …………. hab son Ding seit über 5 Jahren unterm Elch :-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 22. Januar 2019 um 21:52:18 Uhr:
Moin,
nen neuer Auspuff kostet komplett ab Kat 80 Euronen …………. hab son Ding seit über 5 Jahren unterm Elch :-)
Aber leider nicht für einen 2,0 Turbo, der ist deutlich teurer. Der Mitteltopf der jetzt ein Loch hat ist schon mal vor vier Jahren erneuert worden, war aber kein Original sondern aus dem Zubehör. Deshalb lieber einen guten originalen Gebrachten, wie noch einmal einen aus dem Zubehör.
Gruß
Zitat:
Aber leider nicht für einen 2,0 Turbo, der ist deutlich teurer. Der Mitteltopf der jetzt ein Loch hat ist schon mal vor vier Jahren erneuert worden, war aber kein Original sondern aus dem Zubehör. Deshalb lieber einen guten originalen Gebrachten, wie noch einmal einen aus dem Zubehör.
Dem muss ich zustimmen. Ich hatte bei meinem alten V40 zwei Auspuffe aus dem Zubehör. Der erste war schon nach 50.000km hinüber, der zweite hat zwar länger gehalten, hat aber dermaßen starke Vibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen verursacht, dass ich es jeden Tag bereute habe, den eingebaut zu haben.
Mein derzeitiger V40 hat erst 142.000 km auf der Uhr und der Auspuff sieht bisher noch super aus. Aber diesmal wird der originale am Wagen bleiben solange es irgendwie machbar ist...
Gruß Tom
Nabend,
habe für meinen Vater seinen 2,0T auch einen gut gebrauchten kompletten Auspuff vom hiesigen Verwerter besorgt. Das Spenderfahrzeug hatte gerade mal 145 Tkm auf der Uhr und sowohl MSD als auch NSD und der Kat sehen noch Spitze aus. Die paar rostigen Stellen werden entfernt und dann ist der wie neu. Ich halte auch nix von diesem Dosenblech-Zubehör...
Gruß
Stefan
Zitat:
@V40Micha schrieb am 25. Juni 2015 um 12:28:13 Uhr:
168074
Querlenker,Bremsleitungen VA,
Koppelstangen erneuert, Unterboden komplett entrostet,lackiert und
konserviert.
Edit wamic: Siehe Beitrag vom 9. Oktober 2015 für Bilder!Zitat:
@V40Micha schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:19:23 Uhr:
171369 kmV40 1,8l 115 PS Bj 6/1999
Dieses Jahr Tüv neu; ohne Mängel
Unterboden u Bremsleitungen entrostet lackiert/ konserviert. Bremsanlage hinten komplett neu. Vordere Kotflügel erneuert (Rost im unteren Bereich vor den Türen) Diesen Monat noch den Kupplungsgeberzylinder überholen. (Pedal knarzt..)
Sonst alles palletti. Verliert kein Öl. Ist mit 8-9,5 Liter Sprit zufrieden ..
Zitat:
@V40Micha schrieb am 22. Januar 2019 um 09:53:16 Uhr:
Hallo,
Ich habe am 25.12.2018 die 200000 geknackt, 1,8l Bj 1999 einziges Problem, die Reifen fahren sich komplett unterschiedlich ab, ist aber weder ein Spur noch ein Stoßdämpferproblem. Ansonsten läuft mein Elch wie ein Schweizer Uhrwerk. Habe keinerlei Bedenken im Aug frischen TÜV zu bekommen . Grüße Micha aus LIF
Zitat:
@oberhick schrieb am 26. Mai 2014 um 17:57:10 Uhr:
Hallo,habe heute mit meinem grauen V40 die 200.000km voll gemacht. Ich habe ihn jetzt 15 Monate und 20.000km problemlos zurückgelegt.
Bisher wurde folgendes gemacht.
181.000km Wartung der Klimaanlage, Erneuerung Thermostat
185.000km Umrüstung auf Bioethanol E85
186.000km Öl-, Benzinfilter und Zündkerzen getauscht
190.000km Spurstangenköpfe erneuert
197.000km Bremsschilder, Bremsscheiben und Beläge HA
197.000km Koppelstangen vorne getauschtGruß Oberhick
Zitat:
@oberhick schrieb am 13. November 2014 um 21:25:29 Uhr:
Update: Heute mit 210.000Km neuen TÜV machen lassen. Vorher musste folgendes erneuert werden- Koppelstangen hinten oben + unten
- Mittelschalldämpfer
- Bremsleitung hinten
Zitat:
@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:
Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.Gruß Oberhick
Zitat:
@oberhick schrieb am 17. März 2018 um 08:51:17 Uhr:
Update: Diese Woche habe ich die 270.000 Km erreicht.
Er fährt sich immer noch sehr gut. Probleme im Moment, es kommt immer die MKL mit den Fehlern 0131 und 0171. Sobald es jetzt mal wärmer werden sollte muss ich mich damit mal befassen. Den Luftmengenmesser hab ich schonmal getauscht, das brachte aber noch nicht die Lösung.Gruß Oberhick
Zitat:
@oberhick schrieb am 2. November 2018 um 19:13:19 Uhr:
Update: Der kleine Elche hat heute die 280.000Km voll gemacht. Seit dem letzten TÜV keinerlei Probleme. Die hinteren Bremsen werden jetzt nochmal gemacht und dann wird man sehen, was der TÜV im Februar sagt.
Volvo for Life...
Zitat:
@oberhick schrieb am 22. Januar 2019 um 21:08:57 Uhr:
Update: Der V40 hat letzte Woche wieder für zwei weitere Jahre TÜV bekommen.
Allerdings pfeift der Auspuff ein wenig, so dass demnächst ein anderer nötig wird, aber ein gebrauchter liegt schon zur Montage bereit.
Die hinteren Bremsen werde ich im Frühjahr auch noch mal neu machen, dann sollte die 300.000Km Grenze kein Problem sein.
Gruß Oberhick
Hallo zusammen
Hier mal wieder ein Update von meinem eigenen V40. Der Anlass ist sein 15. Geburtstag, den er heute feiern darf! 😁
Mittlerweile stehen über 388'000 km auf der Uhr und die Probleme und Macken häufen sich langsam.
Auch der Komfort lässt immer mehr zu wünschen übrig. So sind beispielsweise die vorderen Sitze durchgesessen, das Radio (besonders der CD-Player) spinnt manchmal rum, die Klimaautomatik will nicht mehr so richtig etc. Leider wird auch die Liste mit den Roststellen immer länger.
Insgesamt blicke ich aber auf bald zwölf (!) Jahre und über 320'000 km mit vielen schönen Erinnerungen und wenigen Problemen zurück. Diese Leistung ist nicht zu unterschätzen, immerhin stammen rund 220'000 km von meinen Reisen nach Ungarn und dem dortigen harten Alltag.
Am Mittwoch muss ich zur MFK. Ich hoffe, dass ich ohne grössere Probleme nochmals zwei Jahre bekomme, um mich in aller Ruhe nach einem würdigen Nachfolger umsehen zu können (und um die 400'000 km zu knacken!).
Liebe Grüsse
wamic
PS: Zwölf Jahre V40 in Bildern
Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 388'200 km
Verbrauch: 8.21L/100km
Sommerreifen: Dunlop Sport BluResponse
Winterreifen: Continental WinterContact TS850
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2016 (Bremsleitung durchgerostet, Öl am Getriebe)
nächste MFK (TÜV): 01/2019
Ölverbrauch: 3-3.5 L/20'000km
- Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
- Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
- Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
- Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
- Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
- Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
- Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
- Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
- Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
- Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
- Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
- Service 320'000 km (Zahnriemen neu)
- Service 340'000 km (Feder hi/re, Achsmanschette vo/re)
- Service 360'000 km (Feder hi/li, neuer Mittel- und Endschalldämpfer, Bolzen am Abgaskrümmer nachgezogen, fehlenden Bolzen ersetzt, Bremsleitungen bis zur Reparaturstelle (siehe weiter unten) entrostet, konserviert)
- Service 380'000 km (keine Reparaturen)
- Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
- Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
- Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
- Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
- Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
- Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
- Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
- Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
- Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
- Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
- EVAP-Magnetventil ersetzt
- Radnaben Hinterachse neu, alle Bremsscheiben und Beläge nochmals ersetzt (Garantie)
- Bremsleitung ab Fahrzeugmitte bis hinten ersetzt. Alte Leitungen waren verrostet und über Tank undicht. Neue Leitung wurde per Schraubverbindung angesetzt.
- Ölverlust am Getriebe kontrolliert, gem. Werkstatt "schwitzt" es nur
- Auspuffanlage verzogen, Endrohr schlug gegen Stossstangenhaut -> notdürftig gerichtet (dafür klappert jetzt etwas anderes)
- Starkes Ruckeln: Zündspulen, Kerzen und Zündkabel ersetzt
- Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2016 von MFK nicht beanstandet
- Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2016 von MFK nicht beanstandet
- Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird nicht ersetzt
- Automatische LWR geht nicht mehr -> 2016 von MFK nicht beanstandet
- Getriebe war ölig, wurde von Werkstatt äusserlich gereinigt -> steht jetzt unter Beobachtung
- Zeitweise Ölgeruch im Innenraum -> keine Reparatur
- Umluftschaltung Lüftung defekt -> keine Reparatur
- Automatische Luftverteilung Klimaanlage defekt -> keine Reparatur
- Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
- Zeitweise tickerndes Geräusch vom Rad vo/li ab 45km/h -> Auswuchtgewicht war locker und schlug gegen die Radkappe beim Fahren
Das Auto weist an diversen bekannten und leider auch an eher unbekannten Stellen Rost auf. Angesichts des Alters und der Laufleistung sehe ich von den diversen (hier in der Schweiz) äusserst kostspieligen Reparaturen ab.
- Rost an Beifahrertüre (Rahmen) -> im 2. Anlauf einigermassen behoben
- Rost an Innenseite Kotflügel (beidseitig)
- Rost an unterer Ecke Kotflügel (unter Plastikschweller)
- Rost an Heckklappe bei Wasserablauf links
- Rost an Heckklappe unter Rückleuchte rechts
- Rost an hinterer Türe rechts, unten
- Rost an Innenseite Motorhaube
- Rost an Schweller nahe der hinteren Radläufe (beidseitig)
- Rost bei Kabelstrang zur Heckklappe (links, dachseitig)