Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Zitat:

@wamic schrieb am 13. September 2015 um 10:43:46 Uhr:



Zitat:

@eldebrink schrieb am 10. September 2015 um 02:35:51 Uhr:


Volvo V40 2.0 T
236000 km
Welches Baujahr?

Gruss wamic

Sorry; du siehst die späte Nachtstunde meines (ersten) Beitrages!

Deshalb die nicht sehr ausgefeilte Uebung :-)

Also:

-Volvo V40 2.0 T

-1.Inverkehrssetzung 07.2003

-2.Hand gekauft 09.2008 mit 123000 km

momentaner Stand 236000 km und ein paar zerquetschte...

-1.Auspuff
-1.Kupplung
-tatsächlich ohne Rost (meine bisherigen Wagen hat alle der Rost begraben)

-Wird brav gewartet:
Alle 20'000km bzw. jedes Jahr...
-Wartungen sind teuer (meine Volvo-Garage nimmt 190.-(!)Fr/Std):
hab deshalb letztes Jahr die Garage gewechselt

Bin zufrieden mit dem Wagen; gute Qualität, zuverlässig, wobei doch das eine oder andere ersetzt werden musste.

Gruss Eldebrink

Volvo v40 T4 1.9 mit LPG
Baujahr 1998
Gerade die 188888 km geknackt!!
Wird als Langstreckenfahrzeug genutzt!
Bis jetzt ausgetauscht:
Turbo, Bremsen und Auspuff! Sonst keine Probleme gehabt.
Sportfahrwerk schon bestellt und wird demnächst verbaut!

so, habe jetzt 226.000 tkm runter...und er fährt und fährt und fährt...

226226 km

Knapp 2 Jahre in meinem Besitz. Viele Arbeiten dran erledigt und einiges an Geld drin vergraben, aber keine echten Reparaturen, sondern alles aus der Rubrik >Wartung und Instandhaltung<. Ich hoffe dass es so bleibt.
Manches wäre wohl gar nicht nötig gewesen, aber so haben wir uns besser kennengelernt. 😁

Ähnliche Themen

aktuell 301.500km

171369 km

V40 1,8l 115 PS Bj 6/1999
Dieses Jahr Tüv neu; ohne Mängel
Unterboden u Bremsleitungen entrostet lackiert/ konserviert. Bremsanlage hinten komplett neu. Vordere Kotflügel erneuert (Rost im unteren Bereich vor den Türen) Diesen Monat noch den Kupplungsgeberzylinder überholen. (Pedal knarzt..)
Sonst alles palletti. Verliert kein Öl. Ist mit 8-9,5 Liter Sprit zufrieden ..

2015-07-25-20-35-09-6303552
20150713-154003-3370728372509531171-1
20150925-134826

Sorry. vllt OT!
Aber warum nur bis 2003? Was mit 2003/2004 Modelljahre nicht in Ordnung???

Naja hab 1.8l 122PS Motor B4184S2 Getriebe: M56 MJ 2004.. ca. 123000 Kilometer runter. Fahre ihn seit Okt. 2014 Vorbesitzer war nur im Innenraum sehr pflegsam. :-|
Bisher von mir gemacht wurden.
Hintere Bremssättel. Ölfalle(KGE/Kurbelgehäuseentlüftung). Solenoid-Ventil Dichtung (Nun mit Sieb)
Hinten Rechts Federbruch- Beide Federbeine+Federbeinlager hinten erneuert. Koppelstangen vorne und Traggelenke vorne erneuert.
Diesen Monat noch Tüv machen. Bin gespannt was da dann kommt.

Gruß

Zitat:

@plastik-elch schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:36:10 Uhr:


aktuell 301.500km

Glückwunsch zu den 300Tkm, wir sind momentan genau gleich auf! 🙂

Gruss wamic

Zitat:

@V40Micha schrieb am 25. Juni 2015 um 12:28:13 Uhr:


168074
Querlenker,Bremsleitungen VA,
Koppelstangen erneuert, Unterboden komplett entrostet,lackiert und
konserviert.

Zitat:

@V40Micha schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:19:23 Uhr:


171369 km

V40 1,8l 115 PS Bj 6/1999
Dieses Jahr Tüv neu; ohne Mängel
Unterboden u Bremsleitungen entrostet lackiert/ konserviert. Bremsanlage hinten komplett neu. Vordere Kotflügel erneuert (Rost im unteren Bereich vor den Türen) Diesen Monat noch den Kupplungsgeberzylinder überholen. (Pedal knarzt..)
Sonst alles palletti. Verliert kein Öl. Ist mit 8-9,5 Liter Sprit zufrieden ..

Edit wamic: Siehe Beitrag vom 9. Oktober 2015 für Bilder!

V40 2,0 16V Bj. 1998: 455000km
Soll jetzt verkauft werden.

V40 2,0 16V Bj. 1996: 186000km
Hab ihm ein neues Getriebe verpasst.

Aktuell 193.000 km und damit exakt 100.000 km seit meinem ersten Eintrag auf Seite 1 gefahren.
Somit auch jetzt 133.000 km auf LPG unterwegs und nach wie vor ist das Auto ein Quell der Zuverlässigkeit!
Auch wenn ich hier und da schon mal mit einem V70 geliebäugelt habe ^^

1.8 Special Edition in schwarz mit 122 PS von 2001 mit 157.000 auf der Uhr. Habe ihn im Okt. 2014 mit 130.000 gekauft.
Folgendermaßen gepflegt 😉 seither:
- Koppelstange vorne rechts
- Mitteltopf
- Dämpfer Kofferraumklappe
- Fensterheber vorne re.
Bis auf die Koppelstange alles selbst erledigt und dabei ca. 70 Euro ausgegeben.
Mit dem entspannten 1.8er bin ich zufrieden. Wir haben uns richtig gut kennengelernt in dem Jahr. Heisst: Wir fahren zusammen über Land zur Arbeit und schlucken dann nur 7,6 - 7,7 Liter Supergetränk. Wir freuen uns, wenn wir ab 2.800 U/min schön kernig klingen, wie der große Bruder mit 5 Pötten aus dem V70.
Und, diese Macke mag ich besonders gern: Ich darf nicht zu ungeduldig mit ihm sein beim Kaltstart. Gebe ich der Benzimpumpe nicht ihre 2 Sekunden Vorlauf, muss er ein paar Sekunden lang aus dem Schlaf gerissen werden und startet dann mit einem kleinen Verschlucker in den Tag.
Gebe ich ihm die 2 Sekunden für den morgendlichen Schluck Lebensgeister, startet er wie ein echter Frühaufsteher.
Hihi, ich mag ihn mit seinen kleinen Macken. Im Regen stehen lassen würde er mich nämlich nicht, da bin ich mir sicher.
Gruß an alle Verwandten (ja, auch an den ungeliebten Schwippschwager namens GDi 😉 )

Im Regen stehen lassen würde er mich nämlich nicht, da bin ich mir sicher.

🙂 ...das hat er gehört: Erste Fahrt nach meinem post hier und die Motorkontrollleuchte blieb nach dem Start an. Die Freundin erzählt, dass sie den Wagen bei der Fahrt vorher versehentlich abgewürgt hatte. Nach dem Neustart wäre die Leuchte angeblieben... :/
Heute ist sie wieder erloschen, alles unauffällig. Ich vermute, dass bei der Aktion gestern vielleicht kurzzeitig seltsame Abgaswerte entstanden sind und deshalb Alarm geschlagen wurde.

Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 307'600 km
Verbrauch: 8.22L/100km
Sommerreifen: -
Winterreifen: Continental WinterContact TS850
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2014 (keine Beanstandungen)
nächste MFK (TÜV): 2016
Ölverbrauch: 1.5-2.0 L/20'000km

Planmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
  • Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
  • Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
  • EVAP-Magnetventil ersetzt
Ungelöste Probleme (chronologisch):
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2014 von MFK nicht beanstandet
  • mehrere Roststellen an Türen und Heckklappe -> Rost an Türe behoben, andere Roststellen unter Beobachtung
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2014 von MFK nicht beanstandet
  • Beleuchtung des Lichtschalters hat Wackelkontakt -> Lampe wird gelegentlich ersetzt
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird noch nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2014 von MFK nicht beanstandet
  • Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
  • Vibrieren beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, hintere Scheiben laufen nach 20'000km wieder unrund -> wird beim nächsten Service abgeklärt

Jahrgang 1996,

235'000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen