Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Die 241.000 km heute gerissen und so läuft er einwandfrei!
Aber auch bei meinem kommen jetzt die ersten Bläschen der braunen Pest zum Vorschein 😠
Hinten an beiden Kotflügeln innen an der Kante.
Allerdings sind diese auch vor 13 Jahren gebördelt worden im Rahmen des KW-Fahrwerks und der damaligen Borbet TS Felgen.
Und der hat schon ziemlich sauber gearbeitet und gut konserviert (war dabei), aber 13 Jahre sind 13 Jahre...
Beim Räderwechsel hab ich gleich mal ein wenig Hand angelegt.
Dann an der Heckklappe unten links die Ecke ist leicht angegammelt.
Die habe ich angeschliffen, mit Rostumwandler behandelt, grundiert und wieder lackiert.
Nach 17 Jahren muss man vor allem immer im Frühjahr wieder mal gucken, ob er nicht irgendwo blüht 😁
Wenn man dranbleibt, kann man diese Seuche zumindest nach hinten hinausschieben.
Und es lohnt sich bei diesem Wagen auf jeden Fall 🙂
Zitat:
@DOIT schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:06:14 Uhr:
Aktuell 231.500 km auf der Uhr.
Ein paar Reparaturen sind dieses Jahr erfolgt:
- Nockenwellenverstellrad war undicht und musste neu (dabei direkt Zahnriemen plus Gesämel drumherum erneuert)
- Ladedrucksensor musste neu
- Gas-Pumpe im Tank der Vialle hat nicht mehr genug Druck aufgebaut und musste auch neu
- Mittelschalldämpfer defekt und muss noch erneuert werden
... er kommt halt in die Jahre
Zitat:
@DOIT schrieb am 12. Mai 2020 um 21:30:28 Uhr:
Die 241.000 km heute gerissen und so läuft er einwandfrei!
Aber auch bei meinem kommen jetzt die ersten Bläschen der braunen Pest zum Vorschein 😠
Hinten an beiden Kotflügeln innen an der Kante.
Allerdings sind diese auch vor 13 Jahren gebördelt worden im Rahmen des KW-Fahrwerks und der damaligen Borbet TS Felgen.
Und der hat schon ziemlich sauber gearbeitet und gut konserviert (war dabei), aber 13 Jahre sind 13 Jahre...
Beim Räderwechsel hab ich gleich mal ein wenig Hand angelegt.Dann an der Heckklappe unten links die Ecke ist leicht angegammelt.
Die habe ich angeschliffen, mit Rostumwandler behandelt, grundiert und wieder lackiert.
Nach 17 Jahren muss man vor allem immer im Frühjahr wieder mal gucken, ob er nicht irgendwo blüht 😁
Wenn man dranbleibt, kann man diese Seuche zumindest nach hinten hinausschieben.
Und es lohnt sich bei diesem Wagen auf jeden Fall 🙂
Krass schon wieder 10.000 km gefahren.
Und dann noch 6000 km mit dem Roller 😛
Hab letztes Jahr einiges investieren müssen und werde den Wagen schon deshalb erst mal weiterfahren...
Im Moment läuft er wirklich top... schnell 3x auf Holz klopf!!!
Hoffe das bleibt jetzt auch die nächsten 30.000 so 😉
V40
1.8
BJ 2003
196000km
Ähnliche Themen
Habe meine Daten mal aufbereitet. Der Wagen ist aktuell nur noch Zweit, Familien und Urlaubswagen.
12/2015 340.000 habe den 98er 2.0T verkauft
---
12/2015 124.000 einen 2004er 2.0T mit Automatik, Leder und Xenon gekauft
12/2015 124.500 Öl- Ölfilter-, Getriebeöl- und Kraftstofffilterwechsel
04/2016 126.000 Wischerblätter, Luftfilter, Domstrebe neu, Heckspoiler neu befestigt
06/2016 126.350 HU ohne Beanstandungen
06/2016 126.350 1 Krümmerschraube festgezogen, eine nachgekauft, Tankverschluss ersetzt, neue Spüldüsen
11/2016 131.000 defekte Leuchtmittel in der Mittelkonsole, Farbfilter, Luftdüsenelement ersetzt, Sensor gereinigt, Gebläsemotor von Blättern befreit
01/2017 131.650 Öl- und Filterwechsel
10/2017 136.600 205/50R16 87 W Goodyear Efficientgrip Performance (Sommer) und 205/50R16 87 H Continental - TS 850 (Winter)
03/2018 137.700 Bremse gangbar gemacht
04/2018 138.000 kleine Wartung, Öl- und Filterwechsel
07/2018 138.900 HU ohne Beanstandungen
07/2018 139.000 Bremsenwechsel komplett (Scheiben und Beläge)
01/2019 142.500 Starterbatterie getauscht
04/2019 143.000 Gasfedern im Kofferraum getauscht
07/2020 147.500 HU ohne Beanstandungen, Öl- und Filterwechsel
@boisbleu
Danke für Dein vorbildliches Update. Habe Deine Einträge in meiner Excel-Liste aktualisiert. Dein alter V40 ist jetzt auf Platz 5 bei den 1998ern.
Mittlerweile ist es hier relativ ruhig geworden. Ich werde gelegentlich (also nicht grad heute und morgen 😉) wieder eine Aktualisierung der Zusammenstellung posten. Auch wenn ich nicht mehr V40 fahre bleibe ich hier natürlich dran.
Liebe Grüsse
wamic
Zitat:
@gast356 schrieb am 11. Juli 2020 um 12:01:19 Uhr:
...ups, falsches Forum
Trotzdem Glückwunsch zu den 300'000 km, hab's eben im Forum nebenan gesehen.
Auf die nächsten 300k! 🙂
LG wamic
Aktuell 244.000 km auf der Uhr und momentan ein paar Leerlaufprobleme beim Kaltstart.
Da tourt er ganz kurz mal runter und fängt sich dann aber wieder sofort.
Immer wieder kleine Nervigkeiten...
Aber sonst rollt der Hobel nach wie vor ganz ordentlich durch die Lande 😉
Beste Grüße
Zitat:
@DOIT schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:06:14 Uhr:
Aktuell 231.500 km auf der Uhr.
Ein paar Reparaturen sind dieses Jahr erfolgt:
- Nockenwellenverstellrad war undicht und musste neu (dabei direkt Zahnriemen plus Gesämel drumherum erneuert)
- Ladedrucksensor musste neu
- Gas-Pumpe im Tank der Vialle hat nicht mehr genug Druck aufgebaut und musste auch neu
- Mittelschalldämpfer defekt und muss noch erneuert werden
... er kommt halt in die Jahre
Zitat:
@DOIT schrieb am 12. Mai 2020 um 21:30:28 Uhr:
Die 241.000 km heute gerissen und so läuft er einwandfrei!
Aber auch bei meinem kommen jetzt die ersten Bläschen der braunen Pest zum Vorschein 😠
Hinten an beiden Kotflügeln innen an der Kante.
Allerdings sind diese auch vor 13 Jahren gebördelt worden im Rahmen des KW-Fahrwerks und der damaligen Borbet TS Felgen.
Und der hat schon ziemlich sauber gearbeitet und gut konserviert (war dabei), aber 13 Jahre sind 13 Jahre...
Beim Räderwechsel hab ich gleich mal ein wenig Hand angelegt.Dann an der Heckklappe unten links die Ecke ist leicht angegammelt.
Die habe ich angeschliffen, mit Rostumwandler behandelt, grundiert und wieder lackiert.
Nach 17 Jahren muss man vor allem immer im Frühjahr wieder mal gucken, ob er nicht irgendwo blüht 😁
Wenn man dranbleibt, kann man diese Seuche zumindest nach hinten hinausschieben.
Und es lohnt sich bei diesem Wagen auf jeden Fall 🙂
Zitat:
@DOIT schrieb am 27. August 2020 um 23:53:38 Uhr:
Aktuell 244.000 km auf der Uhr und momentan ein paar Leerlaufprobleme beim Kaltstart.
Da tourt er ganz kurz mal runter und fängt sich dann aber wieder sofort.
Immer wieder kleine Nervigkeiten...
Aber sonst rollt der Hobel nach wie vor ganz ordentlich durch die Lande 😉Beste Grüße
Zitat:
@robertgausw schrieb am 28. August 2020 um 22:32:48 Uhr:
V40, 2001'er Turbo Diesel 115PS (Renault Maschine) mit 519080km meiner Schwester.
Da hast Du Dich mal eben ziemlich weit vorne auf der Liste eingereiht. Über eine halbe Million Kilometer, das ist schon eine Ansage.
Mein ex-V40 steht irgendwo bei knapp 420'000 km und macht offenbar immer wieder Probleme.
Neulich trat vorne rechts Öl aus, dann kam auch noch die Motorkontrollleuchte.
Interessanterweise hat alles von selbst wieder aufgehört. Woher das Öl kam konnte mein Vater, der den Wagen jetzt fährt per Sichtkontrolle nicht ermitteln.
LG wamic
Mein Elch hat 279.000Km runter. Schnurt wie ein Kätzchen ^^
Ist der Mitsubishi Motor mit 1843ccm und 125 PS.
Zitat:
@DOIT schrieb am 27. August 2020 um 23:53:38 Uhr:
Aktuell 244.000 km auf der Uhr und momentan ein paar Leerlaufprobleme beim Kaltstart.
Da tourt er ganz kurz mal runter und fängt sich dann aber wieder sofort.
Immer wieder kleine Nervigkeiten...
Aber sonst rollt der Hobel nach wie vor ganz ordentlich durch die Lande 😉Beste Grüße
Heute den Leerlaufregler gewechselt (der günstige von Scandix, nicht der originale) incl. neuer Dichtung.
Jetzt ist der Leerlauf nach dem Kaltstart wieder Tacko und so wie es scheint, kam wohl die Dichtung nicht mehr so ganz ihrer Aufgabe nach...
Auto läuft jetzt wieder top und die 245.000 km wurden gestern gerissen 🙂