Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
168074
Querlenker,Bremsleitungen VA,
Koppelstangen erneuert, Unterboden komplett entrostet,lackiert und
konserviert.
Zitat:
Original geschrieben von scania-manni
Guten Tag, ich bin der Neue hier...da mir mein kleener Käseelch (1,6L , Bj.1998 Mod.'99 , 109 P(ony)s ) keine Probleme macht und ich deshalb immer (seit Kauf im Januar '11) nur stiller Mitleser war, gebe ich mal hier meinen Einstand! :-) 187047km und kein Ende in Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von scania-manni
Heut problemlose 190 000 km gepackt :-) ...
Vier mal um die Welt und'n bißchen.'98er 1,6er mit 109 Ponys
P.S. diese Woche gibt's hinten neue Stoßdämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von scania-manni
Moin, bin jetzt...räusper...ER ist jetzt bei 192587 . Habe in den vergangenen Wochen Spurstangenköpfe , Stabibuchsen , Traggelenke und Lenkmanschetten erneuern lassen.
P.S. Wamic , Danke für diese Wahnsinnsauflistung!!! Sehr interessant zu lesen!
Zitat:
Original geschrieben von scania-manni
Moin , vielleicht nur für Wamic interessant... Bei 197686 km mußten die Original - Stoßdämpfer Vorn jetzt wirklich raus . Neue sind von Monroe , die damals wohl auch die Zulieferer waren.Bj. '98 - Mj.'99 , 1,6
@ Traumfalke , bei fast dem selben Kilometerstand wird der Bremssattel hinten links ab sofort auch unter Beobachtung gehalten.
Na denn Allen weiter Allzeit Gute Fahrt und ein Schönes Wochenende :-)
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
2.0 Automatik Bj 2001
ca 223.000km
VMax laut Tacho 220km/h
Verbrauch im Schnitt >=10l (wenig AB, viel Innerorts)
Verbrauchsrekord: 6,5l (um 1°C, 2,5Bar Goodyear 4Seasons, Super von Aral getankt, 150kg Zuladung + voller Tank, 500km Autobahn ohne zu Bremsen, stets unter 3000rpm)außerplanmäßig gewechselt (was mir bekannt ist):
- Querlenker / Stabilisatoren
- nochmal Querlenker weil bei Reperatur nicht richtig festgezogen, demzufolge fast Abflug gehabt und mehr kaputtgeschlagen als vorher repariert wurde.....
- Klimakompressor / Lichtmaschine / Servopumpe weil Keilriehmen abgesprungen, wegen schlechter/fehlender Wartung
(selber öfter mal kontrollieren, sonst wirds richtig teuer ;-)
- ca 8-10mal die H7-Lampe vorne
- Bolzen aus Motor losgerüttelt (--> Ölverlust + Krach + Rauch / Gestank) Rechnung vom "freundlichen", der 200km vorher die große Inspektion gemacht hatte ---> nochmal knapp 200€ + Leihwagen
- Heckschürze nach Remplerdemnächst:
- Zahnriehmen/Rollen/Pumpe
- Getriebeöl wechseln
- Anhängerkupplung
- Felgen
- Tüv
- Klima abdichten lassen (wenn ich 400€ zuviel habe)
- Tuning ---> Elch-Aufkleber ;-)
(kennt jemand nen besseren als den hier ?)Bilder hab ich unter meinem Profil hinzugefügt.
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
BJ 2002
2.0 Automatik
273.000 km 🙂Motor läuft, aber "klackert". Klingt seit einigen Tausend km mehr wie ein Diesel :-)
Mal sehn ob wir die 333.333 noch schaffen, aber 300.000 werden es mindestens!
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
Vorletztes Jahr:
Kat war an Schweißnaht offen ansonsten top --> nachgeschweißt (20€)Letztes Jahr:
-Ölverlust Getriebe -> Automatiköl-Kühler gerissen.... neu (300€-400€?)
-Bremsbeläge und -scheiben neu (200€?)
-Sommerreifen neu + wechseln und wuchten (ca 300€)
-Ölwechsel (40€)
-Abgasanlage ab Kat neu, original Volvo-Teile (700€?)Dann letzten Monat zum ersten mal für den Tüv nachbessern müssen:
-Bremsleitungen gesäubert / Rost abgeschliffen und konserviert
-Bremssattel vorne neu
-Ölverlust am Motor ->Nockenwellen Rad, ZR,.... neu (zusammen 1350€ mit Tüven)Den nächsten Tüv schaffen wir auch noch. Elch fährt super für sein Alter und Rost ist auch noch nicht soooo schlimm.
Drückt mir die Daumen für die 333.333 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
295.200 kmAntriebswelle macht in Linkskurven Geräusche
Flexrohr undicht bei ca 1500rpm
Ähnliche Themen
Update seit letzten Eintrag 03/2011 (228000km) V40, 2,0T 121KW EZ11/01
KM-Stand heute knapp 308000km
Keine groesseren Probleme gehabt. Die üblichen Verschleißteile und diverse Sensoren und Regler die hier und da den Geist aufgeben. Motor geht noch gut. Braucht bissl mehr Öl (ca. 1L auf 4000km). Übliche Roststellen am Auspuff sonst so gut wie kein Rost!
Letzten 4 Jahre oder 80tkm wurden erneuert
Lichtmaschine
LMM
Domlager vorne
Leerlaufregler
Drosselklappe
Thermostat
Ladedrucksensor
Lambdasonde (vor Kat)
Werde den Elch voraussichtlich bis zum nächsten Tuev 11/16 in die Freiheit entlassen, da neue Sommer/Winterreifen, Bremsscheiben, Fahrergurt, Scheinwerferwischer, ev. Kraftstoffdruckregler, theor. Keilriemenwechsel und diverse Unbekannte spätestens dann fällig werden.
Hab den V40 seit EZ und bin sehr zufrieden. Abschied wird mir bestimmt schwer fallen :-(
252.613 Km ! Bj. 2001, 1,9 l Turbo, 165 PS. Auch ohne gravierende Probleme. Wahrscheinlich, weil der Wagen noch nie schneller als mit 120 Km/h bewegt wurde.
@Warfi: den Vorteil hatte ich noch vergessen.
Bj 10.2000 2,0L/136PS 283000 km ohne Rost ohne Probleme bis jetzt nur Verschleissteile gewechselt.
Bremsscheibe,Federn, Stossdämpfer, 1 Benzinschlauch und 1x den Luftmassenmesser
Volvo S40
115.243km
BJ 2001
2.0 136PS, Benzin
Automatik
Seit 2013 in meinen Besitz.
Gemacht wurde:
2013: Getriebespülung samt Ölwechsel, LiMa, Batterie, Teillackierung, Radio, Öl+ Filterwechsel, 1 Fernbedienung neu programmiert
2014: Zündkerzen, Öl+ Filterwechsel
2015: Ölfalle, Öldruckschalter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraumfilter, Öl+Filterwechsel
Volvo V40
BJ 03/2000
209330KM,
1.8L 122PS Benzin
Schalter
Seit Mai 2015 in meinem Besitz, bisher gemacht:
-Schaltgestänge, Buchsen erneuert
-Zahnriemen, Umlenkrollen, WaPU, Keilrippenriemen
-ÖL-Wechsel (10W40), Öl-Filter, Zündkerzen, Luft- & Pollenfilter, (Benzinfilter bis heute noch nicht abbekommen..)
-Heckklappe Stellmotor neu eingefettet, ging nicht mehr auf
-Achsmannschette Fahrerseite + neue Antriebswellenmuttern (beide abflexen müssen)
-Kupplung
-Getriebeöl-Wechsel (Ravenol 75W85)
-Flexrohr Auspuff
-Rostvorsorge, Motorhalterung entrostet, neu verzinkt & lackiert,
Unterboden -> vorhandenen Rost entfernt, neuer Unterbodenschutz
-Drosselklappe gereinigt
Motor läuft soweit sehr gut, zickt manchmal beim Starten mit warmen Motor, verbraucht "etwas Öl" 0.5L/3000KM, klingt wie ein Diesel im Stand
Mag keine Temperaturen über 30°C, sehr schwacher Durchzug gegenüber kühleren Temperaturen, morgens bei 15°C z.B. ist der Durchzug 100x besser. 😁
Verbrauch liegt bei 7.5L/100KM Benzin
Seit einem Monat in meinem Besitz:
V40 2.0(103kw/140ps)
Bj 12/97
Km: 239.100
Für neuen TÜV Feder vorne rechts getauscht.(war oben gebrochen).Neuer Auspuff ab kat ausser bucht!3.000 km bis jetzt ohne Probleme selbst gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von gaudibroker
Moin,
moechte mich bzw. meinen V40 (seit EZ in meinem Besitz) einreihen.Modell V40 2.0T (121KW)
EZ 11/2001
KM 228000
Handschaltungbisherige Defekte, so denke ich, hauptsaechlich auf Verschleiss oder Alter zurueck zu fuehren.
letztes Jahr (2010) Thermostat, Zuendspulen, Federbeinlager vorne und Lichtmaschine. Ansonsten nichts besonderes!Aktuelle Probleme: geht gerne bei haeufigen Kuppeln (Stau oder rueckwarts Einparken) aus
Klimaautomatik schaltet sehr selten sich selbststaendig aus/einGruss
Zitat:
Original geschrieben von gaudibroker
Update seit letzten Eintrag 03/2011 (228000km) V40, 2,0T 121KW EZ11/01KM-Stand heute knapp 308000km
Keine groesseren Probleme gehabt. Die üblichen Verschleißteile und diverse Sensoren und Regler die hier und da den Geist aufgeben. Motor geht noch gut. Braucht bissl mehr Öl (ca. 1L auf 4000km). Übliche Roststellen am Auspuff sonst so gut wie kein Rost!
Letzten 4 Jahre oder 80tkm wurden erneuert
Lichtmaschine
LMM
Domlager vorne
Leerlaufregler
Drosselklappe
Thermostat
Ladedrucksensor
Lambdasonde (vor Kat)Werde den Elch voraussichtlich bis zum nächsten Tuev 11/16 in die Freiheit entlassen, da neue Sommer/Winterreifen, Bremsscheiben, Fahrergurt, Scheinwerferwischer, ev. Kraftstoffdruckregler, theor. Keilriemenwechsel und diverse Unbekannte spätestens dann fällig werden.
Hab den V40 seit EZ und bin sehr zufrieden. Abschied wird mir bestimmt schwer fallen :-(
Zitat:
@eldebrink schrieb am 10. September 2015 um 02:35:51 Uhr:
Volvo V40 2.0 T
236000 km
Welches Baujahr?
Gruss wamic
Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 301'100 km
Verbrauch: 8.23L/100km
Sommerreifen: Nokian V
Winterreifen: Continental WinterContact TS850
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2014 (keine Beanstandungen)
nächste MFK (TÜV): 2016
Ölverbrauch: 1.5-2.0 L/20'000km
- Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
- Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
- Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
- Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
- Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
- Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
- Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
- Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
- Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
- Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
- Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
- Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
- Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
- Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
- Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
- Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
- Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
- Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
- Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
- Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
- Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
- EVAP-Magnetventil ersetzt
[list]