Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:26:31 Uhr:



Ein Fahrzeug mit vielen km muss nicht schlecht sein , ...

Das stimmt schon, meiner hat auch schon über 331Tm. Doch wenn Du die Vorgeschichte nicht kennst, ist es trotzdem die berühmte "Katze im Sack".

Gruss wamic

Ist schon 4 Monate her, habe aber meinen bei 322tkm verkauft. Hatte ihn fast genau 15 Jahre und war sehr zufrieden mit dem Auto (Benziner, 165PS, Handschaltung). Doch zum Schluss hat sich bissl was angesammelt oder haben sich, wie z.B. die Kupplung, Reparaturen angekündigt..
Und da der TÜV eh fällig war, hätten die nötigen Investitionen die finanzielle Schmerzgrenze überschritten.
Gruß und noch viel Spaß an alle anderen

V40 Bj.96 1.8 16v 133.000 km

Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 332'400 km
Verbrauch: 8.22L/100km
Sommerreifen: Dunlop Sport BluResponse
Winterreifen: Continental WinterContact TS850
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2016 (Bremsleitung durchgerostet, Öl am Getriebe)
nächste MFK (TÜV): 2018
Ölverbrauch: 2.0 L/20'000km

Planmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
  • Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
  • Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
  • Service 320'000 km (Zahnriemen neu)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
  • EVAP-Magnetventil ersetzt
  • Radnaben Hinterachse neu, alle Bremsscheiben und Beläge nochmals ersetzt (Garantie)
  • Bremsleitung ab Fahrzeugmitte bis hinten ersetzt. Alte Leitungen waren verrostet und über Tank undicht. Neue Leitung wurde per Schraubverbindung angesetzt.
  • Ölverlust am Getriebe kontrolliert, gem. Werkstatt "schwitzt" es nur
  • Auspuffanlage verzogen, Endrohr schlug gegen Stossstangenhaut -> notdürftig gerichtet (dafür klappert jetzt etwas anderes)
Ungelöste Probleme (chronologisch):
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Getriebe war ölig, wurde von Werkstatt äusserlich gereinigt -> steht jetzt unter Beobachtung
  • Zeitweise Ölgeruch im Innenraum -> keine Reparatur
  • Umluftschaltung Lüftung defekt -> keine Reparatur
  • Automatische Luftverteilung Klimaanlage defekt -> keine Reparatur
  • Zeitweise tickerndes Geräusch vom Rad vo/li ab 45km/h -> Ursache unbekannt
Gelöste Probleme (chronologisch):
  • Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
  • Rost an Beifahrertüre (Rahmen) -> behoben, rostet jedoch weiter

Insgesamt häufen sich die Probleme zunehmend, besonders das Tickern von der Vorderachse ist nervig wie noch selten etwas. Zum Glück ist das Geräusch nicht dauerhaft da. Die Werkstatt ist mal wieder ratlos. Vielleicht schafft der Wechsel auf Sommerreifen Abhilfe.

Wenn die Kumulation an Problemen in dem Tempo weitergeht, muss ich demnächst leider doch einen Fahrzeugwechsel ins Auge fassen. 🙁

Ähnliche Themen

Hallo an alle Interessierten,

melde mich mal wieder mit einem neuen "Zwischenstand".
Ich nähere mich unaufhaltsam der 500.000 km Marke...
Verbesserungen:
Meinen V40 habe ich inzwischen mit Vollleder-Ausstattung versehen und statt der NSW in die Ausschnitte mit Plexiglasabdeckungen davor, TFL einbauen lassen. Die Lichtschaltung habe ich ebenfalls (mit einigem Aufwand) Vorschriften konform anpassen lassen. Funktioniert einwandfrei und sieht aus, als ob es niemals anders gewesen wäre (mithin keinesfalls "an gebastelt"!). Finanzieller Aufwand dafür (mit besten TFL) ca. 450€.

Hatte nun vor einem halben Jahr leider bei 460.643 km auf der Autobahn in Frankreich, kurz vor Marseille einen Motorschaden. Diagnose: Zahnriemen gerissen.
Natürlich waren alle Riemenwechsel regelmäßig gemacht und von der Zeit und der Km-Leistung eine Menge Luft zum nächsten Wechsel - trotzdem...
"Mein" ADAC meinte Totalschaden und ich solle meinen Elch gleich da lassen.
Mit Fotos untermauert, konnte ich die technische Abteilung des ADAC von einer Rückführung nach D überzeugen.
Habe mir dann einen gepflegten Gebrauchtmotor mit ca. 126.000km gekauft und bei meiner guten VOLVO-Werkstatt einbauen lassen. Kupplung und diverse Verschleißteile ebenfalls gleich mit erneuert.
Gesamtkosten etwas mehr als 2.000€...
Für Zweifler an meinem Verstand:
- zum Einen: Der Wagen ist nach wie vor in TOP-Zustand, fährt sich immer noch wie neu
- zum Anderen: ... kann und will ich mir das einfach auch leisten.
Nun habe ich schon wieder mehr als 26.000km mit Tauschmotor runter.

Am 14.03. hatte mein V40 auch gerade erst seinen zwanzigsten Geburtstag.
Mithin ist mein V40 nun ein Youngtimer.
Er begeistert mich immer noch.

Ich bin inzwischen auch davon überzeugt, dass Verbrennungsmotoren, wie damals die Dinosaurier dem Untergang geweiht sind. Wir fahren alle Dinosaurier. Ältere wie meiner, oder neumodisch Junge, die über kurz, oder lang aussterben werden.
Vor dem Ende dieser Ära mir nun noch einen "Jung-Dino" zuzulegen macht m.E. keinen Sinn mehr.
Ich übe daher bewusst weiter Geduld.
Wenn uns also nicht ein Unfall trennt hoffe ich mir, wie bisher auch vielerorts, noch einige Komplimente für meinen V40 einheimsen zu können... :-)
Gruß
Charly

Zitat:

@oberhick schrieb am 5. April 2015 um 20:11:50 Uhr:



Zitat:

@oberhick schrieb am 13. November 2014 um 21:25:29 Uhr:


Update: Heute mit 210.000Km neuen TÜV machen lassen. Vorher musste folgendes erneuert werden

- Koppelstangen hinten oben + unten
- Mittelschalldämpfer
- Bremsleitung hinten

Update: Der Elch hat jetzt 217.000Km gelaufen:

Letzte Woche ist hinten links eine Feder gebrochen. Habe dann zwei neue Stoßdämpfer mit Federn und Staubschutz einbauen lassen. Die Stoßdämpfer sind von Monroe und wurden mal günstig bei e..y ersteigert. Federn wurden vom Schrauber besorgt.

Gleichzeitig wurden Sommerreifen montiert. Es handelt sich um neue Michelin Pilot Sport 3.
Ich bin mal auf das Fahrverhalten gespannt, da es meine ersten Michelin Reifen sind, bin sonst eher Conti gefahren.

Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.

Gruß Oberhick

@charlyko schrieb am 24. April 2011 um 01:14:21 Uhr:
V40 1,8 -115PS, Bj. 3/97
Leider habe ich verpasst, die eben überschrittene 300.000er Marke zu fotografieren.

Kurze Beschreibung:
- schwarzmetallik
- Teilleder, Klima, Wurzelholz, abn. AHK, Niveau, Hecksp., BBS-Felgen, etc, etc
- nachger. H7er SW (Originale Hella)
- Zustand insgesamt 2+ (kein Rost, Innenraum- Motorraum fast wie neu, Außenhaut mit geringen Gebrauchsspuren)

Fahre meinen Volvo nunmehr 14 Jahre nahezu ohne Probleme!
Getriebe einmal abgedichtet (Simmeringe), Anlasser, Batterie je einmal gewechselt.
Immer noch erster Auspuff (Ersatzauspuff "wartet" nunmehr schon mehr als 3 Jahre in der Garage).
Gehe fest davon aus, dass er mich noch viele weitere Kilometer "trägt".

War zuvor schon einmal viele Jahre Youngtimerbesitzer.
Auch wenn ich bald einen V60 kaufen werde, habe nach meinen jahrelangen positiven Erfahrungen mit meinem Elch nun fest die Absicht den Wagen nicht mehr her zu geben!

Gruß an alle Volvo-Fahrer, Charly

😁

@charlyko schrieb am 7. Februar 2015 um 03:34:45 Uhr:
V40 1,8 3/97:
Möchte mich mal wieder kurz räuspern.
KM-Stand ist nunmehr fast genau 430.000km und bald wird der nächste Ölwechsel fällig.
Habe vor kurzem folgende Reparaturen durchführen lassen:
- Stoßdämpferwechsel vorne, inkl. Domlager (Sachs / VOLVO-Originalteile)
- Koppelstangen vorne (VOLVO-Originalteile)
- Kühler, Grund: Verbindungsrohr zum Schlauch Ausgleichsbehälter war abgebrochen --war nach 18-Jahren spröde geworden-- (eingebaut ist nun der bessere von Behr-Hella).
Ein Lehrling der Werkstatt sagte mir, dass alle um den V40 standen, weil sie die dessen Laufleistung und den rostfreien gepflegten Zustand kaum glauben konnten...
Absicht ist weiterhin die Erhaltung!
Gruß
Charly

@charlyko schrieb am 20. März 2017 um 04:44:00 Uhr:
Hallo an alle Interessierten,

melde mich mal wieder mit einem neuen "Zwischenstand".
Ich nähere mich unaufhaltsam der 500.000 km Marke...
Verbesserungen:
Meinen V40 habe ich inzwischen mit Vollleder-Ausstattung versehen und statt der NSW in die Ausschnitte mit Plexiglasabdeckungen davor, TFL einbauen lassen. Die Lichtschaltung habe ich ebenfalls (mit einigem Aufwand) Vorschriften konform anpassen lassen. Funktioniert einwandfrei und sieht aus, als ob es niemals anders gewesen wäre (mithin keinesfalls "an gebastelt"!). Finanzieller Aufwand dafür (mit besten TFL) ca. 450€.

Hatte nun vor einem halben Jahr leider bei 460.643 km auf der Autobahn in Frankreich, kurz vor Marseille einen Motorschaden. Diagnose: Zahnriemen gerissen.
Natürlich waren alle Riemenwechsel regelmäßig gemacht und von der Zeit und der Km-Leistung eine Menge Luft zum nächsten Wechsel - trotzdem...
"Mein" ADAC meinte Totalschaden und ich solle meinen Elch gleich da lassen.
Mit Fotos untermauert, konnte ich die technische Abteilung des ADAC von einer Rückführung nach D überzeugen.
Habe mir dann einen gepflegten Gebrauchtmotor mit ca. 126.000km gekauft und bei meiner guten VOLVO-Werkstatt einbauen lassen. Kupplung und diverse Verschleißteile ebenfalls gleich mit erneuert.
Gesamtkosten etwas mehr als 2.000€...
Für Zweifler an meinem Verstand:
- zum Einen: Der Wagen ist nach wie vor in TOP-Zustand, fährt sich immer noch wie neu
- zum Anderen: ... kann und will ich mir das einfach auch leisten.
Nun habe ich schon wieder mehr als 26.000km mit Tauschmotor runter.

Am 14.03. hatte mein V40 auch gerade erst seinen zwanzigsten Geburtstag.
Mithin ist mein V40 nun ein Youngtimer.
Er begeistert mich immer noch.

Ich bin inzwischen auch davon überzeugt, dass Verbrennungsmotoren, wie damals die Dinosaurier dem Untergang geweiht sind. Wir fahren alle Dinosaurier. Ältere wie meiner, oder neumodisch Junge, die über kurz, oder lang aussterben werden.
Vor dem Ende dieser Ära mir nun noch einen "Jung-Dino" zuzulegen macht m.E. keinen Sinn mehr.
Ich übe daher bewusst weiter Geduld.
Wenn uns also nicht ein Unfall trennt hoffe ich mir, wie bisher auch vielerorts, noch einige Komplimente für meinen V40 einheimsen zu können... :-)
Gruß
Charly

Zitat:

@oberhick schrieb am 26. Mai 2014 um 17:57:10 Uhr:


Hallo,

habe heute mit meinem grauen V40 die 200.000km voll gemacht. Ich habe ihn jetzt 15 Monate und 20.000km problemlos zurückgelegt.

Bisher wurde folgendes gemacht.

181.000km Wartung der Klimaanlage, Erneuerung Thermostat
185.000km Umrüstung auf Bioethanol E85
186.000km Öl-, Benzinfilter und Zündkerzen getauscht
190.000km Spurstangenköpfe erneuert
197.000km Bremsschilder, Bremsscheiben und Beläge HA
197.000km Koppelstangen vorne getauscht

Gruß Oberhick

Zitat:

@oberhick schrieb am 13. November 2014 um 21:25:29 Uhr:


Update: Heute mit 210.000Km neuen TÜV machen lassen. Vorher musste folgendes erneuert werden

- Koppelstangen hinten oben + unten
- Mittelschalldämpfer
- Bremsleitung hinten

Zitat:

@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:


Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.

Gruß Oberhick

Zitat:

@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:


Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.

Gruß Oberhick

Mich hat der Ehrgeiz mit den 400'000km gepackt... 😁 Mittlerweile bin auch wieder zuversichtlich, dass wir das schaffen werden.

Was ich aber beim Probesitzen und Probefahren von allerlei Autos in letzter Zeit feststellen musste ist, dass sich dieses "Haben-Will-Gefühl", das ich damals beim V40 hatte einfach nicht einstellen will. Ganz im Gegenteil, ich war jeweils froh, wieder in meinem 13 jährigen Elch zu sitzen...

LG wamic

Volvo V40: 245.000 Km
Volvo S40: 282.000 Km

Meiner ist gestern beim TüV durchgefallen, AU bestanden, ohne Mängel.
Derzeit ~235tkm gelaufen.

Bremswirkung differenz zu stark, links 243 rechts 173, kommt aber durch die Riefen in den Scheiben, werden komplett erneuert inkl. Klötze,
Koppelstange links vorne ausgeschlagen, beidsetig erneuert,
Achsmannschette links vorne "nicht richtig befestigt", wurde vor einem guten Jahr erneuert,
Kotflügel durchgerostet, beidseitig, zuspachteln reicht seiner Aussage nach.
Hinweis Benzinfilter, sollte mal gewechselt werden, bereits in der Werkstatt gewesen, selbst die haben es damals nicht geschafft, hab ich ihm aber nicht erzählt.

Das durchgerockte Fahrwerk bzw. die Löcher am Schweller haben den Prüfer nicht interessiert.

Zitat:

@clauschlau schrieb am 26. April 2017 um 09:46:49 Uhr:


Volvo V40: 245.000 Km
Volvo S40: 282.000 Km

Kannst Du noch die Motorisierungen angeben?

Danke & Gruss
wamic

Bisherige Beiträge von EnteExtrem:

26.08.2015
Volvo V40
BJ 03/2000
209330KM,
1.8L 122PS Benzin
Schalter

Seit Mai 2015 in meinem Besitz, bisher gemacht:
-Schaltgestänge, Buchsen erneuert
-Zahnriemen, Umlenkrollen, WaPU, Keilrippenriemen
-ÖL-Wechsel (10W40), Öl-Filter, Zündkerzen, Luft- & Pollenfilter, (Benzinfilter bis heute noch nicht abbekommen..)
-Heckklappe Stellmotor neu eingefettet, ging nicht mehr auf
-Achsmannschette Fahrerseite + neue Antriebswellenmuttern (beide abflexen müssen)
-Kupplung
-Getriebeöl-Wechsel (Ravenol 75W85)
-Flexrohr Auspuff
-Rostvorsorge, Motorhalterung entrostet, neu verzinkt & lackiert,
Unterboden -> vorhandenen Rost entfernt, neuer Unterbodenschutz
-Drosselklappe gereinigt

Motor läuft soweit sehr gut, zickt manchmal beim Starten mit warmen Motor, verbraucht "etwas Öl" 0.5L/3000KM, klingt wie ein Diesel im Stand
Mag keine Temperaturen über 30°C, sehr schwacher Durchzug gegenüber kühleren Temperaturen, morgens bei 15°C z.B. ist der Durchzug 100x besser. 😁

Verbrauch liegt bei 7.5L/100KM Benzin

24.12.2016
Volvo V40
BJ 03/2000
EZ 01/2001
inzwischen 230401KM,
1.8L 122PS Benzin
Schalter
Benzinverbrauch derzeit: 7.8-8.1L, Rekordtief 7.1L/100KM.

Öl-Verbrauch ist ein wenig gestiegen, ca 0.5L/2000km 5W40.
Langsam aber sicher neigen sich die Stoßdämpfer dem Ende, müssen erneuert werden.
Flex-Rohr wieder gerissen, aufgrund eines defekten Motorlager, klingt bei höheren Drehzahlen ab 2.500U/min ganz nett, aber ist mir doch etwas zu laut auf Dauer, besonders wenn man Gas gibt.
Motor rasselt sehr laut, wie wohl so oft das Nockenwellenverstellrad hinüber, war aber beim Kauf schon nicht der leiseste, funktioniert aber 1A von der Verstellung seltsamerweise.

Bei etwas zügiger fahrt, egal ob Sommer oder Winterreifen bricht der Wagen vorne aus, vorallem wenn die Straße etwas feucht ist, ist das Anfahren schon echt schwierig manchmal, ohne das die Reifen durchdrehen, auf Laub z.B. fahr ich inzwischen nur noch im 2.Gang an 🙄, Winterreifen sind 1-Saison alt, Sommerreifen müssen jetzt erneuert werden.

26.04.2017
Meiner ist gestern beim TüV durchgefallen, AU bestanden, ohne Mängel.
Derzeit ~235tkm gelaufen.

Bremswirkung differenz zu stark, links 243 rechts 173, kommt aber durch die Riefen in den Scheiben, werden komplett erneuert inkl. Klötze,
Koppelstange links vorne ausgeschlagen, beidsetig erneuert,
Achsmannschette links vorne "nicht richtig befestigt", wurde vor einem guten Jahr erneuert,
Kotflügel durchgerostet, beidseitig, zuspachteln reicht seiner Aussage nach.
Hinweis Benzinfilter, sollte mal gewechselt werden, bereits in der Werkstatt gewesen, selbst die haben es damals nicht geschafft, hab ich ihm aber nicht erzählt.

Das durchgerockte Fahrwerk bzw. die Löcher am Schweller haben den Prüfer nicht interessiert.

Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 338'000 km
Verbrauch: 8.22L/100km
Sommerreifen: Dunlop Sport BluResponse
Winterreifen: Continental WinterContact TS850
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2016 (Bremsleitung durchgerostet, Öl am Getriebe)
nächste MFK (TÜV): 2018
Ölverbrauch: 2.0-2.5 L/20'000km

Planmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
  • Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
  • Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
  • Service 320'000 km (Zahnriemen neu)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
  • EVAP-Magnetventil ersetzt
  • Radnaben Hinterachse neu, alle Bremsscheiben und Beläge nochmals ersetzt (Garantie)
  • Bremsleitung ab Fahrzeugmitte bis hinten ersetzt. Alte Leitungen waren verrostet und über Tank undicht. Neue Leitung wurde per Schraubverbindung angesetzt.
  • Ölverlust am Getriebe kontrolliert, gem. Werkstatt "schwitzt" es nur
  • Auspuffanlage verzogen, Endrohr schlug gegen Stossstangenhaut -> notdürftig gerichtet (dafür klappert jetzt etwas anderes)
Ungelöste Probleme (chronologisch):
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Getriebe war ölig, wurde von Werkstatt äusserlich gereinigt -> steht jetzt unter Beobachtung
  • Zeitweise Ölgeruch im Innenraum -> keine Reparatur
  • Umluftschaltung Lüftung defekt -> keine Reparatur
  • Automatische Luftverteilung Klimaanlage defekt -> keine Reparatur
  • Rost an Innenseite Kotflügel Fahrerseite, genaues Ausmass unbekannt
Gelöste Probleme (chronologisch):
  • Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
  • Rost an Beifahrertüre (Rahmen) -> behoben, rostet jedoch weiter
  • Zeitweise tickerndes Geräusch vom Rad vo/li ab 45km/h -> Auswuchtgewicht war locker und schlug gegen die Radkappe beim Fahren

Zitat:

@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:



Zitat:

@oberhick schrieb am 5. April 2015 um 20:11:50 Uhr:


Update: Der Elch hat jetzt 217.000Km gelaufen:

Letzte Woche ist hinten links eine Feder gebrochen. Habe dann zwei neue Stoßdämpfer mit Federn und Staubschutz einbauen lassen. Die Stoßdämpfer sind von Monroe und wurden mal günstig bei e..y ersteigert. Federn wurden vom Schrauber besorgt.

Gleichzeitig wurden Sommerreifen montiert. Es handelt sich um neue Michelin Pilot Sport 3.
Ich bin mal auf das Fahrverhalten gespannt, da es meine ersten Michelin Reifen sind, bin sonst eher Conti gefahren.

Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.

Gruß Oberhick

Hallo Volvo Driver,

leider hat es meinen Limited Sports Edition erwischt. Ein BMW ist mir ins Heck gefahren. Aufgrund tiefstehender Sonne hatte mich der Fahrer beim abbiegen nicht gesehen. Das Gutachten hat einen wirtschaftlichen Totalschaden bescheinigt. Das er jetzt weg geht ist schon sehr schade, da ich vor hatte ihn mal mit einem H Kennzeichen zu fahren. Naja die 17 Zoll Arcadia und die Frontspoilerlippe habe ich vorher noch demontiert. Die Felgen sind einfach zu schön, um sie irgendwo im osteuropäischen Raum verschwinden zu lassen.
Aus diesem Grund musste jetzt Ersatz her, den ich heute in Form eines V60 D3 Momentum mit viel Schnick und Schnack gefunden habe. Mal schaun wie der Elch sich macht.

Gruß Oberhick

Deine Antwort
Ähnliche Themen