Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Da soll mal einer an der Haltbarkeit eine V40 zweifeln

http://ccdb.autoselect.nl/.../ccdb2.exe?...

1,8er mit 445000 km und sieht noch top aus

310.000 V40 2,0T BJ 2002 und zieht immer noch wie vor 13 Jahren, als ich ihn gekauft habe.

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

248000 km

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mein V40 Bj. 03/2002 mit B4184S2 - Motor hat jetzt 230.000 km auf der Uhr.
Erster Motor und erstes Getriebe, läuft wie `ne Eins !
Letzte HU ohne Mängel, außer normalen Verschleißteilen nie was gewesen.
Ich bin zufrieden 😁

Zitat:

@DOIT schrieb am 27. März 2019 um 11:09:47 Uhr:


Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

Kann ich nur Bestätigen !!
Hab noch nie ein zuverlässigeres Auto gehabt.
Mit 16 Jahren und 230.000 km auf dem Zähler HU bei Dekra im ersten Anlauf ohne Mängel,
du hast recht, schön weiterfahren 😉

Zitat:

@thomas_V820 schrieb am 29. März 2019 um 20:56:38 Uhr:



Zitat:

@DOIT schrieb am 27. März 2019 um 11:09:47 Uhr:


Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

Kann ich nur Bestätigen !!
Hab noch nie ein zuverlässigeres Auto gehabt.
Mit 16 Jahren und 230.000 km auf dem Zähler HU bei Dekra im ersten Anlauf ohne Mängel,
du hast recht, schön weiterfahren 😉

Moin,
stimmt gibt auch viele mit über 300000 km

interessante Fahrzeugliste , deine Ex Fahrzeuge :-)

V40 mit 141000 km, 1.8 Benziner mit 85kW und von 1997. Weder die Vorbesitzer, noch ich sind viel damit gefahren. Er läuft absolut rund und gut, günstige Versicherung, günstige Wartung, günstige Steuer und hat mich in den letzten 18 Monaten (seit ich ihn habe) nicht einmal sitzen gelassen.

Einziges Manko ist derzeit das noch ölfeuchte Getriebe. Scheint nicht mehr zu tropfen seit dem Ölverlust Mittel von Liqui Moly, aber selbst wenn es ölfeucht bleibt, abwischen und gelegentlich paar ml nachfüllen.

Gestern zum Spaß nach neuen Gebrauchtwagen geschaut, aber es gibt wenige wirklich langlebige Karren, die Volvos aus 96-04 sind echt solide. Manche Toyota und Nissan haben wohl auch langlebige Motoren. Aber der Volvo wird so lange gefahren wie möglich! 500.000 sollte er wohl schaffen

Ach so, zwei Monate lang hab ich darin gewohnt mit Freundin. Hintere sitze umklappen, Matratze (140x200) rein und das eigene mobile Bett am Parkplatz is bereit. Einfach ein Mega praktischer Wagen, der V40!

Wird vom V70 I getoppt ;-)

290000 KM

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 30. März 2019 um 06:46:26 Uhr:



Zitat:

@thomas_V820 schrieb am 29. März 2019 um 20:56:38 Uhr:


Kann ich nur Bestätigen !!
Hab noch nie ein zuverlässigeres Auto gehabt.
Mit 16 Jahren und 230.000 km auf dem Zähler HU bei Dekra im ersten Anlauf ohne Mängel,
du hast recht, schön weiterfahren 😉

Moin,
stimmt gibt auch viele mit über 300000 km

interessante Fahrzeugliste , deine Ex Fahrzeuge :-)

Hi, deine "Historie" ist ja auch nicht schlecht ... 😁
Fast alle Opel-Modelle durch.
Bei mir waren das aber alles keine Neuwagen, früher gab's ja noch Autos für 100 DM.
Grüße Thomas

Meine waren und sind immer gebraucht, hab bei ner Opel Werkstatt gelernt, Admiral B im 3. Lehrjahr, genau wie der Prokurist der Firma :-) die alten Opel waren top und pflegeleicht.

MfG

228.000 km!

Zitat:

@oberhick schrieb am 2. November 2018 um 19:13:19 Uhr:



Zitat:

@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:


Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.

Gruß Oberhick

Update: Der kleine Elche hat heute die 280.000Km voll gemacht. Seit dem letzten TÜV keinerlei Probleme. Die hinteren Bremsen werden jetzt nochmal gemacht und dann wird man sehen, was der TÜV im Februar sagt.
Volvo for Life...

Update: Gestern hat der Volvo die 290.000Km voll gemacht. Zwischenzeitlich habe ich den Leerlaufregler getauscht und die Bremsen hinten müssen noch gemacht werden. Ansonsten keinerlei Probleme.

Asset.JPG

Volvo V40 1.9 T4 (Bj. 1997)
163.000km und alles super, erster Motor, erstes Getriebe, die 200 ps sind deutlich spürbar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen