Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Liegt bei mir aber am defekten Nockenwellenverstellrad...
Damit fahre ich schon gute 100.000km...
Passiert ja auch nix... Alles Panik mache 😁
Reparatur lohnt nicht mehr...

Na wie hast du denn mit "Check Engine"-Leuchte TüV bekommen?

Zitat:

@nicke-2014 schrieb am 26. September 2018 um 14:44:14 Uhr:



Liegt bei mir aber am defekten Nockenwellenverstellrad...
Damit fahre ich schon gute 100.000km...
Passiert ja auch nix... Alles Panik mache 😁
Reparatur lohnt nicht mehr...

Na wie hast du denn mit "Check Engine"-Leuchte TüV bekommen?

Die Check Engine leuchtet nur, wenn das Solenoid defekt ist. Das Rad selbst ist mechanisch und hat keinerlei Überwachung außer den Nockenwellensensor der zwar nicht das Rad selbst überwacht, sondern nur die Position der Nockenwellen.
Da es aber nur Geräusche macht aber noch seinen Dienst ausübt, leuchtet da auch nix 😉

Und auf dem Hof beim TÜV lösche ich grundsätzlich jedes mal den Fehlerspeicher bevor der Prüfer mein Auto in Empfang nimmt.

Bisher war nie einer drin. Seit kurzem erst Zylinder 1 Fehlzündung (Defekte Zündspule)
Kommt aber auch nur sporadisch mal...

Sobald die neuen Spulen drin sind ist aber hier auch wieder Ruhe

Kombi V40 Bj 2001 Benziner 2.0 136PS Schaltgetriebe >290.000km ... und läuft und läuft
mit ganz wenig Macken bisher

derzeitige Mängel: leichte Geräusche sowie „brennen“ der Motorleuchte wg Nockenwellenverstellung (auslesen, weiterfahren - leuchtet nach dem starten paar km lang; geht dann aus)
als auch eingerissene Lenkmanschetten - bin gespannt was mich das kostet (wg der Fummelei)

... leider muss ich in die Werkstatt da ich weder genügend Fachwissen noch Platz zum reparieren habe. ??

Moin,
Lenkmanschette ist kein Akt, such dir ne günstige freie Werke , normal hat der mit 136 PS keine NW Verstellung ;-) müsstest 140 PS haben

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 2. Oktober 2018 um 10:36:32 Uhr:


Moin,
Lenkmanschette ist kein Akt, such dir ne günstige freie Werke , normal hat der mit 136 PS keine NW Verstellung ;-) müsstest 140 PS haben

MFG

Yupp, 140 kann sein ?? im Speicher steht immer NW/mein Fehler… aber Danke fürs beruhigen wg der Kosten! Hoffe ich bekomm‘ meinen Vol“V“ bald wieder + neuen TÜV????

Meiner ist von 96 und fit mit 270000 auf der Uhr :-) läuft aber jetzt nur die Wintermonate , wenn der 306 Cabrio Winterschlaf hält .

MFG

Wird mal Zeit für ein Update, Volvo V40 1,8 Bj.98

Jetzt 320.000 km. Neuteile in den 6 Jahren, der Zahnriemen, die Kupplung, der Anlasser und Stoßdämpfer sowie Federn und eine Bremsleitung.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 2. Oktober 2018 um 10:36:32 Uhr:


Moin,
Lenkmanschette ist kein Akt, such dir ne günstige freie Werke , normal hat der mit 136 PS keine NW Verstellung ;-) müsstest 140 PS haben

MFG

Selbst mein 1.8er mit 122 PS hat eine NW Veratellung

Zitat:

@alb.rene schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:32:09 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 2. Oktober 2018 um 10:36:32 Uhr:


Moin,
Lenkmanschette ist kein Akt, such dir ne günstige freie Werke , normal hat der mit 136 PS keine NW Verstellung ;-) müsstest 140 PS haben

MFG

Selbst mein 1.8er mit 122 PS hat eine NW Veratellung

Moin,
und was willst du damit sagen ?
Mein 2.0 hat keine und das ist gut so .

MfG

Zitat:

@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:



Zitat:

@oberhick schrieb am 5. April 2015 um 20:11:50 Uhr:


Update: Der Elch hat jetzt 217.000Km gelaufen:

Letzte Woche ist hinten links eine Feder gebrochen. Habe dann zwei neue Stoßdämpfer mit Federn und Staubschutz einbauen lassen. Die Stoßdämpfer sind von Monroe und wurden mal günstig bei e..y ersteigert. Federn wurden vom Schrauber besorgt.

Gleichzeitig wurden Sommerreifen montiert. Es handelt sich um neue Michelin Pilot Sport 3.
Ich bin mal auf das Fahrverhalten gespannt, da es meine ersten Michelin Reifen sind, bin sonst eher Conti gefahren.

Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.

Gruß Oberhick

Update: Der kleine Elche hat heute die 280.000Km voll gemacht. Seit dem letzten TÜV keinerlei Probleme. Die hinteren Bremsen werden jetzt nochmal gemacht und dann wird man sehen, was der TÜV im Februar sagt.
Volvo for Life...

Asset.JPG

Zitat:

@oberhick schrieb am 26. Mai 2014 um 17:57:10 Uhr:


Hallo,

habe heute mit meinem grauen V40 die 200.000km voll gemacht. Ich habe ihn jetzt 15 Monate und 20.000km problemlos zurückgelegt.

Bisher wurde folgendes gemacht.

181.000km Wartung der Klimaanlage, Erneuerung Thermostat
185.000km Umrüstung auf Bioethanol E85
186.000km Öl-, Benzinfilter und Zündkerzen getauscht
190.000km Spurstangenköpfe erneuert
197.000km Bremsschilder, Bremsscheiben und Beläge HA
197.000km Koppelstangen vorne getauscht

Gruß Oberhick

Zitat:

@oberhick schrieb am 13. November 2014 um 21:25:29 Uhr:


Update: Heute mit 210.000Km neuen TÜV machen lassen. Vorher musste folgendes erneuert werden

- Koppelstangen hinten oben + unten
- Mittelschalldämpfer
- Bremsleitung hinten

Zitat:

@oberhick schrieb am 20. März 2017 um 21:40:36 Uhr:


Heute nochmal ein Update. Fahre immer noch beide Elche, waren jetzt beide beim Tüv und sind ohne Mängel durch. Ich hatte schon einige Fahrzeuge bei Mobile geparkt für den Fall das der TÜV "uns" scheidet, aber weit gefehlt.
Mittlerweile hat mein Elch 254.000Km auf der Uhr und fährt ohne Probleme. Ich mache alle 12.000Km Ölservice mit Filter, prüfe immer mal die Zündspulen, Wechsel alle 40.000Km die Zündkerzen, den Luft- und Multifilter. Für den TÜV mussten jetzt beide vorderen Stoßdämpfer mit Domlager getauscht werden und die hinteren Bremsen mit Sattelhalter habe ich gemacht. Eine neue Batterie war auch fällig, ansonsten tut er das was er soll und auch noch recht zügig. Jetzt hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, die 300.000Km Marke zu knacken, mal schaun wie es weiter geht.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mit beiden V40 mehr als zufrieden bin.

Gruß Oberhick

Zitat:

@oberhick schrieb am 17. März 2018 um 08:51:17 Uhr:


Update: Diese Woche habe ich die 270.000 Km erreicht.
Er fährt sich immer noch sehr gut. Probleme im Moment, es kommt immer die MKL mit den Fehlern 0131 und 0171. Sobald es jetzt mal wärmer werden sollte muss ich mich damit mal befassen. Den Luftmengenmesser hab ich schonmal getauscht, das brachte aber noch nicht die Lösung.

Gruß Oberhick

Zitat:

@oberhick schrieb am 2. November 2018 um 19:13:19 Uhr:


Update: Der kleine Elche hat heute die 280.000Km voll gemacht. Seit dem letzten TÜV keinerlei Probleme. Die hinteren Bremsen werden jetzt nochmal gemacht und dann wird man sehen, was der TÜV im Februar sagt.
Volvo for Life...

Gerade seit ner Woche - 154.000 km 2001 er , 1,8 Liter, Benziner - Sport - Automatik - nw muss gemacht werden - Zahnriehmen wurde gewechselt - vorne klappert es bei Kopfsteinpflaster also Next Baustelle ist klar voraus

Ende Dez. 2018 die 200 tsd km geknackt ... Bj 1999 , 1,8l 115 PS . Kein Beschleunigungswunder aber robust und für sein Gewicht sehr sparsam.

Kleines Update:
Anfang der Woche die 222.222 geknackt und anlässlich dieser Leistung kurz rechts angehalten und eine Momentaufnahme erstellt...
Vor 2 Wochen das AT-Getriebe einer erneuten Spülung unterzogen und seitdem schaltet es wieder schön sanft hoch und runter ohne das vorher spürbare Schaltschlagen vom 2. in den 3. Gang.
Der Turbo pfeift mir so langsam ein leises Lied vom schleichenden Tod, ist aber noch nicht bedrohlich.
Ein generalüberholter liegt schon für den Tausch bereit (349,-) plus 100,- Pfand, die es zurückgibt, wenn ich meinen alten dahin schicke.
Ansonsten läuft das Schätzchen ohne Probleme und ist nach wie vor ein Quell der Freude 🙂

Grüße aus dem Pott!

222-222

Zitat:

@DOIT schrieb am 10. Januar 2019 um 12:02:56 Uhr:


Der Turbo pfeift mir so langsam ein leises Lied vom schleichenden Tod, ist aber noch nicht bedrohlich.
Ein generalüberholter liegt schon für den Tausch bereit (349,-) plus 100,- Pfand, die es zurückgibt, wenn ich meinen alten dahin schicke.

Bei meinem ist mittlerweile auch ein leises Pfeifen des Turbo beim Fahren zu hören (aktuell 387'500 km), scheint aber auch noch im Rahmen zu sein. Ein Tausch wäre hier (in der Schweiz) wohl der wirtschaftliche Tod für den Wagen.

Gruss wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen