Trägere Beschleunigung nach Reifenwechsel von 205er auf 225er 17-Zoll
Guten Abend !
Seit knappen 4 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines Golf VII, 2.0 TDI in der Highline-Ausstattung. Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen mit 15.000 KM.
Beim Kauf waren Ganzjahresreifen, selbstversiegelnd, in der Größe 205 50 R17 auf Dijon-Felgen montiert. Wie ich im Konfigurator gesehen habe kann man dies wohl als Extra ordern. Das hat mein Vorgänger wohl getan.
Da ich unbedingt die 225 45 R17 wollte habe ich mir so einen Komplettsatz bei Ebay als neuen Felgen- und Reifensatz gekauft. Alles gut soweit, sieht auch super aus. Besser als die 205er....sogar der Verbrauch ist komischerweise um 0,4 Liter runtergegangen und das, obwohl der neue Komplettsatz wohl schwerer als der alte sein müsste, ABER:
- was mir nicht gefällt ist die trägere Beschleunigung....auch wenn der Golf nun satter auf der Straße liegt.....
Der 150 PS-Motor hat zwar ausreichend Kraft, allerdings fand ich die Beschleunigung mir den 205ern schon spritziger. Ich überlege daher ernsthaft wieder auf den 205er-Satz zu gehen.....
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und ist der Gewichtsunterschied zwischen den 205er 50 R17 und den 215er 45 R17 so groß ?
LG, Marco aus Fulda
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Streng genommen beschleunigt man auch bei Vmax immer, nämlich um diese gg. alle Fahrwiderstände aufrecht zu halten.
Streng genommen ist das grob falsch.
Man treibt zwar auch bei v_max den Wagen noch an ... aber man beschleunigt nicht mehr. Wie an jedem Maximum einer glatten Funktion ist nämlich auch an diesem die Ableitung (hier also die Beschleunigung) exakt gleich Null.
Zitat:
Aber das geht jetzt zu weit, zumal ja schon physikalische Grundsätzlichkeiten (in Bezug auf die Radmasse und deren Verteilung) hier vielen zu weit gehen! 🙂
Ich fürchte, einen erheblichen Teil deiner Berechtigung, solche Töne zu spucken, hast du gerade zum Fenster raus geworfen.
96 Antworten
Also ich habe zwei original VW-Radsätze mit je VW-Dijon Felgen.
Auf dem ersten schmaleren Dijon-Satz sind Ganzjahresreifen 205 50 R17 montiert. Die Felgen müssten ET 48 auf 6J x 17 sein.
Die breiteren Dijon Felgen mit den 225 45 R17 Reifen müssten ET 49 sein, allerdings auf 7J x 17er Felgen.
Erst dachte ich nur die Reifenbreite ist nur verschieden, aber NEIN: auch die Dijon-Felgen sind verschieden breit !
Gut, das ist jetzt auch nicht die Welt. 7J sind für 225er Reifen auch eher schmal.
Ich finde mein TSI 140PS fährt auch auf den Dijon mit den P7 ziemlich leichtfüssig, wobei ich nochmal den Luftdruck prüfen muss, denke aber Werk ist der mir etwas zu niedrig.
Wie gesagt, vorher auf meinem Golf VI 2l TDI fuhr ich auch im Sommer 225/45R17 7J und im Winter 6,5J mit 205/55R15 und empfand den Unterschied als minimal und man sagt mir nach ich merke mehr als andere (zum Leidwesen meines Händlers😁)
In die 225er 45 R17 habe ich 2,6 Bar reingeknallt (auch wenn's OT ist ).