Trägere Beschleunigung nach Reifenwechsel von 205er auf 225er 17-Zoll
Guten Abend !
Seit knappen 4 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines Golf VII, 2.0 TDI in der Highline-Ausstattung. Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen mit 15.000 KM.
Beim Kauf waren Ganzjahresreifen, selbstversiegelnd, in der Größe 205 50 R17 auf Dijon-Felgen montiert. Wie ich im Konfigurator gesehen habe kann man dies wohl als Extra ordern. Das hat mein Vorgänger wohl getan.
Da ich unbedingt die 225 45 R17 wollte habe ich mir so einen Komplettsatz bei Ebay als neuen Felgen- und Reifensatz gekauft. Alles gut soweit, sieht auch super aus. Besser als die 205er....sogar der Verbrauch ist komischerweise um 0,4 Liter runtergegangen und das, obwohl der neue Komplettsatz wohl schwerer als der alte sein müsste, ABER:
- was mir nicht gefällt ist die trägere Beschleunigung....auch wenn der Golf nun satter auf der Straße liegt.....
Der 150 PS-Motor hat zwar ausreichend Kraft, allerdings fand ich die Beschleunigung mir den 205ern schon spritziger. Ich überlege daher ernsthaft wieder auf den 205er-Satz zu gehen.....
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und ist der Gewichtsunterschied zwischen den 205er 50 R17 und den 215er 45 R17 so groß ?
LG, Marco aus Fulda
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Streng genommen beschleunigt man auch bei Vmax immer, nämlich um diese gg. alle Fahrwiderstände aufrecht zu halten.
Streng genommen ist das grob falsch.
Man treibt zwar auch bei v_max den Wagen noch an ... aber man beschleunigt nicht mehr. Wie an jedem Maximum einer glatten Funktion ist nämlich auch an diesem die Ableitung (hier also die Beschleunigung) exakt gleich Null.
Zitat:
Aber das geht jetzt zu weit, zumal ja schon physikalische Grundsätzlichkeiten (in Bezug auf die Radmasse und deren Verteilung) hier vielen zu weit gehen! 🙂
Ich fürchte, einen erheblichen Teil deiner Berechtigung, solche Töne zu spucken, hast du gerade zum Fenster raus geworfen.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Streng genommen beschleunigt man auch bei Vmax immer, nämlich um diese gg. alle Fahrwiderstände aufrecht zu halten.
Aber das geht jetzt zu weit, zumal ja schon physikalische Grundsätzlichkeiten (in Bezug auf die Radmasse und deren Verteilung) hier vielen zu weit gehen! 🙂
Nein, das wäre falsch. Deswegen ist auch der Verbrauch bei Vmax geringer als bei jedem Moment der Beschleunigung dahin!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, das wäre falsch. Deswegen ist auch der Verbrauch bei Vmax geringer als bei jedem Moment der Beschleunigung dahin!Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Streng genommen beschleunigt man auch bei Vmax immer, nämlich um diese gg. alle Fahrwiderstände aufrecht zu halten.
Aber das geht jetzt zu weit, zumal ja schon physikalische Grundsätzlichkeiten (in Bezug auf die Radmasse und deren Verteilung) hier vielen zu weit gehen! 🙂
Und bei Vollgas verbraucht er weniger als bei Vollgas. Vielleicht liegt es ja an der Elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von sven339
Und bei Vollgas verbraucht er weniger als bei Vollgas. Vielleicht liegt es ja an der Elektronik.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, das wäre falsch. Deswegen ist auch der Verbrauch bei Vmax geringer als bei jedem Moment der Beschleunigung dahin!
Nein, bei einer Abriegelung sinkt nur der Verbrauchsanteil der Beschleunigung schneller ab.
Der Vollgasverbrauch bei gleicher Geschwindigkeit ist da eher von Drehzahl und bei Benzinern auch von der Anfettung abhängig.
Aber bei dem Thema fallen wir schon weiter vom Thema ab.
Zitat:
Original geschrieben von Big-Teddy
Danke für diesen Beitrag 🙂 Genau so empfinde ich das auch.Das sind meine Erfahrungen die ich im Wechsel 205er/235er Winter/Sommerreifen gemacht habe. Es ist jedes mal nach dem Reifenwechsel erstmal eine gewisse Eingewöhnungsphase von nöten. Den Beifahrer mit 60-100kg merkt man subjektiv weniger als ebene die Reifen. Aber leider kann man hier nicht einfach mal eine Frage stellen, ohne das einen unterstellt wird das der theoretische Wert ist nicht so viel schlechter ist und man sich einfach nur anstellt. Ich fahre übrigens meine trägen 235er lieber, da das Kurven fahren damit wesentlich mehr spaß macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Streng genommen beschleunigt man auch bei Vmax immer, nämlich um diese gg. alle Fahrwiderstände aufrecht zu halten.
Streng genommen ist das grob falsch.
Man treibt zwar auch bei v_max den Wagen noch an ... aber man beschleunigt nicht mehr. Wie an jedem Maximum einer glatten Funktion ist nämlich auch an diesem die Ableitung (hier also die Beschleunigung) exakt gleich Null.
Zitat:
Aber das geht jetzt zu weit, zumal ja schon physikalische Grundsätzlichkeiten (in Bezug auf die Radmasse und deren Verteilung) hier vielen zu weit gehen! 🙂
Ich fürchte, einen erheblichen Teil deiner Berechtigung, solche Töne zu spucken, hast du gerade zum Fenster raus geworfen.
Na ja, lieber Jan, macht nichts, wenn Du den tieferen Sinn meiner Aussage nicht nachvollziehen konntest - und die Polemik über den ganzen Thread hier darin.😉
Ich hatte Dir ja bereits per PN mitgeteilt, dass ich Deine Beiträge, aus ausführlich geschilderten Gründen, nicht mehr kommentieren möchte.
Schön, dass Du weiterhin jede Gelegenheit dazu nutzt, den Lehrer spielen, mir die Welt erklären und vor allem "Fehler" nachweisen zu müssen. 😁
Kannst den Rotstift aber wieder weglegen, auch ich kenne die Zusammenhänge der Kinematik und der Ableitungen nach der Zeit. Allein dass Du gegenteiliges noch immer für möglich hältst, nach so sorgsamem Lesen aller meiner Beiträge bisher 😉, zeigt, dass Du´s nicht verstanden hast! :eek.
Ich wäre umgekehrt niemals zu solch einer Schlussfolgerung gekommen, aufgrund Deiner bisherigen Beiträge und der daraus resultierenden Einschätzung Deines Wissenstandes, zumal in Physik, 8.Klasse (oder wann immer Dynamik gelehrt wird). 🙄
Weiteres dazu findest Du in meiner damaligen PN. 😰
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Breitreifen generell schneller sind, weil sie einfach besser aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von roberto279
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Breitreifen generell schneller sind, weil sie einfach besser aussehen.
Endlich bringt es jemand auf den Punkt!
RennfahrerZitat:
Original geschrieben von roberto279
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Breitreifen generell schneller sind, weil sie einfach besser aussehen.
?
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Rennfahrer?Zitat:
Original geschrieben von roberto279
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Breitreifen generell schneller sind, weil sie einfach besser aussehen.
Sag ich doch. Allerdings TT auf Handlingkurs mit 180 PS oder so. Auf Autobahn zählen andere Qualitäten.
Sagte ich vor einigen Tagen noch dass ich die 225er wieder runterwerfe und wieder auf die 205er gehe muss ich diese Aussage nun revidieren.
Ich gewöhne mich so langsam an den neuen 225 45 R17 Reifen- und Felgensatz. Außerdem steht der Golf nicht so schmalspurig wie auf den 205ern da und gerade in den ersten Gängen macht sich das positiv bemerkbar. Die Kraft wird nun besser auf die Straße gebracht.
Nur eine Tatsache stört mich: die von VW werksseitig montierten Sommerreifen Pirelli Cinturato P7 sind vom Abrollgeräusch nicht die leisesten......:-(